Thurn (Heroldsbach)

Multi tool use
Multi tool use




Thurn ist ein Ortsteil der Gemeinde Heroldsbach im Landkreis Forchheim im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geschichte


  • 2 Schloss Thurn mit Freizeitpark


  • 3 Weblinks


  • 4 Einzelnachweise





Geschichte |


Eine urkundliche Ersterwähnung von Schloss Thurn erfolgte 1323/1324, nach anderen Angaben 1422. Seit 1399 waren die Herren von Gotzmann auf Schloss Thurn ansässig, diesen folgten die von Bünau, dann die von Guttenberg und 1680 die von Schönfeld. Im Jahr 1971 erfolgte der freiwillige Zusammenschluss der Gemeinden Heroldsbach, Thurn und Oesdorf mit Poppendorf zur Gemeinde Heroldsbach.[1]



Schloss Thurn mit Freizeitpark |



Ein markantes Merkmal des Ortsteils ist das barocke Schloss Thurn, dessen Park seit den 1970ern von den Grafen von Bentzel als Freizeitpark betrieben wird. 1748 erwarb der Domkapitular Lothar Philip Wilhelm, Freiherr von Horneck von Weinheim das Anwesen.[2] Er ließ die ehemalige Ritterburg zu einem barocken Lustschloss umgestalten.[3]




Weblinks |



 Commons: Thurn (Heroldsbach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Eventlocation Schloss Thurn

  • Erlebnispark Schloss Thurn


  • www.heroldsbach.de: Gemeinde Heroldsbach: Vereine in Heroldsbach (darunter auch alle Vereine aus Thurn)



Einzelnachweise |




  1. Der geschichtliche Verlauf der Gemeinde Heroldsbach auf der Website der Gemeinde Heroldsbach


  2. www.heroldsbach.de: Gemeinde Heroldsbach: Geschichte


  3. www.schloss-thurn-events.de: Schloss Thurn: Geschichte


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}

49.68962111.009998Koordinaten: 49° 41′ N, 11° 1′ O







afwgvlai1o3JzXOu2Dil64ex9sy
GuA4Z7nV

Popular posts from this blog

Liste der Baudenkmäler in Partschins

Reichsarbeitsdienst

Aleksandro la 1-a (Rusio)