Honda Vision 110

Multi tool use

2011 Honda Vision 110 Motorroller
Der Honda Vision 110 ist ein Motorroller mit 110-cm³-Motor, Saugrohreinspritzung, Katalysator, Kombibremse und stufenlosem Automatikgetriebe (Riemengetriebe).
Seit 2011 produzierte Honda den Motorroller in seinem Werk in China. Seit September 2011 wird er in Europa vertrieben. In Deutschland wurde der Roller von 2011 bis 2013 und erneut ab 2016 angeboten. Er wird aktuell in Italien produziert.
Technische Daten |
- Motor: Luftgekühlter Viertakt-Einzylinder
- Hubraum in cm³: 108
- Verdichtung: 9,5 : 1
- Maximale Leistung: 6,5 kW/8,84 PS bei 7500/min
- Maximales Drehmoment: 9 Nm bei 5500/min
- Zündung: Digitale Transistorzündung
- Katalysator: Geregelter 3-Wege-Katalysator mit Sekundärluftsystem (HECS3)
- Abgasverhalten: Schadstoffklasse EURO 4
- Starter: Elektrostarter
- Tankinhalt: 5,2 Liter
- Bremssystem: Kombiniertes Bremssystem (CBS – Combined Brake System), das bei Betätigung der Hinterradbremse auch die Vorderradbremse aktiviert
Abmessung |
- Länge: 1.845 mm
- Breite: 670 mm
- Höhe: 1.090 mm
- Radstand: 1.255 mm
Weblinks |
Hondas neuer Roller: Vision bei motosport.ch
Honda | Vision 110. Honda Deutschland, archiviert vom Original am 3. September 2013; abgerufen am 20. März 2015.
Fahrbericht bei motomobil.at
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Aktuelle Honda-Motorräder
Zurzeit (Frühjahr 2018) werden von Honda in Europa folgende Modelle vertrieben:
Naked Bikes/Allrounder:
CB 1100 |
CB 1000 R |
NC 750 S |
CB 650 F |
CB 500 F |
CB 300 R |
CB 125 R |
CMX500 Rebel
Sportler:
CBR 1000 RR Fireblade |
CBR 650 F |
CBR 500 R
Tourer und Sporttourer:
VFR 800 F
Enduros und Reiseenduros:
VFR 1200 X Crosstourer |
CRF 1000 L Africa Twin |
VFR 800 X Crossrunner |
NC 750 X |
CB 500 X |
CRF 250 L
Cruiser:
CMX500 Rebel
Leichtkrafträder:
CB 125 F |
CB 125 R |
MSX 125
Motorroller:
Integra |
X-ADV |
SH 300i |
SH 150i |
SH 125i |
Forza 125 |
PCX 125 |
Vision 110 |
Vision 50
Trial & Cross:
CRF 450 R |
CRF 250 R |
CRF 150 R |
CRF 125 F |
CRF 110 F |
CRF 50 F |
Montesa COTA 4 RT |
Montesa Cota 300 RR |
Montesa 4 RIDE
Technik:
CBS
Siehe auch Liste der Honda-Motorräder
|
u0Sr7Vt,dmuWsZwMeLt2 Kbyr9oA3htEqjqRh0FpZuY2
Popular posts from this blog
Die Liste der Baudenkmäler in Partschins (italienisch Parcines ) enthält die 18 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Partschins in Südtirol. Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar. Siehe auch : Liste der geschützten Ensembles in Partschins Liste | Foto Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung Metadaten ja Gaudententurm ID: 16382 Gaudententurmstraße 7 46° 41′ 3″ N, 11° 4′ 28″ O 75477601225 0 9. Mai 1950 (MD) Auf das Mittelalter zurückgehender, im 17. Jahrhundert in heutige Form gebrachter Turm mitsamt Nebengebäude Höllhaus ; die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf de...
Dieser Artikel behandelt die Hansestadt. Für weitere Bedeutungen siehe unter Lübeck (Begriffsklärung). Wappen Deutschlandkarte 53.866111111111 10.683888888889 13 Koordinaten: 53° 52′ N , 10° 41′ O Basisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Höhe: 13 m ü. NHN Fläche: 214,21 km 2 Einwohner: 216.318 (31. Dez. 2017) [1] Bevölkerungsdichte: 1010 Einwohner je km 2 Postleitzahlen: 23552–23570, 23627, 23628 Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text Vorwahlen: 0451, 04502, 04508, 04509 Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text Kfz-Kennzeichen: HL Gemeindeschlüssel: 01 0 03 000 LOCODE: DE LBC NUTS: DEF03 Stadtgliederung: 10 Stadtteile mit 35 Stadtbezirken Adresse der Stadtverwaltung: Breite Straße 62 23552 Lübeck Website: www.luebeck.de Bürgermeister: Jan Lindenau (SPD) Lage der Stadt Lübeck in Schleswig-Holstein ...
Sámuel Mokry [ŝAmuel mokri], laŭ hungarlingve kutima sinsekvo Mokry Sámuel estis hungara pastro, agronomo, instruisto. Lia frato estis Endre Mokry. Sámuel Mokry [1] naskiĝis la 8-an de majo 1832 en Hungara reĝlando en Monostorszeg (nuntempa Baĉki Monoŝtor en Serbio), li mortis la 10-an de junio 1909 en Budapeŝto, sed li estis entombigita en Orosháza. Enhavo 1 Biografio 2 Elektitaj kontribuoj 3 Memorigiloj 4 Fontoj Biografio | Sámuel Mokry akiris diplomojn en Halle kaj en Georgikon. Inter 1854 kaj 1858 li estis luterana pastro en Orosháza, poste li instruis en mezlernejo en Békéscsaba, eĉ gimnaziestro en 1860. Inter 1860-1864 li estis predikisto en la loka preĝejo, poste li faris agrikulturadon en Gerendás. Li okupiĝis pri selektado de tritikoj, li estis la unua hungara tritikoselektisto kun tutlanda konateco. En 1900 li retiriĝis kaj vivis en Budapeŝto. Li edziĝis en 1858, li vidviĝis en 1894. Elektitaj kontribuoj | Beszélgetések a búza...