Dreiband-Europameisterschaft für Nationalmannschaften

Multi tool use
Die Dreiband-Europameisterschaft für Nationalmannschaften wurde in der Karambolagevariante Dreiband 1985 zum ersten Mal ausgetragen.
Ausgerichtet wird sie vom europäischen Karambolagebillard-Verband CEB (Confédération Européenne de Billard). Bis 2007 wurde sie in unregelmäßigen Abständen ausgetragen.
Gespielt wird wie bei der Mannschafts-WM mit Teams aus zwei Akteuren. Von 1985 bis 1989 wurde auf eine Partiedistanz von 30 Points gespielt. Seit 1991 wird auf zwei Gewinnsätze zu je 15 Punkten gespielt. Allerdings wurde ab 2007 ab dem Viertelfinale auf drei Gewinnsätze erhöht. Seit 2013 wird in der Gruppenphase bis 30 Points und ab der KO-Runde auf 40 Points gespielt.
Turnierstatistik |
Der GD gibt den Generaldurchschnitt der jeweiligen Mannschaft während des Turniers an.
Jahr
|
Ort
|
Sieger
|
GD
|
Platz 2
|
GD
|
Platz 3 (ab 2007 Halbfinalisten)
|
GD
|
1985
|
Danemark Kopenhagen
|
Schweden L. Blomdahl / T. Blomdahl
|
1,242
|
Belgien Ceulemans / Dielis
|
1,565
|
Niederlande van Bracht / van de Looy
|
1,069
|
1987
|
Spanien Barcelona
|
Schweden L. Blomdahl / T. Blomdahl
|
1,008
|
Spanien Quetglas / Nadal
|
0,987
|
Belgien Stroobants / Devreese
|
0,830
|
1989
|
Portugal Lissabon
|
Niederlande Jaspers / van Bracht
|
1,036
|
Danemark Carlsen / Korte
|
0,987
|
Belgien Stroobants / Mens
|
0,830
|
1991
|
Frankreich Rezé
|
Schweden L. Blomdahl / T. Blomdahl
|
???
|
Danemark Carlsen / Lieberkind
|
???
|
Frankreich Connesson / Tachnakian
|
???
|
1992
|
Niederlande Dordrecht
|
Niederlande Jaspers / Havermans
|
1,380
|
Schweden T. Blomdahl / Nilsson
|
1,472
|
Niederlande Weijenburg / Habraken
|
1,199
|
2007
|
Frankreich Rezé/Bouguenais
|
Danemark Carlsen / Nelin
|
1,514
|
Griechenland Kasidokostas / Polychronopoulos
|
1,415
|
Turkei Yüksel / Coklu
|
1,590
|
Belgien Leppens / Forton
|
1,334
|
2008
|
Frankreich Challans
|
Spanien Legazpi / Palazon
|
1,419
|
Belgien Merckx / Forthomme
|
1,346
|
Osterreich Efler / Kronlachner
|
1,088
|
Turkei Çenet / Yasin
|
1,190
|
2009
|
Frankreich Dinard
|
Turkei Taşdemir / Çenet
|
1,357
|
Niederlande Jaspers / de Bruijn
|
1,528
|
Frankreich Bury / Roux
|
1,241
|
Spanien Legazpi / Palazon
|
1,567
|
2010
|
Turkei Ankara
|
Belgien Merckx / Leppens
|
1,529
|
Danemark Hansen / Nelin
|
1,469
|
Niederlande Jaspers / de Bruijn
|
1,223
|
Italien Sciacca / Papa
|
0,975
|
2011
|
Frankreich Saint-Brevin
|
Frankreich Bury / Barbeillon
|
1,595
|
Belgien Merckx / Leppens
|
1,833
|
Turkei Taşdemir / Çenet
|
2,008
|
Osterreich Efler / Szivacz
|
1,304
|
2013
|
Deutschland Brandenburg an der Havel
|
Niederlande Jaspers / Burgman
|
1,982
|
Belgien B Merckx / Caudron
|
1,770
|
Griechenland Kasidokostas / Polychronopoulos
|
1,836
|
Belgien A Forthomme / Leppens
|
1,395
|
2015
|
Deutschland Brandenburg an der Havel
|
Niederlande Jaspers / Burgman
|
1,880
|
Belgien Caudron / Forthomme
|
1,858
|
Turkei Taşdemir / Yüksel
|
1,511
|
Deutschland Horn / C. Rudolph
|
1,163
|
2017
|
Deutschland Brandenburg an der Havel
|
Turkei Çan Çapak / Taşdemir
|
|
Niederlande Jaspers / Burgman
|
|
Griechenland Polychronopoulos / Kokkoris
|
|
Danemark Carlsen / Schröder
|
|
Siehe auch |
- Dreiband-Europameisterschaft
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
00V Internationale Turniere im Karambolage
|
|
|
Weltmeisterschaften
|
Freie Partie • Cadre 47/1 • Cadre 47/2 • Cadre 71/2 • Einband • Dreiband • Dreiband (Damen) • Dreiband (Junioren) • Dreiband (Nationalmannschaften) • Fünfkampf • Billard Artistique • 5-Kegel-Billard
|
|
Europameisterschaften
|
Freie Partie • Cadre 47/1 • Cadre 47/2 • Cadre 71/2 • Einband • Dreiband • Dreiband (Damen) • Dreiband (Junioren) • Dreiband (Nationalmannschaften) • Fünfkampf • Billard Artistique
|
Sonstige Turniere
|
AGIPI Billard Masters • ANAG Billard Cup • Coupe d’Europe • Crystal Kelly Turnier • Dreiband-Weltcup • Lausanne Billard Masters • Verhoeven Open (vorm. Sang Lee International Open) • LG U+ Cup 3-Cushion Masters • Dreiband Challenge Masters
|
NOC-Turniere
|
Asienspiele • Asian Indoor & Martial Arts Games • Südostasienspiele • World Games
|
Portal:Billard
PyCb Zv1ON8vh
Popular posts from this blog
Die Liste der Baudenkmäler in Partschins (italienisch Parcines ) enthält die 18 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Partschins in Südtirol. Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar. Siehe auch : Liste der geschützten Ensembles in Partschins Liste | Foto Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung Metadaten ja Gaudententurm ID: 16382 Gaudententurmstraße 7 46° 41′ 3″ N, 11° 4′ 28″ O 75477601225 0 9. Mai 1950 (MD) Auf das Mittelalter zurückgehender, im 17. Jahrhundert in heutige Form gebrachter Turm mitsamt Nebengebäude Höllhaus ; die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf de...
Sámuel Mokry [ŝAmuel mokri], laŭ hungarlingve kutima sinsekvo Mokry Sámuel estis hungara pastro, agronomo, instruisto. Lia frato estis Endre Mokry. Sámuel Mokry [1] naskiĝis la 8-an de majo 1832 en Hungara reĝlando en Monostorszeg (nuntempa Baĉki Monoŝtor en Serbio), li mortis la 10-an de junio 1909 en Budapeŝto, sed li estis entombigita en Orosháza. Enhavo 1 Biografio 2 Elektitaj kontribuoj 3 Memorigiloj 4 Fontoj Biografio | Sámuel Mokry akiris diplomojn en Halle kaj en Georgikon. Inter 1854 kaj 1858 li estis luterana pastro en Orosháza, poste li instruis en mezlernejo en Békéscsaba, eĉ gimnaziestro en 1860. Inter 1860-1864 li estis predikisto en la loka preĝejo, poste li faris agrikulturadon en Gerendás. Li okupiĝis pri selektado de tritikoj, li estis la unua hungara tritikoselektisto kun tutlanda konateco. En 1900 li retiriĝis kaj vivis en Budapeŝto. Li edziĝis en 1858, li vidviĝis en 1894. Elektitaj kontribuoj | Beszélgetések a búza...
Por samtitola artikolo vidu la paĝon Valadolido (apartigilo). Koordinatoj: 41°38′00″N 04°43′00″W / 41.633333°N , 4.716667°U / 41.633333; -4.716667 ( Valadolido ) Valadolido hispane: Valladolid urbo Valadolido Flago Blazono Oficiala nomo: Valladolid Ŝtato Hispanio Duoninsulo Iberio Regiono Kastilio kaj Leono Provinco Provinco de Valadolido Historiaj regionoj León, Reĝlando de Leono Konataj lokoj Katedralo de Valadolido, Preĝejo San Pablo, Santa María La Antigua Rivero Pisuergo Situo Valadolido - alteco 698 m s. m. - koordinatoj 41°38′00″N 04°43′00″W / 41.633333°N , 4.716667°U / 41.633333; -4.716667 ( Valadolido ) Areo 197,91 km² (19 791 ha) Loĝantaro 316 564 ( 2007 ) Denseco 1 599,54 loĝ./km² Horzono MET (UTC+1) - somera tempo MET (UTC+2) Poŝtkodo 47001-47016 Telefona antaŭkodo 983 ...