Halacha




Die Halacha [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}-ˈχaː] (hebräisch .mw-parser-output .Hebr{font-size:115%}
הלכה
; abgeleitet vom Verb
הלך
halach: „gehen“, „wandeln“) ist der rechtliche Teil der Überlieferung des Judentums, im Unterschied zur Aggada. Die Halacha umfasst die 613 Mizwot (Gebote), deren spätere Auslegung im Talmud und rabbinischen Gesetz sowie die Bräuche und Traditionen, die im Schulchan Aruch zusammengefasst wurden, enthält darüber hinaus aber auch allgemeine Rechtsgrundsätze.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Auslegung


  • 2 Unterscheidung in de-oraita und de-rabbanan


  • 3 Literatur


  • 4 Siehe auch


  • 5 Weblinks


  • 6 Einzelnachweise





Auslegung |


In diesen rechtlichen[1] Auslegungen der schriftlichen Tora spiegeln sich die unterschiedlichen Meinungen der Rabbiner, Weisen und Gelehrten wider. Sie zielen auf Verhaltensregeln, die das gesamte Leben der Gläubigen betreffen. Historisch ist die Halacha ein Teil des Talmuds. Sie gehört zur so genannten mündlichen Überlieferung, die sowohl in Jerusalem als auch in Babylon seit der Zeit nach der Zerstörung des ersten Jerusalemer Tempels und dem babylonischen Exil festgehalten wurde.





„Die Halakhah besteht aus verschiedenen Komponenten. Manche sind sinajitischen, manche sind rabbinischen Ursprungs. Die Verbindlichkeit einer halachischen Anweisung hängt von verschiedenen Kriterien ab. Von maßgeblicher Bedeutung ist der Nachweis einer langen Tradition und die Berufung auf eine anerkannte Autorität. Unter gewissen Umständen kann ein Brauch (Minhag), wenn er einer bestimmten Halacha widerspricht, diese ersetzen.“[2]






Unterscheidung in de-oraita und de-rabbanan |


Eine grundlegende Unterscheidung in der jüdischen Rechtsphilosophie ist die Unterscheidung von Gesetzen, Vorschriften und Verordnungen (Halachot und Taqqanot) in solche, deren Ursprung auf die Tora zurückgeführt wird, und solche, die der späteren Diskussion der Gegenstände durch Rabbiner und Rechtsgelehrte entspringen.[3] So bedeutet de-oraita, (aramäisch .mw-parser-output .Armi{font-size:125%}
דְאוֹרָיְתָא
, hebräisch
שֶׁל הַתּוֹרָה
) aus der Tora und de-rabbanan (aramäisch
דְרַבָּנָן
, hebräisch
שֶׁל רַבּוֹתֵינוּ
) von den Rabbinern. Die Unterscheidung ist dabei häufig nicht einfach, da zu de-oraita nicht nur die in der Tora schriftlich fixierten Vorschriften gezählt werden, sondern auch diejenigen, die mit Hilfe der Auslegung (Midrasch, hebräisch
מִדְרָשׁ
) aus dem Text gewonnen werden können, sowie die der mündlichen Überlieferung zugerechneten Gesetze des Mose am Sinai[3] (hebräisch
הֲלָכָה לְמֹשֶׁה מִסִּינַי
Halacha le–Mosche mi–Sinai).



Literatur |




  • Yitzhak Goldfine: Einführung in das jüdische Recht. Eine historische und analytische Untersuchung des jüdischen Rechts und seiner Institutionen. Beiheft 2 zur Zeitschrift Verfassung und Recht in Übersee (ISSN 0342-1228), Hrsg.: Hamburger Gesellschaft für Völkerrecht und Auswärtige Politik, Hamburg 1973, DNB 730522741.

  • Zvi Zohar: Halacha. In: Dan Diner (Hrsg.): Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur. (EJGK). Band 2, Metzler, Stuttgart/Weimar 2012, S. 507–518.



Siehe auch |



  • Mischna

  • Gemara

  • Gebote des Judentums (Mitzwa)

  • De-oraita und de-rabbanan



Weblinks |



 Commons: Halacha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


 Wiktionary: Halacha – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


  • Lawrence H. Schiffman, Alyssa Gray, Benjamin Brown. Halakha. In: Encyclopedia of the Bible and Its Reception, De Gruyter, 2010.

  • Talmud

  • Die Halacha

  • Solomon B. Freehof Institute of Progressive Jewish Law

  • Isaac Kalimi: Der Platz der Bibel im Judentum und die klassisch-jüdische Schriftauslegung, eine paradoxe Konstellation. Oldenburg 1999, ISBN 3-8142-1114-6. (Oldenburger Universitätsreden 114)

  • Joseph Jacobs: Midrash Halakah. In: Isidore Singer (Hrsg.): Jewish Encyclopedia. Funk and Wagnalls, New York 1901–1906.



Einzelnachweise |




  1. Die Besonderheit jüdischen Rechts „Das jüdische Recht der Halacha unterscheidet sich von dem uns bekannten Recht in wesentlichen Punkten. Am bedeutendsten sind wohl zwei Aspekte: Erstens sieht sich das jüdische Recht als Resultat göttlicher nicht menschlicher Schöpfung, so dass seine Befolgung eine religiöse und nicht nur eine staatsbürgerliche Pflicht ist. Zweitens stellt das jüdische Recht ein Rechtssystem dar, das die meiste Zeit ohne Einbettung in einen autonomen Staat und somit ohne den Rückhalt einer Staatsmacht existierte und sich entwickelt hat.“ Abgerufen am 4. November 2008.


  2. Julius H. Schoeps (Hrsg.): Der Weg: haHalakhah. In: Neues Lexikon des Judentums.


  3. ab Walter Homolka: Das jüdische Eherecht. de Gruyter, Berlin 2009, S. 8. ISBN 978-3-89949-452-5 /books.google.de









Popular posts from this blog

Reichsarbeitsdienst

Tanganjiko

Norda sulo