Udzima wa ya Masiwa

Multi tool use
Udzima wa ya Masiwa
|
Land
|
Komoren
|
Verwendungszeitraum
|
seit 1975
|
Text
|
Said Hachim Sidi Abderemane
|
Melodie
|
Said Hachim Sidi Abderemane Kamildine Abdallah
|
Audiodateien
|
|
Udzima wa ya Masiwa (komorisch für: Die Union unserer großartigen Inseln) ist seit der Unabhängigkeit 1975 die Nationalhymne der Union der Komoren. Sie wurde von Said Hachim Sidi Abderemane und Kamildine Abdallah komponiert; erstgenannter schrieb auch den komorischen Text.
Text |
Shimasiwa
|
Französisch
|
I béramu isi pépéza
I nadi ukombozi piya
I daula ivénuha
Tasiba bu ya i dini voya trangaya hunu Komoriya
Narikéni na mahaba ya huveindza ya masiwa
Yatruwasiwa Komoro damu ndzima
Wasiwa Komoro dini ndzima
Ya masiwa radzali wa
Ya masiwa yarileya
Mola né ari sayidiya
Narikéni ha niya
Riveindzé uwataniya
Mahaba ya dine na duniya.
I béramu isi pépéza
Rang mwési sita wa Zuiye
I daula ivénuha
Zisiwa zatru zi pangwi ha
Maoré na Nzuani, Mwalina Ngaziya
Narikéni na mahaba ya huveindza ya masiwa.
|
Au faîte le Drapeau flotte
Apelle à la Liberté totale.
La nation apparaît,
Force d’une même religion au sein des Comores.
Vivons dans l’amour réciproque dans nos îles.
Les Comoriens issus de même sang,
Nous embrassons la même idéologie religieuse.
Les îles où nous somme nés!
Les îles qui nous ont prodigué la bonne éducation.
Dieu y a apporté son aide.
Conservons notre unité pour l’amour de la patrie,
Amour pour la religion
Et pour l’évolution.
Au faîte le Drapeau flotte
Depuis le 6 du mois de juillet
La nation apparaît,
Les îles devenues souveraines;
Maore – N'Dzouani – Mouwali – et N'Gazidja.
Gardons notre amour pour les îles.
|
Arabisch
|
Englisch
|
Deutsch
|
العلم يرفرف
ليعلن الإستقلال التام
ترتقي الأمة
بسبب إيماننا
في جزرنا القمرية
دعنا نتحلى بالإخلاص
لحب جزرنا العظيمة
نحن القمريون من دم ٍ واحد
نحن القمريون من إيمانٍ واحد
على هذه الجزر قد ولدنا
هذه الجزر قد رعتنا
نرجوا من الله مساعدتنا دائماً
لحب أرضنا الأم
ولحب ديننا والعالم
العلم يرفرف
من السادس من يوليو
ترتقي الأمة
جزرنا موحدة
ماوري وأنزون موهيلي والقمر
دعنا نتحلى بالإخلاص
لحب جزرنا العظيمة
|
The flag is flying,
Announcing complete independence;
The nation rises up
Because of the faith we have
In this our Comoria.
Let us always have devotion
To love our Great Islands.
We Comorians are of one blood,
We Comorians are of one faith.
On these Islands we were born,
These Islands brought us up.
May God always help us;
Let us always have the firm resolve
To love our fatherland,
Love our religion and the world.
The flag is flying.
From the Sixth of July
The Nation rises up;
Our Islands are lined up.
Mayotte and Anjouan, Moheli and Comore,
Let us always have devotion
To love our Great Islands.
|
Die Flagge weht
Komplette Unabhängigkeit erklärend
Die Nation steht auf
Aufgrund des Glaubens, den wir haben
Auf diesen unseren Komoren.
Lasst uns Hingabe haben
Unsere großartigen Inseln zu lieben
Wir Komorianer sind vom selben Blut,
Wir Komorianer sind vom selben Glauben.
Auf diesen Inseln sind wir geboren,
Diese Inseln zogen uns auf.
Möge Gott uns ewig helfen;
Lasst uns immer das erklärte Ziel haben
Unser Vaterland zu lieben,
unsere Religion und die Welt zu lieben.
Die Fahne weht
Seit dem 6. Juli
Die Nation erwacht
Unsere Inseln sind aufgereiht Mayotte und Anjouan, Mohéli und Komore,
Lasst uns Hingabe haben
Unsere großartigen Inseln zu lieben
|
Siehe auch |
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Nationalhymnen der Staaten Afrikas
UN-Mitgliedstaaten:
Ägypten |
Algerien |
Angola |
Äquatorialguinea |
Äthiopien |
Benin |
Botswana |
Burkina Faso |
Burundi |
Dschibuti |
Elfenbeinküste |
Eritrea |
Gabun |
Gambia |
Ghana |
Guinea |
Guinea-Bissau |
Kamerun |
Kap Verde |
Kenia |
Komoren |
Demokratische Republik Kongo |
Republik Kongo |
Lesotho |
Liberia |
Libyen |
Madagaskar |
Malawi |
Mali |
Marokko |
Mauretanien |
Mauritius |
Mosambik |
Namibia |
Niger |
Nigeria |
Ruanda |
Sambia |
São Tomé und Príncipe |
Senegal |
Seychellen |
Sierra Leone |
Simbabwe |
Somalia |
Südafrika |
Sudan |
Südsudan |
Swasiland |
Tansania |
Togo |
Tschad |
Tunesien |
Uganda |
Zentralafrikanische Republik
Umstrittene und sonstige Gebiete:
Somaliland |
St. Helena |
Westsahara
Siehe auch: Liste der Nationalhymnen und De-facto-Regime
wSyAD0m3mhQ3D6H,LqBa7cM6dFsAlLs v R,X7DUGMwoyDIsiZ,aBS,Pub mmF 1opDqhm
Popular posts from this blog
Die Liste der Baudenkmäler in Partschins (italienisch Parcines ) enthält die 18 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Partschins in Südtirol. Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar. Siehe auch : Liste der geschützten Ensembles in Partschins Liste | Foto Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung Metadaten ja Gaudententurm ID: 16382 Gaudententurmstraße 7 46° 41′ 3″ N, 11° 4′ 28″ O 75477601225 0 9. Mai 1950 (MD) Auf das Mittelalter zurückgehender, im 17. Jahrhundert in heutige Form gebrachter Turm mitsamt Nebengebäude Höllhaus ; die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf de...
Aleksandro la 1-a imperiestro de la Rusia Imperio Regado 1801 – 1825 Antaŭulo Paŭlo la 1-a Sekvanto Nikolao la 1-a Persona informo Devena nomo ruse Александр I Павлович (Благословенный) , Aleksandr Pavloviĉ Naskiĝo 12-an de decembro 1777 ( 1777-12-12 ) en Sankt-Peterburgo, Rusia Imperio Morto 19-an de novembro 1825 ( 1825-11-19 ) (47-jara) en Taganrog Mortokialo tifoida febro [#] Tombo Katedralo de Sankta Petro kaj Sankta Paŭlo [#] Religio Ortodoksismo [#] Ŝtataneco Rusia Imperio [#] Lingvoj rusa lingvo [#] Subskribo Familio Dinastio Romanov-Holstein-Gottorp [#] Patro Paŭlo la 1-a [#] Patrino Maria Feodorovna [#] Gefratoj Nikolao la 1-a • Konstantin Pavloviĉ • Grand Duke Michael Pavlovich of Russia • Anna Pavlovna of Russia • Maria Pavlovna Romanova • Grand Duchess Alexandra Pavlovna of Russia • Catherine Pavlovna of Russia • Grand Duchess Elen...
Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeitsdienstmänner vor dem Führer auf dem Zeppelinfeld“, „Reichsparteitag der Arbeit“. Männer des RAD mit geschultertem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeitsdienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Arbeitsdienstes, ca. 1940 Vormaliges RAD-Lager (4/224), Obermillstatt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeitsdienst eingezogene Frauen, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Obermillstätter Bauern eingesetzt waren, 1950 Der Reichsarbeitsdienst ( RAD ) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Das Gesetz für den Reichsarbeitsdienst wurde am 26. Juni 1935 erlassen. § 1 (2) lautete: „Alle jungen Deutschen beider...