Robin Bormuth

Multi tool use
Robin Bormuth
|
Personalia
|
Geburtstag
|
19. September 1995
|
Geburtsort
|
Groß-Rohrheim, Deutschland
|
Größe
|
190 cm
|
Position
|
Innenverteidigung
|
Junioren
|
Jahre
|
Station
|
|
FC Alemannia Groß-Rohrheim
|
|
SV Concordia Gernsheim
|
|
SC Viktoria Griesheim
|
0000–2013
|
SV Darmstadt 98
|
2013–2014
|
Fortuna Düsseldorf
|
Herren
|
Jahre
|
Station
|
Spiele (Tore)1
|
2014–2018
|
Fortuna Düsseldorf II
|
60 (2)
|
2016–
|
Fortuna Düsseldorf
|
45 (3)
|
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 27. Oktober 2018
|
Robin Bormuth (* 19. September 1995 in Groß-Rohrheim) ist ein deutscher Fußballspieler. Der Innenverteidiger steht beim Bundesligisten Fortuna Düsseldorf unter Vertrag.
Karriere |
Bormuth spielte in der Jugend des FC Alemannia Groß-Rohrheim, SV Concordia Gernsheim und SC Viktoria Griesheim, bevor er in die Jugendabteilung des SV Darmstadt 98 wechselte. Im Juli 2013 ging er zu Fortuna Düsseldorf. Im Mai 2014 rückte Bormuth zu dessen zweiter Mannschaft auf und debütierte am 10. Mai 2014 beim 3:0-Auswärtssieg gegen die SG Wattenscheid 09 in der Regionalliga West. Sein erstes Tor erzielte er am 13. Februar 2016 zum 1:0-Heimsieg gegen den SV Rödinghausen.
Zur Saison 2016/17 rückte Bormuth zu Fortunas erster Mannschaft auf, für die er am 20. August 2016 beim 3:0-Auswärtssieg gegen Hansa Rostock in der ersten Runde des DFB-Pokals sein erstes Pflichtspiel absolvierte. Neun Tage später debütierte er beim 0:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern in der 2. Bundesliga. Sein erstes Zweitligator erzielte Bormuth am 25. November 2016 beim 2:2 im Heimspiel gegen Hannover 96. In der Spielzeit 2017/18 gewann er mit Düsseldorf die Meisterschaft und stieg somit in die Bundesliga auf.
Erfolge |
Fortuna Düsseldorf
- Meister der 2. Bundesliga und Aufstieg in die Bundesliga: 2018
Weblinks |
Robin Bormuth in der Datenbank von weltfussball.de
Robin Bormuth in der Datenbank von kicker.de
Robin Bormuth in der Datenbank von transfermarkt.de
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Kader von Fortuna Düsseldorf in der Saison 2018/19
Kaan Ayhan |
Aymen Barkok |
Adam Bodzek |
Robin Bormuth |
Diego Contento |
Jaroslav Drobný |
Marvin Ducksch |
Taylan Duman |
Oliver Fink (C) |
Kianz Froese |
Niko Gießelmann |
Gökhan Gül |
Rouwen Hennings |
André Hoffmann |
Marcin Kamiński |
Kenan Karaman |
Emir Kujović |
Davor Lovren |
Dodi Lukebakio |
Alfredo Morales |
Benito Raman |
Michael Rensing |
Georgios Siadas |
Marcel Sobottka |
Kevin Stöger |
Markus Suttner |
Jannick Theißen |
Takashi Usami |
Tim Wiesner |
Raphael Wolf |
Jean Zimmer |
Matthias Zimmermann
Trainer: Friedhelm Funkel
|
nR,Ni uZwYzy
Popular posts from this blog
Die Liste der Baudenkmäler in Partschins (italienisch Parcines ) enthält die 18 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Partschins in Südtirol. Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar. Siehe auch : Liste der geschützten Ensembles in Partschins Liste | Foto Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung Metadaten ja Gaudententurm ID: 16382 Gaudententurmstraße 7 46° 41′ 3″ N, 11° 4′ 28″ O 75477601225 0 9. Mai 1950 (MD) Auf das Mittelalter zurückgehender, im 17. Jahrhundert in heutige Form gebrachter Turm mitsamt Nebengebäude Höllhaus ; die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf de...
Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeitsdienstmänner vor dem Führer auf dem Zeppelinfeld“, „Reichsparteitag der Arbeit“. Männer des RAD mit geschultertem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeitsdienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Arbeitsdienstes, ca. 1940 Vormaliges RAD-Lager (4/224), Obermillstatt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeitsdienst eingezogene Frauen, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Obermillstätter Bauern eingesetzt waren, 1950 Der Reichsarbeitsdienst ( RAD ) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Das Gesetz für den Reichsarbeitsdienst wurde am 26. Juni 1935 erlassen. § 1 (2) lautete: „Alle jungen Deutschen beider...
Aleksandro la 1-a imperiestro de la Rusia Imperio Regado 1801 – 1825 Antaŭulo Paŭlo la 1-a Sekvanto Nikolao la 1-a Persona informo Devena nomo ruse Александр I Павлович (Благословенный) , Aleksandr Pavloviĉ Naskiĝo 12-an de decembro 1777 ( 1777-12-12 ) en Sankt-Peterburgo, Rusia Imperio Morto 19-an de novembro 1825 ( 1825-11-19 ) (47-jara) en Taganrog Mortokialo tifoida febro [#] Tombo Katedralo de Sankta Petro kaj Sankta Paŭlo [#] Religio Ortodoksismo [#] Ŝtataneco Rusia Imperio [#] Lingvoj rusa lingvo [#] Subskribo Familio Dinastio Romanov-Holstein-Gottorp [#] Patro Paŭlo la 1-a [#] Patrino Maria Feodorovna [#] Gefratoj Nikolao la 1-a • Konstantin Pavloviĉ • Grand Duke Michael Pavlovich of Russia • Anna Pavlovna of Russia • Maria Pavlovna Romanova • Grand Duchess Alexandra Pavlovna of Russia • Catherine Pavlovna of Russia • Grand Duchess Elen...