17. Dezember




Der 17. Dezember ist der 351. Tag des gregorianischen Kalenders (der 352. in Schaltjahren), somit bleiben 14 Tage bis zum Jahresende.






Historische Jahrestage
November · Dezember · Januar













































1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Ereignisse


    • 1.1 Politik und Weltgeschehen


    • 1.2 Wirtschaft


    • 1.3 Wissenschaft und Technik


    • 1.4 Kultur


    • 1.5 Gesellschaft


    • 1.6 Religion


    • 1.7 Katastrophen


    • 1.8 Sport




  • 2 Geboren


    • 2.1 Vor dem 19. Jahrhundert


    • 2.2 19. Jahrhundert


    • 2.3 20. Jahrhundert


      • 2.3.1 1901–1925


      • 2.3.2 1926–1950


      • 2.3.3 1951–1975


      • 2.3.4 1976–2000






  • 3 Gestorben


    • 3.1 Vor dem 20. Jahrhundert


    • 3.2 20. Jahrhundert


    • 3.3 21. Jahrhundert




  • 4 Feier- und Gedenktage





Ereignisse |



Politik und Weltgeschehen |



  • 0546: Im Kampf gegen Ostrom erobern die Ostgoten unter Totila das knapp sieben Jahre zuvor vom oströmischen Feldherrn Belisar eingenommene Rom zurück. Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Krieges läuten das Ende der Antike in Italien ein.



Königssiegel Ottos I.




  • 0954: König Otto I. hält in Arnstadt einen Reichstag ab, bei dem sich sein aufständischer Sohn Liudolf förmlich unterwirft. Sein ältester Sohn Wilhelm wird zudem zum Erzbischof von Mainz gewählt. Damit werden die innenpolitischen Voraussetzungen für die siegreiche Schlacht auf dem Lechfeld gegen die Ungarn im Jahre 955 geschaffen.


  • 1282: König Rudolf I. belehnt auf dem Reichstag zu Augsburg seine Söhne Albrecht und Rudolf „zur gemeinsamen Hand“ mit den Herzogtümern Österreich und Steiermark, was den österreichischen Besitzstand der Habsburger begründet. Die feierliche Urkunde hierüber wird am 27. Dezember ausgestellt.


  • 1513: Appenzell wird als 13. Kanton Mitglied der dreizehnörtigen Eidgenossenschaft.


  • 1583: Im Truchsessischen Krieg erobern Söldner des neuen Kurfürsten Ernst von Bayern die Godesburg, die von einer Streitmacht seines Vorgängers Gebhard I. von Waldburg verteidigt wird.


  • 1607: Bayerische Truppen besetzen das mehrheitlich protestantische und in Reichsacht befindliche Donauwörth. Ursache der vom Kaiser Rudolf II. beauftragten Strafaktion war das Stören zweier katholischer Prozessionen. Die freie Reichsstadt wird vom bayerischen Herzog Maximilian I. als Pfand behalten. Die katholische Besetzung der Stadt trägt zur Gründung der Protestantischen Union bei.




1637: von den Rebellen enthauptete Jizō-Statuen




  • 1637: Während der Herrschaft von Tokugawa Iemitsu aus der Tokugawa-Dynastie erheben sich zum Christentum konvertierte japanische Bauern gegen Matsukura Katsuie, den für seine Grausamkeit bekannten lokalen Daimyō. Der Shimabara-Aufstand beginnt.


  • 1638: Bernhard von Sachsen-Weimar erobert im Dreißigjährigen Krieg mit französischem Geld die Reichsfestung Breisach am Rhein von den Kaiserlichen, behält diese jedoch als eigene Besitzung.


  • 1718: Nach Zurückweisung der Bedingungen der Quadrupelallianz aus Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden durch Spanien erklärt Großbritannien Spanien den Krieg.




1763: Kurfürst Friedrich August




  • 1763: Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.


  • 1777: Frankreich erkennt die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten an.


  • 1792: Im Fürstbistum Basel wird die Raurakische Republik als französische Tochterrepublik errichtet.


  • 1807: Im zweiten Mailänder Dekret verschärft Napoleon Bonaparte die Kontinentalsperre gegenüber Großbritannien. Schiffen neutraler Staaten droht damit die Konfiskation bei Warenverkehr mit den Briten.




1819: Simón Bolívar




  • 1819: Simón Bolívar erklärt auf dem Kongress von Angostura im heutigen Ciudad Bolívar die Bildung der Republik Kolumbien und damit die Unabhängigkeit von Spanien.


  • 1907: Der bisherige britische Statthalter Ugyen Wangchuk wird in Punakha zum ersten König von Bhutan gekrönt.


  • 1909: Durch den Tod von Leopold II. wird sein Neffe Albert I. König von Belgien.


  • 1914: Die osmanische Regierung vertreibt die russischen Juden aus Jaffa.


  • 1915: Die von den Italienern begonnene Vierte Isonzoschlacht wird vom österreich-ungarischen Generalstab für beendet erklärt. Trotz großer personeller und materieller Anstrengungen konnte Italien keinen nennenswerten Erfolg erzielen.


  • 1918: In einem Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung begründet der britische General Frederick Maurice die Dolchstoßlegende.


  • 1919: Die konstituierende Nationalversammlung der Republik Österreich verabschiedet ein Gesetz zur Einführung des Achtstundentages.


  • 1922: Die letzten britischen Truppen verlassen den freien Teil Irlands.




1939: Das Wrack der Admiral Graf Spee




  • 1939: Die Mannschaft des Panzerschiffs Admiral Graf Spee versenkt im Zweiten Weltkrieg ihr Schiff vor Montevideo aufgrund britischer Übermacht.


  • 1943: Mit dem von Senator Warren G. Magnuson erarbeiteten Magnuson Act wird der rassistische Chinese Exclusion Act vom 6. Mai 1882 aufgehoben. In der Folge können chinesische Staatsbürger wieder in die Vereinigten Staaten einreisen.


  • 1944: Bei einem Luftangriff auf Ulm im Zweiten Weltkrieg werden 81 Prozent der Innenstadt auf einen Schlag zerstört. Das Ulmer Münster bleibt jedoch unversehrt.




1944: Tote nach dem Malmedy-Massaker




  • 1944: Am zweiten Tag der Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg ermorden deutsche SS-Soldaten etwa 80 amerikanische Kriegsgefangene im Malmedy-Massaker.


  • 1959: Aus den Bundesratswahlen in der Schweiz ergibt sich die „Zauberformel“ zur Zusammensetzung des Schweizer Bundesrates, die bis zum Jahr 2003 Bestand haben wird.


  • 1963: Zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR wird im Rahmen der neuen Ostpolitik das erste Passierscheinabkommen abgeschlossen. Damit können zwischen dem 19. Dezember und dem 5. Januar West-Berliner erstmals seit dem Bau der Berliner Mauer ihre Verwandten in Ost-Berlin besuchen.




1967: Harold Holt




  • 1967: Der australische Premierminister Harold Holt verschwindet beim Schwimmen südlich von Melbourne spurlos.


  • 1969: In Chile schließen sich Parteien und Gruppierungen des politisch linken Spektrums zum Wahlbündnis Unidad Popular zusammen, um einen Machtwechsel anzustreben.




1970: Flagge des Oman




  • 1970: Oman erhält offiziell seine Flagge.


  • 1971: BRD und DDR unterzeichnen im Rahmen der deutschen Ostpolitik das Transitabkommen, mit dem Reiseerleichterungen zwischen der Bundesrepublik und West-Berlin geschaffen werden.


  • 1971: Nach der endgültigen Beendigung des Bangladesch-Krieges durch einen Waffenstillstand zwischen Indien und Westpakistan wird Ostpakistan unter dem Namen Bangladesch endgültig unabhängig von Pakistan.


  • 1981: Senegal und Gambia schließen einen Vertrag, der die Bildung der Konföderation Senegambia ab 1. Februar 1982 regelt. Der Staatenbund scheitert jedoch einige Jahre später.


  • 1982: Durch eine umstrittene Vertrauensfrage erreicht der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl nur zwei Monate nach seinem Amtsantritt Neuwahlen.


  • 1983: Beim zweiten Bombenanschlag der terroristischen IRA auf das Londoner Kaufhaus Harrods sterben sechs Menschen.


  • 1995: Bei der Nationalratswahl in Österreich ziehen fünf Parteien in den Nationalrat ein. Die SPÖ unter Bundeskanzler Franz Vranitzky wird stimmenstärkste Partei.


  • 1996: In Peru überfallen linksgerichtete Rebellen der Movimiento Revolucionario Túpac Amaru die Residenz des japanischen Botschafters in Lima und nehmen 483 Personen als Geiseln, von denen etwa 200 am gleichen Tag wieder freigelassen werden. Die Geiselnahme dauert bis zum 22. April 1997.


  • 2004: Als erstes Land der Welt verbietet Bhutan den Verkauf von Tabakwaren aus religiösen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Gründen.


  • 2010: Der tunesische Gemüsehändler Mohamed Bouazizi zündet sich nach wiederholten Problemen mit den Behörden selbst an und löst damit von Tunesien ausgehend den revolutionären Arabischen Frühling aus.


  • 2011: Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Il stirbt während einer Zugfahrt aufgrund körperlicher Ermüdung.


  • 2014: Barack Obama und Raúl Castro verkünden nach mehr als 50 Jahren offizieller diplomatischer Funkstille in den Beziehungen zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten eine gegenseitige Annäherung. Die verbliebenen Miami Five sowie Alan Gross wurden aus der Haft entlassen.



Wirtschaft |




1906: Die Wiener Postsparkasse




  • 1906: Das von Otto Wagner entworfene k.k. Postsparcassen-Amt in Wien wird eröffnet.


  • 1953: Die Kokerei Hassel in Gelsenkirchen-Nord, Deutschlands erster Kokereineubau nach dem Krieg, wird in Betrieb genommen.




2001: Deutsches Starterkit



  • 2001: Europäische Wirtschafts- und Währungsunion: Zwei Wochen vor Einführung des Euro werden in Deutschland, Griechenland und Portugal die ersten Euromünzen in Form der folienverschweißten so genannten Starterkits ausgegeben.


Wissenschaft und Technik |




1790: Piedra del Sol



  • 1790: In Mexiko-Stadt wird bei Bauarbeiten der Piedra del Sol, ein Kalenderstein der Azteken, ausgegraben.



1903: Der erste Flug




  • 1903: Die Brüder Wright heben mit dem Wright Flyer zum ersten gesteuerten Motorflug ab.


  • 1908: Frank Wild entdeckt während der Nimrod-Expedition erstmals Kohle in der Antarktis.


  • 1935: Am 32. Jahrestag des ersten motorisierten Fluges der Brüder Wright findet der Erstflug einer Douglas DC-3 statt. Die DC-3 wird später als „Rosinenbomber“ zur Zeit der Berliner Luftbrücke bekannt.


  • 1938: Otto Hahn entdeckt zusammen mit seinem Assistenten Fritz Strassmann in Berlin die Kernspaltung des Uranatoms – die wissenschaftliche und technologische Grundlage der Kernenergie.


  • 1947: Der strategische Bomber Boeing B-47 wird im Erstflug erprobt.


  • 1981: McDonnell Douglas NOTAR, ein ohne Heckrotor auskommendes System für den Drehmomentausgleich bei Hubschraubern, wird erstmals im Flug getestet.


  • 2003: SpaceShipOne mit dem Piloten Brian Binnie durchbricht als erstes ohne öffentliche Mittel gebautes Flugzeug einer privaten Firma die Schallmauer.



Kultur |




  • 1793: Balthasar Gerhard Schumacher veröffentlicht in der Berliner Spenerschen Zeitung den Text Heil dir im Siegerkranz mit dem Untertitel God Save the King. Das Lied entwickelt sich ab 1871 zu einem gebräuchlichen Repräsentationslied des Deutschen Kaiserreichs.


  • 1864: Die Operette La belle Hélène (Die schöne Helena) von Jacques Offenbach auf ein Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy mit Hortense Schneider in der Titelrolle wird am Théâtre des Variétés in Paris uraufgeführt. Offenbach kann damit an seinen Erfolg Orpheus in der Unterwelt anknüpfen.


  • 1865: Die Unvollendete Sinfonie von Franz Schubert wird 37 Jahre nach dessen Tod im großen Redoutensaal der Wiener Hofburg uraufgeführt.


  • 1907: Am Theater in der Josefstadt in Wien wird die Operette Die Försterchristl von Georg Jarno mit Johanna Niese in der Titelrolle uraufgeführt.


  • 1938: Der US-amerikanische Schriftsteller Eric Knight veröffentlicht in der Wochenzeitschrift The Saturday Evening Post die Kurzgeschichte Lassie. Die zwei Jahre später als Buch herausgebrachte Erzählung wird sofort zum Bestseller.


  • 1951: In Schweden wird der Film Sie tanzte nur einen Sommer erstmals gezeigt. Eine Nacktbadeszene darin sorgt für weltweiten Gesprächsstoff.


  • 1961: Am Nationaltheater Mannheim findet die Uraufführung der Oper Das lange Weihnachtsmahl von Paul Hindemith statt.


  • 1962: In der Angelburger Straße 58 in Flensburg eröffnet Beate Uhse den ersten Sexshop der Welt.


  • 1965: Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) geht im Fernsehen auf Sendung.


  • 1988: In Berlin wird erstmals die Otto-Hahn-Friedensmedaille für herausragende Verdienste um Frieden und Völkerverständigung verliehen (an den ehemaligen italienischen Staatspräsidenten Sandro Pertini).


  • 1989: In den USA wird die erste eigenständige Folge der Simpsons von Matt Groening ausgestrahlt.



Gesellschaft |




  • 1498: Nach der Thronbesteigung Ludwigs XII. in Frankreich wird mit Wissen von Papst Alexander VI. die seit 22 Jahren bestehende Ehe mit Jeanne de Valois kirchlich annulliert.


  • 1600: In der Kathedrale von Lyon heiraten der französische König Heinrich IV. und Maria de’ Medici. Heinrichs kinderlose Ehe mit Margarete von Valois war im Jahr 1599 von Papst Clemens VIII. annulliert worden.



Religion |




  • 0283: Cajus wird Papst.


  • 0954: Wilhelm wird Erzbischof von Mainz.




1538:
Papst Paul III.




  • 1538: Papst Paul III. exkommuniziert den englischen König Heinrich VIII.


  • 1961: Die wiederaufgebaute Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin wird eingeweiht.



Katastrophen |




  • 1859: Im Schloss Frederiksborg, der dänischen Königsresidenz, wütet ein am Vortag begonnener Großbrand, der die Einrichtung des ganzen Hauptgebäudes zerstört.


  • 1961: In Niterói setzen in Brasilien unzufriedene Mitarbeiter bei einer Vorstellung ein Zirkuszelt in Brand. Beim Zirkusbrand sterben 323 Menschen, etwa 500 werden verletzt.


Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.



Sport |




  • 1911: In Frankfurt am Main wird der Deutsche Fechter-Bund gegründet.


  • 1937: Der Exilrusse Alexander Aljechin erkämpft sich durch einen 15,5:9,5-Sieg gegen Max Euwe den Weltmeistertitel im Schach zurück, welchen er 1935 an den Niederländer verloren hatte.


  • 1989: Im 78. Davis Cup schlägt Deutschland Schweden mit 3:2.


  • 2004: In der neu erbauten Krefelder Mehrzweckhalle, dem KönigPALAST, findet zum ersten Mal eine DEL-Partie statt. Die Krefeld Pinguine spielen gegen die Eisbären Berlin.


Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.



Geboren |



Vor dem 19. Jahrhundert |





  • 1239: Kujō Yoritsugu, fünfter Shōgun Japans


  • 1267: Go-Uda, 91. Kaiser von Japan


  • 1554: Ernst von Bayern, Erzbischof von Köln, Bischof von Freising, Hildesheim, Lüttich und Münster


  • 1616: Roger L’Estrange, englischer Autor, Verfasser von Flugblättern


  • 1619: Ruprecht von der Pfalz, Duke of Cumberland, Earl of Holderness, englischer Generalissimus und Admiral


  • 1626: Christina I., Königin von Schweden


  • 1638: Anna Sophia II., Prinzessin von Hessen-Darmstadt und Äbtissin des Stifts Quedlinburg


  • 1644: Nikolaus Alard, deutscher Theologe


  • 1650: Christoph Arnold, deutscher Astronom


  • 1679: August Müller, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe


  • 1706: Émilie du Châtelet, französische Mathematikerin, Physikerin, Philosophin, Übersetzerin und Salonière


  • 1734: Maria I., Königin von Portugal und Brasilien


  • 1748: James Mitchell Varnum, US-amerikanischer General im Unabhängigkeitskrieg


  • 1750: Joseph Franz Xaver Stark, deutscher katholischer Theologe


  • 1758: Nathaniel Macon, US-amerikanischer Politiker


  • 1769: Christian Friedrich von Cochenhausen, hessischer Generalleutnant und Kriegsminister, Bibliotheksgründer


  • 1770: Ludwig van Beethoven, deutscher Komponist, Vollender der Wiener Klassik und Wegbereiter der Romantik (Taufdatum)


  • 1773: Silvain Charles Graf Valee, französischer Generalgouverneur und Marschall von Frankreich


  • 1775: François-Marius Granet, französischer Maler

  • 1776: Friedrich Ludwig Wilhelm Christian Karl von Tabor, belgischer General


  • 1778: Humphry Davy, britischer Chemiker


  • 1784: Georg Ludolf Dissen, deutscher Altphilologe


  • 1789: Clement Comer Clay, US-amerikanischer Politiker


  • 1791: Samuel Amsler, Schweizer Kupferstecher


  • 1793: Georg Ludwig Dörell, deutscher Bergmeister und Erfinder der Fahrkunst


  • 1794: Johann Jakob Langen, deutscher Zuckerfabrikant


  • 1795: Benjamin Franklin Butler, US-amerikanischer Politiker


  • 1797: Joseph Henry, US-amerikanischer Physiker



19. Jahrhundert |




  • 1820: Berthold von Freydorf, badischer Offizier


  • 1821: Alexander Ferdinand Ludwig Andrae, deutscher Landwirt und Politiker


  • 1821: Josef Krejčí, tschechischer Komponist


  • 1824: John Kerr, britischer Physiker und Theologe


  • 1827: Alexander Wassilko von Serecki, österr.-rumänischer Politiker, Landeshauptmann des Herzogtums Bukowina


  • 1830: Jules de Goncourt, französischer Schriftsteller


  • 1832: Thomas McKenny Hughes, britischer Geologe und Paläontologe


  • 1835: Alexander Emanuel Agassiz, schweizerisch-US-amerikanischer Geologe und Anatom


  • 1840: Christian Horneman, dänischer Komponist


  • 1841: Wilhelm Brambach, deutscher klassischer Philologe, Musikhistoriker und Bibliothekar


  • 1842: Sophus Lie, norwegischer Mathematiker


  • 1851: Ernest Lavigne, kanadischer Komponist und Kapellmeister, Kornettist und Musikverleger


  • 1851: Otto Schott, deutscher Chemiker und Glastechniker


  • 1854: William Ezekiel Andrews, US-amerikanischer Politiker


  • 1854: Philipp Wolfrum, deutscher Komponist und Organist




Hope Bridges Adams Lehmann (* 1855)




  • 1855: Hope Bridges Adams Lehmann, erste deutsche Frau, die das Medizinstudium mit dem Staatsexamen abschloss


  • 1857: Niccolò van Westerhout, italienischer Komponist


  • 1861: Ignaz Maria Graf von Attems-Heiligenkreuz, österreichischer Geheimer Rat und Landeshauptmann der Steiermark


  • 1865: Paul Oskar Höcker, deutscher Redakteur und Schriftsteller


  • 1867: Richard Kandt, deutscher Arzt und Afrikaforscher


  • 1868: Bernd von Arnim, preußischer Politiker


  • 1873: Ford Madox Ford, englischer Schriftsteller


  • 1874: William Lyon Mackenzie King, kanadischer Politiker


  • 1876: Ernst Pfeiffer, deutscher Autor und Journalist


  • 1878: Noma Seiji, japanischer Verleger


  • 1879: Luigi Durante, italienischer Fußballspieler


  • 1882: Hanns Sassmann, österreichischer Schriftsteller


  • 1884: Robert John Armstrong, US-amerikanischer Bischof


  • 1887: Hermine Reuß ältere Linie, zweite Gemahlin Kaiser Wilhelms II.


  • 1888: Rudolf Martin Argus, deutscher Politiker


  • 1889: Vaslav Nijinsky, polnisch-russischer Choreograph und Tänzer


  • 1890: Pierre Chami, libanesischer Erzbischof


  • 1893: Erwin Piscator, deutscher Regisseur


  • 1893: Petre Sergescu, rumänischer Mathematiker und Mathematikhistoriker


  • 1894: Arthur Fiedler, US-amerikanischer Dirigent und Violinist


  • 1894: Hans Henny Jahnn, deutscher Schriftsteller


  • 1895: Wells Coates, kanadischer Architekt, Stadtplaner und Designer


  • 1899: Paul Minick, US-amerikanischer American-Football-Spieler


  • 1900: George Lambert, kanadischer Sänger und Musikpädagoge



20. Jahrhundert |



1901–1925 |




  • 1901: Friedrich Damann Andam, deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmmanager


  • 1901: Josep Manyanet i Vives, spanischer Priester und Ordensgründer


  • 1902: Albert Drach, österreichischer Schriftsteller und Jurist


  • 1903: Erskine Caldwell, US-amerikanischer Autor


  • 1905: Jan Valtin, deutscher Kommunist und Schriftsteller


  • 1907: Christianna Brand, britische Schriftstellerin


  • 1907: Géza von Radványi, ungarischer Regisseur


  • 1907: Heinz-Günter Stamm, deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Theaterregisseur


  • 1908: Willard Frank Libby, US-amerikanischer Physiker


  • 1910: Spade Cooley, US-amerikanischer Country-Musiker und Bandleader


  • 1911: Gilbert de Rudder, Pseudonym Grizzly, belgischer Motorradrennfahrer


  • 1912: Mary Henderson, kanadische Sängerin und Musikpädagogin


  • 1912: Wilhelm Studer, Schweizer Unternehmer


  • 1913: Emilio Villoresi, italienischer Automobilrennfahrer


  • 1914: Oktay Aslanapa, türkischer Kunsthistoriker


  • 1915: André Claveau, französischer Sänger


  • 1920: Kenneth E. Iverson, kanadischer Mathematiker


  • 1922: Mario Rigamonti, italienischer Fußballspieler


  • 1923: Michel d’Aillières, französischer Politiker


  • 1923: Jürgen Ponto, deutscher Bankmanager und Terroropfer der RAF



1926–1950 |




  • 1926: Kurt Goth, deutscher Fußballtorwart


  • 1926: Jean Assaad Haddad, libanesischer Erzbischof


  • 1926: José Lutzenberger, deutsch-brasilianischer Politiker und Umweltaktivist, Träger des alternativen Nobelpreises


  • 1927: Richard Long, US-amerikanischer Schauspieler


  • 1929: Adolf Giele, deutscher Handballspieler und -trainer


  • 1929: Jaan Koha, estnischer Komponist.


  • 1930: Makoto Moroi, japanischer Komponist


  • 1930: Armin Mueller-Stahl, deutscher Schauspieler


  • 1931: John Read Arthur Junior, US-amerikanischer Chemiker und Materialwissenschaftler


  • 1931: Frankie Miller, US-amerikanischer Country-Musiker


  • 1934: Ray Wilson, englischer Fußballspieler




Papst Franziskus (* 1936)




  • 1936: Franziskus, Papst


  • 1936: Klaus Kinkel, deutscher Politiker, MdB, Bundesminister


  • 1936: Tommy Steele, britischer Sänger


  • 1937: Martín Aguirre Gomensoro, uruguayischer Journalist


  • 1939: Renate Bauer, deutsche Fernsehansagerin


  • 1939: James Booker, US-amerikanischer Pianist, Organist und Sänger


  • 1940: Anna Prucnal, polnische Sängerin und Schauspielerin


  • 1942: Paul Butterfield, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber


  • 1942: Jeffrey Wigand, US-amerikanischer Manager der Tabakindustrie, Nichtraucherexperte


  • 1943: Christopher Cazenove, britischer Schauspieler


  • 1943: Dave Dee, britischer Sänger


  • 1943: Kurt Reusch, deutscher Handballtrainer


  • 1943: Bernhard H. F. Taureck, deutscher Philosoph


  • 1944: Bernard Hill, britischer Schauspieler


  • 1945: Raban Graf von Westphalen, deutscher Politologe, Jurist und Hochschullehrer


  • 1945: Wolfgang Kubin, deutscher Sinologe, Übersetzer und Schriftsteller


  • 1946: Martin Smith, britischer Schlagzeuger


  • 1946: Eugene Levy, kanadischer Schauspieler und Komiker


  • 1947: Mykola Asarow, ukrainischer Politiker


  • 1947: Marilyn Hassett, US-amerikanische Schauspielerin


  • 1949: Wolfgang Böhme, deutscher Handballspieler und -trainer


  • 1949: Paul Rodgers, britischer Sänger und Songschreiber


  • 1950: Solomon Amanchukwu Amatu, nigerianischer Bischof von Okigwe


  • 1950: Carlton Barrett, jamaikanischer Schlagzeuger



1951–1975 |




  • 1951: Tatjana Kasankina, russische Leichtathletin, Olympiasiegerin


  • 1952: Hubert Schmalix, österreichischer bildender Künstler


  • 1952: Ed Starink, niederländischer Komponist, Musiker und Produzent


  • 1953: Maya Homburger, Schweizer Geigerin


  • 1953: Sally Menke, US-amerikanische Filmeditorin und Produzentin


  • 1953: Bill Pullman, US-amerikanischer Schauspieler


  • 1954: Simon Aeby, Schweizer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor


  • 1957: Hanne Adsbøl, dänische Badmintonspielerin


  • 1958: Bernhard Antener, Schweizer Politiker


  • 1958: Penelope Houston, US-amerikanische Folk- und Rocksängerin


  • 1958: Mike Mills, US-amerikanischer Musiker (R.E.M.)


  • 1958: Gerhard Waibel, deutscher Motorradrennfahrer


  • 1959: Phillip Aspinall, australischer Erzbischof


  • 1960: Moreno Argentin, italienischer Radrennfahrer


  • 1960: Jürgen Tarrach, deutscher Schauspieler


  • 1962: Galina Maltschugina, russische Leichtathletin


  • 1963: Frank Lieberam, deutscher Fußballspieler


  • 1964: Ivan Korade, kroatischer General


  • 1964: Peter Trawny, deutscher Philosoph


  • 1966: Yūko Arimori, japanische Langstreckenläuferin


  • 1966: Marie Arena, belgische Politikerin


  • 1966: Juliet Aubrey, britische Schauspielerin


  • 1966: Alexei Lapin, russischer Jazzpianist


  • 1967: Jean Baruth, deutscher Handballspieler


  • 1967: Gigi D’Agostino, italienischer Musiker und DJ


  • 1967: Karsten Neitzel, deutscher Fußballspieler


  • 1968: Claudio Suárez, mexikanischer Fußballspieler


  • 1968: Paul Tracy, kanadischer Rennfahrer


  • 1968: Tim Merrill, US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Kameramann


  • 1969: Scott Player, US-amerikanischer American-Football-Spieler


  • 1970: Sinan Akkuş, deutsch-türkischer Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor


  • 1971: Claire Forlani, britische Schauspielerin


  • 1971: Artur Petrosjan, armenischer Fußballspieler


  • 1971: Tony Richardson, US-amerikanischer American-Football-Spieler


  • 1972: John Abraham, indischer Schauspieler und Model


  • 1973: Claudia Biene, deutsche Leichtathletin


  • 1973: Antanas Guoga, litauisch-australischer Pokerspieler, Unternehmer und Politiker


  • 1973: Paula Radcliffe, britische Marathonläuferin


  • 1974: Christian Ahlmann, deutscher Springreiter


  • 1974: Matthias Albrecht, deutscher Rapper


  • 1974: Giovanni Ribisi, US-amerikanischer Schauspieler


  • 1974: Michael Stolle, deutscher Leichtathlet


  • 1974: Sarah Paulson, US-amerikanische Schauspielerin


  • 1975: Susanthika Jayasinghe, sri-lankische Leichtathletin




Milla Jovovich (* 1975)



  • 1975: Milla Jovovich, ukrainisches Model, Sängerin und Schauspielerin


1976–2000 |




  • 1976: Stefan Strack, deutscher Handballspieler


  • 1977: Arnaud Clément, französischer Tennisspieler


  • 1977: Jan Kaňka, tschechischer Komponist, Posaunist und Musikpädagoge


  • 1977: Liédson, brasilianischer Fußballspieler


  • 1978: Kirill Ladygin, russischer Autorennfahrer


  • 1978: Manny Pacquiao philippinischer Boxer


  • 1979: Epaminonda Nicu, rumänischer Fußballspieler


  • 1980: Carmen Casanova, Schweizer Skirennläuferin


  • 1980: Ryan Hunter-Reay, US-amerikanischer Rennfahrer


  • 1981: Katrin Löbbert, deutsche Musical-Darstellerin und Sängerin


  • 1981: Tim Wiese, deutscher Fußballspieler


  • 1982: Boubacar Sanogo, ivorischer Fußballspieler


  • 1983: Nicole Büchler, Schweizer Leichtathletin


  • 1983: Thor-Christian Ebbesvik, norwegischer Rennfahrer


  • 1983: Chidi Odiah, nigerianischer Fußballspieler


  • 1983: Sébastien Ogier, französischer Rallyefahrer


  • 1984: Þórunn Helga Jónsdóttir, isländische Fußballspielerin


  • 1984: Shannon Woodward, US-amerikanische Schauspielerin


  • 1985: Tine Mikkelsen, dänische Handballspielerin


  • 1986: Tyler Dueck, kanadischer Rennfahrer


  • 1986: Besart Ibraimi, mazedonischer Fußballspieler


  • 1987: Maryna Arsamassawa, weißrussische Mittelstreckenläuferin


  • 1987: Fabrizio Crestani, italienischer Rennfahrer


  • 1987: Bradley Manning, US-amerikanischer IT-Spezialist und Angehöriger der US-Streitkräfte


  • 1988: Mikkel Andersen, dänischer Fußballspieler


  • 1988: Left Boy, österreichischer Rapper


  • 1988: Yann Sommer, Schweizer Fussballspieler


  • 1988: Thaisa, brasilianische Fußballspielerin


  • 1989: André Ayew, französisch-ghanaischer Fußballspieler


  • 1990: Folashade Abugan, nigerianische Leichtathletin


  • 1990: Felix Adjei, ghanaischer Fußballspieler


  • 1990: Henri Anier, estnischer Fußballspieler


  • 1991: Lena Andersch, deutsche Hockeyspielerin


  • 1992: Buddy Hield, bahamaischer Basketballspieler


  • 1994: Jackie Groenen, niederländische Fußballspielerin


  • 1994: Raffaele Marciello, italienischer Rennfahrer


  • 1994: Nat Wolff, US-amerikanischer Schauspieler


  • 1996: Paul Falk, deutscher Musiker, Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher


  • 1997: Shōma Uno, japanischer Eiskunstläufer


  • 1998: Martin Ødegaard, norwegischer Fußballspieler


  • 1998: Anthony Petrifke, deutscher Schauspieler



Gestorben |



Vor dem 20. Jahrhundert |




  • 0535: Ankan, 27. Kaiser von Japan


  • 1228: Geoffrey de Burgh, Bischof von Ely


  • 1273: Dschalal ad-Din Rumi, islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Ordens


  • 1380: Johann II., Graf von Habsburg-Laufenburg und Neu-Rapperswil


  • 1651: Ennemond Gaultier, französischer Lautenist und Komponist


  • 1729: Johann Ernst, Begründer des Hauses Sachsen-Coburg-Saalfeld


  • 1732: Carlo Archinto, italienischer Adliger


  • 1763: Friedrich Christian, Kurfürst von Sachsen


  • 1797: Jean-Baptiste Annibal Aubert du Bayet, französischer Politiker und General


  • 1813: Johann Nicolaus Anton, deutscher lutherischer Theologe


  • 1815: Anna Pestalozzi, Ehefrau von Johann Heinrich Pestalozzi


  • 1818: Abdallah I. ibn Saud, Imam der Wahhabiten




Simón Bolívar († 1830)




  • 1830: Simón Bolívar, lateinamerikanischer Politiker, Anführer der lateinamerikanischen Unabhängigkeitsbewegung


  • 1833: Kaspar Hauser, deutsches Findelkind


  • 1835: Pierre-Louis Roederer, französischer Staatsmann und Publizist, Großoffizier der Ehrenlegion


  • 1842: Amandus Augustus Abendroth, hamburgischer Senator und Bürgermeister


  • 1848: Louis Michel Auguste Thévenet, französischer General


  • 1852: August von Legat, preußischer Generalleutnant und Direktor des Potsdamer Militärwaisenhauses.


  • 1850: Friedrich Ammensdörfer, fränkischer Bierbrauer, Gastwirt und Politiker


  • 1857: Francis Beaufort, irisch-britischer Admiral und Hydrograph


  • 1860: Friedrich Heinrich Thielo Apel, deutscher Politiker


  • 1860: Désirée Clary, Königin von Schweden


  • 1862: Karl Arnold-Obrist, schweizerischer Bischof


  • 1869: Christoph Eberhard Finckh, deutscher Altphilologe


  • 1875: Theodor von Zwehl, deutscher Politiker, bayerischer Staatsminister, Regierungspräsident


  • 1877: Louis Jean Baptiste d’Aurelle de Paladines, französischer General


  • 1881: Isaac Israel Hayes, US-amerikanischer Arzt und Polarforscher


  • 1881: Lewis Henry Morgan, US-amerikanischer Ethnologe




Georg von Wyss († 1893)




  • 1893: Georg von Wyss, Schweizer Politiker und Historiker


  • 1896: Franz Valentin Zillner, österreichischer Arzt, Historiker und Ethnograph



20. Jahrhundert |




  • 1907: William Thomson (Lord Kelvin), britischer Physiker


  • 1909: Leopold II., belgischer König


  • 1909: Matthäus Much, österreichischer Denkmalpfleger und Archäologe


  • 1909: Nicolaas Wilhelm Pieter Rauwenhoff, niederländischer Biologe


  • 1919: José Cos y Macho, spanischer Geistlicher, Erzbischof von Valladolid, Kardinal


  • 1921: Gabriela Zapolska, polnische Schriftstellerin


  • 1922: Antonín Kalina, tschechischer Politiker


  • 1926: Klemens Brosch, österreichischer Grafiker


  • 1928: Katharina Brandis, deutsche Malerin


  • 1933: Richard von Hagn, deutscher Maler


  • 1934: William L. Harding, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Iowa


  • 1935: Juan Vicente Gómez, venezolanischer Diktator


  • 1937: Forrest Lamont, kanadischer Sänger und Musikpädagoge


  • 1947: Friedrich Attenhuber, deutscher Maler


  • 1949: David Stanley Smith, US-amerikanischer Komponist


  • 1951: Karl Meinhardt, deutscher Architekt des Neuen Bauens in Erfurt


  • 1951: Charlotte Andrews Stephens, US-amerikanische Pädagogin, erste afroamerikanische Lehrerin im Schuldistrikt Little Rock


  • 1953: Jules-Henri Addor, Schweizer Politiker


  • 1957: Dorothy L. Sayers, britische Schriftstellerin


  • 1958: Richard Ungewitter, deutscher Pionier und Organisator der FKK-Bewegung


  • 1964: Victor Franz Hess, österreichischer Physiker und Nobelpreisträger


  • 1970: Albrecht Köstlin, deutscher Agrarökonom, Landarbeitswissenschaftler und Bautechnologe


  • 1971: Albert Lieven, deutscher Schauspieler


  • 1973: Charles Greeley Abbot, US-amerikanischer Astrophysiker


  • 1973: Amleto Giovanni Cicognani, italienischer Geistlicher, vatikanischer Diplomat, Kurienkardinal


  • 1973: Josef Klein, deutscher Motorradrennfahrer


  • 1973: Willi Trinne, deutscher Lokalpolitiker


  • 1975: Hound Dog Taylor, US-amerikanischer Sänger, Pianist und Gitarrist


  • 1977: Benny de Weille, deutscher Klarinettist, Komponist, Arrangeur und Orchesterleiter


  • 1978: Don Ellis, US-amerikanischer Musiker


  • 1978: Joseph Kardinal Frings, deutscher Geistlicher, Erzbischof von Köln


  • 1978: Walter Vesper, deutscher Politiker


  • 1981: Edwin Erich Dwinger, deutscher Schriftsteller


  • 1981: Børge Ralov, dänischer Balletttänzer und Choreograph


  • 1981: Mehmet Shehu, albanischer Politiker


  • 1982: Philipp Jarnach, deutscher Komponist und Musikpädagoge


  • 1983: Hashikawa Bunzō, japanischer Historiker und Politikwissenschaftler


  • 1983: Hal Pereira, US-amerikanischer Filmausstatter


  • 1987: Bernard Jan Alfrink, niederländischer Geistlicher, Erzbischof von Utrecht, Kardinal


  • 1987: Horst Käsler, deutscher Handballspieler und -trainer sowie Professor für Sportdidaktik


  • 1987: Marguerite Yourcenar, französische Schriftstellerin


  • 1991: Aida Mitsuo, japanischer Dichter und Kalligraph


  • 1992: Günther Anders, österreichischer Schriftsteller und Philosoph


  • 1992: Dana Andrews, US-amerikanischer Schauspieler


  • 1996: Armando Luis Gallop, US-amerikanischer DJ und Musikproduzent


  • 1999: Rex Allen, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler


  • 1999: Paolo Kardinal Dezza, italienischer Ordensgeistlicher


  • 1999: Grover Washington Jr., US-amerikanischer Jazz-Musiker


  • 2000: Joan Maxwell, kanadische Sängerin und Musikpädagogin


  • 2000: Harold Rhodes, US-amerikanischer Instrumentenbauer



21. Jahrhundert |




  • 2001: Doğan Seyfi Atlı, türkischer Fußballspieler


  • 2001: Jeanne Mandello, deutsche Fotografin


  • 2001: Martha Mödl, deutsche Opernsängerin


  • 2003: Otto Graham, US-amerikanischer Basketballspieler, American-Football-Spieler und -Trainer


  • 2004: Erich Auer, österreichischer Schauspieler


  • 2004: Dick Heckstall-Smith, britischer Blues-, Rock- und Jazz-Saxophonist


  • 2004: Dietrich Schwanitz, deutscher Literaturprofessor und Autor


  • 2004: Tom Wesselmann, US-amerikanischer Pop-Art-Künstler


  • 2005: Jack Anderson, US-amerikanischer Journalist, Pulitzer-Preis-Träger


  • 2006: Albert Hetterle, deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter


  • 2007: Karl-Emil Schade, deutscher Pfarrer und Bibelübersetzer


  • 2008: Sammy Baugh, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer


  • 2008: Freddy Breck, deutscher Schlagersänger, Komponist, Produzent und Moderator


  • 2008: Henry Ashby Turner, US-amerikanischer Historiker


  • 2010: Captain Beefheart, US-amerikanischer Musiker


  • 2010: Celia von Bismarck, Schweizer Beraterin


  • 2011: Cesária Évora, kap-verdische Sängerin


  • 2011: Kim Jong-il, nordkoreanischer Politiker


  • 2011: Richard Rudolf Klein, deutscher Komponist


  • 2012: Daniel Inouye, US-amerikanischer Politiker


  • 2013: Leland Smith, US-amerikanischer Komponist, Fagottist und Musikpädagoge


  • 2014: Fritz Rudolf Fries, deutscher Schriftsteller und Übersetzer


  • 2018: Penny Marshall, US-amerikanische Filmschauspielerin und -Regisseurin



Feier- und Gedenktage |


  • Kirchliche Gedenktage

    • Hl. Sturmius, deutscher Abt, Missionar und Theologe, Klostergründer und Schutzpatron (evangelisch, katholisch, orthodox)

    • Hl. Daniel, israelitischer Prophet (armenisch, orthodox, evangelisch: LCMS)


    • Schadrach, Meschach und Abed-Nego, israelitische Jünglinge und Glaubenszeugen (armenisch, orthodox, evangelisch: LCMS)



  • Namenstage

    • Jolanta, Lazarus


Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.





 Commons: 17. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien







Popular posts from this blog

Statuo de Libereco

Tanganjiko

Liste der Baudenkmäler in Enneberg