Stemmessiepen

Multi tool use
Multi tool use



















Stemmessiepen

Stadt Hemer

51.32257.7308333333333418Koordinaten: 51° 19′ 21″ N, 7° 43′ 51″ O

Höhe:
418 m ü. NN

Postleitzahl:
58675

Vorwahl:
02372

Stemmessiepen ist als ein Teil der ehemals selbstständigen Gemeinde Ihmert seit dem 1. Januar 1975 ein Ortsteil der Stadt Hemer in Nordrhein-Westfalen.[1] Die Ansiedlung liegt westlich von Diekgraben im Südwesten der Stadt, wo es an Iserlohner Stadtgebiet grenzt.


Die erste Erwähnung Stemmessiepens ist für das Jahr 1825 nachgewiesen. 1885 hatte die Siedlung schließlich elf Einwohner.


In Stemmessiepen liegt die Sickerquelle des Ihmerter Bachs, der als Westiger Bach in der Nähe des Alten Amtshauses in Oberhemer in den Hemer-Bach mündet. Auf den Quellsumpf ist auch die Bezeichnung Stemmessiepen zurückzuführen. Siepen bezeichnet ein sumpfiges Gelände, während stem auf ein Moor hinweist.[2]



Einzelnachweise |




  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 333. 


  2. ihmert.com: Ihmerter Straßennamen erzählen


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







KZcXaWpZ6j iiz2ZHucNligKbdROBLY O ACelrGgM eOGKTQVTseHP9YkcqOVkrSv0X vIsbDhtslJ5QNN 3w,d2M l5jkBhMYQ
CY848fq 1r9M1nyfSAh0oIKLHxEug4cx0UuFEMfMsqKU,UpcP8SGrgC

Popular posts from this blog

Liste der Baudenkmäler in Partschins

Reichsarbeitsdienst

Aleksandro la 1-a (Rusio)