EuroLeague’s 50 Greatest Contributors
Euroleague’s 50 Greatest Contributors ist eine 2008 veröffentlichte Liste der fünfzig bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte der EuroLeague sowie deren Vorgängerwettbewerbs, des Basketball-Landesmeisterpokals, mithin des jeweils bedeutendsten Vereinswettbewerbs im europäischen Vereinsbasketball der Herren. Anlässlich des fünfzigsten Jubiläums der ersten Austragung des Wettbewerbs 1958 wurden 35 Spieler, zehn Trainer und fünf Schiedsrichter ausgewählt. Nominiert waren, jeweils nach Kategorien geordnet, insgesamt 105 Spieler, 20 Trainer und zwölf Schiedsrichter, die als 'Mitwirkende' alle einen bedeutenden Beitrag erbracht hatten. Initiiert von der Leitung der Euroleague, erfolgte die Identifizierung und Nominierung durch wettbewerbserfahrene Experten, unter Beteiligung von Basketballinteressierten. Zwar waren ausschließlich Teilnehmer am zur jeweiligen Zeit bedeutendsten europäischen Vereinswettbewerb zugelassen, für die Auswahl wurden jedoch alle Wettbewerbe des jeweiligen nationalen und internationalen Liga- und Pokal- sowie des Nationalmannschafts-Spielbetriebs der Fédération Internationale de Basketball (FIBA) berücksichtigt.
Unter Vorsitz von Borislav Stanković, einem der ehemaligen Generalsekretäre der FIBA (1976 bis 2002), und seines Stellvertreters Eduard Portela, Präsident der spanischen Asociación de Clubs de Baloncesto (ACB), die auch die Liga ACB austrägt, und der Union des Ligues Européennes de Basketball (ULEB), wurde von einem Auswahlkomitee – weiter zusammengesetzt mit ehemaligen Spielern, Trainern sowie jeweils einer Basketballclub-Managementpersönlichkeit, einem Vertreter der Schiedsrichter und einem Basketball-Journalisten – am 3. Februar 2008 in Madrid (Spanien) für jede der drei Kategorien die Zusammensetzung der jeweiligen Liste der zu ehrenden Kandidaten abschließend bestimmt.
Inhaltsverzeichnis
1 ‘Greatest Contributors List 2008’ der EuroLeague Basketball
1.1 Geschichte des Landesmeisterpokals und der EuroLeague bis 2008
1.2 Ausgangspunkt der Europapokal-Geschichte
1.3 Wahl der Akteure
2 Listen
2.1 Liste der Spieler
2.2 Liste der Trainer
2.3 Liste der FIBA-Schiedsrichter
3 Ehrung der Persönlichkeiten
4 Siehe auch
5 Weblinks
6 Einzelnachweise
‘Greatest Contributors List 2008’ der EuroLeague Basketball |
Geschichte des Landesmeisterpokals und der EuroLeague bis 2008 |
In der Geschichte des Basketballsports in Europa, vor allem des internationalen Wettkampfsports der Basketballer, die in den 1930er Jahren begann, gibt es eine große Zahl von herausragenden Basketballpersönlichkeiten – in allen europäischen Ländern. Die wichtigsten Meilensteine der Entwicklung des Basketballspiels unter der Federführung der Weltfachverbandes FIBA in Europa sind die Veranstaltung der ersten FIBA Europameisterschaft 1935 für Männer-Nationalmannschaften in der Schweiz und die Gründung des FIBA Europapokalwettbewerbs für die nationalen Meisterclubs (engl. FIBA European Cup For Men’s Champion Clubs) im Jahr 1958. Die Teilnahme am FIBA Europapokal der Landesmeister, seit 1966 auch am FIBA Europapokal der nationalen Pokalsieger, ergab, dass den teilnehmenden Clubs in der Regel Finanzmittel, aus zugeflossenen Vergütungen der TV-Anstalten für Fernsehübertragungsrechte und für den von Clubs Wirtschaftsunternehmen gebotenen Kommunikationsleistungen, zuflossen, um sie für die Entwicklung ihrer Ligateams einzusetzen.
Eine neue Phase begann 2000/2001 mit dem Spielbetrieb der EuroLeague Basketball der ULEB. Die Union des Ligues Européennes de Basketball war 1991 in Rom (Italien) mit dem Ziel, die Entwicklung und Zusammenarbeit des Basketballsports in Europa zu fördern, gegründet worden. Mitglieder der ULEB sind Profiligen der FIBA Europa, zu der auch assoziierte Verbände aus Anrainerstaaten der europäischen Landesverbände gehören, die traditionell immer in den Spielbetrieb der europäischen FIBA-Verbände eingebunden waren. Die ULEB hat ihren Sitz in Barcelona, Spanien. Einige der im Jahr 2008 nominierten Basketballspieler waren bereits 1949, in der Phase der schwierigen Nachkriegszeit des Zweiten Weltkriegs, auf 'internationalem Parkett’ aktiv.
Ausgangspunkt der Europapokal-Geschichte |
Gründung und Beginn des FIBA Europapokals der Landesmeister sind Ausgangspunkt der Geschichte der EuroLeague Basketball. FIBA-Generalsekretär R. William Jones berief 1957 eine FIBA-Projektkommission, zu deren Leiter Raimundo Saporta (Spanien) berufen wurde und deren weitere Mitglieder Robert Busnel (Frankreich), Miloslav Kříž (damals Tschechoslowakei), Nikolai Semaschko (damals Sowjetunion) und Borislav Stanković (damals Jugoslawien) waren. Deren Mitglieder bekamen den Auftrag, ein Konzept zu entwickeln, das als Vorschlag die Etablierung eines Wettbewerbs für die Meisterteams der FIBA-Verbände auf europäischer Ebene vorsah. Die entscheidende Sitzung dieser FIBA-Kommission fand im Dezember 1957 in Gauting bei München statt.[ELB 1]
Der erste Landesmeisterpokal wurde von der heutigen FIBA Europa für das Jahr 1958 ausgeschrieben. Die Verbände meldeten 22 teilnehmenden Clubteams. Von der französischen Sport-Tageszeitung L'Equipe war der Pokal gestiftet worden.
Bereits am 22. Februar 1958 bestritten Royal IV CSA Belgien und BBC Etzella Luxemburg (82 – 43 im Hinspiel und 63 – 36 im Rückspiel) das erste Spiel um den Europapokal der Landesmeister. Weitere Teilnehmer des Wettbewerbs waren: Jonction BC (Geneva, Switzerland), BK Slovan Orbis (Prague/damals Czechoslovakia), Union Babenberg (Wien/Austria), Honved SE (Budapest/ Hungary), The Wolves (Amsterdam/Netherlands), BK Akademik (Sofia/Bulgaria), CJS Aleppo (Syria), ASK Olimpia (Ljubljana/damals Yugoslavia), Fenerbahce SK (Istanbul/Turkey), Panellinios GS (Athens/ Greece), CCA Bucarest (Romania), Basket Villeurbanne (France), ASK (Riga/damals USSR), HSG Wissenschaft HU (Berlin/damals East Germany), Pantterit (Helsinki/Finland), CWKS Legia (Warsaw/Poland), Simenthal Olimpia (Milano/Italia), Maccabi (Tel Aviv/Israel), FC Barreirense (Barreiro/Portugal) and Real Madrid (Spain). Erster Europapokalsieger der Landesmeister wurde im Jahr 1958 ASK Riga.[eM 1][eM 2][eM 3][eM 4]
Wahl der Akteure |
Dem Sachverständigenausschuss der EuroLeague Basketball gehörten neben Boris Stanković und Eduard Portela sieben weitere Basketballpersönlichkeiten, ausgestattet mit einer besonderen Expertise des internationalen Basketballsports, an. Die Seite der ehemaligen Spieler wurde durch zwei herausragende Spieler-Persönlichkeiten des weltweit organisierten Basketballsports vertreten, durch Sergei Below aus Russland und Dino Meneghin aus Italien. In der Geschichte des europäischen Basketballsports gehörten sie in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts zu den erfolgreichsten und zu dem Kreis der international verdienstvoll engagiertesten Spieler. Die Gruppe der 'Europapokal-Trainer' wurden durch Lolo Sainz, Spanien, und Dan Peterson aus den Vereinigten Staaten, der langjährig in Europa tätig war, vertreten. Weiter waren an den getroffenen Entscheidungen Shimon Mizrahi, fast vier Jahrzehnte Präsident Maccabi Tel Aviv, Costas Rigas, Leiter des Schiedsrichterbereichs der EuroLeague Basketball, und Jean-Luc Thomas von L'Equipe, Journalist der französischen Tageszeitung, beteiligt.[ELB 2]
Grundsätze und Regel der Nominierung:
Jeder nominierte Basketballer, unabhängig vom Kontinent bzw. Land seiner Herkunft, der in einem der Top-Club-Wettbewerbe des europäischen Basketball, ausgeschrieben und veranstaltet von der FIBA oder der ULEB, auf 'internationalem Parkett' eine wesentliche und entscheidende Rolle als Spieler, Schiedsrichter oder Trainer übernommen hatte, konnte in der Rückschau auf die erlebte Basketballgeschichte der vorangegangenen fünfzig Jahre berücksichtigt werden. Bei der Würdigung der identifizierten Spieler der europäischen Top-Club-Wettbewerbe wurden gegebenenfalls auch Leistungsnachweise berücksichtigt, die in anderen europäischen oder weltweit ausgeschriebenen Wettbewerben und Ligen erreicht wurden. Andere Attribute, wie zum Beispiel die Staatsangehörigkeit, wurden außer Acht gelassen. Insgesamt musste ein bedeutender Beitrag des 'Mitwirkenden’ festgestellt werden können.
Spieler eines europäischen Verbandes der FIBA, die nie oder in wenig bedeutendem Maße in einem der europäischen Top-Wettbewerben für Clubteams gespielt hatten, konnten vom Komitee der EuroLeague Basketball 2008 im Rahmen der Auswahl nicht berücksichtigt werden, auch wenn sie zur Elite des weltweit organisierten Basketballsports gehörten oder gehören. Zum Kreis dieser Spieler gehörten im Zeitpunkt der Auswahl zum Beispiel Šarūnas Marčiulionis aus Litauen, Dirk Nowitzki aus Deutschland oder Oscar Schmidt aus Brasilien. Pau Gasol dagegen war zwar 2001, für den FC Barcelona spielend, zum MVP der Finalserie um die spanische Meisterschaft sowie des Pokalwettbewerbs in Spanien gewählt worden, hatte in jener Saison aber nur sechs Spiele in der Euroleague bestritten, während er im Jahr zuvor im Landesmeisterpokal noch zu wenig Spielzeit erhalten hatte.
Listen |
Liste der Spieler |
Die nominierten Spieler erhielten Anerkennungen als beste, bedeutendste Spieler eines Turniers (Olympische Sommerspiele, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften etc.) oder besonders herausragende Ligaspieler (Most Valuable Player – MVP), des erfolgreichsten Werfers (Top Scorer), des stärksten Spielers in der Verteidigung (Best Defender) und erfüllten weitere Leistungskriterien, wie zum Ballbesitz führende Rebounds und Steals oder zum Korberfolg führende Assists. Auch wurden ausgewählte Spieler in das jeweilige All-Tournament-Team oder in ein FIBA All Star Team der Saison berufen. Besonders berücksichtigt wurden, neben ihrer 'All-Time-Effektivität’ aber auch die Kontinuität der Phase des erfolgreichen Spiels, über die gespielten Wettbewerbssaisons, im Kreis der leistungsstärksten Teams und besonders spektakuläre Einzelleistungen, mit denen Spieler entscheidende Spiele, zum Beispiel ein Finale, für ihr Team in kritischen Situationen entscheiden konnten.[ELB 2][N 1]
‘Write-in Nominations by the Fans’: Die Liste der nominierten 100 All-Time-Player wurde von basketballkundigen Fans durch fünf Write-in-Candidates vervollständigt, von denen einer auch für die letztendliche Liste ausgewählt wurde.[N 2]
• Greatest Contributors List 2008 •
Die bedeutendsten fünfzig Basketballer der Euroleague-Geschichte / 1
105 nominierte sowie 35 gewählte und geehrte Spieler
– 1958 bis 2008 –
50 GCL | Spieler | Jahr- gang | Körpergröße m | Position | Zeitraum von / bis | Nationalität | Clubs | OSS | FIBA EM |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zukünftige Version: N | 111! Miles Aiken | 141! 1941 | 198! 1,98 | 33! Power Forward | 160! 1960–1970 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Bilbao (E), Real Madrid (E), Napoli (I) | – | – |
Zukünftige Version: N | 112! Armenak Alachachyan | 130! 1930 | 176! 1,76 | 12! Point Guard | 152! 1952–1968 | Russland Russland Sowjetunion Sowjetunion | Alta Ata (KZ), CSKA Moscow (RUS) | 1964 (SU) | – |
Vorabversion: P35 | 113! Fragiskos 'Frankie' Alvertis[1] | 174! 1974 | 204! 2,04 | 31! Forward | 190! 1990–2009 | Griechenland Griechenland | Glifada (GR), Panathinaikos (GR) | 1996, 2004 | 1995, 1997, 1999, 2001, 2003 |
Zukünftige Version: N | 114! Vladimir Andreev | 145! 1945 | 215! 2,15 | 511! Center | 162! 1962–1975 | Russland Russland Sowjetunion Sowjetunion | Lokomotiv Alma Ata (KZ), CSKA Moscow (RUS) | 1968 (SU) | 1967, 1969, 1971 (SU) |
Zukünftige Version: N | 115! Joseph John 'Joe' Arlauckas | 165! 1965 | 206! 2,06 | 33! Power Forward | 187! 1987–2000 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Sacramento Kings (USA), Caserta (I), Caja de Ronda (E), Vitoria (E), Real Madrid (E), AEK (GR), Aris (GR) | – | – |
Zukünftige Version: N | 116! Motti Aroesti | 999! | 999! | 12! Point Guard | 173! 1973–1988 | Israel Israel | Maccabi Tel Aviv (IL) | – | 1979, 1983, 1985 |
Vorabversion: P35 | 117! Sergey Belov[2] | 144! 1944 | 190! 1,90 | 21! Shooting Guard | 164! 1964–1980 | Russland Russland Sowjetunion Sowjetunion | Uralmach Sverdlovsk SKA (RUS), CSKA Moscow (RUS) | 1968, 1972, 1976, 1980 (SU) | 1967, 1969, 1971, 1973, 1975, 1977, 1979 (SU) |
Vorabversion: P35 | 118! Miki Berkovich[3] | 154! 1954 | 192! 1,92 | 21! Shooting Guard | 171! 1971–1995 | Israel Israel | Maccabi Tel Aviv (IL), Maccabi Rishon Le Zion (IL), Hapoel Jerusalem (IL), Hapoel Tel Aviv (IL) | – | 1979 |
Vorabversion: P35 | 119! Dejan Bodiroga[4] | 173! 1973 | 205! 2,05 | 32! Small Forward | 190! 1990–2007 | Serbien Serbien | Zadar (HR), Trieste (I), Olimpia Milano (I), Real Madrid (E), Panathinaikos (GR), Barcelona (E), Virtus Roma (I) | 1996, 2000, 2004 | 1995, 1997, 1999, 2001 |
Vorabversion: P35 | 120! Wayne Brabender[5] | 145! 1945 | 193! 1,93 | 21! Shooting Guard | 165! 1965–1985 | Spanien Spanien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Real Madrid (E), Cajamadrid (E) | 1972, 1980 (E) | 1971, 1973, 1975, 1977, 1979, 1981 (E) |
Zukünftige Version: N | 121! William 'Bill' Bradley | 143! 1943 | 196! 1,96 | 11! Guard | 161! 1961–1977 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Olimpia Milano (I) | 1964 (USA) | – |
Zukünftige Version: N | 122! Talbut 'Tal' Brody | 143! 1943 | 187! 1,87 | 11! Guard | 166! 1966–1980 | Israel Israel Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Maccabi Tel Aviv (IL) | – | 1971, 1973, 1975 |
Zukünftige Version: N w-in | 123! Marcus Brown | 174! 1974 | 193! 1,93 | 21! Shooting Guard | 192! seit 1992 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Pau-Orthez (F), Limoges (F), Benetton Treviso (I), Efes Pilsen (TR), CSKA Moscow (RUS), Unicaja (E), Zalgiris Kaunas (LT) | – | – |
Zukünftige Version: N | 124! Roberto Brunamonti | 159! 1959 | 191! 1,91 | 12! Point Guard | 175! 1975–1996 | Italien Italien | Rieti (I), Virtus Bologna (I) | 1980, 1984 | 1979, 1981, 1983, 1985, 1987, 1989, 1991 |
Zukünftige Version: N | 125! Valdemaras Chomičius | 159! 1959 | 192! 1,92 | 12! Point Guard | 178! 1978–1995 | Litauen Litauen Sowjetunion Sowjetunion | Zalgiris Kaunas (LT), Forum Valladolid (E), Fortitudo Bologna (I), Castor Braine Saint Servais (BEL), Zaragoza (E), Spirou Charleroi (BEL), CB Málaga (E), Olimpas Plunge (LT), Kraitene Marijampole (LT), Ural Great (RUS) | 1988 (SU) – 1992 | 1979, 1983, 1985, 1987, 1989 (SU) – 1995 |
Vorabversion: P35 | 126! Juan Antonio Corbalán[6] | 154! 1954 | 182! 1,82 | 12! Point Guard | 171! 1971–1991 | Spanien Spanien | Real Madrid (E), Valladolid (E) | 1972, 1980, 1984 | 1975, 1977, 1979, 1981, 1983 |
Vorabversion: P35 | 127! Krešimir Ćosić[7] | 148! 1948 († 1995) | 211! 2,11 | 511! Center | 164! 1964–1983 | Kroatien Kroatien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | Zadar (HR), Brigham Young University (USA), Olimpija Ljubljana (SLO), Virtus Bologna (I), Cibona (HR) | 1968, 1972, 1976, 1980 (YU) | 1967, 1969, 1971, 1973, 1975, 1977, 1979, 1981, 1983 (YU) |
Zukünftige Version: N | 128! Richard Dacoury | 159! 1959 | 195! 1,95 | 31! Forward | 176! 1976–1998 | Frankreich Frankreich Elfenbeinküste Elfenbeinküste | Lyon ESSMG (F), Limoges (F), Paris SG (F) | 1984 | 1981, 1983, 1987, 1989, 1991 |
Vorabversion: P35 | 129! Dražen 'Praja' Dalipagić[8] | 151! 1951 | 197! 1,97 | 32! Small Forward | 171! 1971–1991 | Serbien Serbien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | Partizan (SRB), Venezia (I), Real Madrid (E), Udine (I), Verona (I), Red Star (SRB) | 1976, 1980, 1984 (YU) | 1973, 1975, 1977, 1979, 1981, 1983 (YU) |
Zukünftige Version: N | 130! Ivo Daneu | 137! 1937 | 183! 1,83 | 12! Point Guard | 149! 1949–1970 | Slowenien Slowenien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | Branik Maribor (SLO), Olimpija Ljubljana (SLO) | 1960, 1964, 1968 (YU) | 1957, 1959, 1961, 1963, 1965, 1969 (YU) |
Vorabversion: P35 | 131! Predrag 'Saša' Danilović[9] | 170! 1970 | 202! 2,02 | 21! Shooting Guard | 187! 1987–2000 | Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | Partizan (SRB), Kinder Bologna (I), Miami Heat (USA), Dallas Mavericks (USA), Virtus Bologna (I) | 1996, 2000 (BIH) | 1989 (YU) – 1991, 1995, 1997, 1999 |
Vorabversion: P35 | 132! Michael 'Mike' D’Antoni[10] | 151! 1951 | 190! 1,90 | 12! Point Guard | 169! 1969–1990 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Olimpia Milano (I) | – | – |
Vorabversion: P35 | 133! Mirza Delibašić[11] | 154! 1954 († 2001) | 197! 1,97 | 21! Shooting Guard | 172! 1972–1983 | Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | Bosna Sarajevo (BIH), Real Madrid (E) | 1976, 1980 (YU) | 1975, 1977 (YU) |
Zukünftige Version: N | 134! Dimitrios Diamantidis | 180! 1980 | 196! 1,96 | 12! Point Guard | 199! seit 1999 | Griechenland Griechenland | Iraklis (GR), Panathinaikos (GR) | 2004, 2008 | 2003, 2005, 2007 |
Vorabversion: P35 | 135! Vlade Divac[12] | 168! 1968 | 216! 2,16 | 511! Center | 185! 1985–2005 | Serbien Serbien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | Kraljevo (SRB), Partizan (SRB), Los Angeles Lakers (USA), Charlotte Hornets (USA), Sacramento Kings (USA) | 1988 (YU) – 1996 | 1987, 1989 (YU) – 1991, 1995, 1999 |
Vorabversion: P35 | 136! Aleksandar 'Sasa' Đorđević[13] | 167! 1967 | 188! 1,88 | 12! Point Guard | 185! 1985–2005 | Serbien Serbien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | KK Partizan (SRB), Olimpia Milano (I), Fortitudo Bologna (I), Portland Trail Blazers (USA), FC Barcelona (E), Real Madrid (E), Scavolini Pesaro (I), Armani Jeans Milano (I) | 1996 (SRB) | 1987 (YU) – 1991, 1995, 1997 |
Zukünftige Version: N | 137! Tyus Edney | 173! 1973 | 178! 1,78 | 12! Point Guard | 195! seit 1995 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Zalgiris Kaunas (LT), Benetton Treviso (I), Indiana Pacers (USA), Virtus Roma (I), Olympiacos (GR), Fortitudo Bologna (I), Azovmash Mariupol (UKR), Cajasol Sevilla (E), Turow Zgorzelec () | – | – |
Zukünftige Version: N | 138! Panagiotis Fasoulas | 163! 1963 | 213! 2,13 | 511! Center | 181! 1981–1999 | Griechenland Griechenland | PAOK (GR), Olympiacos (GR) | 1996 | 1983, 1987, 1989, 1991, 1993, 1995 |
Zukünftige Version: N | 139! Bruce Flowers | 157! 1957 | 203! 2,03 | 33! Power Forward | 175! 1975–1987 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Cantù (I), Cleveland Cavaliers (USA), Virtus Roma (I), Filanto Desio (I) | – | – |
Vorabversion: P35 | 140! Nikos Galis[14] | 157! 1957 | 183! 1,83 | 21! Shooting Guard | 175! 1975–1995 | Griechenland Griechenland Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Aris (GR), Panathinaikos (GR) | 1981, 1983, 1987, 1989, 1991 | – |
Vorabversion: P35 | 141! Emanuel 'Manu' Ginóbili[15] | 177! 1977 | 198! 1,98 | 21! Shooting Guard | 196! seit 1996 | Argentinien Argentinien | Estudiantes Bahia Blanca (RA), Viola Reggio Calabria (I), Virtus Bologna (I) | 2004, 2008 | – |
Zukünftige Version: N w-in | 142! Giuseppe "Pino" Giergia | 999! | 999! | 999! | 158! 1958–1976 | Kroatien Kroatien | Zadar (HR) | – | – |
Zukünftige Version: N | 143! Duško Ivanović | 157! 1957 | 196! 1,96 | 31! Forward | 180! 1980–1996 | Montenegro Montenegro | Buducnost (BIH), Split (HR), Girona (E), CSP Limoges (F), Olympic Fribourg (CH) | – | – |
Zukünftige Version: N | 144! Doron Jamchi | 161! 1961 | 198! 1,98 | 32! Small Forward | 184! 1984–2000 | Israel Israel | Maccabi Ramat Gan (IL), Maccabi Tel Aviv (IL), Maccabi Rishon Le Zion (IL) | – | 1981, 1983, 1985, 1987, 1993, 1995 |
Vorabversion: P35 | 145! Šarūnas 'Saras’ Jasikevičius[16] | 176! 1976 | 193! 1,93 | 12! Point Guard | 198! seit 1998 | Litauen Litauen | Lietuvos Rytas (LT), Olimpija Ljubljana (SLO), FC Barcelona (E), Maccabi Tel Aviv (IL), IndianaPacers (USA), Golden St. Warriors (USA), Panathinaikos (GR), Lietuvos Rytas (LT), Fenerbahce Ülker (TR) | 2000, 2004, 2008 | 1997, 1999, 2001, 2003, 2007, 2011 |
Zukünftige Version: N | 146! Artūras Karnišovas | 171! 1971 | 203! 2,03 | 32! Small Forward | 187! 1987–2002 | Litauen Litauen | Statyba Vilnius (LT), Seton Hall University (USA), Pitch Cholet (F), FC Barcelona (E), Olympiacos (GR), Fortitudo Bologna (I), FC Barcelona (E) | 1992, 1996 | 1992, 1995, 1997, 1999 |
Zukünftige Version: N | 147! Clarence Kea | 159! 1959 | 198! 1,98 | 32! Small Forward | 176! 1976–1994 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Virtus Roma (I), Detroit Spirits (USA), Virtus Roma (I), Hapoel Holon (IL), Fantoni Udine (I), Limoges (F), Firenze (I), Juver Murcia (E), Ourense (E), Fenerbahce (TR) | – | – |
Zukünftige Version: N | 148! Dragan Kićanović | 154! 1954 | 191! 1,91 | 21! Shooting Guard | 171! 1971–1984 | Serbien Serbien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | Železničar (SRB), Borac Čačak (SRB), Partizan (SRB), Scavolini Pesaro (I), Paris (F) | 1976, 1980 (YU) | 1973, 1975, 1977, 1979, 1981, 1983 (YU) |
Vorabversion: P35 | 149! Radivoj Korać[17] | 138! 1938 († 1969) | 193! 1,93 | 33! Power Forward | 153! 1953–1969 | Serbien Serbien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | BSK Beograd (SRB), OKK Beograd (SRB), Standard Liege (BEL), Padova (I) | 1960, 1964, 1968 (YU) | 1959, 1961, 1963, 1965 (YU) |
Zukünftige Version: N | 150! Yury Korneyev | 137! 1937 († 2002) | 198! 1,98 | 32! Small Forward | 157! 1957–1966 | Russland Russland Sowjetunion Sowjetunion | Dynamo Moscow (RUS), CSKA Moscow (RUS) | 1956, 1960, 1964 (SU) | 1959, 1961, 1963 (SU) |
Zukünftige Version: N | 151! Jānis Krūmiņš (Ianis Krouminch) | 130! 1930 († 1994) | 218! 2,18 | 511! Center | 154! 1954–1969 | Lettland Lettland Sowjetunion Sowjetunion | ASK Riga (LV), VEF Riga (LV) | 1956, 1960, 1964 (SU) | 1959, 1961, 1963 (SU) |
Vorabversion: P35 | 152! Toni Kukoč[18] | 168! 1968 | 207! 2,07 | 32! Small Forward | 185! 1985–2006 | Kroatien Kroatien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | Split (HR), Benetton Treviso (I) | 1988 (YU) – 1992, 1996 | 1987, 1989 (YU) – 1991, 1995, 1999 |
Zukünftige Version: N | 153! Rimas Kurtinaitis | 160! 1960 | 195! 1,95 | 21! Shooting Guard | 182! 1981–2006 | Litauen Litauen Sowjetunion Sowjetunion | CSKA Moscow (RUS), Žalgiris Kaunas (LT), Brandt Hagen (D), Huesca (E), Townsville Suns (AUS), Real Madrid (E), Chalon sur Saone (F), Atletas Kaunas (LT), Lietuvos Rytas (LT), BC Kyiv (UKR), Gala BC Baku (AZE) | 1988 (SU) – 1992, 1996 | 1985, 1989 (SU) – 1995, 1997 |
Zukünftige Version: N | 154! Ibrahim Kutluay | 174! 1974 | 198! 1,98 | 21! Shooting Guard | 193! 1993–2009 | Turkei Türkei | Fenerbahce (TR), Efes Pilsen (TR), AEK (GR), Panathinaikos (GR), Ülkerspor (TR), Seattle SuperSonics (USA), PAOK (GR), Fenerbahce Ulker (TR) | – | 1995, 1997, 1999, 2001, 2003, 2005, 2007 |
Vorabversion: P35 | 155! Clifford 'Cliff' Luyk Diem[19] | 141! 1941 | 202! 2,02 | 511! Center | 158! 1958–1978 | Spanien Spanien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Real Madrid (E) | 1968, 1972 (E) | 1969, 1971, 1973, 1975 (E) |
Zukünftige Version: N | 156! Kevin Magee | 159! 1959 († 2003) | 203! 2,03 | 33! Power Forward | 177! 1977–1994 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Varese (I), Zaragoza (E), Maccabi Tel Aviv (IL), Torino (I), Paris Basket Racing (F), Maccabi Rishon Le Zion (IL) | – | – |
Zukünftige Version: N | 157! Walter Magnifico | 161! 1961 | 209! 2,09 | 511! Center | 180! 1980–2001 | Italien Italien | Scavolini Pesaro (I), Virtus Bologna (I), Virtus Roma (I) | 1984 | 1985, 1987, 1989, 1991, 1995 |
Zukünftige Version: N | 158! Fernando Martin Espina | 162! 1962 († 1989) | 206! 2,06 | 511! Center | 179! 1979–1989 | Spanien Spanien | Estudiantes Mudespa (E), Real Madrid (E), Portland Trail Blazers (USA), Real Madrid (E) | 1984 | 1991, 1993, 1995 |
Vorabversion: P35 | 159! Pierluigi 'Pierlo' Marzorati[20] | 152! 1952 | 187! 1,87 | 12! Point Guard | 170! 1970–1991 | Italien Italien | Cantù (I) | 1972, 1976, 1980, 1984 | 1971, 1975, 1983, 1985 |
Vorabversion: P35 | 160! Robert Allen 'Bob' McAdoo[21] | 151! 1951 | 206! 2,06 | 33! Power Forward | 169! 1969–1993 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Olimpia Milano (I), Forli (I), Fabriano (I) | – | – |
Vorabversion: P35 | 161! Dino Meneghin[22] | 150! 1950 | 204! 2,04 | 511! Center | 166! 1966–1994 | Italien Italien | Varese (I), Olimpia Milano (I), Trieste (I) | 1972, 1976, 1980, 1984 | 1971, 1975, 1983, |
Vorabversion: P35 | 162! Bob Morse[23] | 151! 1951 | 203 ! 2,03 | 32! Small Forward | 168! 1968–1986 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Varese (I), Antibes (F), Reggio Emilia (I) | – | – |
Zukünftige Version: N | 163! Valdis Muižnieks | 135! 1935 | 183! 1,83 | 21! Shooting Guard | 151! 1951–1969 | Lettland Lettland Sowjetunion Sowjetunion | Dynamo Riga (LV), ASK Riga (LV), VEF Riga (LV) | 1956, 1960, 1964 (SU) | 1957, 1959, 1961 (SU) |
Zukünftige Version: N | 164! Anatoli Myschkin | 154! 1954 | 207! 2,07 | 33! Power Forward | 172! 1972–1986 | Russland Russland Sowjetunion Sowjetunion | Uralmach Sverdlovsk (RUS), CSKA Moscow (RUS) | 1976, 1980 (SU) | 1973, 1977, 1979, 1981, 1983 (SU) |
Zukünftige Version: N | 165! Mihovil Nakić-Vojnović | 155! 1955 | 204! 2,04 | 31! Forward | 174! 1974–1988 | Kroatien Kroatien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | Cibona (HR), Udine (I) | 1980, 1984 (YU) | 1979 (YU) |
Zukünftige Version: N | 166! Petar Naumoski | 168! 1968 | 194! 1,94 | 12! Point Guard | 189! 1989–2004 | Mazedonien Mazedonien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | Split (HR), Skopje (MKD), Efes Pilsen (TR), Benetton Treviso (I), Mens Sana Basket (I), Olimpia Milano (I), Ulker (TR) | – | – |
Zukünftige Version: N | 167! Juan Carlos Navarro | 180! 1980 | 192! 1,92 | 11! Guard | 197! seit 1997 | Spanien Spanien | FC Barcelona (E), Memphis Grizzlies (USA), FC Barcelona (E) | 2000, 2004, 2008 | 2001, 2003, 2007, 2009, 2011 |
Zukünftige Version: N | 168! Audie Norris | 160! 1960 | 206! 2,06 | 511! Center | 182! 1982–1994 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Benetton Treviso (I), Barcelona (E), Nikas Peristeri (GR) | – | – |
Vorabversion: P35 w-in | 169! Aldo Ossola[24] | 145! 1945 | 999! | 11! Guard | 164! 1964–1980 | Italien Italien | Varese (I), All'Onesta Milano (I), Varese (I) | – | 1969 |
Zukünftige Version: N | 170! Stéphane Ostrowski | 162! 1962 | 204! 2,05 | 33! Power Forward | 179! 1979–2005 | Frankreich Frankreich | Le Mans (F), Limoges (F), Antibes (F), Cholet (F), Antibes (F), Elan Chalon (F) | 1984 | 1991 |
Vorabversion: P35 | 171! Theodoros Papaloukas[25] | 177! 1977 | 200! 2,00 | 12! Point Guard | 195! seit 1995 | Griechenland Griechenland | Abelokipoi (GR), Dafni (GR), Panionios (GR), Olympiacos (GR), CSKA Moscow (RUS) | 2004, 2008 | 2001, 2003, 2005, 2007 |
Vorabversion: P35 | 172! Anthony Michael Parker[26] | 175! 1975 | 198! 1,98 | 21! Shooting Guard | 193! seit 1993 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Maccabi Tel Aviv (IL), Virtus Roma (I) | – | – |
Zukünftige Version: N | 173! Žarko Paspalj | 166! 1966 | 208! 2,08 | 32! Small Forward | 182! 1982–1999 | Montenegro Montenegro Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | Budućnost Podgorica (BIH), KK Partizan (SRB), San Antonio Spurs (USA), Partizan (SRB), Olympiacos (GR), Panathinaikos (GR), Panionios (GR), Paris Racing (F), Aris (GR), Virtus Bologna (I) | 1988 (YU) – 1996 | 1987, 1989 (YU) – 1991, 1995 |
Zukünftige Version: N | 174! Velimir Perasović | 165! 1965 | 195! 1,96 | 21! Shooting Guard | 184! 1984–2003 | Kroatien Kroatien | Split (HR), CB Breogan (E), Saski Baskonia (E), Fuenlabrada (E), Alicante (E) | 1992, 1996 | 1993 |
Zukünftige Version: N | 175! Aulcie Perry | 150! 1950 | 210! 2,10 | 511! Center | 176! 1976–1985 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Maccabi Tel Aviv (IL) | – | – |
Zukünftige Version: N | 176! Aleksandar 'Aco' Petrović | 159! 1959 | 194! 1,94 | 21! Shooting Guard | 179! 1979–1992 | Kroatien Kroatien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | Cibona Zagreb (HR), Scavolini Pesaro (I), Novi Zagreb (HR), Luxembourg, Postonja (SLO) | 1984 (YU) | 1987 (YU) |
Vorabversion: P35 | 177! Dražen Petrović[27] | 164! 1964 († 1993) | 197! 1,97 | 21! Shooting Guard | 179! 1979–1993 | Kroatien Kroatien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | KK Šibenka (HR), KK Cibona (HR), Real Madrid (E) | 1984, 1988 (YU) – 1992 | 1987, 1989 (YU) |
Zukünftige Version: N | 178! Riccardo Pittis | 168! 1968 | 203! 2,03 | 33! Power Forward | 184! 1984–2004 | Italien Italien | Olimpia Milano (I), Benetton Treviso (I) | – | 1991, 1997 |
Vorabversion: P35 | 179! Dino Radja[28] | 167! 1967 | 211! 2,11 | 33! Power Forward | 184! 1984–2003 | Kroatien Kroatien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | Split (HR), Virtus Roma (I), Boston Celtics (USA), Panathinaikos (GR), Zadar (HR), Olympiacos (GR), Cibona (HR) | 1988 (YU) – 1992 | 1989 (YU) – 1990 |
Vorabversion: P35 | 180! Manuel Raga[29] | 144! 1944 | 187! 1,87 | 32! Small Forward | 163! 1963–1977 | Mexiko Mexiko | Varese (I), Lugano (CH) | 1964, 1968, 1976 (MEX) | – |
Zukünftige Version: N | 181! Željko 'Zelly' Rebrača | 172! 1972 | 211! 2,13 | 511! Center | 191! 1991–2007 | Serbien Serbien | Partizan (SRB), Benetton Treviso (I), Panathinaikos (GR), Atlanta Hawks (USA), Detroit Pistons (USA), Los Angeles Clippers (USA), Pamesa Valencia (E) | 1996, 2000 | 2005 |
Zukünftige Version: N | 182! Carlo 'Charlie' Recalcati | 145! 1945 | 183! 1,83 | 21! Shooting Guard | 162! 1962–1981 | Italien Italien | Cantù (I), CBM Parma (I) | 1968, 1976 | 1967, 1969, 1971, 1975 |
Zukünftige Version: N | 183! Antoine Roger Rigaudeau | 171! 1971 | 200! 2,00 | 21! Shooting Guard | 187! 1987–2005 | Frankreich Frankreich | Cholet (F), Pau-Orthez (F), Virtus Bologna (I), Dallas Mavericks (USA), Valencia BC (E) | 2000 | 1991, 1993, 1995, 1999, 2005 |
Vorabversion: P35 | 184! Antonello 'Nembo Kid' Riva[30] | 162! 1962 | 194! 1,94 | 21! Shooting Guard | 177! 1977–2002 | Italien Italien | Cantù (I), Olimpia Milano (I), Scavolini Pesaro (I) | 1984 | 1983, 1991 |
Zukünftige Version: N | 185! David Lee Rivers | 165! 1965 | 183! 1,83 | 12! Point Guard | 193! 1993–2001 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Olympique Antibes (F), Olympiacos (GR), Fortitudo Bologna (I), Tofas Bursa (TR), Olympiacos (GR) | – | – |
Vorabversion: P35 | 186! Emiliano Rodríguez[31] | 137! 1937 | 184! 1,84 | 21! Shooting Guard | 158! 1958–1973 | Spanien Spanien | Aismalibar Montcada (E), Real Madrid (E) | 1960, 1968 | – |
Zukünftige Version: N | 187! Johnny Rogers | 163! 1963 | 208! 2,08 | 33! Power Forward | 188! 1988–2004 | Spanien Spanien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Real Madrid (E), Pamesa Valencia (E), Olimpia Milano (I), Varese (I), Forli (I), Murcia (E), CB Cáceres (E), Valencia (E), Olympiacos (GR), Panathinaikos (GR), Lleida (E) | 2000 (E) | – |
Zukünftige Version: N w-in | 188! Rafael Rullán | 152! 1952 | 207! 2,07 | 511! Center | 169! 1969–1988 | Spanien Spanien | Real Madrid (E), Collado Villalba (E) | 1972 | 1971, 1973, 1975, 1977, 1979 |
Vorabversion: P35 | 189! Arvydas Romas Sabonis[32] | 164! 1964 | 223! 2,23 | 511! Center | 181! 1981–2004 | Litauen Litauen Sowjetunion Sowjetunion | Zalgiris Kaunas (LT), Valladolid (E), Real Madrid (E) | 1988 (SU) – 1992, 1996 | 1983, 1985, 1989 (SU) – 1995 |
Vorabversion: P35 | 190! Juan Antonio 'Epi' San Epifanio[33] | 159! 1959 | 198! 1,98 | 32! Small Forward | 176! 1976–1995 | Spanien Spanien | Barcelona (E) | 1980, 1984, 1988, 1992 | – |
Zukünftige Version: N | 191! Zoran Savić | 166! 1966 | 209! 2,09 | 511! Center | 186! 1986–2002 | Serbien Serbien | Čelik Zenica, Split (HR), FC Barcelona (E), PAOK (GR), Real Madrid (E), Kinder Bologna (I), Efes Pilsen (TR), FC Barcelona (E), Fortitudo Bologna (I) | 1996 | 1991, 1995, 1997 |
Zukünftige Version: N | 192! Luis Scola | 180! 1980 | 207! 2,07 | 511! Center | 196! seit 1996 | Argentinien Argentinien | Ferrocarril Oeste (RA), Gijón Baloncesto (E), Saski Baskonia (E) | 2004, 2008 | – |
Zukünftige Version: N | 193! Derrick Sharp | 171! 1971 | 183! 1,83 | 11! Guard | 193! 1993–2011 | Israel Israel Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Maccabi Hadera (IL), Hapoel Migdal-HaEmek (IL), Maccabi Tel Aviv (IL) | – | 2001, 2003 (IL) |
Zukünftige Version: N | 194! Zoran 'Moka' Slavnić | 149! 1949 | 181! 1,81 | 12! Point Guard | 163! 1963–1983 | Serbien Serbien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | Red Star (SRB), Joventut (E), Šibenik (HR), Partizan (SRB), Caserta (I) | 1976, 1980 (YU) | 1973, 1975, 1977, 1979 (YU) |
Zukünftige Version: N | 195! Matjaž Smodiš | 179! 1979 | 205! 2,05 | 511! Center | 194! seit 1994 | Slowenien Slowenien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | Krka Novo Mesto (SLO), Virtus Bologna (I), Fortitudo Bologna (I), CSKA Moscow (RUS) | – | 1999, 2001, 2007 (SLO) |
Zukünftige Version: N | 196! Ignacio 'Nacho' Solozábal | 158! 1958 | 185! 1,85 | 12! Point Guard | 175! 1975–1992 | Spanien Spanien | FC Barcelona (E) | 1980, 1984, 1988 | 1983 |
Zukünftige Version: N | 197! Saulius Štombergas | 173! 1973 | 204! 2,04 | 32! Small Forward | 191! 1991–2007 | Litauen Litauen | Atletas Kaunas (LT), Zalgiris Kaunas (LT), Vostok Shanghai (CHN), Virtus Bologna (I), Baskonia (E), Efes Pilsen (TR), Unics Kazan (RUS), Ulker (TR) | 1996, 2000, 2004 | 1995, 2003 |
Vorabversion: P35 | 198! Walter Szczerbiak[34] | 149! 1949 | 197! 1,97 | 32! Small Forward | 167! 1967–1984 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Real Madrid (E), Udine (I), Canarias (E) | – | – |
Zukünftige Version: N | 199! Vladimir Tkachenko | 157! 1957 | 223! 2,23 | 511! Center | 173! 1973–1992 | Ukraine Ukraine Sowjetunion Sowjetunion | Stroitel Kyiv (UKR), CSKA Moscow (RUS), Guadalajara (E) | 1976, 1980 (SU) | 1977, 1979, 1981, 1985, 1987 (SU) |
Zukünftige Version: N | 200! Corny Thompson | 160! 1960 | 203! 2,03 | 511! Center | 178! 1978–1996 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Varese (I), Joventut Badalona (E), Leon (E) | – | – |
Zukünftige Version: N w-in | 201! Mirsad Türkcan | 176! 1976 | 206! 2,06 | 33! Power Forward | 194! seit 1994 | Turkei Türkei Serbien Serbien | Efes Pilsen (TR), Paris SG (F), CSKA Moscow (RUS), Montepaschi Siena (I), Dynamo Moscow (RUS), Ulker (TR), Fenerbahce Ulker (TR) | – | – |
Zukünftige Version: N | 202! Maigonis Valdmanis | 133! 1933 († 1999) | 180! 1,80 | 12! Point Guard | 149! 1949–1963 | Lettland Lettland Sowjetunion Sowjetunion | Dynamo Riga (LV), ASK Riga (LV) | 1952, 1956, 1960 (SU) | – |
Zukünftige Version: N | 203! Žarko Varajić | 151! 1951 | 202! 2,02 | 31! Forward | 169! 1969–1984 | Montenegro Montenegro Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | Bosna Sarajevo (BIH) | 1976 (YU) | 1977, 1979 (YU) |
Zukünftige Version: N | 204! Jordi Villacampa | 163! 1963 | 196! 1,96 | 31! Forward | 180! 1980–1997 | Spanien Spanien | Joventut (E) | 1988, 1992 | – |
Zukünftige Version: N | 205! Gennadi Wolnow | 139! 1939 | 200! 2,00 | 31! Forward | 156! 1956–1973 | Russland Russland Sowjetunion Sowjetunion | Moscow Burevestnik (RUS), CSKA Moscow (RUS) | 1956, 1970, 1968, 1972 (SU) | 1959, 1961, 1963, 1965, 1967, 1969 (SU) |
Zukünftige Version: N | 206! Stojan 'Stojko' Vranković | 164! 1964 | 217! 2,17 | 511! Center | 185! 1985–2002 | Kroatien Kroatien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | KK Zadar (HR), Aris (GR), Boston Celtics (USA), Panathinaikos (GR), Minnesota Timberwolves (USA), Los Angeles Clippers (USA), Fortitudo Bologna (I), KK Cibona (HR) | 1988 (YU) – 1992, 1996 | 1989 (YU) |
Zukünftige Version: N | 207! Nikola Vujčić | 178! 1978 | 211! 2,11 | 511! Center | 195! seit 1995 | Kroatien Kroatien | KK Split (HR), Maccabi Tel Aviv (IL), ASVEL Villeurbanne (F), Maccabi Tel Aviv (IL), Olympiakos Piräus (GR), Efes Pilsen (TR) | – | 1997, 1999, 2001, 2005 |
Zukünftige Version: N | 208! Dominique Wilkins | 160! 1960 | 203! 2,03 | 32! Small Forward | 195! 1995–1999 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Panathinaikos (GR), San Antonio Spurs (USA), Teamsystem Bologna (I) | – | – |
Zukünftige Version: N | 209! Alexander Wolkow | 164! 1964 | 208! 2,08 | 33! Power Forward | 181! 1981–1996 | Ukraine Ukraine Sowjetunion Sowjetunion | Budivelnyk Kyiv (UKR), CSKA Moscow (RUS), Budivelnyk Kiev (UKR), Atlanta Hawks (USA), Reggio Calabria (I), Panathinaikos (GR), Olympiacos (GR) | 1988 (SU) | – |
Zukünftige Version: N | 210! Larry Wright | 154! 1954 | 185! 1,85 | 12! Point Guard | 182! 1982–1988 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Banco di Roma (I), Fantoni Udine (I), Banco di Roma (I) | – | – |
Vorabversion: P35 | 211! Panagiotis Yiannakis[35] | 159! 1959 | 192! 1,92 | 12! Point Guard | 176! 1976–1996 | Griechenland Griechenland | Ionikos (GR), Aris (GR), Panionios (GR), Panathinaikos (GR) | – | 1987, 1989 |
Zukünftige Version: N | 212! Charlie Yelverton | 148! 1948 | 188! 1,90 | 11! Guard | 172! 1972–1980 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Olympiacos (GR), Ignis Varese (I), Basket Brescia (I), Emerson Varese (I), Viganello Basket (I), Lugano (CH), Robur Basket Saronno (I) | – | – |
Zukünftige Version: N | 213! Michael Young | 161! 1961 | 201! 2,01 | 32! Small Forward | 184! 1984–1996 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Valladolid (E), Fantoni Udine (I), Los Angeles Clippers (USA), Sioux Falls Skyforce (USA/CBA), Reggio Calabria (I), CSP Limoges (F), Faber Fabriano (I), CRO Lyon Basket (F) | – | – |
Zukünftige Version: N | 214! Jurij 'Jure' Zdovc | 166! 1966 | 195! 1,95 | 12! Point Guard | 183! 1983–2003 | Slowenien Slowenien Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien | Olimpija Ljubljana (SLO), Virtus Bologna (I), CSP Limoges (F), Iraklis (GR), Helios Domzale (SLO), Racing Paris (F), Panionios (GR), Union Olimpija (HR), Geoplin Slovan (SLO), Split | 1988 (YU) | 1989 (YU) – 1991 |
Zukünftige Version: N | 215! Jiří Zídek | 144! 1944 | 206! 2,06 | 511! Center | 162! 1962–1983 | Tschechien Tschechien Tschechoslowakei Tschechoslowakei | Slavia Prague (CZ) | 1972 | – |
35 / 70 | 105 Spieler | 1930 bis 1980 | 1,76 bis 2,23 | – | seit 1949 | aus 19 Staaten | – – – | – | – |
LEGENDE: • '50 GCL' (Überschrift Spalte 1) = 50 Basketballer Greatest Contributors List 2008, Euroleague Basketball • 'OSS' (Überschrift Spalte 9) = Basketballturniere Olympische Sommerspiele • 'FIBA EM' (Überschrift Spalte 10) = FIBA Europameisterschaften • 'N' (Kennzeichen Spalte 1) = nominierte Spieler der europäischen Ligen • 'w-in’ (Kennzeichen Spalte 1) = Write in Candidate • 'S35' (Kennzeichen Spalte 1) = 35 Spieler der Greatest Contributors List 2008 HINWEISE: • Die Liste wurde nach den Namen der Spieler, siehe Spalte 2, sortiert. • Die Zugehörigkeit der Spieler zur 'FIBA Hall of Fame' und/oder der 'James Naismith Memorial Hall of Fame' wurde nicht dargestellt. • Die US-Clubs der nominierten Spieler, sofern sie in der NBA oder in einer anderen US-Profi-Liga aktiv waren, wurden nur genannt, wenn das jeweilige Engagement in den USA die Mitwirkung in einer der europäischen Ligen unterbrochen hatte. • Nicht dargestellt ist die Teilnahme der Spieler an einer Reihe von bedeutenden internationalen Wettbewerben, wie zum Beispiel an den FIBA Weltmeisterschaften.• Die genutzten Wikipedia-internen Links der 'Spieler' verweisen stets nur auf Wikipedia-Artikel des deutschen Sprachraumes. Ein interner Link auf Artikel anderer Sprachräume, zum Beispiel 'en.' (englisch), '.es’ (spanisch) oder '.it’ (italienisch) wäre programmtechnisch realisierbar, wird innerhalb der deutschen Sprachraumorganisation aber nicht akzeptiert. Grundsätzlich gibt es zu allen oben genannten Spielern Artikel in anderen Sprachräumen, die direkt oder auch über die zentrale internationale Wikipedia-Eingangsseite (www.wikipedia.org/wikipedia) zu erreichen sind. • In den letzten drei Spalten der Tabelle wurden die internationalen Kfz.-Länderkennzeichen genutzt. • Zu beachten ist, dass in dem dargestellten Zeitraum Staaten wie zum Beispiel die DDR, Jugoslawien oder die UdSSR existierten und ihre Basketballverbände Mitglieder der FIBA waren. Gegebenenfalls erfolgte die Darstellung in der Tabelle entsprechend. • Wenn Spieler mehrere Staatsangehörigkeiten in Anspruch genommen haben, wurde das in der Tabelle dargestellt. | |||||||||
Liste der Trainer |
Eng verknüpft mit dem Erfolg der Clubs in der Geschichte des Basketballs im Bereich der FIBA-Zone Europa sowie der Entwicklung und der Wirkung der beteiligten Top-Spieler der nationalen Ligen ist die Arbeit der Trainer und Coaches der Vereinsteams. Zehn Trainer wurden, stellvertretend für alle beteiligten Coaches, aus einem Kreis von zwanzig anerkannten Basketballpersönlichkeiten ausgewählt. Sie überzeugten durch ihre Expertise und ihre daraus folgende Erfolgsbilanz.[N 3]
• Greatest Contributors List 2008 •
Die bedeutendsten fünfzig Basketballer der Euroleague-Geschichte / 2
20 nominierte sowie 10 gewählte und geehrte Coaches
– 1958 bis 2008 –
GCL/C | Trainer / Coaches | Zeitraum von / bis | Nationalität | Club- und Nationalteams |
---|---|---|---|---|
Zukünftige Version: N | 11! Valerio Bianchini | 174! 1974–2006 | Italien Italien | Stella Azzurra Roma (I), Cantu (I), Virtus Roma (I), Scavolini Pesaro (I), Siena (I), Fortitudo Bologna (I), Varese (I), Olimpia Milano (I), Virtus Bologna (I), Jamhour Blue Stars (LEB) |
Vorabversion: C10 | 17! Pedro Ferrándiz[C 1] | 157! 1957–1975 | Spanien Spanien | Hesperia Madrid (E), Real Madrid (E), Spanish NT |
Zukünftige Version: N | 20! Alessandro "Sandro" Gamba | 173! 1973–1991 | Italien Italien | Varese (I), Torino (I), Virtus Bologna (I), Italian NT |
Vorabversion: C10 | 22! Pinhas "Pini" Gershon[C 2] | 192! seit 1992 | Israel Israel | Maccabi Tel Aviv (IL), Maccabi Rishon Le Zion (IL), Hapoel Jerusalem (IL), Hapoel Tel Aviv (IL) |
Vorabversion: C10 | 24! Aleksandar Gomelsky[C 3] | 154! 1954–1991 | Russland Russland | ASK Riga (LV), CSKA Moscow (RUS), Tenerife (E), Limoges (F), Soviet Union NT |
Zukünftige Version: N | 30! Yannis Ioannidis | 178! 1978–2004 | Griechenland Griechenland | Aris (GR), Olympiacos (GR), Larissa (GR), AEK (GR), Greek NT |
Vorabversion: C10 | 32! Dušan "Duda" Ivković[C 4] | 178! seit 1978 | Serbien Serbien | Radnicki (SRB), Partizan (SRB), Aris (GR), Sibenka (HR), Vojvodina (SRB), PAOK (GR), Panionios (GR), Olympiacos (GR), AEK (GR), CSKA Moscow (RUS), Dynamo Moscow (RUS), Yugoslavian NT |
Zukünftige Version: N | 36! Ralph Klein | 176! 1976–1996 | Israel Israel | Maccabi Tel Aviv (IL), West Germany NT |
Vorabversion: C10 | 40! Božidar "Boža" Maljković[C 5] | 179! seit 1979 | Serbien Serbien | Radnicki Beograd (SRB), Split (HR), Barcelona (E), Limoges (F), Panathinaikos (GR), Paris (F), Unicaja (E), Real Madrid (E), Tau Ceramica (E) |
Vorabversion: C10 | 42! Ettore Messina[C 6] | 189! seit 1989 | Italien Italien | Virtus Bologna (I), Benetton Treviso (I), Italian NT, CSKA Moscow (RUS) |
Vorabversion: C10 | 46! Aleksandar "Aca" Nikolić[C 7] | 154! 1954–1984 | Serbien Serbien | Partizan (SRB), OKK Beograd (SRB), Padova (I), Red Star (SRB), Varese (I), Fortitudo Bologna (I), Borac Čačak (SRB), Virtus Bologna (I), Scavolini Pesaro (I), Yugoslavian NT |
Zukünftige Version: N | 48! Mirko Novosel | 167! 1967–1993 | Kroatien Kroatien | Cibona (HR), Napoli (I), Yugoslavian NT, Croatian NT |
Vorabversion: C10 | 52! Želimir "Željko" Obradović[C 8] | 191! seit 1991 | Serbien Serbien | Partizan (SRB), Joventut (E), Real Madrid (E), Benetton Treviso (I), Panathinaikos (GR), Yugoslavian NT, Serbia and Montenegro NT |
Zukünftige Version: N | 56! Željko Pavličević | 185! seit 1985 | Kroatien Kroatien | Cibona (HR), OAR Ferrol (E), Baskonia (E), Split (HR), Panathinaikos (GR), Japanese NT, Zagreb (HR) |
Zukünftige Version: N | 58! Svetislav Pešić | 182! seit 1982 | Serbien Serbien | Bosna Sarajevo (BIH), Alba Berlin (GER), German NT, Koeln (GER), Yugoslavian NT, Barcelona (E), Girona (E), Lottomatica Roma (I), Dynamo Moscow (RUS) |
Vorabversion: C10 | 60! Dan Peterson[C 9] | 163! 1963–1987, seit 2011 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | Virtus Bologna (I), Olimpia Milano (I), Chilean NT |
Zukünftige Version: N | 64! Alejandro "Aíto" García Reneses | 174! seit 1974 | Spanien Spanien | Circulo Catolico (E), Joventut (E), Barcelona (E) |
Zukünftige Version: N | 68! Cesare Rubini | 147! 1947–1974 | Italien Italien | Olimpia Milano (I) |
Vorabversion: C10 | 72! Manuel "Lolo" Sáinz[C 10] | 172! 1972–2000 | Spanien Spanien | Vallehermoso Madrid (E), Real Madrid (E), Joventut (E), Spanish NT |
Zukünftige Version: N | 82! Ranko Žeravica | 158! 1958–2003 | Serbien Serbien | Partizan (SRB), Barcelona (E), Pula (HR), Red Star (SRB), Zaragoza (E), Desio (I), Napoli (I), Conservas Daroca (E), Split (HR), Caserta (I), Yugoslavian NT |
10 / 10 | 20 Coaches | 1947 bis 2008 | aus 8 Staaten | – – – |
HINWEISE: • Die wikipedia-internen Links der 'Trainer und Coaches’ verweisen stets nur auf Wikipedia-Artikel des deutschen Sprachraumes. Ein interner Link auf Artikel anderer Sprachräume, zum Beispiel 'en.' (englisch), '.es’ (spanisch) oder '.it’ (italienisch) wäre programmtechnisch realisierbar, wird innerhalb der deutschen Sprachraumorganisation aber nicht akzeptiert. Grundsätzlich gibt es zu allen oben genannten Coaches Artikel in anderen Sprachräumen, die direkt oder auch über die zentrale internationale Wikipedia-Eingangsseite (www.wikipedia.org/wikipedia) zu erreichen sind. • In der Spalte 'Club- und Nationalteams’ wurden die internationalen Kfz.-Länderkennzeichen genutzt. • Zu beachten ist, dass in dem dargestellten Zeitraum Staaten wie zum Beispiel die DDR, Jugoslawien oder die UdSSR existierten und ihre Basketballverbände Mitglieder der FIBA waren. | ||||
Liste der FIBA-Schiedsrichter |
Zu den herausragenden Basketballpersönlichkeiten in Europa, als 'Mitwirkende' der europäischen Clubwettbewerbe, gehören auch die FIBA-Schiedsrichter. Die nominierten 'Referees’ leiteten unter anderem auch Spiele in der Top-Liga des europäischen Basketballsports, also seit 1958 des FIBA Europapokalwettbewerbs für die nationalen Meisterclubs bzw., seit der Spielzeit 2000/2001, der Euroleague Basketball der ULEB.
Aus dem Kreis der nominierten zwölf FIBA-Schiedsrichter wurden fünf Schiedsrichter gewählt und ausgezeichnet. Sie haben alle über eine Reihe von Spielzeiten in internationalen Einsätzen der europäischen Basketballwettbewerben für Clubteams ihre besonderen Haltungen und Fähigkeiten, auch in entscheidenden und kritischen Spielsituationen, nachgewiesen. Sie erhielten aber auch Anerkennungen als beste und bedeutende Schiedsrichter internationaler Turniere (Olympische Sommerspiele, Weltmeisterschaften, Europameisterschaften etc.).[N 4]
• Greatest Contributors List 2008 •
Die bedeutendsten fünfzig Basketballer der Euroleague-Geschichte / 3
Nominierte sowie gewählte und geehrte FIBA-Schiedsrichter
– 1958 bis 2008 –
GCL/C | FIBA-Schiedsrichter | Nationalität | ||
---|---|---|---|---|
Vorabversion: C10 | 11! Artenik Arabadjian[R 1] | Bulgarien Bulgarien | ||
Zukünftige Version: N | 22! Obrad Belosevic | Serbien Serbien | ||
Zukünftige Version: N | 23! Romualdas Brazauskas | Litauen Litauen | ||
Vorabversion: C10 | 33! Mikhail Davidov[R 2] | Russland Russland | ||
Zukünftige Version: N | 44! Pedro Hernandez-Cabrera | Spanien Spanien | ||
Zukünftige Version: N | 55! Carl Jungebrand | Finnland Finnland | ||
Zukünftige Version: N | 66! Ervin Kassai | Ungarn Ungarn | ||
Vorabversion: C10 | 67! Lubomir Kotleba[R 3] | Slowakei Slowakei | ||
Vorabversion: C10 | 77! Yvan Mainini[R 4] | Frankreich Frankreich | ||
Vorabversion: C10 | 88! Costas Rigas[R 5] | Griechenland Griechenland | ||
Zukünftige Version: N | 89! David Turner | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | ||
Zukünftige Version: N | 99! Wiesław Zych | Polen Polen | ||
5 / 7 | 12 Schiedsrichter | aus 12 Staaten | ||
LEGENDE: • Die wikipedia-internen Links der 'Trainer und Coaches’ verweisen stets nur auf Wikipedia-Artikel des deutschen Sprachraumes. Ein interner Link auf Artikel anderer Sprachräume, z. B. 'en.' (englisch), '.es’ (spanisch) oder '.it’ (italienisch) wäre programmtechnisch realisierbar, wird innerhalb der deutschen Sprachraumorganisation aber nicht akzeptiert. Grundsätzlich gibt es zu allen oben genannten Coaches Artikel in anderen Sprachräumen, die direkt oder auch über die zentrale internationale Wikipedia-Eingangsseite (www.wikipedia.org/wikipedia) zu erreichen sind. • In der Spalte 'Club- und Nationalteams’ wurden die internationalen Kfz.-Länderkennzeichen genutzt. • Zu beachten ist, dass in dem dargestellten Zeitraum Staaten wie zum Beispiel die DDR, Jugoslawien oder die UdSSR existierten und ihre Basketballverbände Mitglieder der FIBA waren. | ||||
Ehrung der Persönlichkeiten |
Die fünfzig gewählten ehemaligen und im Zeitpunkt Mai 2008 aktiven Akteure des europäischen Club-Basketballs, sämtlich aktiv in den ersten fünfzig Spielzeiten des Europapokals der Landesmeister bzw. der Euroleague der europäischen Basketballer, wurden zum Ende der Saison 2007/2008, im Rahmen des Final Four der Euroleague, in der Zeit vom 2. bis 4. Mai 2008, im Rahmen einer offiziellen Zeremonie im Palacio de Deportes de la Comunidad de Madrid geehrt.[ELB 3][ELB 4][eM 5]
Siehe auch |
- EuroLeague
- FIBA Europapokal der Landesmeister
- FIBA Europapokal der Pokalsieger
- Liste der Basketball-Europapokalsieger
- FIBA Hall of Fame – Ruhmeshalle der Fédération Internationale de Basketball
- Naismith Memorial Basketball Hall of Fame
Weblinks |
- Euroleague Historic Gallery – Fotos: The Fifties – New Millenium.
- The Euroleague History Archive – The Fifties: When it all begann.
- The Euroleague History Archive – The Sixties: Real Madrid breaks through.
- The Euroleague History Archive – The Seventies: Varese dominates a decade.
- The Euroleague History Archive – The Eighties: Decade of the stars.
- The Euroleague History Archive – The nineties: A history of european club champions.
- Legends Ceremony – 50 years legends in Madrid – Final Four Madrid 2008 – 30 fotos.
- Individual records, 1988 – 2011 – Euroleague Basketball Final Four
- Olympics at Sports-Reference – Basketball
- Naismith Memorial Basketball Hall of Fame – Spieler, Trainer, Teams, Funktionäre.
- FIBA Hall of Fame – A place for those who made the game.
- Leyendas del Baloncesto – Jugadores Históricos Real Madrid
- NBA & ABA-Spieler-Verzeichnis – Basketball-Reference
Einzelnachweise |
- Biografinformationen '50 greatest contributors
35 Spieler:
↑ Fragiskos Alvertis – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 30. Oktober 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Sergei Belov – 50 Greatest Contributors List – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Miki Berkowitz – 50 Greatest Contributors List – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Dejan Bodiroga – 50 Greatest Contributors List – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Wayne Brabender – 50 Greatest Contributors List – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Juan Antonio Corbalan – 50 Greatest Contributors List – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Kresimir Cosic – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 9. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Drazen Dalipagic – 50 Greatest Contributors List – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Predrag Danilovic – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 9. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Mike D’Antoni – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 27. Januar 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Mirza Delibasic – 50 Greatest Contributors List – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Vlade Divac – 50 Greatest Contributors List – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Sasha Djordjevic – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 30. Oktober 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Nikos Galis – 50 Greatest Contributors List – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Manu Ginobili – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 12. Dezember 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Saras Jasikevicius – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 9. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Radivoj Korac – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 9. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Toni Kukoc – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 9. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Clifford Luyk – 50 Greatest Contributors List – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Pierluigi Marzorati – 50 Greatest Contributors List – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Bob McAdoo – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 26. August 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Dino Meneghin – 50 Greatest Contributors List – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Bob Morse – 50 Greatest Contributors List – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Aldo Ossola – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 9. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Theodoros Papaloukas – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 31. Oktober 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Anthony Parker – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 30. Januar 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Drazen Petrovic – 50 Greatest Contributors List – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Dino Radja – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 30. Oktober 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Manolo Raga – 50 Greatest Contributors List – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Antonello Riva – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 9. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Emiliano Rodriguez – 50 Greatest Contributors List – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Arvydas Sabonis – 50 Greatest Contributors List – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Juan Antonio San Epifanio – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 30. Oktober 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Walter Szczerbiak – 50 Greatest Contributors List – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Panagiotis Yiannakis – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 15. Dezember 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Player. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
10 Trainer / Coaches:
↑ Pedro Ferrandiz – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 9. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Coach. Website Euroleague Basketball, Archive. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Pini Gershon – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 9. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Coach. Website Euroleague Basketball, Archive. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Alexandar Gomelskiy – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 25. Januar 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Coach. Website Euroleague Basketball, Archive. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Dusan Ivkovic – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 9. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Coach. Website Euroleague Basketball, Archive. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Boza Maljkovic – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 9. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Coach. Website Euroleague Basketball, Archive. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Ettore Messina – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 9. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Coach. Website Euroleague Basketball, Archive. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Aca Nikolic – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 9. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Coach. Website Euroleague Basketball, Archive. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Zeljko Obradovic – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 31. Oktober 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Coach. Website Euroleague Basketball, Archive. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Dan Peterson – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 9. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Coach. Website Euroleague Basketball, Archive. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Lolo Sainz – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 9. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Coach. Website Euroleague Basketball, Archive. Abgerufen 8. Oktober 2011.
5 FIBA-Schiedsrichter:
↑ Artenik Arabadjian – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 28. Oktober 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Referee. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Mikhail Davidov – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 28. Oktober 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Referee. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Lubomir Kotleba – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 28. Oktober 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Referee. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Yvan Mainini – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 28. Oktober 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Referee. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ Costas Rigas – 50 Greatest Contributors List (Memento des Originals vom 28. Oktober 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – Referee. Website Euroleague Basketball, History. Abgerufen 8. Oktober 2011.
- Nominierte All-Time Contributors
↑ N.N.: The All-Time Player Nominees. (Memento vom 2. Januar 2015 im Internet Archive) Archiviert von EuroLeague—Website; Barcelona, 2. Januar 2015. Abgerufen 2. Februar 2019 (in Englisch).
↑ Write-In Nominations by the Fans – A bis Z. Website Euroleague Basketball. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ The All-Time Coaches nominees – A bis Z. Website Euroleague Basketball. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ The All-Time Referee nominees (Memento des Originals vom 28. Oktober 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net – A bis Z. Website Euroleague Basketball, 24. Oktober 2007. Abgerufen 8. Oktober 2011.
- Nachrichten Euroleague Basketball
↑ Roots of the Euroleague Website EuroLeague. Artikel Vladimir Stankovic, 11. Dez. 2010. Abgerufen 8. Oktober 2010.
↑ ab Experts decide European Club Basketball’s 50 greatest contributors (Memento des Originals vom 9. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net Website EuroLeague Basketball, 4. Februar 2008. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ 50 Contributors, Honored in Madrid Website Euroleague Basketball. Abgerufen 8. Oktober 2011.
↑ 50 Years Ceremony (Memento des Originals vom 13. April 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.euroleague.net Website Euroleague Basketball. Abgerufen 8. Oktober 2011.
- Nachrichten europäische Medien
↑ FIBA Champions Cup 1958. Website Linguasport – Sport History and Statistics. Abgerufen 6. Dez. 2010.
↑ The European Cup for Men’s Champion Clubs – The early Years. Website Fibaeurope. Abgerufen 8. Oktober 2010.
↑ FIBA European Champions Cup and Euroleague history. Website Wikipedia. Abgerufen 8. Oktober 2010.
↑ I Copa de Europa 1958@1@2Vorlage:Toter Link/www.zona131.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Website Zona131 – Todo el Basket de la Red – Los Inicios de la Copa de Europa. Abgerufen 8. Oktober 2010.
↑ El firmamento del baloncesto europeo se da cita en Madrid Website Liga ACB. Abgerufen 8. Oktober 2011.
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}