Friedensreich Hundertwasser
Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt (bürgerlich: Friedrich Stowasser, * 15. Dezember 1928 in Wien; † 19. Februar 2000 an Bord der Queen Elizabeth 2 vor Brisbane) war ein österreichischer Künstler,[1] der vorrangig als Maler, aber auch in den Bereichen Architektur und Umweltschutz tätig war. Seinen Künstlernamen Hundertwasser bildete er 1949 aus seinem realen Namen durch die scheinbare Eindeutschung der ersten Silbe – sto ist in slawischen Sprachen das Wort für „hundert“.[2]
Er trat zeitlebens als Gegner der „geraden Linie“ und jeglicher Standardisierung auf, was insbesondere bei seinen Arbeiten im Bereich der Baugestaltung bedeutsam ist, die sich durch fantasievolle Lebendigkeit und Individualität, vor allem aber durch die Einbeziehung der Natur in die Architektur auszeichnen.
Inhaltsverzeichnis
1 Leben
2 Kunstschaffen: Malerei – Graphik – Tapisserie
2.1 Malerei
2.2 Graphik
2.3 Tapisserie
3 Architektur
4 Ökologisches Engagement
5 Politische Ansichten
6 Werke
6.1 Bauwerke
6.2 Bilder
6.3 Briefmarken
6.4 Buchgestaltungen und andere Beispiele angewandter Kunst
7 Auszeichnungen
8 Ehrungen
9 Filme
10 Die Hundertwasser Gemeinnützige Privatstiftung
11 Kawakawa Hundertwasser Park Charitable Trust
12 Literatur
12.1 Werkverzeichnisse
12.2 Monografien
12.3 Monografien zur Architektur
12.4 Ausstellungskataloge
13 Ausstellungen
14 Werke in Museen in aller Welt
15 Einzelnachweise
16 Weblinks
Leben
Hundertwasser war das einzige Kind des arbeitslosen Ingenieurs Ernst Stowasser und dessen Ehefrau Elsa. Die Familien stammen väterlicherseits aus Böhmen und mütterlicherseits aus Mähren. Dreizehn Tage nach seinem ersten Geburtstag verstarb sein Vater an einer Blinddarmentzündung, sodass ihn seine Mutter alleine erzog. Mit sieben Jahren kam er auf die Montessori-Schule in Wien. Die dortigen Kunsterzieher attestierten ihm „außergewöhnlichen Formen- und Farbensinn“. Obwohl seine Mutter Jüdin war, wurde Hundertwasser 1935 katholisch getauft. Nach dem Anschluss Österreichs wurde er mit zehn Jahren in die Hitler-Jugend aufgenommen. Da Privatschüler nach außen hin eher auffielen, ließ Elsa Stowasser ihren Sohn auf eine staatliche Wiener Schule wechseln.
Von den Nationalsozialisten wurde er zusammen mit seiner Mutter in das Haus Obere Donaustraße 12 in Wien II (Leopoldstadt) zwangsumgesiedelt. Im Gegensatz zu seiner Großmutter und insgesamt 69 anderen Verwandten überlebten die beiden den nationalsozialistischen Terror.
Nach seiner Matura am Bundesrealgymnasium Wien XX, Unterbergergasse, im Jahr 1948 besuchte er im Wintersemester 1948/49 für drei Monate die Wiener Akademie der bildenden Künste. Dort begann er seine Werke mit dem Künstlernamen Hundertwasser zu signieren. Kurz nachdem er sein Studium abgebrochen hatte, reiste Hundertwasser im April 1949 zum ersten Mal nach Italien. Dort lernte er den französischen Künstler René Brô kennen. Gemeinsam reisten sie 1950 bis nach Paris. Weitere Reisen führten Hundertwasser nach Marokko (erste Jahreshälfte 1951), nach Tunesien und nach Sizilien. Die Eindrücke der Reise nach Nordafrika wurden für seine Malerei in besonderem Maße bestimmend wie auch die Begegnung mit den Werken von Egon Schiele, Paul Klee und Walter Kampmann. In den 1949 in Italien entstandenen Aquarellen treten die „glasklirrenden, durchsichtigen Seelenbäume“ Kampmanns in Erscheinung, und in ihnen klingt bereits die Bedeutung an, die der Baum, die Vegetation, die „beseelte Natur“ in Hundertwassers Werk und in seinem Denken einnehmen werden.[3]
Der Einzelgänger Hundertwasser reiste während seines Lebens viel und gern und lernte Englisch, Französisch und Italienisch. Außerdem sprach er ein wenig Japanisch, Russisch, Tschechisch und Arabisch. Stets hatte er einen Miniaturmalkasten bei sich, um überall und sofort malen zu können.
Seine ersten Ausstellungen hatte Hundertwasser 1952 und 1953 in seiner Heimatstadt Wien, 1955 in Mailand sowie 1954 und 1956 in der Galerie Facchetti in Paris.
In den 1950er-Jahren lebte Hundertwasser in Paris. Er setzte sich mit der herrschenden Avantgarde auseinander, als aktiver Teilnehmer am aktuellen Diskurs zwischen geometrischer und expressiver Abstraktion, Informel und aufkeimendem Nouveau Réalisme. Zu den wichtigsten persönlichen Kontakten zählten unter vielen anderen Michel Tapié und Yves Klein sowie die Kritiker Pierre Restany und Julien Alvard.
Als Reaktion auf den Tachismus der École de Paris mit seiner automatistisch-gestischen, zufall-gesteuerten Arbeitsweise formulierte er seine eigene Sicht, den Transautomatismus, in dem es nicht nur um ein neues Entstehen von Kunst geht, sondern auch um ein neues Wahrnehmen, das den aktiven, verantwortungsbewussten und gestaltenden Betrachter fordert.[4]
1957 erwarb Hundertwasser einen Bauernhof am Rand der Normandie. 1958 heiratete er in Gibraltar die 16-jährige Herta Leitner. Die Ehe wurde zwei Jahre später wieder geschieden.
1959 wurde er als Gastdozent an die Hochschule für bildende Künste Hamburg berufen. Im Dezember des Jahres zog er mit Bazon Brock und Herbert Schuldt sowie mit Studenten in seinem Klassenraum die Unendliche Linie, ein „beispielhaftes Projekt der aktionistischen Avantgarde“.[5] Nach dem vom Direktor der Hochschule erzwungenen Abbruch der Linienziehung legte Hundertwasser seine Dozentur zurück.
1961 reiste Hundertwasser nach Japan, wo er bei der 6. Internationalen Kunstausstellung in Tokio den Mainichi-Preis erhielt.[6] 1962 heiratete er ein zweites Mal. Die Ehe mit der Japanerin Yuko Ikewada wurde 1966 geschieden. Während der Zeit in Japan entstand auch der Name Friedensreich. Er übersetzte seinen Vornamen in die japanischen Schriftzeichen für die Begriffe Friede und reich und nannte sich von nun Friedereich, ab 1968 Friedenreich und schließlich in der endgültigen Form Friedensreich.[7]
1962 hatte Hundertwasser großen Erfolg mit einer Retrospektive bei der Biennale Venedig im österreichischen Pavillon, eingerichtet von Vinzenz Oberhammer.[8]
Zwei Jahre später zeigte die Kestner-Gesellschaft Hannover eine umfangreiche Retrospektive, organisiert von Wieland Schmied, die als Wanderausstellung auch in Amsterdam, Bern, Hagen, Stockholm und Wien präsentiert wurde. Des Weiteren veröffentlichte die Kestner-Gesellschaft den ersten Oeuvre-Katalog des Künstlers, herausgegeben von Wieland Schmied.
Nach dem Bauernhaus in der Normandie kaufte Hundertwasser 1966 die nicht mehr in Betrieb befindliche „Hahnsäge“ im dünn besiedelten niederösterreichischen Waldviertel. Dort, fernab von Hektik und inmitten der Natur, richtete er sich seine Behausung ein. 1964 wurden Arbeiten von ihm auf der documenta III in Kassel in der Abteilung Malerei gezeigt.
1968 reist Hundertwasser nach Kalifornien, um mit Herschel Chipp an der University of California in Berkeley eine Museumsausstellung mit Katalog vorzubereiten, die dann bis 1969 durch Städte der USA wanderte (Santa Barbara, Houston, Chicago, New York, Washington DC).
Von 1970 bis 1972 arbeitete er mit dem Regisseur Peter Schamoni an dem Film Hundertwassers Regentag. Dieser war nach dem Dokumentarfilm „Hundertwasser“ von Ferry Radax (1966) der zweite Film über das Leben des Künstlers. Er handelt von dem alten Salzfrachter, mit dem Hundertwasser 1968 von Sizilien nach Venedig segelte und der nach vollständigem Umbau zu Hundertwassers Schiff Regentag wurde.
1972 gründete Hundertwasser in der Schweiz die Gruener Janura AG, die 2008 in Namida AG umbenannt wurde. Über diese Aktiengesellschaft verwaltete Hundertwasser seine Urheberrechte.[9][10]
Im Anschluss an eine Museums-Wanderausstellung in Neuseeland und Australien, anlässlich derer Hundertwasser erstmals 1973 nach Neuseeland reiste, erwarb er in der Bay of Islands in Neuseeland mehrere Grundstücke, die mit einer Fläche von insgesamt rund 372 ha das gesamte Kaurinui-Tal umfassen. Er verwirklichte seinen Traum, sein Land der Natur zurückzugeben und der Natur zu ihrem Recht zu verhelfen. Er pflanzte mehr als 100.000 einheimische Bäume, baute Kanäle und Teiche und Pflanzenkläranlagen. Er nützte Sonnen- und Wasserenergie mittels Sonnenkollektoren und Wasserrad. Wie an allen seinen Wohnsitzen verwendete er auch dort die Humustoilette. Ein altes Farmhaus, das von ihm gestaltete „Bottlehouse“ sowie „Pigsty“ und „Mountain hut“ dienten ihm als Wohn- und Arbeitsraum.[11]
1975 nahm Hundertwasser an der Triennale di Milano teil, wo er ca. 15 „Baummieter“ durch Fenster in der Via Manzoni pflanzen ließ und das Manifest „Inquilino Albero“ (Baummieter) veröffentlichte. Mit seinen Baummieter-Aktionen (Wien, 1981, München 1983) wird Hundertwasser ein Pionier der Fassadenbegrünung (vertical garden).[12]
1979 erwarb Hundertwasser über seine Schweizer Firma in Venedig den „Giardino Eden“, einen rund 15.000 Quadratmeter großen Garten mit Palazzo.[13]
Hundertwasser entwarf ein Plakat der Künstlerserie zu den XX. Olympischen Sommerspielen 1972 in München und begann 1975 Postwertzeichen zu entwerfen. 1982 gestaltete er die Fassade der Rosenthal-Fabrik in Selb. Ein Jahr später folgte die Grundsteinlegung des Hundertwasser-Hauses in Wien, das am 17. Februar 1986 an die Mieter übergeben wurde. In den Jahren darauf arbeitete Hundertwasser an zahlreichen Architekturprojekten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Kalifornien, Japan und Neuseeland.
1981 erfolgte die Berufung zum Leiter einer Meisterschule für Malerei an die Akademie der Bildenden Künste Wien.
1982 wurde Hundertwassers einziges Kind, seine Tochter Heidi Trimmel, geboren.
1984 nahm er aktiv an der Besetzung der Hainburger Au zur Verhinderung des Kraftwerkbaus teil und demonstrierte mit Aktivisten bei Minusgraden.[14] Bei einer Pressekonferenz im Presseclub Concordia zerriss er vor laufender Kamera den ihm verliehenen Großen Österreichischen Staatspreis.[15]
Als im Jahr 1988 im österreichischen Nationalrat die Einführung neuer Kfz-Kennzeichen mit weißem Grund und schwarzen Buchstaben bzw. Ziffern beschlossen wurde, setzte sich Hundertwasser mit einer Vielzahl von öffentlichen Auftritten, Rundschreiben und Petitionen für die Beibehaltung der schwarzen österreichischen Autokennzeichen mit weißen Ziffern ein. Es ging ihm um die Erhaltung der nationalen und regionalen Identität Österreichs. Er entwarf Autokennzeichen mit weißen Buchstaben und Ziffern auf schwarzem Grund und initiierte eine Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren für die Beibehaltung der schwarzen Kennzeichen. Obwohl es im Parlament eine Mehrheit für die Änderung des Nummerntafelgesetzes gab, wurden per 1. Januar 1990 die weißen EU-konformen Kennzeichen durchgesetzt.[16][17]
Auch gegen den EU-Beitritt Österreichs äußerte er sich seit 1988 in Aufrufen, Schriften und Pamphleten in vielen unterschiedlichen Medien. Er fürchtete die Vernichtung der regionalen Eigenständigkeiten und sah die EU als Handelsvertretung des Großunternehmertums, der Großbanken, der „Giftkonzerne“ und „Monokultur-Monopolisten“, der Atom- und Gen-Lobby.[18]
Am 9. April 1991 wurde das KunstHausWien Museum Hundertwasser eröffnet. Es beherbergt die weltweit einzige permanente Hundertwasser-Ausstellung, die Einblicke in alle Schaffensbereiche (Jugendwerk, Malerei, Originalgraphik, Tapisserie, Angewandte Kunst und Architektur) des Künstlers bietet. Auf zwei weiteren Stockwerken werden internationale Wechselausstellungen gezeigt.[19]
1993 ließ er sich für die Idee gewinnen, für das lateinisch-deutsche Schulwörterbuch Der kleine Stowasser von Joseph Maria Stowasser anlässlich einer geplanten Neuauflage ein künstlerisch interessantes Design zu entwerfen, „der Jugend zum Geschenk“ (.mw-parser-output .Person{font-variant:small-caps}Quelle: Formulierung des Verlags). Diese Jubiläumsausgabe des im gesamten deutschen Sprachraum weit verbreiteten Wörterbuchs erschien 1994 in genau hundert (vgl. „Sto“ – „Hundert“) verschiedenen farblichen Variationen und wird bis heute so angeboten. 1995 erschien die „Hundertwasser-Bibel“. Die 1688 Seiten starke Bibel ist mit dreißig extra für diese Edition geschaffenen Collagen und fünfzig Kunstwerken bebildert. Die Einbände sind handgefertigt und jeweils Unikate.
In den späten 1990er-Jahren beschäftigte sich Hundertwasser hauptsächlich mit Architekturprojekten in Deutschland, Japan und Neuseeland.
1999 begann er Kommentare zu vielen seiner Werke für ein Werkverzeichnis (Catalogue Raisonné) zu verfassen, das nach seinem Tod im Taschen Verlag erschien. Er entwarf das Layout und die Covergestaltung des zweibändigen Katalogs und bestimmte die Größen der Reproduktionen seiner Werke.[20] Mit der Nummerierung seiner Werke hatte er bereits 1954 begonnen. In seinem Archiv wurden seine Werke detailliert erfasst, beschrieben, aufgelistet und fotografisch dokumentiert. Es gibt keine Werke, die im Hundertwasser Archiv in Wien nicht dokumentiert wären.[21]
Am 19. Februar 2000 starb Friedensreich Hundertwasser auf der Rückreise von Neuseeland nach Europa an Bord der Queen Elizabeth 2 an Herzversagen. Seinem letzten Wunsch entsprechend wurde er am 3. März 2000 auf seinem Grundstück in Neuseeland, ohne Sarg und nackt, eingehüllt in eine von ihm entworfene Koruflagge, beerdigt. Auf sein Grab wurde ein Tulpenbaum gepflanzt.
Laut seinem Manager Joram Harel war Hundertwasser vermögenslos und sein Nachlass aufgrund seines aufwendigen Lebensstils überschuldet.[22]
Andererseits sagen Freunde Hundertwassers, er habe äußerst bescheiden gelebt und nicht einmal Geld fürs Haareschneiden ausgegeben.[23]
Kunstschaffen: Malerei – Graphik – Tapisserie
Malerei
Hundertwasser begann 1949 zu reisen und seine Aufenthalte in Italien, Frankreich und Nordafrika beeinflussten seine künstlerische Entwicklung. Zum Maler wurde Hundertwasser auf Reisen und in der Begegnung mit Werken von Egon Schiele, Paul Klee und Walter Kampmann. In den 1949 in Italien entstandenen Aquarellen treten die „glasklirrenden, durchsichtigen Seelenbäume“ in Erscheinung, die er unter dem Eindruck der Werke des heute nahezu vergessenen Malers Walter Kampmann in seine Bildwelt aufnimmt und in denen die Bedeutung anklingt, die der Baum, die Vegetation, die „beseelte“ Natur in seinem Werk und in seinem Denken einnehmen wird.[24] Auch die Eindrücke, die Hundertwasser auf der Reise nach Marokko und Tunis 1951 gewann, wurden für seine Malerei im besonderen Maße bestimmend. 1953 verwendete er zum ersten Mal die Spirale, die zum bestimmenden Element seines malerischen Werkes wurde. Hundertwasser bezeichnete seine Malerei als „vegetativ“.
„Ein wesentlicher Teil der Wirkung von Hundertwassers Malerei geht von der Farbe aus. Hundertwasser setzt die Farbe instinktiv ein, ohne nach irgendwelchen, auch selbst festgelegten Regeln etwa bestimmte Farben bestimmten Zeichen zuzuordnen. Er bevorzugt intensive, leuchtende Farben und liebt es, Komplementärfarben unmittelbar nebeneinander zu setzen – etwa zur Pointierung der Doppelbewegung der Spirale. […] Die Position seiner Malerei ist heute singulär und ohne Parallele.“
Heimann-Jelinek meint, Hundertwassers labyrinthischer Spiralstil habe seine Wurzeln in der permanenten Spannung und Angst, die er in den Jahren 1938 bis 1945 durchleben musste. Hundertwasser hat sich einige Zeit ganz bewusst mit der Shoa beschäftigt, davon legen Bilder wie Blut regnet auf die Häuser (1961), Judenhaus in Österreich (1961–62), Blutgarten (1962) oder Krematorium (1963) Zeugnis ab. Hundertwasser arbeitete in vielen graphischen Techniken: Lithographie, Siebdruck, Radierung, Farbholzschnitt und andere mehr. Er war der erste europäische Maler, dessen Werke von japanischen Meistern geschnitten und gedruckt wurden. Vor allem gelang es ihm, Graphik-Editionen herzustellen, deren Blätter Unikate sind.
Graphik
Ab den 1970er Jahren vertiefte Hundertwasser seine Arbeit in der Druckgraphik. In Zusammenarbeit mit den Druckern entwickelte er komplexe Verfahren mit einer Vielzahl von Farbauszügen, setzte phosphoreszierende oder fluoreszierenden Farben ein, experimentierte mit reflektierenden Glasstaubauflagen oder elektrostatischer Beflockung und führte seine Graphiken zu gesteigerter Leuchtkraft und reizvollen Oberflächeneffekten. In der bloßen Multiplikation eines graphischen Werkes sah er die Sterilität der von ihm bekämpften geraden Linie, daher bestehen viele seiner Graphikauflagen aus unterschiedlichen Farbkompositionen und -varianten. Mit den 10.002 Blättern der Graphik 10.002 Nights Homo Humus Come Va How do you do, erschienen 1984, gelang es ihm, so viele verschiedene Blätter herzustellen, wie die Auflage hoch ist.[26]
Hundertwasser arbeitete in verschiedenen drucktechnischen Verfahren und sein relativ kleines druckgraphisches Werk besteht aus 11 Rotaprint-Lithographien, 13 Lithographien, 33 Serigraphien, 40 Japanischen Farbholzschnitten, 19 Radierungen, 7 Druckgraphiken in Mischtechnik und 1 Linolschnitt.[27]Walter Koschatzky, ehemals Direktor der graphischen Sammlung Albertina (Wien), hat in dem von ihm 1986 herausgegebenen Verzeichnis des graphischen Werkes die Graphiken chronologisch nach dem Erscheinungsdatum gereiht und fortlaufende HWG-Nummern (Hundertwasser-Graphik-Nummern) eingeführt. Mit der Fortsetzung des graphischen Werkes nach 1986 kommt Hundertwassers graphisches Werk auf 124 HWG-Nummern.[28]
Einen Teil seines graphischen Oeuvres hat Hundertwasser in Portfolios zusammengefasst, das früheste das Art Club Rotaprint Portfolio (Zink-Lithographien gedruckt mit Rotaprint-Maschine) von 1951, zwei Portfolios mit Siebdrucken (Look at it on a rainy day, 1972 und La Giudecca Colorata, 2001), sowie drei Portfolios mit Japanischen Farbholzschnitten (Nany Hyaku Mizu, 1973; Midori No Namida, 1975; Joy of Man, 1988).[29] Für die Siebdruck- und Holzschnittportfolios gestaltete Hundertwasser auch die Holzkassetten zur Aufbewahrung, wobei die Regentag-Mappe (Look at it on a rainy day) eine Besonderheit darstellt, weil sie handschriftlich vom Künstler nummeriert und signiert ist.
Hundertwasser war der erste europäische Maler, dessen Werke von japanischen Meistern geschnitten und gedruckt wurden. Sie mussten sich der Herausforderung stellen, den Farbenreichtum von Hundertwassers Werken in die erforderliche übergroße Anzahl von oft mehr als zwanzig Holzauszugsplatten zu übertragen.
Hundertwasser war der Überzeugung, der einzig richtige Weg in der Kunst der Originalgraphik sei eine Zusammenarbeit von Künstler, Techniker und Drucker, wobei der Künstler die übergeordnete, dirigierende Funktion innehat und auch in den technischen Prozess lenkend eingreift und die Verantwortung trägt.[30]
Ende der 1960er Jahre begann Hundertwasser im Siebdruckverfahren zu arbeiten. Durch eine ausgefeilte Reprotechnik als auch durch manuelle Überarbeitungen konnte eine Vielfalt an neuen Ausdrucksmöglichkeiten und Bildwirkungen erzielt werden. Bereits in den ersten Serigraphien verwendete er Metallfolienprägungen und fluoreszierende Farben. Das italienische Studio Quattro druckte 10.000 Exemplare der Graphik 686 Good Morning City und 686 Good Morning City - Bleeding Town in insgesamt 50 Farbvarianten von je 200 Stück. Die zehn Siebdrucke des Portfolios Look at it on a rainy day, gedruckt von Dietz Offizin in Lengmoos, entstanden in einem komplizierten Druckverfahren mit einer Vielzahl von Farbauszügen. Erstmals wurden phosphoreszierende Farben oder reflektierende Glasstaubauflagen eingesetzt. In der Graphik 700 Olympische Spiele München 1972 wurde eine elektrostatische Beflockung aufgebracht.
Seine Graphiken in Tiefdrucktechnik (Radierung) druckte Hundertwasser ab 1974 in Wien, als sich die Möglichkeit eröffnete, mit den Druckern Robert Finger und Wolfgang Raab zusammenzuarbeiten. Auch in der Radierung entschied Hundertwasser sich für schwierige und effektvolle Druckprozesse, wenn beispielsweise irisierende Verläufe durch Aquatintaplatten entstanden, die ihrerseits über farbige Papiercollagen (Chine-collé) gedruckt wurden.
Mit Drucker Claudio Barbato in Venedig fand Hundertwasser schließlich einen kongenialen Partner für Mixed media Kombinationsdrucke, in denen Lithographie, Siebdruck, Prägedruck (Metallfolienprägung) zum Einsatz kamen.[31]
Hundertwasser war stets darauf bedacht, auf den graphischen Blättern selbst genaue Werkangaben zu machen, um zu einer möglichst lückenlosen Offenlegung der Techniken und Entstehungsdaten des Werkes zu gelangen. Auf den Graphiken finden sich Hundertwassers Signatur (handschriftlich und in Form von japanischen Inkans), Nummerierung (Exemplarnummer/Auflagenhöhe), Datum und Ort der Signatur, Œuvre-Nummer, in vielen Fällen der Name des Werkes, Nennungen bzw. Stempel und Prägungen von Verlegern, Druckern, Papier- und Farbenfabrikanten oder der eingesetzten Koordinatoren sowie Farbauszugspunkte. Auf vielen Graphiken finden sich geprägt, gestempelt oder mitgedruckt Auflistungen von Farbvarianten, technischen Versionen und Auflagenangaben.
Tapisserie
Hundertwassers erste Tapisserie, 133 Pissender Knabe mit Wolkenkratzer, entstand 1952 aufgrund einer Wette mit Fritz Riedl, bei der Hundertwasser behauptet hatte, man könne eine Tapisserie auch ohne Karton, also ohne eine Vorlage in der Größe der Tapisserie, weben. Nach sechs langen Monaten, in denen Hundertwasser „mit Händen und Füßen“ am Webstuhl arbeitete, war die Tapisserie fertig und Hundertwasser hatte die Wette gewonnen.[32] Auch sämtliche nachfolgende Tapisserien entstanden ohne Karton, sie wurden jedoch von Webern hergestellt, die Hundertwasser auswählte.
Bei der Übertragung seiner Werke in eine Tapisserie ging es Hundertwasser um die freie Umsetzung eines seiner Werke in ein anderes Medium und um die künstlerische Interpretation durch die Weber, das heißt um eine Umsetzung ohne Vorlage beziehungsweise Karton. Nach Hundertwassers Auffassung konnte nur diese Vorgehensweise ohne Karton dem Werk Leben einhauchen, nur so konnte ein echtes künstlerisches Werk entstehen und nicht eine unbeseelte Kopie der Vorlage. Aus diesem Grund sind alle Hundertwasser-Tapisserien Unikate.
Hundertwasser hat nur mit wenigen Webern kooperiert. Fast alle seine Tapisserien entstanden in Zusammenarbeit mit Hilde Absalon in Wien und mit Fritz Riedl bzw. dessen Atelier in Mexiko.[33]
Architektur
„Wir leben heute in einem Chaos der geraden Linien, in einem Dschungel der geraden Linien. Wer dies nicht glaubt, der gebe sich einmal die Mühe und zähle die geraden Linien, die ihn umgeben, und er wird begreifen; denn er wird niemals ans Ende gelangen.“
Seit den frühen 1950er Jahren setzte sich Hundertwasser mit der Architektur auseinander und trat für eine natur- und menschengerechtere Architektur ein. Er begann sein Engagement mit Manifesten, Essays und Demonstrationen wie dem „Verschimmelungsmanifest gegen den Rationalismus in der Architektur“ (1958). Im „Verschimmelungsmanifest“ formulierte er die Ablehnung des Rationalismus, der geraden Linie und der funktionellen Architektur. Er postuliert das "Fenster-Recht" als Recht jedes Einzelnen, sich aus seinem Fenster zu beugen und - so weit seine Arme reichen - das Mauerwerk zu bemalen.[35] Bei seiner „Nacktrede für das Anrecht auf die dritte Haut“ 1967 in München im Rahmen einer Aktion des Pintorariums, einer universellen Akademie aller kreativen Richtungen, gegründet von Hundertwasser, Arnulf Rainer und Ernst Fuchs, geißelte Hundertwasser die Versklavung des Menschen durch das sterile Rastersystem der Architektur und durch die Serienfabrikation einer mechanisierten Industrie.[36]
Seine zweite Nacktrede und die Verlesung des Architektur-Boykott-Manifests „Los von Loos – Gesetz für individuelle Bauveränderungen oder Architektur-Boykott-Manifest“ fand 1968 in Wien statt.
In seinem Architektur-Boykott-Manifest bezieht er sich auf die in der Tradition des österreichischen Architekten Adolf Loos („Ornament und Verbrechen“) entstandene rationale, sterile Architektur, die für ihn, in ihrer tödlichen Eintönigkeit, verantwortlich für das Elend der Menschen ist.[37]
Er ruft zum Boykott dieser Architektur auf, fordert schöpferische Baufreiheit und das Recht zur individuellen Bauveränderung.[38] In diesem Zusammenhang prägte er die Begriffe „Fensterrecht“ und „Baumpflicht“ (1972).
In den 1970er Jahren ließ Hundertwasser erste Architektur-Modelle anfertigen, beispielsweise die Modelle für die Eurovisions-Sendung Wünsch Dir was, mit denen er seine Ideen der Dachbewaldung, der Baummieter und des Fensterrechts veranschaulichte. In diesen Modellen schuf er architektonische Formen wie das Augenschlitzhaus, das Terrassenhaus und das Hoch-Wiesen-Haus, später kamen die Modelle Grubenhaus, Spiral-Haus, die Begrünte Tankstelle sowie die „Unsichtbare und unhörbare Autobahn“ hinzu. Seit den frühen 1980er Jahren betätigte sich Hundertwasser als „Architekturdoktor“, wie er sich selbst bezeichnete. Mit dem Bau der Wohnhausanlage der Gemeinde Wien (Architekten Krawina und Pelikan) in der Löwengasse begann seine eigentliche Arbeit im Bereich der Architektur. Das Haus wurde sofort zum Touristenmagneten. Auch Hundertwassers zahlreiche Folgeprojekte in Europa und Übersee (in Zusammenarbeit mit den Architekten Springmann und Pelikan) wurden vom breiten Publikum in der Regel sehr „beifällig“ aufgenommen, von der Architektenschaft und der Fachkritik aber zumeist vehement abgelehnt.[39] Besonders scharf gestaltete sich diese Konfrontation um die Mitte der 1990er Jahre.[40]
Ökologisches Engagement
Eng verbunden mit Hundertwassers Philosophie einer Architektur in Harmonie mit der Natur war sein ökologisches Engagement. Er setzte sich für die Erhaltung des natürlichen Lebensraumes der Menschen ein und forderte ein Leben in Einklang mit den Gesetzen der Natur. Er verfasste zahlreiche Manifeste, hielt Vorträge und gestaltete Plakate zugunsten des Naturschutzes, gegen die Kernenergie, zur Rettung der Meere und der Wale und zum Schutz des Regenwaldes.
Er war ein Verfechter der Humustoilette und des Prinzips der Pflanzenkläranlage. Für ihn waren Fäkalien nicht ekelerregend, sondern Teil des Kreislaufs der Natur. Davon zeugen sein Manifest Die Heilige Scheiße sowie eine Anleitung zum Selbstbau einer Komposttoilette.[41]
Politische Ansichten
Infolge seiner Erfahrungen als Verfolgter des NS-Regimes vertrat Hundertwasser früh eine konsequent antitotalitäre Position. Er dürfte von seiner Mutter im Sinne der in der Zwischenkriegszeit verbreiteten k.u.k.-Nostalgie beeinflusst worden sein. Seine frühen Ängste vor den im Karree marschierenden Bataillonen der Diktaturen könnte seine Ablehnung gegen die Geometrisierung des Menschen und seiner Architektur mit bedingt haben. In einem Brief aus 1954 assoziiert Hundertwasser zum Rechteck „die in geometrische Rechtecke gepressten Marschkolonnen“.[42]
1959 engagierte sich Hundertwasser anlässlich der Flucht des Dalai Lamas aus Tibet in Carl Laszlos Zeitschrift „Panderma“ für das tibetische religiöse Oberhaupt. In späteren Jahren, als bereits bekannter Künstler, betätigte sich Friedensreich Hundertwasser als Umweltaktivist und profilierte sich zuletzt eher als EU-Gegner und Verfechter der Bewahrung regionaler Eigenarten. Zu den weniger bekannten Facetten von Hundertwassers Persönlichkeit gehört sein Bekenntnis zur konstitutionellen Monarchie:
„Österreich braucht ein übergeordnetes Zentrum, bestehend aus immerwährenden höheren Werten, – die man gar nicht mehr auszusprechen wagt –, wie Schönheit, Kultur, inneren und äußeren Frieden, Glaube, Reichtum des Herzens […]
Österreich braucht einen Kaiser, der dem Volke untertan ist. Eine übergeordnete und strahlende Größe, zu der alle Vertrauen haben, weil diese Größe im Besitz aller ist. Die rationalistische Denkungsart hat uns zwar in diesem Jahrhundert einen ephemeren (= kurzlebigen; Anm. d. Red.) höheren amerikanischen Lebensstandard auf Kosten der Natur und der Schöpfung gebracht, der jetzt wieder zu Ende geht, doch unser Herz, unsere Lebensqualität, unsere Sehnsüchte zerstört, ohne die ein Österreicher nicht leben mag.
Es ist ungeheuerlich, daß Österreich einen Kaiser hat, der niemandem Böses tat, und ihn dennoch wie einen Aussätzigen behandelt. Österreich braucht eine Krone! Es lebe Österreich! Es lebe die konstitutionelle Monarchie! Es lebe Otto von Habsburg!“
Werke
Hundertwasser schuf viele Objekte angewandter Kunst, entwarf Briefmarken, Flaggen, Münzen, Bücher, Porzellanobjekte. Er gestaltete die „Vindobona“, ein Fahrgastschiff der DDSG Blue Danube (1995), und eine Boeing B 757 für die Condor Fluggesellschaft, Deutschland (nicht realisiert).
Bauwerke
Hundertwasserhaus in Wien
Das Hügelwiesenland Rogner Bad Blumau in der Steiermark (Österreich)
Pfarrkirche Bärnbach „Hundertwasserkirche“
Hundertwasserhaus Wohnen unterm Regenturm Plochingen
Ronald-McDonald-Haus [43] im Grugapark (Essen)
Hundertwasserbahnhof in Uelzen
Kleiner Zwiebelturm vor der Waldspirale, Darmstadt
Luther-Melanchthon-Gymnasium, Lutherstadt Wittenberg
Müllverbrennungsanlage Spittelau, Wien
Markthalle Altenrhein (Schweiz)
Österreichbrunnen in Zell am See
Hundertwassers letztes Projekt: Grüne Zitadelle, Magdeburg
Hundertwasser-Kindertagesstätte in Frankfurt-Heddernheim
Wohnhaus am Quellenpark in Bad Soden am Taunus
Die „Hundertwasser toilets“ in Kawakawa (Neuseeland) - das letzte Bauwerk Hundertwassers, das einzige auf der Südhalbkugel
Hundertwasser gestaltete folgende Bauwerke, eine Vielzahl davon in Zusammenarbeit mit den Architekten Peter Pelikan und Heinz M. Springmann:
- Österreich
Hundertwasserhaus in Wien, 1983–1985 (Original-Miturheber Josef Krawina)- Das Hügelwiesenland Rogner Bad Blumau, Bad Blumau Steiermark, 1993–1997
- Mierka Getreidesilo Krems, 1982–1983
Rupertinum Salzburg (Zungenbart), 1980–1987
St.-Barbara-Kirche Bärnbach, 1987–1988 (Architekt Manfred Fuchsbichler)- Dorfmuseum Roiten, 1987–1988
- Textilfabrik Rueff in Muntlix und Hausnummern in Zwischenwasser, 1988
Müllverbrennungsanlage Spittelau, 1988–1997- Autobahnraststätte Bad Fischau, 1989–1990
KunstHausWien, 1989–1991- Kalke Village, Wien, 1990–1991
- Brunnenanlage Zwettl, 1992–1994
- Pavillon bei der DDSG Blue Danube Ponton Wien, 1992–1994
- SpiralflussTrinkbrunnen I Linz, 1993–1994
- Krankenstation (Onkologie) Graz, 1993–1994
- Österreichbrunnen in Zell am See, 1996–2003
- Fahrgastschiff Vindobona, DDSG, 1979 in Dienst gestellt, nunmehr "Hundertwasserschiff"[44]
- Deutschland
Rosenthal-Fabrik Selb, 1980–1982
Hundertwasser-Kindertagesstätte Frankfurt-Heddernheim, 1988–1995- Öko-Haus Hamm, Maximilianpark, 1981–1982
In den Wiesen Bad Soden am Taunus, 1990–1993
Wohnen unterm Regenturm Plochingen am Neckar, 1991–1994
Luther-Melanchthon-Gymnasium in der Lutherstadt Wittenberg, 1997–1999- Das Stadtcafé Ottensen in Zusammenarbeit mit Jule Beck, 1998
- Die Waldspirale von Darmstadt, 1998–2000
Bahnhof Uelzen, 1999–2001- Kuppel am Kindergarten Düsseler Tor in Wülfrath, 2001
Grüne Zitadelle von Magdeburg, 2004–2005; das letzte von Friedensreich Hundertwasser entworfene Gebäude.- Ronald McDonald Haus der McDonald’s Kinderhilfe in Essen/Grugapark
Kuchlbauer-Turm in Abensberg (nach Ablehnung des originalen Entwurfes durch den Denkmalschutz wurde eine verkleinerte Umplanung von Architekt Peter Pelikan realisiert)
Japan
- Countdown 21st Century Monument for TBS Tokio, 1992
- Kids Plaza Osaka, 1996–1997
- Maishima Incineration Plant Osaka, 1997–2000
- Maishima Sludge Center Osaka, 2000
USA
- Quixote Winery Napa Valley, 1992–1999
Israel
- SpiralflussTrinkbrunnen II Tel Aviv, 1994–1996
Schweiz
- Markthalle Altenrhein, 1998–2001
Neuseeland
Hundertwasser-Toilette, eine öffentliche Toilette in Kawakawa, 1999
Bilder
Hundertwassers Bilder sind in Aquarell oder Mischtechnik gemalt, einige wenige als Ölbilder. Er stellte viele seiner Farben selbst her und malte mit Wasserfarben, mit Ölfarben und Eitempera, mit glänzenden Lacken und zerriebenen Erden. Die „Chassis“ seiner Gemälde hat er meist selbst angefertigt und fast immer die Leinwände selbst aufgezogen. Er malte auf den verschiedensten Papieren, in frühen Jahren mit Vorliebe auf gebrauchten Packpapieren, und montierte diese auf die Bildträger wie Holzfaserplatten oder Leinwand.
Hundertwasser hat weniger als 1000 Bilder geschaffen, wobei auch das im Taschen Verlag 2002 erschienene Werkverzeichnis keinen Schluss auf die genaue Anzahl zulässt, weil es in der Systematik und Nummerierung den Vorgaben des Künstlers folgt. Hundertwasser hat seine Werke selbst nummeriert. Er betrachtete die Oeuvre-Nummer als Teil des Namens eines Werkes und hat sie stets oval eingefasst. In den Nummern 1 bis 1008 des Hauptwerkes sind nicht nur Mixed-Media-Bilder und Aquarelle enthalten, sondern auch Zeichnungen und andere Werke wie Graphiken, die Hundertwasser mit einer Nummer versehen hat. Außerdem gibt es unter den Hauptwerknummern auch Serien von Zeichnungen (Doodles Zeichnungen), die unter einer einzigen Nummer zusammengefasst sind. Jugendwerke (Werke 1934–1949) sind separat nummeriert. Bereits seit 2008 existiert ein vom Hundertwasser Archiv in Wien erstelltes Online-Werkverzeichnis auf www.hundertwasser.com.[45]
433 Das ich weiß es noch nicht |
---|
Friedensreich Hundertwasser, 1960 |
Mixed Media |
KunsthausWien, Wien Link zum Bild |
- 1952: 147 Das Match des Jahrhunderts, Privatsammlung
- 1955: 224 Der große Weg, Belvedere, Wien
- 1959: 425 Kaaba-Penis – Die halbe Insel, Hamburg Sammlung Poppe
- 1960: 433 Das ich weiß es noch nicht, KunstHausWien
- 1971: 699 Die Häuser hängen an der Unterseite der Wiesen
- 1988: 897 Silver Spiral, KunstHausWien
1954 entwickelte Hundertwasser die Kunsttheorie des Transautomatismus.
Briefmarken
Zu dem umfangreichen Schaffen Hundertwassers gehören 26 Werke, die von ihm selbst als Briefmarkenentwürfe für verschiedene Postverwaltungen konzipiert wurden. Siebzehn dieser Entwürfe wurden – zum Teil nach seinem Tode – als Briefmarke realisiert.
- Österreich
- Moderne Kunst in Österreich, 1975
- Gipfelkonferenz der Staats- und Regierungschefs der Europarat-Mitgliedsstaaten, Wien, 1993
- 80. Geburtstag Friedensreich Hundertwasser (4 Briefmarken in Form eines Blocks), 2008
Senegal – Kunst auf Briefmarken (3 Briefmarken), 1979
Kapverdische Inseln – Schifffahrt, 1982 (gedruckt, aber nicht ausgegeben), 1985 (mit Überdruck ausgegeben)
UNO-Postverwaltung (Wien, Genf und New York) – 35. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (6 Briefmarken), 1983
Liechtenstein – Hommage an Liechtenstein, 1993
Zwei der Entwürfe wurden nicht ausgeführt, da es Alternativentwürfe zu einer Briefmarkenausgabe (Vereinte Nationen, Senegal) waren. Sieben weitere Entwürfe entstanden für die Postverwaltungen von Marokko und Französisch-Polynesien und wurden nicht als Briefmarke realisiert. Daneben hat Friedensreich Hundertwasser einige seiner Werke für Briefmarkenausgaben adaptiert. Auf der Grundlage dieser Adaptionen erfolgten Briefmarkeneditionen von:
Frankreich – 2 Dienstmarken für den Europarat, 1994- UNO-Postverwaltung (Wien, Genf und New York) – Sozialgipfel (3 Briefmarken), 1995
Luxemburg – Europäische Kulturhauptstadt (3 Briefmarken), 1995
Liechtenstein – EXPO 2000 Hannover (3 Briefmarken), 2000
Die Österreichische Post verwendete weitere Hundertwasser-Motive für die Europa-Ausgabe 1987 (Moderne Architektur, Hundertwasserhaus), anlässlich seines Todes 2000 (Gemälde Blue Blues, im Rahmen der WIPA 2000) und 2004 Nationalpark Donauauen (Plakat Die freie Natur ist unsere Freiheit anlässlich des Jubiläums der Aubesetzung in Hainburg).
Erstmals wurde ein Hundertwasser-Motiv anlässlich der Kunstausstellung Salon de Mayo (Havanna, 1967) auf einer kubanischen Briefmarke wiedergegeben. Mit Ausnahme der Dienstmarken für den Europarat und der kubanischen Marke wurden alle Briefmarken von Wolfgang Seidel gestochen und von der Österreichischen Staatsdruckerei in einem aufwändigen Kombinationsdruckverfahren produziert (Stichtiefdruck, Rastertiefdruck, teilweise in Metallprägung).
Buchgestaltungen und andere Beispiele angewandter Kunst
Brockhaus-Enzyklopädie: 1989 erschien die von Hundertwasser gestaltete 19. Auflage der 24-bändigen Brockhaus-Enzyklopädie in einer auf 1800 Stück limitierten Sonderausgabe. Jeder Einband dieser Auflage variiert in der Farbe des Leinens wie auch in den Farben der Folienprägung, somit ist jedes Exemplar ein Unikat. „Kein Band, kein Einband der von mir entworfenen Enzyklopädie ist dem anderen gleich. Trotzdem greifen sie bei aller Verschiedenheit ineinander und fügen sich zu einem Gesamtbild. Dieses Vernetzen untereinander ist Sinnbild des Wissens, das Brockhaus vermittelt“. (F. Hundertwasser).
Stowasser: lateinisch-deutsches Schulwörterbuch von Joseph Maria Stowasser. Für die 1994 neu erschienene Ausgabe des Wörterbuchs „Der kleine Stowasser“ gestaltete Hundertwasser textile Einbände in 100 farblich unterschiedlichen Variationen.
Bibel 1995, Format: 20 × 28,5 cm, 1.688 Seiten, 80 ganzseitige Bilder, davon 30 Collagen, die Hundertwasser eigens für diese Bibel-Edition geschaffen hat. Jede Bibel zeichnet sich durch eine andere Farbkombination in der Leinenwebung aus. Ebenfalls unterscheiden sich die Exemplare in den leuchtend strahlenden Metall-Farbprägungen. Jeder Einband wurde überwiegend in Handarbeit hergestellt.
- Hundertwasser Furoshiki, Hundertwassers Beitrag für eine abfallfreie Gesellschaft, ein japanisches Einpacktuch, ein Anstoß für eine neue Verpackungskultur.
Auszeichnungen
- 1959: Sanbra-Preis bei der V. Biennale von São Paulo
- 1961: Mainichi-Preis in Tokio
- 1980: Großer Österreichischer Staatspreis für Bildende Kunst
- 1981: Österreichischer Naturschutzpreis
- 1985: Officier de l'Ordre des Arts et des Lettres
- 1988: Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien
- 1988: Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark
- 1997: Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich[37]
- 1998: Columbus Ehrenpreis der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten
Ehrungen
Nach Hundertwasser wurden die folgenden Straßen und Plätze benannt:
- Hundertwasser Promenade, Wien Landstraße(3. Bezirk); 2002
- Friedenreich-Hundertwasser-Platz: Wien, Rudolfsheim-Fünfhaus(15. Bezirk); 2007
- Hundertwasser Platz, Uelzen, Deutschland
- Hundertwasser Allee, Salzburg
- Friedensreich Hundertwasser Park, Wittenberg
- Hundertwasser Straße, Wülfrath, Deutschland
- Rue Friedrich Stowasser: St. Jean de la Foret, Frankreich
Folgende Schulen wurden in Deutschland nach Hundertwasser benannt:
- Hundertwasser-Gesamtschule Rostock
- Hundertwasser-Schule Gütersloh
- Friedensreich-Hundertwasser-Schule Neukirchen-Vluyn
- GGS Hundertwasserschule Duisburg
- Hundertwassergrundschule Leeste
- Friedensreich Hundertwasser Schule Würzburg
- Friedensreich-Hundertwasser-Schule Münster
2004 schuf der österreichische Komponist Roland Baumgartner ein Multimedia-Musical über Hundertwasser; Musik Konstantin Wecker
Filme
Ferry Radax: Hundertwasser – Experimentelles Filmporträt (1966)
Peter Schamoni: Hundertwassers Regentag (Dokumentation, 1972)[46]
- Hundertwasser in New Zealand – Island of Lost Desire, produced for Living Treasures by Telecom, directed by Brian Lennane, copyright 1990 TV N.Z.
- Ferry Radax: Hundertwasser – Leben in Spiralen (Dokumentation, 1995–1998)
Die Hundertwasser Gemeinnützige Privatstiftung
Die Hundertwasser Gemeinnützige Privatstiftung wurde im April 1998 errichtet und ist testamentarische Erbin nach Friedensreich Hundertwasser. Sie hat den Zweck, das Schaffen und das vorhandene Werk des verstorbenen Stifters und Künstlers Friedensreich Hundertwasser zu erhalten und fortzusetzen. Sie ist über ihre Tochtergesellschaft Namida AG (Glarus, Schweiz) Inhaber der Urheberrechte an den Werken des verstorbenen Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Die Hundertwasser Gemeinnützige Privatstiftung ist berechtigt, die Urheberpersönlichkeitsrechte von Friedensreich Hundertwasser wahrzunehmen.[47]
Vorstand der Stiftung wurden Friedensreich Hundertwasser, sein Manager Joram Harel sowie Harels Steuerberater Johannes Strohmayer. Nach dem Tod Hundertwassers wurde Harels Tochter Tanya Harel an Stelle Hundertwassers in den Stiftungsvorstand kooptiert.[48]
Zum Stiftungsprüfer wurde 1998 für zehn Jahre Karl Hengstberger bestellt, ein Mitarbeiter der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei Hübner & Hübner, an der Johannes Strohmayer zu 26 % beteiligt ist.[10][48]
Kawakawa Hundertwasser Park Charitable Trust
Friedensreich Hundertwassers Tod im Februar 2000 brachte eine Gruppe engagierter Bürger zusammen, die gemeinsam den Kawakawa Hundertwasser Park Charitable Trust gründeten. Sein Ziel ist es, die Erinnerungen an Hundertwassers Leben in seiner Wahlheimat Neuseeland zu bewahren, so dass auch zukünftige Generationen noch von seinen ökologischen Gedanken 'hoatu ki te tangata' (für die Menschen), die er hier verwirklichte, lernen und über seiner tiefe Verbindung zu den Menschen in Kawakawa erfahren können. Hinter den vom Trust gehüteten Toiletten, an denen Hundertwasser selbst mitgebaut hat, ist der Hundertwasser Park im Entstehen. Das Areal wurde 2013 gesegnet und die ersten Bäume gepflanzt.[49]
Literatur
Werkverzeichnisse
- Hundertwasser, Vollständiger Oeuvre-Katalog publiziert aus Anlass der 100. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft, Hannover 1964
- David Kung, The Woodcut Works of Hundertwasser, Glarus: Gruener Janura AG 1977
Walter Koschatzky, Friedensreich Hundertwasser. Das vollständige druckgraphische Werk 1951–1986. Fribourg: Office du Livre /Zürich, Schwäbisch Hall: Orell Füssli Verlag 1986. ISBN 3-280-01647-9
Hundertwasser 1928–2000. Catalogue raisonné. Band 1: Wieland Schmied: Persönlichkeit, Leben, Werk. Band 2: Andrea Fürst: Werkverzeichnis. Köln: Taschen 2000/2002, ISBN 3-8228-6014-X
- Hundertwasser Graphic Works 1994–2000, Wien: Museums Betriebs Gesellschaft 2001
- Andrea Christa Fürst, Der unbekannte Hundertwasser. München: Prestel 2008, ISBN 978-3-7913-4120-0
Monografien
Hundertwasser. Mit einem Vorwort von Wieland Schmied und Bilderläuterungen vom Maler selbst. Buchheim Verlag, Feldafing 1964.- Werner Hofmann, Hundertwasser, Salzburg: Verlag Galerie Welz 1965
- Francois Mathey, Hundertwasser, München: Südwest Verlag 1985
- Harry Rand, Hundertwasser, der Maler. München: Bruckmann 1986, ISBN 3-7654-2075-1.
- Harry Rand, Hundertwasser, Köln: Taschen 1991
- Pierre Restany, Die Macht der Kunst. Hundertwasser. Der Maler-König mit den fünf Häuten. Köln: Taschen 1998, ISBN 3-8228-7856-1.
- Pierre Restany, Hundertwasser, New York: Parkstone 2008
- Georgia Illetschko, Planet Hundertwasser, München: Prestel 2012
Monografien zur Architektur
Robert Schediwy, Hundertwassers Häuser. Dokumente einer Kontroverse über zeitgemäße Architektur. Wien: Edition Tusch 1999, ISBN 3-85063-215-6.
Hundertwasser Architektur – Für ein natur- und menschengerechteres Bauen. Mit einem Vorwort von Wieland Schmied. Köln: Taschen 1996 ISBN 3-8228-8594-0.- Rosemarie Banholzer, Peter Mosdzen, Friedensreich Hundertwasser, Impressionen. Konstanz: Concept & design, Verlag Michael Wegmann 2016, ISBN 978-3-9817535-0-9. (Architekturprojekte: Friedensreich Hundertwasser, Photographien: Peter Mosdzen, schriftdeutsche Gedichte: Rosemarie Banholzer).
Ausstellungskataloge
- Hundertwasser ist ein Geschenk für Deutschland, Katalog zur Ausstellung in der Galerie Änne Abels, Köln 1963
- Hundertwasser, Vollständiger Œuvre Katalog, Publiziert aus Anlaß der 100. Ausstellung der Kestner-Gesellschaft seit ihrer Wiedereröffnung nach dem Kriege, Kestner-Gesellschaft, Hannover 1964
- Herschel B. Chipp, Brenda Richardson (Hrsg.): Hundertwasser, Katalog zur Ausstellung im University Art Museum, University of California, Berkeley 1968
- Hundertwasser, Katalog zur Ausstellung bei Aberbach Fine Art, New York 1973 (gestaltet von Hundertwasser.)
- Hundertwasser 1973 New Zealand, veröffentlicht anlässlich der Wanderausstellung von Hundertwassers druckgraphischen Werken in Neuseeland und Australien 1973/74 (gestaltet von Hundertwasser)
- Friedrich Stowasser 1943–1949, Katalog zur Ausstellung Graphische Sammlung Albertina, Wien 1974
- Friedensreich Hundertwasser Regentag, Katalog zur Ausstellung im Haus der Kunst, München 1975 (gestaltet von Hundertwasser)
- Österreich zeigt den Kontinenten Hundertwasser (englische, französische, deutsche Ausgaben, 1975–1983, Zusatzhefte in div. Sprachen).
- Hundertwasser Is Painting, Katalog zur Wanderausstellung 1979–1981, Glarus/Schweiz: Gruener Janura AG 1979
- Hundertwasser, Hundertwasser Exhibition 1989, Japan Tour. hrsg. von Joshiharu Sasaki, Yuriko Ishikawa, Iwaki City Art Museum; Tomoko Oyagi, Tokyo Metropolitan Teien Museum; Hitoshi Morita, Ohara Museum of Art
- Hundertwasser. Important Works, Ausstellung bei Landau Fine Art, Montreal 1994
- Hundertwasser, Tokio: APT International 1998
- Klaus Wolbert (Hrsg.): Hundertwasser Retrospektive 1948–1997, Katalog zur Ausstellung im Institut Mathildenhöhe, Darmstadt, Frankfurt am Main: Die Galerie 1998
- Hundertwasser, hrsg. von Minako Tsunoda, Nagoya: Nagoya City Art Museum 1999
- Hommage à Hundertwasser 1928/2000, Ausstellung im Musée des Beaux-Arts et de la Dentelle, Alençon, Frankreich 2001
- Ingeborg Flagge (Hrsg.): Friedensreich Hundertwasser, Ein Sonntagsarchitekt, Gebaute Träume und Sehnsüchte, Katalog zur Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt am Main: Die Galerie 2005
- Yoki Morimoto, Mayumi Hirano (Hrsg.): Remainders of an Ideal – The Vision and Practices of Hundertwasser, Katalog zur Wanderausstellung in Japan 2006/2007, Tokio: APT International 2006
- Der unbekannte Hundertwasser, Katalog zur Ausstellung im KunstHausWien anlässlich des 80. Geburtstages, München: Prestel Verlag 2008
- Hundertwasser 2010 in Seoul, Katalog zur Ausstellung im Seoul Arts Center – Hangaram Design Museum, Seoul: Maronie Books 2010
- Andreas Hirsch (Hrsg.): Hundertwasser – Die Kunst des grünen Weges / The Art of the Green Path, Katalog zur Ausstellung im KunstHausWien, München: Prestel Verlag 2011
- Carmen Sylvia Weber (Hrsg.): Friedensreich Hundertwasser. La raccolta dei sogni. Die Ernte der Träume. The fruits of the dreams. Katalog zur Ausstellung im Art Forum Würth (Capena) bei Rom. Swiridoff, Künzelsau 2008, ISBN 978-3-89929-137-7.
- Christoph Grunenberg, Astrid Becker (Hrsg.): Friedensreich Hundertwasser – Gegen den Strich. Werke 1949–1970. Katalog zur Ausstellung in der Kunsthalle Bremen, Ostfildern: Hatje Cantz Verlag 2012
Hundertwasser, Japan und die Avantgarde. Katalog zur Ausstellung, München 2013, Hirmer Verlag, ISBN 978-3-7774-2043-1
- Sylvie Girardet, Nestor Salas (Hrsg.): Dans la peau de Hundertwasser, Salut l’artiste, Katalog zur Ausstellung im Musée en Herbe, Paris: Réunion des musées nationaux 2013
- Christian Gether, Stine Hoholt, Andrea Rygg Karberg (Hrsg.): Hundertwasser, Katalog zur Ausstellung im ARKEN Museum of Modern Art, Ishoj, Dänemark 2014
- Tayfun Belgin (Hrsg.): HUNDERTWASSER – LEBENSLINIEN, Katalog zur Ausstellung im Osthaus Museum, Hagen, Frankfurt am Main: Die Galerie 2015
- Daniel J. Schreiber (Hrsg.): HUNDERTWASSER. SCHÖN & GUT, Katalog zur Ausstellung im Buchheim Museum, Bernried 2016
- Hundertwasser 2016 in Seoul - The Green City, Katalog zur Ausstellung im Sejong Museum of Art, Seoul 2016
Ausstellungen
Hundertwassers Werke wurden in unzähligen Ausstellungen in Galerien und Museen auf der ganzen Welt präsentiert. Diese Liste repräsentiert eine Auswahl:
- Hundertwasser Malerei, Art Club, Wien, 1952
- Studio Paul Facchetti, Paris, 1954
- Galerie H. Kamer, Paris, 1957
- Rétrospective Hundertwasser 1950–1960, Galerie Raymond Cordier, Paris, 1960
- Tokyo Gallery, Tokio, 1961
- Hundertwasser ist ein Geschenk für Deutschland, Galerie Änne Abels, Köln, 1963
- Wanderausstellung 1964/65: Hundertwasser: Kestner-Gesellschaft, Hannover; Kunsthalle Bern; Karl-Ernst-Osthaus-Museum, Hagen; Stedelijk Museum, Amsterdam; Moderna Museet, Stockholm; Museum des 20. Jahrhunderts
- Wanderausstellung 1968/69: USA, University Art Museum, Berkeley; Santa Barbara Museum of Art, Santa Barbara; The Museum of Fine Arts, Houston; The Arts Club of Chicago; The Galerie St. Etienne, New York; The Phillips Collection, Washington DC
- Aberbach Fine Art, New York, 1973
- Wanderausstellung 1973/74: Hundertwasser 1973 New Zealand, City of Auckland Art Gallery, Auckland; Govett-Brewster Art Gallery, New Plymouth; The New Zealand Academy of Fine Arts, Wellington; City Art Gallery, Christchurch; City Art Gallery, Dunedin
- Wanderausstellung: Hundertwasser 1974 Australia: National Gallery of Victoria, Melbourne; Albert Hall, Canberra; Opera, Sydney
- Stowasser 1943 bis Hundertwasser 1974, Albertina, Wien, 1974
- Haus der Kunst, München, 1975
Österreich zeigt den Kontinenten Hundertwasser 1975-1987 Weltwandermuseumsausstellung. Die Ausstellung wurde von 1975 bis 1983 in 43 Museen in 27 Ländern gezeigt.
Albertina Graphik Ausstellung 1974-1992 Wanderausstellung des graphischen Werkes, ausgehend von der Ausstellung in der Graphischen Sammlung Albertina, Wien, 1974- Wanderausstellung 1979–1981: Hundertwasser Is Painting, Aberbach Fine Art, New York; Tokyo Gallery, Tokio; Galerie Brockstedt, Hamburg; Hammerlunds Kunsthandel, Oslo; Galerie Würthle, Wien
- Hundertwasser – Peintures Récentes, Artcurial, Paris, 1982
- Paintings by Hundertwasser, Aberbach Fine Art, New York, 1983
- Wanderausstellung 1989: Japan, Tokyo Metropolitan Teien Art Museum, Tokio; Iwaki City Art Museum, Fukushima; Ohara Museum of Art, Okayama
- Hundertwasser – Important works, Landau Fine Art, Montreal, 1994/1995
- Hundertwasser Retrospektive, Institut Mathildenhöhe, Darmstadt, 1998
- Wanderausstellung 1998/99: Japan, Isetan Museum of Art, Tokio, Museum “EKi”, Kioto; Sakura City Museum of Art, Chiba
- Hundertwasser-Architektur – Von der Utopie zur Realität, KunstHausWien, Wien, 2000/2001
- Wanderausstellung 2005/06: Deutschland, Friedensreich Hundertwasser – Ein Sonntagsarchitekt. Gebaute Träume und Sehnsüchte, Deutsches Architekturmuseum (DAM), Frankfurt; Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schloss Gottorf; Kunstforum der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall; Städtische Museen Zwickau, Kunstsammlungen, Zwickau
- The Art of Friedensreich Hundertwasser. A Magical Eccentric, Szépmüvészeti Museum, Budapest, 2007/2008
- HUNDERTWASSER 2010 IN SEOUL, Seoul Arts Center – Design Museum, Seoul, Korea, 2010/2011
- Hundertwasser – Die Kunst des grünen Weges, 20 Jahre KunstHausWien Jubiläumsausstellung, KunstHausWien, Österreich, 2011
Friedensreich Hundertwasser – Die Ernte der Träume[50]
Hundertwasser-Ausstellung in Adelsdorf[51]
Hundertwassers letztes Bild im KunstHausWien[52]
Friedensreich Hundertwasser: Gegen den Strich. Werke 1949 bis 1970 in der Bremer Kunsthalle[53]
Hundertwasser: Japan und die Avantgarde, Belvedere Wien, 2013[54]
- Hundertwasser, Arken Museum, Ishøj, Dänemark, 2014
- Hundertwasser – Lebenslinien, Osthaus Museum Hagen, Hagen, Deutschland, 2015
- Hundertwasser. Schön & Gut, Buchheim Museum, Bernried, Deutschland, 2016/2017
- Hundertwasser – Die grüne Stadt, Sejong Museum of Art, Seoul, Korea, 2016/2017
Hundertwasser – Farbenspiele, Schloss Britz im Berliner Ortsteil Britz, 2017[55]
- Hundertwasser – En route pour le bonheur!, Musée de Millau et de Grands Causses, Millau, Frankreich, 2018
Werke in Museen in aller Welt
Originalgemälde in Museen
- Akademie der bildenden Künste, Gemäldegalerie, Wien, Österreich
- Akademie der bildenden Künste, Kupferstichkabinett, Wien, Österreich
- Albertina, Wien, Österreich
- Albertina, Wien - Sammlung Essl
- Albertina, Wien – Sammlung Batliner
- Artothek des Bundes, Wien, Österreich
- Brooklyn Museum, New York, USA
- Centre National d'Art et de Culture Georges Pompidou, Paris, Frankreich
- Hamburger Kunsthalle, Deutschland
- Henie-Onstad Kunstsenter, Høvikodden, Norwegen
- Herbert Liaunig Privatstiftung, Österreich
- Hilti Foundation, Liechtenstein
- Iwaki City Art Museum, Japan
- KunstHausWien, Museum Hundertwasser, Wien, Österreich
- Louisiana Museum of Modern Art, Humlebaek, Dänemark
- MAK - Museum für angewandte Kunst, Wien, Österreich
- Mishkan Le'Omanut, Museum of Art, Ein-Harod, Israel
- MUMOK - Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Österreich
- Musée d'Art moderne, Troyes, Frankreich
- Museo del Novecento, Collezione Boschi di Stefano, Mailand, Italien
- Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid, Spanien
- Museu de Arte Contemporanea da USP, Sao Paulo, Brasilien
- Museum der Moderne – Rupertinum, Salzburg, Österreich
- Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, Deutschland
- Nagoya City Art Museum, Japan
- Nationalgalerie Prag / Narodni galerie v Praze, Tschechien
- Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen, Dänemark
- Österreichische Galerie Belvedere, Wien, Österreich
- Ohara Museum of Art, Okayama, Japan
- Osthaus Museum Hagen, Deutschland
- Peggy Guggenheim Collection, Venedig, Italien
- Pinakothek der Moderne, München, Deutschland
- Sammlung Würth, Künzelsau, Deutschland
- Saint Louis University, USA
- San Diego Museum of Art, USA
- Solomon R. Guggenheim Museum, New York, USA
- Sprengel Museum Hannover, Deutschland
- Statens Museum for Kunst, Kopenhagen, Dänemark
- Stedelijk Museum Amsterdam, Niederlande
- Städtische Kunsthalle Mannheim, Deutschland
- The Museum of Modern Art, New York, USA
- The Niigata Prefectural Museum of Modern Art, Japan
- Wien Museum, Wien, Österreich
Druckgraphische Werke in Museen
- Akademie der bildenden Künste, Kupferstichkabinett, Wien, Österreich
- Albertina, Wien, Österreich
- Albertina, Wien – Sammlung Essl
- Brooklyn Museum, New York, USA
- Cincinnati Art Museum, USA
- Erzbischöfliches Dom- und Diözesanmuseum, Wien, Österreich
- Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett, Deutschland
- KUNSTEN Museum of Modern Art Aalborg, Dänemark
- Kunsthalle Bremen, Deutschland
- KunstHausWien, Museum Hundertwasser, Wien, Österreich
- Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Deutschland
- McMaster Museum of Art, McMaster University, Hamilton, Kanada
- Muscarelle Museum of Art, Williamsburg, Virginia, USA
- Museo de Arte Contemporáneo, Santiago de Chile
- Museum der Moderne – Rupertinum, Salzburg, Österreich
- Museumslandschaft Hessen Kassel, Museum Schloss Wilhelmshöhe, Graphische Sammlung, Deutschland
- muzej moderne i suvremene umjetnosti – museum of modern and contemporary art, Rijeka, Kroatien
- Nagoya City Art Museum, Japan
- Osthaus Museum Hagen, Deutschland
- Saint Louis University, USA
- Sammlung Würth, Künzelsau, Deutschland
- San Francisco Museum of Modern Art, USA
- Spencer Museum of Art, Lawrence, USA
- Sprengel Museum Hannover, Deutschland
- Takamatsu City Museum of Art, Japan
- The Gerard L. Cafesjian Collection, Yerevan, Armenien
- The Heckscher Museum of Art, Huntington, USA
- The Museum of Modern Art, New York, USA
- The Nelson-Atkins Museum of Art, Kansas City, USA
- The Niigata Prefectural Museum of Modern Art, Japan
Einzelnachweise
↑ Siehe zur Namensgebung Pierre Restany: Die Macht der Kunst, Hundertwasser. Der Maler-König mit den fünf Häuten. Taschen, Köln 2003, ISBN 978-3-8228-6598-9, S. 16
↑ Erst sehr viel später erfuhr Hundertwasser, dass sich der Name Stowasser etymologisch aus dem Tiroler Dialekt herleitet und eigentlich „Stauwasser“ (Stehwasser) bedeutet. Vgl. Schmied, Wieland (Hg.): Hundertwasser 1928-2000, Catalogue Raisonné / Werkverzeichnis. Vol. I: Schmied, Wieland: Persönlichkeit, Leben, Werk. Taschen: Köln 2000, S. 35
↑ Siehe dazu Andrea C. Fürst, in: Hundertwasser in den Farben seines Malpinsels London: Gudrun Publishing, 2017, S. 8
↑ Andrea C. Fürst, in: Hundertwasser in den Farben seines Malpinsels London: Gudrun Publishing, 2017, S. 9
↑ Bazon Brock, Wellenlinien im gestauten Wasser, in: Hundertwasser, Gegen den Strich, Katalog der Ausstellung, Kunsthalle Bremen, Ostfildern: Hatje Cantz Verlag, 212, S. 160
↑ Alexandra Matzner: Hundertwasser, Japan und die Avantgarde. Über die Ausstellung „Hundertwasser, Japan und die Avantgarde“ im Belvedere 6. März–30. Juni 2013. Online, abgerufen am 18. Januar 2016.
↑ Siehe Wieland Schmied (Hg.), Hundertwasser 1928-2000, Catalogue Raisonné / Werkverzeichnis. Vol. I: Schmied, Wieland: Persönlichkeit, Leben, Werk. Taschen: Köln 2000, S. 35
↑ vgl. Jasper Sharp, Österreich und die Biennale Venedig 1895-2013, Nürnberg: Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2013, S. 68, 331-333
↑ siehe die Impressen diverser Kunstdrucke mit Copyright Gruener Janura AG sowie auch Kataloge wie z. B. Hundertwasser Friedensreich Regentag, Kat. der Ausstellung Museum Ludwig, Köln 1980
↑ ab Andreas Wetz: Hundertwassers verschollenes Millionenerbe. In: Die Presse.com., 9. Februar 2013.
↑ Erika Schmied, W. Schmied: Hundertwassers Paradiese. Das verborgene Leben des Friedrich Stowasser. Knesebeck, München 2003, ISBN 978-3-89660-179-7.
↑ vgl. Erich Mursch-Radlgruber, Friedensreich Hundertwasser, ein ökologischer Visionär, in: Kat. der Ausstellung im KunstHausWien: Hundertwasser – Die Kunst des grünen Weges, München: Prestel Verlag, 2011, S. 157
↑ Markus R. Leeb: 150 Millionen weg! Hundertwassers Tochter: „Ich wurde um mein Erbe betrogen“. In: News, 1. August 2013, S. 16ff.
↑ http://www.post.at/footer_ueber_uns_presse_pressearchiv_2004_3927.php
↑ Conrad Seidl: Hainburg Besetzer setzen auf „Doppelstrategie“. In: Kurier, 12. Dezember 1984.
↑ Bilder der Nummerntafeln (Memento vom 4. November 2013 im Internet Archive) im Lehrerweb.
↑ Fragen an Friedensreich Hundertwasser. In: Der Spiegel. Nr. 48, 1988, S. 259 (online – 28. November 1988, Interview).
↑ Schurian, Walter (Hg.): Hundertwasser – Schöne Wege, Gedanken über Kunst und Leben, Texte und Manifeste von Hundertwasser, München: Langen Müller Verlag, 2004, S. 55f, 329
↑ https://www.kunsthauswien.com/de/
↑ Schmied, Wieland (Hg.): Hundertwasser 1928-2000, Catalogue Raisonné. Vol. I: Schmied, Wieland: Persönlichkeit, Leben, Werk. Vol. II: Fürst, Andrea Christa: Werkverzeichnis. Köln/Cologne: Taschen, 2002.
↑ http://www.hundertwasserfoundation.org/impressum/
↑ ORF-Kulturmontag. 16. November 2008.
↑ „Das darf ich nicht, Joram hat mir das doch verboten“. In: Die Presse, 5. April 2013.
↑ Vgl. Art Souvenir - Hundertwasser in den Farben seines Malpinsels, mit einem Textbeitrag von Andrea Christa Fürst, London: Gudrun publishing, 2017, S. 7f.
↑ Aus: Hundertwasser KunstHausWien. Taschen, Köln 1999, ISBN 3-8228-6613-X.
↑ Vgl. Art Souvenir - Hundertwasser in den Farben seines Malpinsels, mit einem Text von Andrea Christa Fürst, Gudrun publishing, London 2017, S. 13f.
↑ Hundertwasser 1928-2000 Catalogue Raisonné, Band 1: Andrea C. Fürst, Köln: Taschen 2002, S. 52
↑ Koschatzky, Walter: Friedensreich Hundertwasser. Das vollständige druckgraphische Werk 1951–1986, Fribourg: Office du Livre; Zürich/Schwäbisch Hall: Orell Füssli Verlag, 1986.
↑ Vgl. Hundertwasser 1928-2000 Catalogue Raisonné, Band 1: Andrea C. Fürst, Köln: Taschen 2002, S. 900 ff
↑ Hundertwasser 1928-2000, Catalogue Raisonné. Vol. II: Fürst, Andrea Christa: Werkverzeichnis. Köln/Cologne: Taschen, 2002, S. 737 f.
↑ Koschatzky, Walter: Friedensreich Hundertwasser. Das vollständige druckgraphische Werk 1951–1986, Fribourg: Office du Livre; Zürich/Schwäbisch Hall: Orell Füssli Verlag, 1986.
↑ Siehe dazu Hundertwassers Text in: Katalog der Ausstellung: Hundertwasser, Museum für Angewandte Kunst, Wien 1978, S. 6
↑ Vgl. Hundertwasser 1928-2000, Catalogue Raisonné, Band 2 von Andrea Christa Fürst, Köln: Taschen 2002, S. 53
↑ Verschimmelungsmanifest gegen den Rationalismus in der Architektur. In: hundertwasser.at, 1958/1959/1964.
↑ Siehe: Wieland Schmied: Hundertwasser 1928–2000. Catalogue raisonné. Köln: Taschen 2000/2002, Band 2, S. 1167.
↑ ebenda S. 1177
↑ HUNDERTWASSER Die Kunst des grünen Weges. The Art of the Green Path, S. 128f + 206f, Herausgeber Andreas Hirsch für das KUNST HAUS WIEN, Prestel Verlag; Bilingual, 2011
↑ Siehe: Wieland Schmied: Hundertwasser 1928–2000. Catalogue raisonné. Köln: Taschen 2000/2002, Band 2, S. 1178
↑ Zu dieser grundsätzlichen Tendenz vgl. Robert Schediwy: Hundertwassers Häuser. Edition Tusch, Wien 1999.
↑ Vgl. Liesbeth Wächter-Böhm in Die Presse vom 31. Dezember 1993 oder Dietmar Steiner im Kurier vom 10. April 1994. Wächter-Böhm bezeichnete die Ausbreitung der Hundertwasserbauten als „Beulenpest“, Steiner als „Krebsgeschwür“.
↑ Manifest Die heilige Scheiße (Memento vom 26. April 2012 im Internet Archive)
↑ zitiert bei: Robert Schediwy: Hundertwassers Häuser. Edition Tusch, Wien 1999, S. 12.
↑ http://www.grugapark.de/hundertwasserhaus.html
↑ Fnaz Dosch: Donauwerften mit Geschichte, Suttonverlag, Erfurt 2011. S. 46. Online. abgerufen 20. August 2017.
↑ Hundertwasser 1928-2000, Catalogue Raisonné, Band 1: Andrea C. Fürst, Köln: Taschen 2002, S. 52
↑ Hundertwassers Regentag. Dokumentarfilm über Friedensreich Hundertwasser 1972. Schamoni Film und Medien GmbH, abgerufen am 1. Januar 2017.
↑ Website der Hundertwasser Gemeinnützigen Privatstiftung
↑ ab Firmenverzeichnis und Produktdatenbank Österreich
↑ http://hundertwasserpark.com/
↑ Friedensreich Hundertwasser – Die Ernte der Träume. Sammlung Würth im Forum Würth Arlesheim, abgerufen 12. Februar 2014
↑ Hundertwasser-Ausstellung in Adelsdorf, vom 19. September bis 11. Oktober 2009
↑ Hundertwassers letztes Bild im KunstHausWien: Rauch in Grün (abgerufen am 19. Februar 2010)
↑ Sonderausstellung 2012/13 Friedensreich Hundertwasser: Gegen den Strich. Werke 1949 bis 1970 in der Bremer Kunsthalle, abgerufen am 22. Oktober 2012
↑ Hundertwasser: Japan und die Avantgarde, Belvedere Wien, 2013, abgerufen am 22. Juni 2015
↑ Bezirksamt Neukölln, Pressemitteilung, abgerufen am 21. Juni 2017
Weblinks
Commons: Friedensreich Hundertwasser – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Friedensreich Hundertwasser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiquote: Friedensreich Hundertwasser – Zitate
Literatur von und über Friedensreich Hundertwasser im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website der Hundertwasser Gemeinnützigen Privatstiftung
- Hundertwasser-Website
- Hundertwasser-Enzyklopädie
- KunstHausWien – Hundertwasser-Museum
- Website zum Hundertwasser-Haus
Eintrag zu Friedensreich Hundertwasser im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
Biographie und Werke der Art Directory GmbH München
Materialien von und über Friedensreich Hundertwasser im documenta-Archiv
- Alexandra Matzner: Hundertwasser, Japan und die Avantgarde. Über Hundertwassers Frühwerk und der Einfluss der japanischen Philosophie. Zur Ausstellung „Hundertwasser, Japan und die Avantgarde“ im Belvedere vom 6. März–30. Juni 2013. Online auf www.textezukunst.com. Abgerufen am 12. März 2013.
Friedensreich Hundertwasser im O-Ton im Online-Archiv der Österreichischen Mediathek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hundertwasser, Friedensreich |
ALTERNATIVNAMEN | Stowasser, Friedrich (Geburtsname); Hundertwasser, Friedensreich Regentag Dunkelbunt |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Künstler |
GEBURTSDATUM | 15. Dezember 1928 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 19. Februar 2000 |
STERBEORT | auf der Queen Elizabeth 2 vor Australien |