Taça das Nações
Der Taça das Nações (portugiesisch für: Pokal der Nationen) [1] war ein internationales Fußballturnier, an dem vier wichtige Fußballnationen teilnahmen. Es fand 1964 in Brasilien anlässlich des 50. Jahrestages der Gründung des brasilianischen Fußballverbandes statt. Eingeladen waren Argentinien, Portugal und England. Die Spiele fanden in Rio de Janeiro und São Paulo Ende Mai/Anfang Juni statt.
Das Turnier diente den Nationen auch dazu, zwei Jahre vor der Fußball-WM in England eine Standortbestimmung vorzunehmen. Argentinien gewann alle Spiele und gewann damit das Turnier.
Inhaltsverzeichnis
1 Tabelle
2 Spiele
3 Einzelnachweise
4 Weblinks
Tabelle |
Mannschaft | Punkte | Spiele | Sieg | Unentsch. | Niederlage | Tore | Gegentore | Differenz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Argentinien ![]() | 6 | 3 | 3 | 0 | 0 | 6 | 0 | +6 |
Brasilien 1960 ![]() | 4 | 3 | 2 | 0 | 1 | 9 | 5 | +4 |
Portugal ![]() | 1 | 3 | 0 | 1 | 2 | 2 | 7 | −5 |
England ![]() | 1 | 3 | 0 | 1 | 2 | 2 | 7 | −5 |
Ein Sieg brachte zwei Punkte und ein Unentschieden einen.
Spiele |
Brasilien - England 5:1 (1:0) | |
---|---|
30. Mai 1964 im Maracanã Stadion, Rio de Janeiro | |
Tore: Brasilien 1960![]() ![]() |
Argentinien - Portugal 2:0 (0:0) | |
---|---|
31. Mai 1964 im Maracanã Stadion, Rio de Janeiro | |
Tore: Argentinien![]() |
Brasilien-Argentinien 0:3 (0:1) | |
---|---|
3. Juni 1964 im Pacaembu Stadion, São Paulo | |
Tore: Argentinien![]() |
England-Portugal 1:1 (0:1) | |
---|---|
4. Juni 1964 im Pacaembu Stadion, São Paulo | |
Tore: England![]() ![]() |
Argentinien-England 1:0 (0:0) | |
---|---|
6. Juni 1964 im Maracanã Stadion, Rio de Janeiro | |
Tor: Argentinien![]() |
Brasilien-Portugal 4:1 (2:1) | |
---|---|
7. Juni 1964 im Maracanã Stadion, Rio de Janeiro | |
Tore: Brasilien 1960![]() ![]() |
Einzelnachweise |
↑
Matthew Taylor: The association game: a history of British football. Pearson Education, 2007, ISBN 0-582-50596-8.
Weblinks |
- Taça das Nações (Nations’ Cup) Tournament, Brazil, 1964
- England matches 1960-65
- Player profile: Antonio Ubaldo Rattin