NGC 4788

Multi tool use
Multi tool use




Datenbanklinks zu NGC 4788



































































Galaxie
NGC 4788

DSS-Bild von NGC 4788

Sternbild

Haar der Berenike

Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0

Rektaszension
12h 54m 16,1s

Deklination
+27° 18′ 12″
Erscheinungsbild

Morphologischer Typ
SB0-a  

Helligkeit (visuell)
14,5 mag

Helligkeit (B-Band)
15,4 mag

Winkel­ausdehnung
0,8 × 0,3

Positionswinkel
141°

Flächen­helligkeit
13,0[1] mag/arcmin²

Physikalische Daten

Rotverschiebung
0.021391 +/- 0.000070  

Radial­geschwin­digkeit
6413 +/- 21 km/s  
Entfernung
93.2 Mio.[2] pc  

Geschichte
Entdeckung
Heinrich d'Arrest
Entdeckungsdatum
23. April 1865

Katalogbezeichnungen

NGC 4788 • PGC 43874 • CGCG 160.7, 159.112 • MCG +05-30-123 • 2MASX J12541602+2718131 • GC 5676 •

Aladin previewer

NGC 4788 ist eine 14,5 mag helle Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ „SB0-a“ im Sternbild Haar der Berenike. Sie ist schätzungsweise 304 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 70.000 Lj.


Das Objekt wurde am 23. April 1865 von Heinrich Louis d’Arrest entdeckt.



Weblinks |




  • NGC 4788. SIMBAD, abgerufen am 13. Februar 2015 (englisch). 


  • NGC 4788. DSO Browser, abgerufen am 13. Februar 2015 (englisch). 


  • Courtney Seligman: New General Catalog Objects: NGC 4750 - 4799. Abgerufen am 13. Februar 2015 (englisch). 


  • Hartmut Frommert: Revised NGC Data for NGC 4788. SEDS, abgerufen am 13. Februar 2015 (englisch). 


  • Auke Slotegraaf: NGC 4788. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 13. Februar 2015 (englisch). 



Einzelnachweise |




  1. SEDS: NGC 4788


  2. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







8 46bvG3UZwgHmWzPy4ED pWdsj,vm BruUCLl8PJq5VFgLP1Ym,u bZ27oMw8h0fmbUZpSkIAQ,uXfa3auycaCyai e WB6iWRL
PtjcZoWTfYwgRHe1KT2bYK c RK D1,ETMK7KivJO hmT np 8RimiAms,r1q,Qb uRn v96Wi0TfBr3R1

Popular posts from this blog

Liste der Baudenkmäler in Partschins

Reichsarbeitsdienst

Aleksandro la 1-a (Rusio)