Die Dunkley Car Company[1] war ein britischer Hersteller von Kinderwagen, der zeitweise auch Automobile herstellte.[2][3]
Inhaltsverzeichnis
1Unternehmensgeschichte
2Fahrzeuge
3Literatur
4Einzelnachweise
Unternehmensgeschichte |
Das Unternehmen aus Birmingham begann 1896 mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Dunkley. 1924 endete die Produktion. Außerdem fand 1912 die Herstellung des Alvechurch bei Dunkley statt.[3]
Fahrzeuge |
Das erste Fahrzeug von 1896 hatte ein kleines Vorderrad, zwei große Räder in Fahrzeugmitte und ein kleines Hinterrad. Der Motor war mittig montiert und trieb die mittlere Achse an. Die Karosserie aus Korbgeflecht war als Dos-à-dos ausgeführt. Gelenkt werden konnte das Gefährt sowohl vom Vorder- als auch vom Rücksitz. Die Bremse konnte allerdings nur vom hinteren Sitz betätigt werden.[3]
Daneben entstanden einige Dreiräder im Stile von Behindertenfahrzeugen.[3]
1901 erschien das nächste vierrädrige Fahrzeug, das nun über die übliche Radanordnung verfügte. Es bot zwei Sitze hintereinander.[3]
1915 stellte Dunkley motorisierte Dreiräder her, zu denen keine weiteren Daten vorliegen.[1]
Zwischen 1922 und 1924 entstanden die letzten Motorfahrzeuge. Das Modell Pramotor war wiederum ungewöhnlich gestaltet. Eine Art Motorroller ohne Vorderrad bildete das Heck des Fahrzeugs. Davor konnte eine beliebige Karosserie montiert werden. In der Regel waren dies Kinderwagen, doch entstand zumindest auch ein geschlossenes Coupé. Die zur Wahl stehenden Motoren mit 1 PS und 2,75 PS Leistung waren schwach. Sowohl der hohe Preis von 141,75 Pfund als auch das Verbot für Motorfahrzeuge auf Gehwegen sorgten dafür, dass das Modell kein Erfolg war.[3]
Literatur |
Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
David Culshaw, Peter Horrobin: The Complete Catalogue of British Cars 1895–1975. Veloce Publishing PLC, Dorchester 1997, ISBN 1-874105-93-6. (englisch)
Einzelnachweise |
↑ abCulshaw: The Complete Catalogue of British Cars.
↑Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
↑ abcdefGeorgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeitsdienstmänner vor dem Führer auf dem Zeppelinfeld“, „Reichsparteitag der Arbeit“. Männer des RAD mit geschultertem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeitsdienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Arbeitsdienstes, ca. 1940 Vormaliges RAD-Lager (4/224), Obermillstatt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeitsdienst eingezogene Frauen, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Obermillstätter Bauern eingesetzt waren, 1950 Der Reichsarbeitsdienst ( RAD ) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Das Gesetz für den Reichsarbeitsdienst wurde am 26. Juni 1935 erlassen. § 1 (2) lautete: „Alle jungen Deutschen beider...
Lago Tanganjiko Situo centra Afriko Ĉefaj fontoj Kalambo, Lufuko, Malagarasi kaj Ruzizi Ĉefaj elfluoj Lukugo Setlejoj Bujumbura, Kalemie Datenoj Koordinatoj 6° S , 30° O -6.3827777777778 29.615 782 Koordinatoj: 6° S , 30° O DEC Supermara alteco 782 m Surfaca areo 32 893 km² f5 Maksimuma longo 673 km f6 Maksimuma larĝo 72 km f7 Akva volumeno 18.900 km³ dep1 f8 Maksimuma profundo 1470 m f10 Averaĝa profundo 570 m f11 v • d • r Mapo de la lago Tanganjiko estas lago en orienta Afriko, inter Burundo, Kongo Kinŝasa, Tanzanio kaj Zambio. Ĝi apartenas al la Granda Rifto kaj estas unu el la Afrikaj Grandaj Lagoj. Tanzanio (46%) kaj DRK (40%) havas la majoritaton de la lago. Ĝi havas longon de 673 km, areon de ĉ. 32.900 km² kaj maksimuman profundon taksatan je 1470 metroj; pro tiu ĉi granda profundo ankaŭ ĝia volumeno estas sufiĉe granda, 18.900 km³. Oni konsi...
Norda sulo Biologia klasado Regno: Animaloj Animalia Filumo: Ĥorduloj Chordata Klaso: Birdoj Aves Ordo: Pelikanoformaj Pelecaniformes Familio: Suledoj Sulidae Genro: Moro Morus Specio: M. bassanus Dunomo Morus bassanus Linnaeus, 1758 Konserva statuso Konserva statuso: Malplej zorgiga Vivejo de la norda sulo Aliaj Vikimediaj projektoj Sistematiko en Vikispecioj Komunejo pri Norda sulo v • d • r Uzinte rubaĵojn kiel nestomaterialo. La Norda sulo ( Morus bassanus aŭ Sula bassana ), estas granda marbirdo (ĝis 90 cm, nome la plej granda sulo) de la familio de Suledoj kaj genro Morus , diferencaj de aliaj suloj per pli svelta kaj flaveca kapo. En ties mondoparto ĝi estas nomata ankaŭ simple kiel Sulo . Ĝi estas mara birdo kiu ripozas surtere nur por nestumi kaj idozorgadi; ĝi reproduktiĝas en kolonioj de ĝis 35,000 paroj ambaŭflanke de Norda Atlanti...