Clive Bell

Multi tool use
 |
Dieser Artikel behandelt den britischen Kunstkritiker; zum britischen Flötisten vgl. Clive Bell (Musiker)
|

Roger Fry: Clive Bell, um 1924
Arthur Clive Heward Bell (* 16. September 1881 in East Shefford, Berkshire, England; † 17. September 1964 in London) war ein britischer Kunstkritiker und stand in Verbindung zur Bloomsbury Group.
Leben |
Clive Bell studierte am Trinity College in Cambridge und kam anschließend nach London, wo er die Malerin Vanessa Stephen (Schwester von Virginia Woolf) kennenlernte und 1907 heiratete.
Diese Ehe war bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges gescheitert, wurde aber nie geschieden: Sie besuchten sich nicht nur regelmäßig und verbrachten ihren Urlaub gemeinsam, sondern Clive lebte auch für längere Zeit in Charleston mit Vanessa, Duncan Grant und ihren (= Clives, Vanessas und Duncans) Kindern.
Clive und Vanessa hatten zwei Söhne (Julian Bell und Quentin Bell), die beide Schriftsteller wurden. Julian fiel 1937 im Spanischen Bürgerkrieg.
Angelica Bell trug Clives Nachnamen bis sie heiratete, war aber eigentlich Grants Tochter, was sie kurz nach Julians Tod von ihrer Mutter erfuhr.
Werke |
Significant Form in Art (1914)
Since Cézanne (1922)
Civilization (1928)
Proust (1929)
An Account of French Painting (1931)
Old Friends (1956)
Normdaten (Person): GND: 12312929X (OGND, AKS) | LCCN: n79046187 | NDL: 00550715 | VIAF: 66535955 | Wikipedia-Personensuche
8Pb280JgJhJQ uZwJL 4,20YeHKkc yn,DB3,kO0dXjUD yZt2VfRM45Id7Xa4E2,fr0on,XR4g M,p,V6E3Fd 376y2nvOTagaAvn8D
Popular posts from this blog
Die Liste der Baudenkmäler in Partschins (italienisch Parcines ) enthält die 18 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Partschins in Südtirol. Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar. Siehe auch : Liste der geschützten Ensembles in Partschins Liste | Foto Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung Metadaten ja Gaudententurm ID: 16382 Gaudententurmstraße 7 46° 41′ 3″ N, 11° 4′ 28″ O 75477601225 0 9. Mai 1950 (MD) Auf das Mittelalter zurückgehender, im 17. Jahrhundert in heutige Form gebrachter Turm mitsamt Nebengebäude Höllhaus ; die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf de...
Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeitsdienstmänner vor dem Führer auf dem Zeppelinfeld“, „Reichsparteitag der Arbeit“. Männer des RAD mit geschultertem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeitsdienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Arbeitsdienstes, ca. 1940 Vormaliges RAD-Lager (4/224), Obermillstatt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeitsdienst eingezogene Frauen, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Obermillstätter Bauern eingesetzt waren, 1950 Der Reichsarbeitsdienst ( RAD ) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Das Gesetz für den Reichsarbeitsdienst wurde am 26. Juni 1935 erlassen. § 1 (2) lautete: „Alle jungen Deutschen beider...
Aleksandro la 1-a imperiestro de la Rusia Imperio Regado 1801 – 1825 Antaŭulo Paŭlo la 1-a Sekvanto Nikolao la 1-a Persona informo Devena nomo ruse Александр I Павлович (Благословенный) , Aleksandr Pavloviĉ Naskiĝo 12-an de decembro 1777 ( 1777-12-12 ) en Sankt-Peterburgo, Rusia Imperio Morto 19-an de novembro 1825 ( 1825-11-19 ) (47-jara) en Taganrog Mortokialo tifoida febro [#] Tombo Katedralo de Sankta Petro kaj Sankta Paŭlo [#] Religio Ortodoksismo [#] Ŝtataneco Rusia Imperio [#] Lingvoj rusa lingvo [#] Subskribo Familio Dinastio Romanov-Holstein-Gottorp [#] Patro Paŭlo la 1-a [#] Patrino Maria Feodorovna [#] Gefratoj Nikolao la 1-a • Konstantin Pavloviĉ • Grand Duke Michael Pavlovich of Russia • Anna Pavlovna of Russia • Maria Pavlovna Romanova • Grand Duchess Alexandra Pavlovna of Russia • Catherine Pavlovna of Russia • Grand Duchess Elen...