Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium St. Pölten

Multi tool use
Multi tool use







































Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium St. Pölten


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Schulform

Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium
Adresse

Schulring 16


Ort

St. Pölten
Bundesland

Niederösterreich
Staat
Österreich

Koordinaten

48° 12′ 4″ N, 15° 37′ 31″ O48.2010215.62516Koordinaten: 48° 12′ 4″ N, 15° 37′ 31″ O
Leitung
Gertrud Aumayr
Website

www.borgstpoelten.ac.at



Mittelrisalit der Hauptfront




Eingangsbereich


Das Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium St. Pölten ist ein Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium in der Stadt St. Pölten in Niederösterreich. Das Schulgebäude steht unter Denkmalschutz.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geschichte


  • 2 Architektur


  • 3 Leitung


  • 4 Schüler


  • 5 Literatur


  • 6 Einzelnachweise


  • 7 Weblinks





Geschichte |


Das Schulgebäude wurde von 1874 bis 1876 nach den Plänen des Architekten Ferdinand Zandra als Niederösterreichisches Landes-Lehrerseminar errichtet.



Architektur |


Der monumentale dreigeschoßige und dreiflügelige Gebäudekomplex steht etwas zurückgesetzt am Schulring und wurde im strengen Stil des Historismus erbaut. Der Mittelrisalit zeigt sich mit einer markant plastischen Putzgliederung der Neorenaissance. Hinter dem mit Pilastern gegliederten Foyer schließt ein zweiläufiges zweiarmiges Stiegenhaus an. Eine Inschrifttafel nennt das Baujahr 1875. Bei den Namenstafel zu den Gefallenen der beiden Weltkriege steht eine Pietà aus dem Jahr 1950.



Leitung |



  • 1989–2002 Herbert Rothländer

  • 2002–2016 Hans Angerer

  • seit 2016 Gertrud Aumayr[1]



Schüler |




  • Andreas Brunner (* 1962), Historiker


  • Ilona Tröls-Holzweber (* 1963), Politikerin


  • Ernst Langthaler (* 1965), Historiker


  • Martin Neubauer (* 1973), Schachspieler


  • Friedrich Ofenauer (* 1973), Politiker


  • Oliver Stummvoll (* 1995), Model


  • Claudia Linzer, Filmeditorin



Literatur |



  • Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Niederösterreich südlich der Donau 2003. St. Pölten, Monumentalbauten, Bundesoberstufenrealgymnasium, Schulring Nr. 16, S. 2001.


Einzelnachweise |




  1. Neue Direktorin im BORG. Aumayr folgt auf Angerer noen.at, 4. November 2016



Weblinks |



 Commons: BRG & BORG St. Pölten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien







U lwlTFImeyYLe6j7b4A,T4C6dgcBVkFw,EzRdIP1oR6E7On2pU,89IP Xk,U,HsGQ8jPV1Uem43nGkz,oRAku
sqK C2SSD0pGV3bVo8GbGd7mG4hfSzdCN5HncC

Popular posts from this blog

Liste der Baudenkmäler in Partschins

Aleksandro la 1-a (Rusio)

Reichsarbeitsdienst