Kary Mullis






Kary B. Mullis


Kary Banks Mullis (* 28. Dezember 1944 in Lenoir, North Carolina) ist ein US-amerikanischer Biochemiker. Er erhielt 1993 den Nobelpreis für Chemie gemeinsam mit Michael Smith für die Entwicklung der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) im Jahr 1983.


Er ist bekannt für das Bestreiten mehrerer wissenschaftlich unstrittiger Tatsachen. Insbesondere hat er sich als AIDS-Leugner hervorgetan.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Leben


  • 2 PCR


  • 3 Denialismus


  • 4 Weitere Preise


  • 5 Schriften


  • 6 Literatur


  • 7 Weblinks


  • 8 Einzelnachweise





Leben |


Kary B. Mullis, der am Georgia Institute of Technology den Bachelor of Science im Fach Chemie erhalten hatte, wurde 1973 bei John B. Neilands an der University of California in Berkeley im Fach Biochemie mit der Arbeit Schizokinen: structure and synthetic work zum Ph. D. promoviert.[1] Er war vier Mal verheiratet und hat zwei Söhne und eine Tochter.[2]


Nach seiner Promotion arbeitete er in Lawrence an der Medizinischen Fakultät der Universität von Kansas und in San Francisco an der Universität von Kalifornien. 1979 kam er zur Cetus Corp. im kalifornischen Emeryville, wo er die Technik der Polymerase-Kettenreaktion entwickelte, mit der eine nahezu beliebig häufige Vervielfältigung von DNS ermöglicht wird.[3]



PCR |


Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) basiert nach dem Prinzip von „Trennen, Koppeln und Kopieren“[4] auf der zyklisch wiederholten Verdoppelung von DNA mit Hilfe einer thermostabilen DNA-Polymerase und Nukleotiden. Heute ist die PCR u. a. unverzichtbar für die Erkennung von Virusinfektionen, Erbkrankheiten, das Erstellen genetischer Fingerabdrücke und das Klonen von Genen.


Gemäß einer von ihm selbst erzählten Anekdote hatte Mullis die Eingebung für das Verfahren im April 1983 während einer nächtlichen Autofahrt zu seinem Ferienhaus in den Mammutbaumwäldern im Norden Kaliforniens.[5] Wie aus seiner Autobiographie hervorgeht, war er ein begeisterter Surfer.[6] Er experimentierte in den 1960er-Jahren mit LSD und bezweifelt, dass er PCR auch ohne psychedelische Drogen hätte entdecken können.[7]



Denialismus |


Mullis bestreitet mehrere in der Wissenschaft unstrittige Sachverhalte, insbesondere die wissenschaftlich gesicherte Tatsache, dass AIDS durch HI-Viren verursacht wird. Zudem tätigte er eine Reihe kontroverser Aussagen zu anderen wissenschaftlichen Themen. Er ist Mitglied in der Group for the Scientific Reappraisal of the HIV-Aids Hypothesis, einer Gruppe von Wissenschaftlern, die den wissenschaftlich gesicherten Zusammenhang zwischen HIV und AIDS leugnet (AIDS-Leugner). Mullis selbst hat nie zum Thema HIV geforscht, in seiner Autobiographie beschreibt er jedoch seine Skepsis bezüglich des Zusammenhangs von HIV und AIDS. Ebenfalls berichtet er dort über Begegnungen mit Außerirdischen und seinen Glauben an das Vorkommen von fliegenden Untertassen und die Astrologie.[8] Darüber hinaus hat Mullis auch den wissenschaftlichen Forschungsstand über Ozonloch und Klimawandel bestritten.[9]



Weitere Preise |



  • Preis Biochemische Analytik der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Boehringer Mannheim, Deutschland (1990)

  • The William Allan Memorial Award of the American Society of Human Genetics, USA (1990)

  • The R&D Scientist of the Year, USA (1991)

  • The Gairdner Foundation International Award, Toronto, Canada (1991)

  • The National Biotechnology Award, USA (1991)


  • Robert-Koch-Preis, Deutschland (1992)

  • California Scientist of the Year Award, USA (1992)


  • Japan-Preis (1993)

  • Thomas A. Edison Award, USA (1993)


  • Ehrendoktor der Universität von South Carolina, USA (1994)



Schriften |



  • Kary Mullis: Dancing Naked in the Mind Field. Pantheon Books, New York, 1998, ISBN 0-679-44255-3. (Digitalisat; PDF)

  • Kary B. Mullis: The polymerase chain reaction. Birkhäuser, Boston 1994, ISBN 3-7643-3607-2.

  • R. K. Saiki, S. Scharf, F. Faloona, K. B. Mullis, G. T. Horn, H. A. Erlich und N. Arnheim: Enzymatic amplification of beta-globin genomic sequences and restriction site analysis for diagnosis of sickle cell anemia (PDF; 1,5 MB). In: Science. Band 230, 1985, S. 1350–1354.

  • Kary B. Mullis u. a.: Specific Enzymatic Amplification of DNA In Vitro: The Polymerase Chain Reaction. In: Cold Spring Harbor Symposia on Quantitative Biology. Band 51, Nr. 1, 1986, S. 263–273.



Literatur |



  • Bärbel Häcker: Mullis, Kary B. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 1016 f.


  • Literatur von und über Kary Mullis im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Weblinks |



 Commons: Kary Mullis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



  • Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1993 an Kary B. Mullis (englisch)


  • Kary Mullis Website (englisch)

  • Nicholas Wade: A Nobelist Drops Out Kurzbiografie der New York Times vom 15. September 1998. (englisch)



Einzelnachweise |




  1. Lebensdaten, Publikationen und Akademischer Stammbaum von Kary B. Mullis bei academictree.org, abgerufen am 4. Januar 2019.


  2. Scientist at Work/Kary Mullis The New York Times, 15. September 1998(zugriff=22. März 2010)


  3. Bärbel Häcker: Mullis, Kary B. 2005, S. 1016.


  4. Bärbel Häcker: Mullis, Kary B. 2005, S. 1016.


  5. Bärbel Häcker: Mullis, Kary B. 2005, S. 1016.


  6. Books: Weird Science. In: New York Times. 11. Oktober 1998


  7. Ann Harrison: LSD: The Geek's Wonder Drug?. In: Wired. Wired. 16. Januar 2006. Abgerufen am 11. März 2008: „Like Herbert, many scientists and engineers also report heightened states of creativity while using LSD. During a press conference on Friday, Hofmann revealed that he was told by Nobel-prize-winning chemist Kary Mullis that LSD had helped him develop the polymerase chain reaction that helps amplify specific DNA sequences.“


  8. Nicoli Nattrass, Seth C. Kalichman: The Politics and Psychology of AIDS Denialism, in: Poul Rohleder et al. (Hrsg.), HIV/AIDS in South Africa 25 Years On. Psychosocial Perspectives. Springer, New York Dordrecht Heidelberg London 2009, 123-134, S. 124.


  9. George Johnson: Bright Scientists, Dim Notions In: New York Times. 28. Oktober 2007.


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}



























Popular posts from this blog

Statuo de Libereco

Tanganjiko

Liste der Baudenkmäler in Enneberg