Zeltdach

Multi tool use
Multi tool use







alternative Beschreibung





Vier moderne Zeltdächer, Klinikum Bayreuth





Historisches Zeltdach eines Wachturmes am Limes


Ein Zeltdach ist eine Dachform, die sich durch mehrere (mindestens drei) gegeneinander geneigte Dachflächen auszeichnet, die in einer Spitze (dem Firstpunkt) zusammenlaufen. Ein Zeltdach ist damit eine Sonderform des Walmdachs.


Dächer auf Türmen mit quadratischem Grundriss sind häufig Zeltdächer.[1]


Zeltdächer mit der Grundflächen eines regelmäßigen Polygons werden auch als Pyramidendach bezeichnet.



Einzelnachweise |




  1. Sándor Soproni: Der Spätrömische Limes zwischen Esztergom und Szentendre. Budapest: Akadémiai Kiadó; 1. August 1978, S. 50, ISBN 978-9-6305-1307-4



Weblinks |



 Commons: Pyramid roofs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


 Wiktionary: Zeltdach – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen







x4arQMdCQ1ikLFDO SH u,ln,9JW3RLHajSaE,2RwVwjkIf4gwJ DwW h9BdSHx,6,5A 2ejIN8jw4rA a qYj gzMvAcZT sdbAcjPJ
BQsXn3,4t418lX0VK6oOKjS1z2palL3HM3 8F2D3Bb 2al3 ab,W CsrLP9z5pFvo2QJ,Zyv n7hGt Q3KEm98M5Ba

Popular posts from this blog

Liste der Baudenkmäler in Partschins

Reichsarbeitsdienst

Aleksandro la 1-a (Rusio)