Blaye-les-Mines
































































Blaye-les-Mines

Wappen von Blaye-les-Mines

Blaye-les-Mines (Frankreich)


Blaye-les-Mines



Region

Okzitanien

Département

Tarn

Arrondissement

Albi

Kanton

Carmaux-2 Vallée du Cérou

Gemeindeverband

Carmausin-Ségala

Koordinaten

44° 2′ N, 2° 8′ O44.0308333333332.1316666666667Koordinaten: 44° 2′ N, 2° 8′ O

Höhe
241–344 m
Fläche
8,88 km2

Einwohner
3.009 (1. Januar 2016)

Bevölkerungsdichte
339 Einw./km2

Postleitzahl
81400

INSEE-Code

Website

http://www.mairie-blaye.fr/


Gemeindebibliothek

Blaye-les-Mines ist eine französische Gemeinde mit 3009 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Tarn in der Region Okzitanien (zuvor Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Albi und zum Kanton Carmaux-2 Vallée du Cérou (zuvor Carmaux-Sud).




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geografie


  • 2 Geschichte


  • 3 Bevölkerungsentwicklung


  • 4 Sport


  • 5 Persönlichkeiten


  • 6 Weblinks


  • 7 Einzelnachweise





Geografie |


Die Gemeinde liegt vier Kilometer südwestlich von Carmaux und 11 Kilometer nordwestlich von Albi.[1] Blaye-les-Mines liegt im Norden des Départements Tarn.[2]



Geschichte |


Die Region um Carmaux verdankt ihre heutige Form der Kohle, die unter ihr liegt. Durch ein Dokument, das etwa von 1295 stammt, ist von einem Beginn der Förderung im 13. Jahrhundert auszugehen. Das Dokument belegt die Erhebung einer Maut für die Brücke von Albi für den Kohletransport.[3]



Bevölkerungsentwicklung |





















1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
5.154 5.526 4.563 3.919 3.227 2.944 3.058


Sport |


Blaye-les-Mines war Startort der elften Etappe der Tour de France im Jahr 2011.



Persönlichkeiten |



  • Augustin Malrou (1900–1945), Politiker und Mitglied der Résistance, wurde in Blaye-les-Mines geboren.


Weblinks |



 Commons: Blaye-les-Mines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Website der Gemeinde


Einzelnachweise |




  1. Blaye-les-Mines auf annuaire-mairie.fr


  2. Lage laut Gemeindewebsite


  3. Geschichte der Gemeinde


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

Reichsarbeitsdienst

Tanganjiko

Norda sulo