Indianapolis Motor Speedway





























































































Indianapolis Motor Speedway
Indy, The Brickyard,
The Greatest Race Course in the World,
Racing Capital of the World



Blank - Spacer.png

Adresse:
4790 West 16th Street
Speedway, Indiana 46222



Indianapolis Motor Speedway (USA)


Red pog.svg




Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Speedway, Marion County, Indiana, USA

Ims aerial.jpg

Streckenart:
permanente Rennstrecke
Eigentümer:

Hulman and Co.
Betreiber:
Indianapolis Motor Speedway Corporation (Tochterunternehmen von Hulman and Co.)
Architekt:

Carl G. Fisher, James Ashbury Allison, Frank Wheeler und Arthur Newby
Baukosten:
3 Mio. US-Dollar
Baubeginn:
15. März 1909
Eröffnung:
12. August 1909
Austragungsort
Formel 1:
2000–2007

Speedway-Oval

Quad-Oval

Indianapolis Motor Speedway - Speedway.svg


Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:

IndyCar Series (Indianapolis 500 presented by PennGrade Motor Oil)
Monster Energy NASCAR Cup Series (Brantley Gilbert Big Machine Brickyard 400)

NASCAR Xfinity Series (Lilly Diabetes 250)


Streckenlänge:
4,023 km (2,5 mi)
Kurvenüberhöhung:
Kurven: 9° 12'
Geraden: 0°
Zuschauerkapazität:
257.325[1] permanent, plus Plätze im Infield ergeben eine Zuschauerkapazität von etwa 400.000 Zuschauern

Infield/Grand-Prix-Kurs

Kombinierter Straßenkurs

Circuit Indianapolis.png


Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:

IndyCar Series (IndyCar Grand Prix)
Motorrad-WM
Streckenlänge:
4,192 km (2,6 mi)
Kurven:
13

Rekorde
Streckenrekord:
(Formel 1)
1:10,399 min.
(Rubens Barrichello, Ferrari, 2004)
Streckenrekord:
(Motorrad)
1:32,625 min.
(Marc Márquez, Honda RC213V, 2015)

http://www.indianapolismotorspeedway.com/

39.794853350694-86.234822273254Koordinaten: 39° 47′ 41,5″ N, 86° 14′ 5,4″ W


Der Indianapolis Motor Speedway ist eine Rennstrecke in Speedway, Vereinigte Staaten, die komplett von der Stadt Indianapolis umschlossen ist. Der Superspeedway ist ein Oval mit einer Länge von vier Kilometern (2,5 Meilen). An der Rennstrecke finden 300.000 Zuschauer Platz; sie ist damit das größte Sportstadion der Vereinigten Staaten. Die Strecke ist Austragungsort für die Indianapolis 500 und das Brickyard 400. Von 2008 bis 2014 wurde außerdem der Große Preis von Indianapolis im Rahmen der Motorrad-Weltmeisterschaft ausgetragen.[2] Die Rennstrecke wurde im Jahr 1975 in das National Register of Historic Places aufgenommen und im Jahr 1987 zu einer National Historic Landmark erklärt.[3]


Der Indianapolis Motor Speedway ist die ältere und größere der zwei großen Motorsportanlagen in Indianapolis, neben dem nur zwölf Kilometer (7,5 mi) entfernten Lucas Oil Raceway at Indianapolis.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geschichte


  • 2 Statistik


    • 2.1 Streckendaten


    • 2.2 Rekorde


    • 2.3 Alle Sieger von Formel-1-Rennen in Indianapolis


      • 2.3.1 Ovalkurs


      • 2.3.2 Infield-Straßenkurs




    • 2.4 Alle Sieger von MotoGP-Rennen in Indianapolis




  • 3 Veranstaltungen


  • 4 Siehe auch


  • 5 Literatur


  • 6 Weblinks


  • 7 Einzelnachweise





Geschichte |


Der Unternehmer Carl Graham Fisher aus Indiana, selbst begeisterter Rennfahrer, beschäftigte sich seit 1903 mit der "Notwendigkeit einer "Versuchsstrecke von drei bis fünf Meilen". Unterstützt wurde er von Frederick E. Moskovics, dem Geschäftsführer des Autobauers Marmon in Indianapolis.[4]


Die erste in den Vereinigten Staaten speziell für Autorennen gebaute Rennstrecke wurde im August 1909 erstmals benutzt. Die damals mit Schotter und Teer befestigte Fahrbahn verursachte jedoch einige tödliche Unfälle sowohl bei den Fahrern als auch bei den Zuschauern. Das Rennen wurde bereits nach der Hälfte der Renndistanz abgebrochen. Fisher ließ daraufhin die Rennstrecke mit 3,2 Millionen Ziegelsteinen (bricks) renovieren. Am 30. Mai 1911 konnten das erste Mal die Indianapolis 500 stattfinden. Der erste Sieger war Ray Harroun auf Marmon Wasp mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120,060 km/h.



Im Jahr 1935 gab es 15 Unfälle, was dazu führte, die Ziegelsteinoberfläche durch Asphaltflecken zu ersetzen. Das Ansehen der Indy 500 stieg so weit, dass das Rennen von 1950 bis 1960 zur Formel-1-Weltmeisterschaft zählte.


In den 1960er Jahren wurde die Ziegelsteinoberfläche bis auf einen drei Fuß (ein Yard) breiten Streifen an der Start- und Ziellinie komplett durch Asphalt ersetzt, was dem Oval den Namen The Brickyard einbrachte.


Am 7. März 1975 wurde der Indianapolis Motor Speedway als ein Landschaftsdenkmal und Historic District in das National Register of Historic Places aufgenommen.[5]


Im Jahr 1989 fuhr der ehemalige Formel-1-Pilot Emerson Fittipaldi die höchste Geschwindigkeit mit 350 km/h, ein Jahr später siegte Arie Luyendyk mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 299,307 km/h.


Für die Formel 1 wurde im Jahr 1998 eine Infield-Strecke geschaffen. Dabei wird auf einem Teil des Ovals gefahren und anschließend durch die Mitte des Ovals zurück. Im Jahr 2005 sorgte ein neuer Asphaltbelag für einen Skandal in der Formel 1. Der Grand Prix wurde nur von den sechs Bridgestone-bereiften Autos gefahren, nachdem es in den Trainingsläufen wiederholt zu Reifenschäden der mit Michelin bereiften Autos kam, und Michelin den von ihnen belieferten Teams aus Sicherheitsgründen die Absage des Rennens empfahl.


Am 17. Juli 2007 wurde bekannt gegeben, dass auf der Strecke im Infield ab der Saison 2008 mit dem Großen Preis von Indianapolis auch Rennen der Motorrad-Weltmeisterschaft ausgetragen werden. Dabei soll die Formel-1-Strecke in umgekehrter Richtung und in etwas abgeänderter Form befahren werden.




Statistik |



Streckendaten |





The Brickyard




Blick auf die Startaufstellung zum GP der USA 2006. Rechts ist der markante Pfeiler zu sehen, auf dem die Rennpositionen angezeigt werden.




Der „Pagoda“-Hauptkontroll-Tower



  • Das Oval besitzt vier um 9° 12' überhöhten Steilkurven mit einer Länge von jeweils 400 Fuß (zirka 122 Meter).

  • Die Gesamtlänge beträgt 2,5 Meilen (zirka 4 Kilometer).

  • Die Grand-Prix-Strecke hat eine Länge von 4,192 Kilometern und es wurden von der Formel 1 73 Runden gefahren. Der Pole-Rekord stammt von Rubens Barrichello aus dem Jahr 2004 mit einer Zeit von 1:10,233 Minuten. Die absolute Bestzeit erzielte er an jenem Wochenende jedoch in 1:09,454 im 1st Run des Qualifyings, der aber nicht für die Startaufstellung maßgeblich war und von 2003 bis 2005 gefahren wurde.



Rekorde |


Indianapolis 500











































Art Distanz
(Meilen/Kilometer)
Datum Fahrer Zeit Durchschnittsgeschwindigkeit
(mph / km/h)
Training*
(1 Runde)
2,500 / 4,023 10. Mai 1996
NiederlandeNiederlande Arie Luyendyk
0:00:37,616 239,260 / 385,052
Qualifying**
(1 Runde)
2,500 / 4,023 12. Mai 1996
NiederlandeNiederlande Arie Luyendyk
0:00:37,895 237,498 / 382,216
Qualifying**
(4 Runden)
10,000 / 16,093 12. Mai 1996
NiederlandeNiederlande Arie Luyendyk
0:02:31,908 236,986 / 381,392
Rennen
(200 Runden)
500,000 / 804,672 26. Mai 2013
BrasilienBrasilien Tony Kanaan
2:40:03,418 187,433 / 301,644

* Streckenrekord der Oval-Variante

** Rekord hat nicht zur Pole gezählt

Brickyard 400



























Art Distanz
(Meilen/Kilometer)
Datum Fahrer Zeit Durchschnittsgeschwindigkeit
(mph / km/h)
Qualifying
(1 Runde)
2,500 / 4,023 26. Juli 2014
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kevin Harvick
0:00:47,647 188.889 / 303.987
Rennen
(160 Runden)*
400.000 / 643.738 5. August 2000
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bobby Labonte
2:33:55,979 155,912 / 250,893

Grand Prix der USA



































Art Distanz
(Meilen/Kilometer)
Datum Fahrer Zeit Durchschnittsgeschwindigkeit
(mph / km/h)
Training*
(1 Runde)
2,605 / 4,192 19. Juni 2004
BrasilienBrasilien Rubens Barrichello
0:01:09,454 135,025 / 217,301
Qualifying
(1 Runde)
2,605 / 4,192 19. Juni 2004
BrasilienBrasilien Rubens Barrichello
0:01:10,223
133,546 / 214,921
Rennen
(73 Runden)
190,165 / 306,041 19. Juni 2005
DeutschlandDeutschland Michael Schumacher
1:29:43,181 127,173 / 204,665

* Streckenrekord der Formel-1-Variante


Alle Sieger von Formel-1-Rennen in Indianapolis |



Ovalkurs |


Zwischen 1950 und 1960 wurde das Indy 500 im Rahmen der „Automobil-Weltmeisterschaft“ (erst ab 1981 „Formel-1-Weltmeisterschaft“) ausgetragen. Da aber keine Fahrzeuge nach Formel-1-Reglement zugelassen waren, werden diese Rennen hier nicht mit aufgezählt.



Infield-Straßenkurs |


























































































































Nr. Jahr Fahrer Konstrukteur Motor Reifen Zeit Streckenlänge Runden Ø-Tempo Datum GP der
1

2000

DeutschlandDeutschland Michael Schumacher

Ferrari

Ferrari

B
1:36:30,883 h
4,192 km
73
190,376 km/h

0002902380024. Sep. 

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
2

2001

FinnlandFinnland Mika Häkkinen

McLaren

Mercedes

B
1:32:42,840 h
4,192 km
73
198,039 km/h

0002958195030. Sep. 
3

2002

BrasilienBrasilien Rubens Barrichello

Ferrari

Ferrari

B
1:31:07,934 h
4,192 km
73
201,476 km/h

0002948892529. Sep. 
4

2003

DeutschlandDeutschland Michael Schumacher

Ferrari

Ferrari

B
1:33:35,997 h
4,192 km
73
196,222 km/h

0002939590028. Sep. 
5

2004

DeutschlandDeutschland Michael Schumacher

Ferrari

Ferrari

B
1:40:29,914 h
4,192 km
73
182,699 km/h

0001972130020. Juni 
6

2005

DeutschlandDeutschland Michael Schumacher

Ferrari

Ferrari

B
1:29:43,181 h
4,192 km
73
204,648 km/h

0001962827519. Juni 
7

2006

DeutschlandDeutschland Michael Schumacher

Ferrari

Ferrari

B
1:34:35,199 h
4,192 km
73
194,118 km/h

0002102365002. Juli 
8

2007

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lewis Hamilton

McLaren

Mercedes

B
1:31:09,965 h
4,192 km
73
201,401 km/h

0001944222517. Juni 

Rekordsieger
Fahrer: Michael Schumacher (5) • Fahrernationen: Deutschland (5) • Konstrukteure: Ferrari (6) • Motorenhersteller: Ferrari (6) • Reifenhersteller: Bridgestone (8)




Alle Sieger von MotoGP-Rennen in Indianapolis |

















































































































Nr. Jahr Sieger Motorrad Reifen Zeit Streckenlänge Runden Ø-Tempo Datum GP von
1

2008

ItalienItalien Valentino Rossi

Yamaha

B
37:20,095 min
4,216 km
20
135,509 km/h

0002809355014. Sep. 

IndianapolisIndianapolis  Indianapolis
2

2009

SpanienSpanien Jorge Lorenzo

Yamaha

B
47:13,592 min
4,216 km
28
149,977 km/h

0002660515030. Aug. 
3

2010

SpanienSpanien Dani Pedrosa

Honda

B
47:31,615 min
4,216 km
28
149,029 km/h

0002651212529. Aug. 
4

2011

AustralienAustralien Casey Stoner

Honda

B
46:52,786 min
4,216 km
28
151,086 km/h

0002641910028. Aug. 
5

2012

SpanienSpanien Dani Pedrosa

Honda

B
46:39,631 min
4,216 km
28
151,796 km/h

0002558187519. Aug. 
6

2013

SpanienSpanien Marc Márquez

Honda

B
44:52,463 min
4,216 km
27
152,201 km/h

0002548885018. Aug. 
7

2014

SpanienSpanien Marc Márquez

Honda

B
42:07,041 min
4,170 km
27
160,395 km/h

0002474465010. Aug. 
8

2015

SpanienSpanien Marc Márquez

Honda

B
41:55,371 min
4,170 km
27
161,139 km/h

0002465162509. Aug. 

Rekordsieger
Fahrer: Marc Márquez (3) • Fahrernationen: Spanien (6) • Konstrukteure: Honda (6) • Reifenhersteller: Bridgestone (8)




Veranstaltungen |




Das Hall of Fame Museum




  • IndyCar Series (Indianapolis 500, Grand Prix of Indianapolis)


  • Monster Energy NASCAR Cup Series (Brickyard 400)


  • Formel 1 (als „United States Grand Prix“, von 2000 bis 2007)


  • Motorrad-Weltmeisterschaft (Klassen: 125 cm³, 250 cm³, MotoGP)

  • GT3 Cup (Zwillingsrennen)


  • Formel BMW USA

  • Liberty Challenge – Indy Pro Series (2 Rennen)

  • OneAmerica 500 Festival Mini-Marathon (Halbmarathon)


  • Brickyard Grand Prix (Sportwagenrennen)


  • Red Bull Air Race Weltmeisterschaft (Flugzeug-Rennen, seit 2016)



Siehe auch |


  • Lucas Oil Raceway Park at Indianapolis


Literatur |



  • Griffith Borgeson: The Golden Age of the American Racing Car. 2. Auflage. Herausgeber SAE (Society of Automotive Engineers), Warrendale PA 1998, ISBN 0-7680-0023-8. (englisch)

  • Hugh G. Conway: Grand Prix Bugatti. Verlag Robert Bentley, Cambridge MA (USA) 1968, ISBN 0-8376-0018-9. (Nachdruck: 2004, ISBN 0-9548972-0-X) (englisch) Bugatti Typen 35, 37, 43, 54, 59



Weblinks |



 Commons: Indianapolis Motor Speedway – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



  • Offizielle Seite (englisch) (abgerufen am 6. Oktober 2013)


  • Offizielle Seite: History / Timeline (englisch) (abgerufen am 6. Oktober 2013)



Einzelnachweise |




  1. Study puts Indy’s capacity at 257,325 – USA Today – 5/27/2004


  2. http://www.motogp.com/de/nachrichten/2015/09/11/die-motogp-wird-2016-nicht-nach-indianapolis-zuruckkehren/183912


  3. Listing of National Historic Landmarks by State: Indiana. National Park Service, abgerufen am 12. August 2017.


  4. indianapolismotorspeedway.com: History / Timeline


  5. Eintrag im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 18. Mai 2016


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}












Popular posts from this blog

Reichsarbeitsdienst

Tanganjiko

Norda sulo