Colera ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zu colera (mittellateinisch für „Galle“) im humoralpathologischen Sinne siehe Galle
Gemeinde Colera
Wappen
Karte von Spanien
Hilfe zu Wappen
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft:
Katalonien
Provinz:
Girona
Comarca:
Alt Empordà
Koordinaten
42° 24′ N, 3° 9′ O42.4063888888893.154444444444410Koordinaten: 42° 24′ N, 3° 9′ O
Höhe:
10 msnm
Fläche:
24 km²
Einwohner:
481 (1. Jan. 2017)[1]
Bevölkerungsdichte:
20,04 Einw./km²
Gemeindenummer (INE):
17054 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Amtssprache:
Kastilisch, Katalanisch
Bürgermeister:
Lluís Bosch Rebarter
Website:
www.ajcolera.org
Colera ist ein Küstenort an der Costa Brava in Katalonien, Spanien. Er liegt an den östlichen Ausläufern der Pyrenäen im äußersten Nordosten der Iberischen Halbinsel. Bis 1936 war Colera Ortsteil der Nachbargemeinde Portbou.
Inhaltsverzeichnis
1Tourismus und Infrastruktur
2Bevölkerungsentwicklung
3Weblinks
4Einzelnachweise
Tourismus und Infrastruktur |
Colera ist weniger vom Massentourismus geprägt als die weiter südlich gelegenen Orte an der Costa Brava. Es gibt zwei kleine Strände, einen Sporthafen und einen Campingplatz. Der Ort verfügt über einen Bahnhof an der Strecke Portbou–Girona.
Bevölkerungsentwicklung |
1950
1960
1970
1981
1990
2000
2006
2010
378
391
506
490
429
592
601
576
Weblinks |
Commons: Colera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Topographische Karte und Daten der Generalitat zu Colera
Fotos des Ortes bei catalunya-magazin
Fotos des Ortes bei CapCreus online
Einzelnachweise |
↑Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeitsdienstmänner vor dem Führer auf dem Zeppelinfeld“, „Reichsparteitag der Arbeit“. Männer des RAD mit geschultertem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeitsdienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Arbeitsdienstes, ca. 1940 Vormaliges RAD-Lager (4/224), Obermillstatt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeitsdienst eingezogene Frauen, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Obermillstätter Bauern eingesetzt waren, 1950 Der Reichsarbeitsdienst ( RAD ) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Das Gesetz für den Reichsarbeitsdienst wurde am 26. Juni 1935 erlassen. § 1 (2) lautete: „Alle jungen Deutschen beider...
Die Liste der Baudenkmäler in Partschins (italienisch Parcines ) enthält die 18 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Partschins in Südtirol. Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar. Siehe auch : Liste der geschützten Ensembles in Partschins Liste | Foto Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung Metadaten ja Gaudententurm ID: 16382 Gaudententurmstraße 7 46° 41′ 3″ N, 11° 4′ 28″ O 75477601225 0 9. Mai 1950 (MD) Auf das Mittelalter zurückgehender, im 17. Jahrhundert in heutige Form gebrachter Turm mitsamt Nebengebäude Höllhaus ; die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf de...
Orgaz Flago Blazono Administrado Lando Hispanio Regiono Kastilio-Manĉo Provinco Toledo Komarko Montoj de Toledo Poŝtkodo 45450 [+] Retpaĝaro www.ayto-orgaz.es Politiko Urbestro Tomás Villarrubia Lázaro Demografio Loĝantaro 2 807 (2011) Loĝdenso 18,17 loĝ./km² Geografio Geografia situo 39° 39′ N , 3° 53′ U 39.646666666667 -3.8772222222222 Koordinatoj: 39° 39′ N , 3° 53′ U [+] Alto 744 m [+] Areo 154,48 km² (15 448 ha) Horzono UTC+01:00 [+] DEC Situo de Orgaz Alia projekto Vikimedia Komunejo Orgaz [+] v • d • r Situo de la provinco Toledo en Hispanio Situo de Orgaz en la provinco Toledo kaj en Hispanio Kastelo de la Grafoj de Orgaz, en Orgaz, (Toledo). Orgaz estas municipo de Hispanio, en la Provinco de Toledo, regiono de Kastilio-Manĉo. Enhavo 1 Toponimio 2 Loĝantoj 3 Situo ...