Ewgeni Boschanow




Ewgeni Boschanow (bulgarisch Евгени Божанов, englisch Transkription Evgeni Bozhanov; * 10. März 1984 in Russe, Bulgarien) ist ein bulgarischer Pianist.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Leben


    • 1.1 Ausbildung


    • 1.2 Karriere




  • 2 Aufnahmen


  • 3 Auszeichnungen (Auswahl)


  • 4 Weblinks


  • 5 Einzelnachweise





Leben |



Ausbildung |


Boschanow erhielt mit sechs Jahren seinen ersten Klavierunterricht[1] und wurde Schüler der Nationalen Kunstschule „Prof. Weselin Stojanow“ in Russe.
Nach einem Meisterkurs bei Boris Bloch entschied er sich 2001 das Musikstudium an der Folkwang Universität der Künste in Essen fortzuführen und daneben regelmäßig Meisterkurse bei Dmitri Baschkirow zu belegen.[2] 2006 setzte er das Klavierstudium als Schüler von Georg Friedrich Schenck an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf fort.[3] Im Januar 2016 legte er dort sein Konzertexamen ab.[4]



Karriere |


Boschanow debütierte mit 12 Jahren in seiner Heimatstadt, gewann erste Klavierwettbewerbe und erhielt infolge Stipendien, die ihm Meisterkurse und schließlich mit 16 Jahren das Klavierstudium bei Bloch und anschließend bei Schenck ermöglichten.[2] Durch seine fortgesetzte Konzerttätigkeit während seiner Studienjahre, überwiegend als Kammermusiker, aber auch als Solist mit verschiedenen Orchestern, wurde er dem Konzertpublikum zunehmend bekannt.


Die Teilnahme an Klavierwettbewerben etablierte ihn schließlich auf internationalen Konzertbühnen. Besonders sein 4. Platz beim Chopin-Wettbewerb 2010 in Warschau erregte Aufsehen. Boschanow galt während des skandalumwitterten Wettbewerbs – dessen Regularien bzgl. Punktevergabe während des laufenden Wettbewerbs geändert wurden[5] – als „exzentrischer“ Liebling der Musikkritik und des Publikums.[6][7] Boschanow bevorzugt wie einst Glenn Gould eine sehr tiefe Sitzposition am Klavier. Er reist und konzertiert deshalb mit seinem eigenen Klavierhocker.[8] Extravagant wird zuweilen auch Boschanows auffallende Mimik und Gestik bei Konzerten beschrieben.[9][10] Diese Eigenheit und dass er von der Jury nicht auf einen der ersten Plätze gewählt wurde, tat seiner Karriere aber keinen Abbruch. Im Gegenteil: es folgten Einladungen zu internationalen Klavier-Festivals. Unter anderem eröffnete Boschanow 2011 das Chopin-Festival in Warschau mit einem Recital, dass später unter dem Namen Evgeni Bozhanov - Live in Warsaw veröffentlicht wurde.


In der Spielzeit 2011/12 debütierte Boschanow an den Konzerthäusern Suntory Hall in Tokio, der Berliner Philharmonie, dem Wiener Musikverein, der Royal Festival Hall in London und der Tonhalle Düsseldorf. Konzertreisen mit dem Deutschen Sinfonie-Orchester Berlin unter Yutaka Sado führten ihn nach Japan. Es folgte eine Europa-Tournee mit dem Orchestra Nazionale della RAI unter Juraj Valčuha.


Boschanow wurde 2011 für seine erste Veröffentlichung Fréderic Chopin: Klavierwerke mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. In der Laudatio ehrte die Jury die Einspielung des Pianisten mit den Worten: „Evgeny Bozhanov ist es gegeben, nicht nur die Werke Chopins zu deuten, er inhaliert sie, spürt in ihnen das Besondere und in vielen Passagen auch Unentdecktes - eine seltene Synthese aus recherchierender Klugheit und momentaner Beglückung im Sinne von fundierter Spontanität.“[11]



Aufnahmen |




  • Fréderic Chopin: Klavierwerke. Frédéric Chopin: Barcarolle Fis-Dur op. 60, Polonaise Nr. 10 f-Moll op. 71 Nr. 3, Impromptu Nr. 3 Ges-Dur op. 51, Walzer Nr. 8 As-Dur op. 64 Nr. 3, Walzer Nr. 5 As-Dur op. 42, Ballade Nr. 3 As-Dur op. 47, Klaviersonate h-Moll op. 58. FugaLibera, 2011.


  • Evgeni Bozhanov - Live in Warsaw. Frédéric Chopin: Barcarolle Fis-Dur op. 60, Mazurka As-Dur op. 41 Nr. 4, Mazurka cis-Moll op. 50 Nr. 3, Grande valse brillante Es-Dur op. 18, Walzer Nr. 8 As-Dur op. 64 Nr. 3, Walzer Nr. 5 As-Dur op. 42. Franz Schubert: 12 Ländler op. 171, D 790. Claude Debussy: La plus que lente, L’Isle Joyeuse. Alexander Skrjabin: Valse op. 38. Franz Liszt: Sonetto 104 del Petrarca, Mephisto-Walzer Nr. 1. Profil, 2012. (Aufnahme am 19. August 2011.)



Auszeichnungen (Auswahl) |



  • 2006: 1. Preis beim Internationalen Carl-Bechstein-Klavierwettbewerb-Ruhr

  • 2008: 1. Preis beim Casagrande-Wettbewerb im italienischen Terni[12]

  • 2008: 2. Preis beim Sviatoslav Richter-Wettbewerb in Moskau[13] (Der 1. Preis wurde nicht vergeben, den 2. Preis teilte sich Bozhanov mit der koreanischen Pianistin Jong-Gyung Park.)

  • 2009: Finalist beim Van Cliburn International Piano Competition[14]

  • 2010: 2. Preis im Fach Klavier beim Queen Elisabeth International Music Competition of Belgium in Brüssel[15]

  • 2010: 4. Preis beim Internationalen Chopin-Wettbewerb[10]

  • 2011: Preis der deutschen Schallplattenkritik für die Einspielung Fréderic Chopin: Klavierwerke[11]



Weblinks |



  • Offizielle Website


  • Werke von und über Ewgeni Boschanow im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Einzelnachweise |




  1. Artist Conversation: Evgeni Bozhanov - HomeSymphony®. In: YouTube. Mannheimer Philharmoniker, 23. November 2014, abgerufen am 4. Juni 2016 (englisch). 


  2. ab Pianist Evgeni Bozhanov im Schloss Ahaus. www.kuvi.de, 17. Mai 2007, abgerufen am 4. Juni 2016. 


  3. Lars Wallerang: Evgeni Bozhanov: Klavierspieler – und sonst nichts. Westdeutsche Zeitung, 17. Dezember 2010, abgerufen am 4. Juni 2016. 


  4. Bozhanov legt sein Konzertexamen ab. (Nicht mehr online verfügbar.) Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, 20. Januar 2016, archiviert vom Original am 4. Juni 2016; abgerufen am 4. Juni 2016. i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rsh-duesseldorf.de 


  5. Hear a late-evening piano recital by Evgeni Bozhanov. In: ABC classic FM. Australian Broadcasting Corporation, 23. Januar 2014, abgerufen am 4. Juni 2016 (englisch). 


  6. Rainer Wagner: Chopin-Wettbewerb in Warschau: Eine Nation zittert mit den Pianisten. Hannoversche Allgemeine Zeitung, 23. Oktober 2010, abgerufen am 4. Juni 2016. 


  7. Philipp Marquardt: Ein Ritter für Chopin. RP Online, 17. Oktober 2011, abgerufen am 4. Juni 2016. 


  8. Steve Langendorf: Evgeni Bozhanov. Chicago Reader, 16. April 2010, abgerufen am 4. Juni 2016 (englisch). 


  9. Katarzyna Hosaniak: The Judge has to be a prophet. Interview with Kevin Kenner, member of the Jury of the 16th International Fryderyk Chopin Piano Competition held in Warsaw. Chopin 2010 Celebrations Office, 8. November 2010, abgerufen am 4. Juni 2016 (englisch). 


  10. ab John Allison: International Chopin Piano Competition, Warsaw, review. The Daily Telegraph, 29. Oktober 2010, abgerufen am 4. Juni 2016 (englisch). 


  11. ab Bestenliste 2-2011. Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V, abgerufen am 4. Juni 2016. 


  12. Past Winners. Fondazione Alessandro Casagrande, abgerufen am 4. Juni 2016 (englisch). 


  13. Peter Cossé: Jugend und Alter im Wettstreit. Der zweite „Sviatoslav Richter“-Wettbewerb in Moskau. klassik-heute.com, 18. August 2008, abgerufen am 4. Juni 2016. 


  14. MCANA / Cliburn Institute - 2009. Music Critics Association of North America, abgerufen am 4. Juni 2016 (englisch). 


  15. Evgeni Bozahnov. Queen Elisabeth International Music Competition of Belgium, abgerufen am 4. Juni 2016 (englisch). 




























Popular posts from this blog

Reichsarbeitsdienst

Tanganjiko

Norda sulo