Afrika-Cup 1962
Afrika-Cup 1962 | |
---|---|
African Cup of Nations 1962 | |
Anzahl Nationen | 4 (von 9 Bewerbern) |
Afrikameister | Athiopien 1941 ![]() |
Austragungsort | Athiopien 1941 ![]() |
Eröffnungsspiel | 14. Januar 1962 |
Endspiel | 21. Januar 1962 |
Spiele | 4 |
Tore | 18 (⌀: 4,5 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Vereinigte Arabische Republik ![]() Athiopien 1941 ![]() |
Der Afrika-Cup 1962 (engl.: African Cup of Nations, franz.: Coupe d'Afrique des Nations) war die dritte Ausspielung der afrikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 14. bis zum 21. Januar im Kaiserreich Abessinien statt. Organisiert vom afrikanischen Fußball-Kontinentalverband Confédération Africaine de Football (CAF) nahmen diesmal vier Mannschaften Kaiserreich Abessinien, die Vereinigte Arabische Republik (Ägypten und Syrien), Tunesien und Uganda teil. Gespielt wurde wieder im K.-o.-System ab dem Halbfinale, es wurde erstmals eine Qualifikation ausgetragen, in der das Teilnehmerfeld der neun Bewerber auf vier reduziert wurde, wobei Gastgeber Äthiopien und Titelverteidiger Vereinigte Arabische Republik automatisch für die Endrunde qualifiziert waren. Alle Spiele der Endrunde wurden in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba im dortigen Addis-Abeba-Stadion ausgetragen.
Die Mannschaft des Gastgebers konnte erstmals den Titel gewinnen und wurde Afrikameister im Fußball.
![]() ![]()
| |
Spielort 1962 im Kaiserreich Abessinien |
Inhaltsverzeichnis
1 Qualifikation
1.1 1. Runde
1.2 2. Runde
2 Das Turnier
2.1 Spielplan
2.2 Halbfinale
2.3 Spiel um Platz drei
2.4 Finale
3 Weblinks
Qualifikation |
1. Runde |
Datum | Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|---|
– | Tunesien Tunesien ![]() | – 1 | Marokko ![]() | – | – |
8./30.04.1961 | Nigeria Nigeria ![]() | (L) 2:2(L) | Ghana 1961 ![]() | 0:0 | 2:2 |
? | Sansibar Sansibar 1861 ![]() | 1:4 | Uganda 1914 ![]() | 1:2 | 0:2 |
? | Äthiopien Athiopien 1941 ![]() | 10:60 | Britisch-Ostafrika ![]() | 6:1 | 4:5 |
1 Marokko zog zurück, Tunesien erreichte die zweite Runde.
2 Äthiopien wurde Gastgeber der Endrunde, daher erreichte Britisch-Ostafrika auch die 2. Runde.
2. Runde |
Datum | Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|---|
25.11./10.12.1961 | Nigeria Nigeria ![]() | 2:3 | Tunesien ![]() | 2:1 | 10:2 1 |
? | Britisch-Ostafrika Britisch-Ostafrika ![]() | (L)1:1(L) | Uganda 1914 ![]() | 0:1 | 1:0 |
1 Beim Stand von 0:2 im Rückspiel verließ die nigerianische Fußballnationalmannschaft in der 65. Spielminute das Spielfeld.
Das Turnier |
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1e/African_Cup_of_Nations_1962.png/300px-African_Cup_of_Nations_1962.png)
Spielplan |
| Halbfinale | | | Finale | ||||
| | | | | | | | |
| 10. Januar 1962 | |||||||
| Austrager | Athiopien 1941![]() | 4 | | ||||
| Q1 | Tunesien![]() | 2 | | | 21. Januar 1962 | ||
| | | HF1 | Athiopien 1941![]() | 4 | |||
| 18. Januar 1962 | | | HF2 | Vereinigte Arabische Republik![]() | 2 1 | ||
| TV | Vereinigte Arabische Republik![]() | 2 | | | | ||
| Q2 | Uganda 1914![]() | 1 | | | | ||
| Spiel um Platz 3 | |||||||
| 20. Januar 1962 | |||||||
| V1 | Tunesien![]() | 3 | |||||
| V2 | Uganda 1914![]() | 0 |
1 Sieg nach Verlängerung
Halbfinale |
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
10. Januar 1962 | Äthiopien Athiopien 1941 ![]() | 4:2 (2:2) | Tunesien ![]() |
18. Januar 1962 | VA Republik Vereinigte Arabische Republik ![]() | 2:1 (0:1) | Uganda 1914 ![]() |
Spiel um Platz drei |
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
20. Januar 1962 | Tunesien Tunesien ![]() | 3:0 (1:0) | Uganda 1914 ![]() |
Finale |
Datum | Ergebnis | ||
---|---|---|---|
21. Januar 1962 | Äthiopien Athiopien 1941 ![]() | 4:2 n. V. (2:2, 0:1) | Vereinigte Arabische Republik ![]() |
Weblinks |
Spieldetails auf rsssf.com (englisch)
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}