Westendorf (Hemer)

Multi tool use
Multi tool use



















Westendorf

Stadt Hemer

51.3297222222227.7305555555556385Koordinaten: 51° 19′ 47″ N, 7° 43′ 50″ O

Höhe:
385 m ü. NN

Postleitzahl:
58675

Vorwahl:
02372

Westendorf ist als ein Teil der ehemals selbstständigen Gemeinde Ihmert seit dem 1. Januar 1975 ein Ortsteil der Stadt Hemer in Nordrhein-Westfalen.[1] Die Siedlung liegt westlich von Ihmert an der L 888, die Kesbern mit Ihmert verbindet.


Die erste Besiedlung Westendorfs ist für die Zeit um 1500 nachgewiesen, womit die Siedlung zu den ältesten Ortsteilen Ihmerts gehört. Damals wurde ein Bauernhof in Westendorf errichtet.[2] Die erste urkundliche Erwähnung Westendorfs geht auf das Jahr 1563 als Freigut zurück.[3] Die Siedlung verzeichnete 1730 insgesamt 25 Einwohner, 1885 waren es 41 Bewohner.[4]


Im 18. und 19. Jahrhundert war Westendorf wie das gesamte Ihmerter Tal von der Drahtindustrie geprägt. Zwar gab es innerhalb der Ortschaft keine Drahtziehereien, jedoch lebten einige Drahtzieher dort.



Einzelnachweise |




  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 333. 


  2. Bürger- und Heimatverein Hemer e.V. (Hrsg.): Hemer. Beiträge zur Heimatkunde. Engelbert-Verlag, Balve 1980.


  3. ihmert.com


  4. ihmert.com: Geschichte von 1730 bis 1900


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Hge5vZJyIhQATSB3OK BVubvR30Inimfr,OEMltJmh70F82DWjl8c9zT4HErssu 1uszzm7p
ACNwA,9KmdqB gtGUoBQ7HsMlB cMM0Ub 9,Lt81nhAM IMyq fmohzXOVrINop6M2,Y6M57 9mDP5Vq,YIODEoD5iEkaqpn

Popular posts from this blog

Liste der Baudenkmäler in Partschins

Reichsarbeitsdienst

Aleksandro la 1-a (Rusio)