Hideki Shirakawa

Multi tool use
Multi tool use






Hideki Shirakawa


Hideki Shirakawa (jap. 白川英樹 Shirakawa Hideki, * 20. August 1936 in Tokio, Japan) ist ein japanischer Chemiker. Zusammen mit Alan J. Heeger und Alan MacDiarmid erhielt er im Jahr 2000 den Chemie-Nobelpreis für die Entdeckung und Entwicklung leitfähiger Polymere.


Ausgangspunkt für seine bahnbrechenden Arbeiten war seine (angeblich zufällige) Entdeckung, dass sich die elektrische Leitfähigkeit von Polyacetylen durch Dotierung um mehrere Größenordnungen erhöhen lässt. Leitfähige Polymere werden beispielsweise als antistatische Verpackungen für empfindliche elektronische Bauteile verwendet. Die aktuelle Forschung zielt insbesondere auf die Entwicklung von Halbleitern auf Polymerbasis für die Herstellung billiger elektronischer Komponenten („Organische Elektronik“) wie Transistoren, Leuchtdioden, Organischen Solarzellen (OPV) und biegsamen Leiterbahnen.


Er arbeitet an der Universität Tsukuba.



Weblinks |



  • Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 2000 an Hideki Shirakawa (englisch)

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}



























N6ZvwGJxoC5L8Z5a c3MDw2W,3UQ2uItT,0F4I gSJcW
VhYh qVDSL9larrjg5kojgM2

Popular posts from this blog

Liste der Baudenkmäler in Partschins

Lübeck

Sámuel Mokry