Jardine House
Jardine House | |
---|---|
Basisdaten | |
Ort: | Hongkong, VR China |
Bauzeit: | 1971–1973 |
Status: | Erbaut |
Baustil: | Moderne |
Architekt: | Palmer & Turner |
Nutzung/Rechtliches | |
Nutzung: | Büros |
Technische Daten | |
Höhe: | 178,5 m |
Höchste Etage: | 168,5 m |
Etagen: | 52 |
Nutzfläche: | 100.000 m² |
Baustoff: | Tragwerk: Stahlbeton |
Baukosten: | HK$ 18.589.744 |
Das Jardine House ist ein Wolkenkratzer in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong.
Beschreibung |
Das Jardine House wurde 1971 bis 1972 erbaut und im Folgejahr eröffnet. Es verfügt über 52 überirdische Stockwerke auf 178,5 Metern und war somit das erste Gebäude Chinas welches die 150-Metermarke überschritt.[1] Den Titel als höchsten Wolkenkratzer Chinas hielt das Gebäude, welches alternativ auch Connaught Center genannt wird, bis 1980, als das Hopewell Centre, ebenfalls in Hongkong, fertiggestellt wurde.[2] Heute gehört das Jardine House mittlerweile zu den ältesten noch bestehenden Hochhäusern der Megametropole. Es steht in unmittelbarer Nähe des HSBC-Building und des Bank of China Tower.
Einzelnachweise |
↑ Jardine House: Eintrag bei Skyscrapercenter
↑ Jardine House: Eintrag bei Emporis
Vorgänger | Titel | Nachfolger |
---|---|---|
Pearl City Mansion | Höchstes Gebäude in China 1972–1980 | Hopewell Centre |
Pearl City Mansion | Höchstes Gebäude in Hong Kong 1972–1980 | Hopewell Centre |
22.283056114.158889Koordinaten: 22° 16′ 59″ N, 114° 9′ 32″ O