Bürzel
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/92/White-rumped_Swift.jpg/220px-White-rumped_Swift.jpg)
Kaffernsegler mit weißem Bürzel
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a5/Goldammer_%28Emberiza_citrinella%29_2011-05-10_crop.jpg/220px-Goldammer_%28Emberiza_citrinella%29_2011-05-10_crop.jpg)
Goldammer mit rostbraunem Bürzel
Als Bürzel wird die hintere, obere Rückenpartie der Vögel beziehungsweise die Befiederung in diesem Bereich bezeichnet. Bei vielen Vogelarten ist das Bürzelgefieder durch Farbe und Zeichnung deutlich vom übrigen Oberseitengefieder abgesetzt. Auf der Dorsalseite des Bürzels sitzt die Bürzeldrüse, eine Hautdrüse.
In der Jägersprache wird der Schwanz von Schwarzwild, Dachs[1] und Bär[2] als Bürzel bezeichnet.
Literatur |
Ilse Haseder, Gerhard Stinglwagner: Knaurs Großes Jagdlexikon. Augsburg 2000, ISBN 3-8289-1579-5.- Lars Svensson, Peter J. Grant, Killian Mullarney, Dan Zetterström: Der neue Kosmos Vogelführer. Kosmos, Stuttgart 1999, ISBN 3-440-07720-9.
Weblinks |
![Wiktionary](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c3/Wiktfavicon_en.svg/16px-Wiktfavicon_en.svg.png)
![Wiktionary](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c3/Wiktfavicon_en.svg/16px-Wiktfavicon_en.svg.png)
Glossar der Jägersprache
Einzelnachweise |
↑ Glossar der Jägersprache
↑ Haseder, S. 141