Burgon & Ball ist ein britisches Unternehmen. Früher stellte es auch Automobile her.[1][2]
Inhaltsverzeichnis
1Unternehmensgeschichte
2Fahrzeuge
3Literatur
4Einzelnachweise
Unternehmensgeschichte |
Charles Burgon und James Ball gründeten 1866 in Sheffield das Unternehmen. Zunächst entstanden Schafschermaschinen nach einem Patent von James Ball. 1898 wurde aus dem Unternehmen eine Aktiengesellschaft. Das Werk hieß dann La Plata. 1903 begann unter Leitung von Benjamin Hinds die Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete La Plata. 1906 endete die Automobilproduktion. Insgesamt entstanden 16 Fahrzeuge: 1903 vier, 1904 und 1905 zusammen elf, 1906 eins. Das Unternehmen stellt heute weiterhin Schermaschinen sowie Gartengeräte her.
Fahrzeuge |
Das Unternehmen bezog Fahrgestelle von verschiedenen französischen Herstellern aus Boulogne, Niort (vermutlich Automobiles Barré) und Paris (vermutlich Lacoste & Battmann).[2]Einbaumotoren von De Dion-Bouton trieben die Modelle 6 HP und 9 HP an.[2] Der 12 HP erhielt einen Motor von Aster.[2] 1905 erschien das Modell Tricar, dem Namen nach ein Dreirad, dessen Motor 3 PS leistete.[2] Ein Fahrzeug wurde von Laycock karosseriert.[2]
Literatur |
Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
Einzelnachweise |
↑Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
↑ abcdefGeorgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
Die Liste der Baudenkmäler in Partschins (italienisch Parcines ) enthält die 18 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Partschins in Südtirol. Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar. Siehe auch : Liste der geschützten Ensembles in Partschins Liste | Foto Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung Metadaten ja Gaudententurm ID: 16382 Gaudententurmstraße 7 46° 41′ 3″ N, 11° 4′ 28″ O 75477601225 0 9. Mai 1950 (MD) Auf das Mittelalter zurückgehender, im 17. Jahrhundert in heutige Form gebrachter Turm mitsamt Nebengebäude Höllhaus ; die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf de...
Sámuel Mokry [ŝAmuel mokri], laŭ hungarlingve kutima sinsekvo Mokry Sámuel estis hungara pastro, agronomo, instruisto. Lia frato estis Endre Mokry. Sámuel Mokry [1] naskiĝis la 8-an de majo 1832 en Hungara reĝlando en Monostorszeg (nuntempa Baĉki Monoŝtor en Serbio), li mortis la 10-an de junio 1909 en Budapeŝto, sed li estis entombigita en Orosháza. Enhavo 1 Biografio 2 Elektitaj kontribuoj 3 Memorigiloj 4 Fontoj Biografio | Sámuel Mokry akiris diplomojn en Halle kaj en Georgikon. Inter 1854 kaj 1858 li estis luterana pastro en Orosháza, poste li instruis en mezlernejo en Békéscsaba, eĉ gimnaziestro en 1860. Inter 1860-1864 li estis predikisto en la loka preĝejo, poste li faris agrikulturadon en Gerendás. Li okupiĝis pri selektado de tritikoj, li estis la unua hungara tritikoselektisto kun tutlanda konateco. En 1900 li retiriĝis kaj vivis en Budapeŝto. Li edziĝis en 1858, li vidviĝis en 1894. Elektitaj kontribuoj | Beszélgetések a búza...
Por samtitola artikolo vidu la paĝon Valadolido (apartigilo). Koordinatoj: 41°38′00″N 04°43′00″W / 41.633333°N , 4.716667°U / 41.633333; -4.716667 ( Valadolido ) Valadolido hispane: Valladolid urbo Valadolido Flago Blazono Oficiala nomo: Valladolid Ŝtato Hispanio Duoninsulo Iberio Regiono Kastilio kaj Leono Provinco Provinco de Valadolido Historiaj regionoj León, Reĝlando de Leono Konataj lokoj Katedralo de Valadolido, Preĝejo San Pablo, Santa María La Antigua Rivero Pisuergo Situo Valadolido - alteco 698 m s. m. - koordinatoj 41°38′00″N 04°43′00″W / 41.633333°N , 4.716667°U / 41.633333; -4.716667 ( Valadolido ) Areo 197,91 km² (19 791 ha) Loĝantaro 316 564 ( 2007 ) Denseco 1 599,54 loĝ./km² Horzono MET (UTC+1) - somera tempo MET (UTC+2) Poŝtkodo 47001-47016 Telefona antaŭkodo 983 ...