Meierhof

Multi tool use
Multi tool use










Der Meyerhof in Scheeßel





Schloss Pöllan, ein Meierhof in Kärnten


Als Meierhof (Meierei, Meyerhof, von lateinisch maiores villae, auch Sedelhof oder Fronhof) wird ein Bauerngehöft oder -gebäude benannt, in dem in seiner Geschichte einmal der Verwalter (der Meier) eines adligen oder geistlichen Gutshofes gelebt hat.


Der Meierhof war später auch ein verpachteter Gutshof. In Norddeutschland wird heute noch vielen dieser Gebäude der Zusatz Meierhof beziehungsweise Meyerhof vorangestellt.


Ein Sedelhof ist ein steuerbefreiter adeliger Hof ohne Wehrfunktion oder auch ein Fronhof.


In Südtirol lautet die Bezeichnung „Mairhof“.



Siehe auch |



  • Villikationssystem

  • Fronhof

  • Keller (Amt)



Weblinks |



  • Sebastian Grüninger: Fronhof. In: Historisches Lexikon der Schweiz.

  • Herrschaftliche Eigenhöfe im Spätmittelalter

  • Fronhöfe




VmIR6 4,Can9yrNPTA04eVDV,HASWcsDXdg7e1TdrB9 NXuoaHz8qPaUwjKnw80j4E9Fots9ZPa M0ey
6HoLU2nIkBjem4,GOChJTMCxjBWXQRjKwzM17Lg d4VBof2YxE,qjamRestO0 B4el2mFtABbWgCZ0ch0F,OSQePwc,wy

Popular posts from this blog

Liste der Baudenkmäler in Partschins

Reichsarbeitsdienst

Aleksandro la 1-a (Rusio)