Posts

Showing posts from April 22, 2019

Mihály Vitkovics

Image
Mihály VITKOVICS [mihAj vitkoviĉ], hungare Vitkovics Mihály, serbe Михаило Витковић [mihailo vitkovitj] estis hungarlandano, hungara-serba poeto kaj tradukisto. Mihály Vitkovics Mihály Vitkovics naskiĝis la 25-an de aŭgusto 1778 en Eger. Li mortis la 9-an de septembro 1829 en Peŝto. Biografio | Mihály Vitkovics frekventis lernejojn en Eger, Peŝto kaj en Buda. En 1803 la tuta familio iris al Buda, ĉar patro de la poeto ekhavis tie postenon. En 1807 li partoprenis la parlamenton, krome li konatiĝis kun Benedek Virág kaj Ferenc Kazinczy. Baldaŭe li iĝis fama juristo kaj edziĝis. Lia loĝdomo estis renkontejo de literaturistoj. Verkoj (selekto) | (Foje laŭ la malnova hungara ortografio la nomo estas Vitkovits!) poemoj aperis en Erdélyi Múzeum kaj en similaj periodaĵoj Ad Hungaros veteri gentis more arma parantes Pestini latine, 1809 „Megengesztelés” tradukita teatraĵo, prezentita en 1809 2 teatraĵoj tradukitaj al serba lingvo 2 hungaraj originaj historiaj

Frikativ

Image
Ein Frikativ (auch Reibelaut , Engelaut , Konstriktiv , Spirans , Spirant ) ist ein nach seiner Artikulationsart benannter Konsonant. Bei der Artikulation wird eine Engstelle gebildet, die die ausströmende Luft verwirbelt und den Reibelaut erzeugt. Frikative können stimmlos oder stimmhaft sein. Eine große Untergruppe der Frikative bilden die Zischlaute (Sibilanten), die im vorderen Mundbereich gebildet werden und sich durch ein hörbares Pfeifen bzw. Zischen auszeichnen. Beispiele für Frikative sind die deutschen Laute, die als „s“, „f“ oder „v“ geschrieben werden. Das Internationale Phonetische Alphabet kennt folgende Frikative: bilabiale Frikative .mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none} ​[⁠ɸ⁠]​ stimmloser bilabialer Frikativ ​[⁠β⁠]​ stimmhafter bilabialer Frikativ labiodentale Frikative (Lippenzahnreibelaute) ​[⁠f⁠]​ stimmloser labiodentaler Frikativ ​[⁠v⁠]​ stimmhafter labiodentaler Frikativ dentale Frikative ​[⁠θ⁠]​ stimmloser den

Pál Szemere

Image
Pál SZEMERE [semere], hungare Szemere Pál, Esperante Paŭlo Szemere estis hungara verkisto, poeto, esteto, membro de Hungara Scienca Akademio, membro de Societo Kisfaludy. Pál Szemere Pál Szemere naskiĝis la 19-an de februaro 1785 en Pécel. Li mortis la 14-an de marto 1861 en Pécel. Enhavo 1 Biografio 2 Memorigiloj 3 Verkoj (selekto) 4 Fontoj Biografio | Pál Szemere frekventis lernejojn en Buda, Kiskunhalas, Nagykőrös, Pápa kaj Sárospatak, fine li estis juristo en 1808. Li konatiĝis kun Ferenc Kazinczy kaj Ferenc Kölcsey kaj komencis poemadi kaj verkadi. Li havis diversajn postenojn en la deapartementa administrado. Ekde 1831 li estis ano de Hungara Scienca Akademio. Liaj verkoj aperis en gravaj literaturaj revuoj. Memorigiloj | strato en Budapeŝto Verkoj (selekto) | Alkalmi versdarabkák (Porokazaj poemetoj), 1802-1804 Gedicht an den Herrn Ladislaus Vida von Felső-Pencz und Fegyvernek... precipe germane, 1810 Dalok azok

Flap (Phonetik)

Als Flap (engl. für ‚flattern, klappern‘; Plur. Flaps ), auch Tap (engl. für ‚tippen‘; Plur. Taps ), deutsch geschlagener Laut , bezeichnet man in der Phonetik einen Konsonanten, der durch eine einmalige schlagende Bewegung der Zunge gegen den Artikulationsort entsteht. Für den Großteil der Sprachwissenschaftler sind Flaps und Taps dasselbe, weswegen sie auch beide Bezeichnungen synonym verwenden. Peter Ladefoged vertrat zeitweilig die Meinung, es sei nützlich, zwischen „Flap“ und „Tap“ zu unterscheiden, verwendete diese Begriffe aber selbst uneinheitlich. [1] Später vertrat Ladefoged eher die Meinung, es mache keinen Unterschied und die Bezeichnung 'Flap' sei daher vorzuziehen. [2] Für die wenigen Sprachwissenschaftler, die einen Unterschied machen, ist der Flap ähnlich dem Tap, nur dass im Gegensatz zum Tap, bei dem die Zungenspitze unmittelbar aus der Ruhelage heraus an den Artikulationsort tippt, die Zunge sich nach der Artikulation in die Ruhelage (hinter die unte

Kochanovce

Image
Kochanovce estas la nomo de pluraj vilaĝoj en Slovakio: en distrikto Bardejov vidu Kochanovce (distrikto Bardejov), en distrikto Humenné vidu Kochanovce (distrikto Humenné). Ĉi tiu paĝo estas apartigilo: listo de artikoloj kun sama aŭ preskaŭ sama titolo. Se vi venis ĉi tien per ligilo en artikolo, bonvolu direkti tiun ligilon rekte al la celita paĝo. This page is only for reference, If you need detailed information, please check here

Vibrant

Image
Trill ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zur deutschen Sportphilosophin siehe Barbara Ränsch-Trill. Mit dem Begriff Vibrant (durch engl. Einfluss auch Trill , eigentlich „Triller“, deutsch auch Schwinglaut oder Zitterlaut ) bezeichnet man in der Phonetik einen Konsonanten, der durch eine schnelle Abfolge kurzer Verschluss- und Verschlusslösungsphasen zwischen Artikulator (Unterlippe, Zungenspitze oder Gaumenzäpfchen) und der Artikulationsstelle im Vokaltrakt gebildet wird. Die Bewegung der Artikulatoren erfolgen durch einen erhöhten Luftstrom, das heißt, die Artikulatoren führen die Bewegungen nur passiv aus. Es kommt so zu einem Flattern der Artikulatoren und zu Luftverwirbelungen zwischen Artikulationsorgan und Artikulationsstelle. Bei den vibrierenden r- Lauten spricht man umgangssprachlich von einem gerollten r . Im Internationalen Phonetischen Alphabet sind die folgenden Zeichen für Vibranten definiert: stimmhafter bilabialer Vibrant .mw-parser-output .

Amonia fluorido

Image
Amonia Fluorido Alternativa(j) nomo(j) Fluorido de amonio Fluoroamonio Kemia formulo NH 4 F CAS-numero-kodo 12125-01-8 ChemSpider kodo 23806 PubChem-kodo 25516 Fizikaj proprecoj Aspekto blanka kristala solido, tre higroskopa Molmaso 37.037 g mol −1 Smiles Senkoloraj kristaloj aŭ blanka pulvoro Denseco 1.009 g/cm 3 (likva) Fandopunkto 100 °C (212 °F; 373 K (malkomponiĝo) Solvebleco Akvo: 45.3 g/100 ml (25 °C) Tre malmulte solvebla en alkoholo Nesolvebla en amoniako Sekurecaj Indikoj Risko R23/24/25 Sekureco S(S1/2) S26 S45 Pridanĝeraj indikoj Danĝero T Toksa GHS etikedigo de kemiaĵoj GHS Damaĝo-piktogramo GHS Signalvorto Damaĝa GHS Deklaroj pri damaĝoj H301 , H311+331 GHS Deklaroj pri antaŭgardoj P280 , P302+352 , P304+340 , P308+310 Escepte kiam indikitaj, datumoj estas prezentataj laŭ iliaj normaj kondiĉoj pri temperaturo kaj premo (25 °C

Fosforo

Image
P fosforo • P 15 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Ĝeneralaj informoj Nomo (latine), simbolo, numero fosforo ( phosphorus ), P, 15 Karakteriza grupo (nespecifita) Atomaj ecoj Fizikaj ecoj Diversaj Se ne estas indikite alie, estas uzitaj unuoj de SI kaj SVP. Aspekto de fosforo Struktura formulo de PH 3 O 4 Simbolo: P Atomnumero: 15 Atompezo:

Plosiv

Image
Plosiv[laut]e (auch Explosiv[laut]e , Okklusiv[laut]e , Klusile , Mutä oder Verschlusslaute ) werden die Konsonanten genannt, bei deren Artikulation der Atemluftstrom blockiert wird. Durch die sofort darauf folgende Wiederfreisetzung des gestauten Luftstromes entsteht eine kleine „Explosion“, die den Klang erzeugt. Die Benennung erfolgt also nach der Artikulationsart. Der Verschluss erfolgt zum Beispiel durch einen Kontakt der Lippen (Beispiel: .mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none} ​[⁠p⁠]​ , ​[⁠b⁠]​ ) oder der Zunge mit dem Artikulationsort im Vokaltrakt oder Ansatzrohr (Beispiele: ​[⁠t⁠]​ , ​[⁠d⁠]​ , ​[⁠k⁠]​ , ​[⁠g⁠]​ ). Inhaltsverzeichnis 1 Terminologie 2 Plosive 3 Literatur 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 Einzelnachweise Terminologie | Ähnlich wie im Englischen mit den konkurrierenden Bezeichnungen plosive und stop gibt es auch in der deutschsprachigen Phonetik keine vollständige Übereinstimmung darüber, ob unter Verschlusslaut bzw.