Automobiles Marcadier
Automobiles Marcadier | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1970 |
Auflösung | etwa 1995 |
Sitz | Mions |
Leitung | André Marcadier |
Branche | Automobilhersteller |
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e0/Bonhams_-_The_Paris_Sale_2012_-_Marcadier_Barzoi_Barquette_-_1971_-_017.jpg/220px-Bonhams_-_The_Paris_Sale_2012_-_Marcadier_Barzoi_Barquette_-_1971_-_017.jpg)
Marcadier Barquette von 1971
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fa/Marcadier_Barzo%C3%AF%2C_vue_de_face.jpg/220px-Marcadier_Barzo%C3%AF%2C_vue_de_face.jpg)
Marcadier Barzoi
Automobiles Marcadier war ein französischer Hersteller von Automobilen.[1][2]
Inhaltsverzeichnis
1 Unternehmensgeschichte
2 Fahrzeuge
3 Tabellarische Übersicht der einzelnen Modelle
4 Literatur
5 Weblinks
6 Einzelnachweise
Unternehmensgeschichte |
Marcel Fournier und André Marcadier hatten gemeinsam das Unternehmen Fournier et Marcadier betrieben. Als Fournier aus dem Unternehmen ausschied, gründete Marcadier 1970[3] ein neues Unternehmen. Standort war Mions. Die Produktion von Renn- und Sportwagen wurde bis etwa 1983 fortgesetzt. Der Markenname lautete Marcadier. Die Fahrzeuge waren auch als Kit Car erhältlich. Danach entstanden noch bis etwa 1995 Nachbildungen klassischer Autos.
Fahrzeuge |
Das Unternehmen stellte anfangs Rennsportwagen und Coupés her, später auch Monoposto. Von 1973 bis 1974 entstanden Strandwagen. Ab 1987 stellte Marcadier Nachbauten her.
Tabellarische Übersicht der einzelnen Modelle |
Fahrzeugart | Modell | Bauzeit | Kurzbeschreibung | Anzahl Fahrzeuge |
---|---|---|---|---|
Rennsportwagen | Barquette CAN-AM 1. Version | 1970–1971 | Rennwagen mit Polyesterkarosserie, Motor meist von Renault. | etwa 15 |
Rennsportwagen | Barquette CAN-AM 2. Version | 1972–1975 | Rennwagen mit Polyesterkarosserie, Motor meist von Renault. | etwa 20 |
Rennsportwagen | Barquette AM K | 1973–1977 | Rennwagen, Motor von Renault. | etwa 60 |
Rennsportwagen | Barquette Coupe de l'Avenir | 1975–1981 | Rennwagen für Rundstreckenrennen, Motor von Simca. | etwa 30 |
Rennsportwagen | Barquette AM 78 | 1978–1980 | Rennwagen, Motor meist von Renault. | 5 |
Monoposto | Monoplace Formule Renault | 1974–1977 | Rennwagen, Motor vom Renault 12 Gordini. | 5 |
Monoposto | Monoplace Formule 2 | 1979 | Bergrennwagen für Roger Rivoire, Motor von Ford. | 1 |
Coupé | Barzoi | 1970–1976 | Coupé mit Flügeltüren. Anfangs Mittelmotor, ab 1972 Heckmotor. Anfangs Motor von Renault, ab 1976 Motor von Simca. | etwa 190 |
Coupé | Barzoi 2 | 1977–1983 | Coupé mit Flügeltüren, Motor vom Simca 1000 Rallye. | etwa 50 |
Strandwagen | Bamby | 1973–1974 | Strandwagen auf Basis Renault 4. | etwa 20 |
Strandwagen | Savane | 1973–1974 | Strandwagen auf Basis Renault 6. | |
Nachbildung | Seven | 1987–1991 | Nachbau des Lotus Seven, Motor meist von Fiat. | etwa 50 |
Nachbildung | GT 40 | etwa 1990 | Nachbau des Ford GT 40, Motor vom Renault 25. | etwa 30 |
Nachbildung | AC Cobra | etwa 1990 | Nachbau des AC Cobra, Motor vom Peugeot 604. | etwa 12 |
Nachbildung | RS 550 | etwa 1995 | Nachbau des Porsche 550, Motor vom Citroën GS. | etwa 12 |
Literatur |
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
- George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
- René Bellu: Automobilia. Ausgabe 31. Toutes les voitures françaises 1970. Salon 1969. Histoire & Collections, Paris 2004. (französisch)
- René Bellu: Automobilia. Ausgabe 86. Toutes les voitures françaises 1971. Salon 1970. Histoire & Collections, Paris 2007. (französisch)
- René Bellu: Automobilia. Ausgabe 76. Toutes les voitures françaises 1972. Salon 1971. Histoire & Collections, Paris 2005. (französisch)
- René Bellu: Automobilia. Ausgabe 92. Toutes les voitures françaises 1973. Salon 1972. Histoire & Collections, Paris 2008. (französisch)
- René Bellu: Automobilia. Ausgabe 82. Toutes les voitures françaises 1974. Salon 1973. Histoire & Collections, Paris 2006. (französisch)
- René Bellu: Automobilia. Ausgabe 72. Toutes les voitures françaises 1975. Salon 1974. Histoire & Collections, Paris 2005. (französisch)
- René Bellu: Automobilia. Ausgabe 88. Toutes les voitures françaises 1976. Salon 1975. Histoire & Collections, Paris 2007. (französisch)
- René Bellu: Automobilia. Ausgabe 78. Toutes les voitures françaises 1977. Salon 1976. Histoire & Collections, Paris 2006. (französisch)
- René Bellu: Automobilia. Ausgabe 94. Toutes les voitures françaises 1978. Salon 1977. Histoire & Collections, Paris 2009. (französisch)
- René Bellu: Automobilia. Ausgabe 84. Toutes les voitures françaises 1979. Salon 1978. Histoire & Collections, Paris 2006. (französisch)
- René Bellu: Automobilia. Ausgabe 74. Toutes les voitures françaises 1980. Salon 1979. Histoire & Collections, Paris 2005. (französisch)
- René Bellu: Automobilia. Ausgabe 90. Toutes les voitures françaises 1981. Salon 1980. Histoire & Collections, Paris 2008. (französisch)
- René Bellu: Automobilia. Ausgabe 80. Toutes les voitures françaises 1982. Salon 1981. Histoire & Collections, Paris 2006. (französisch)
Weblinks |
![Commons](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
Club des Automobiles Marcadier (abgerufen am 12. November 2013)
Marcadier Seven (französisch, abgerufen am 12. November 2013)
Allcarindex (englisch, abgerufen am 30. November 2013)
Einzelnachweise |
↑ Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
↑ Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
↑ Club des Automobiles Marcadier (abgerufen am 12. November 2013)
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}