Russland Swetlana Kusnezowa Russland Wera Swonarjowa
Mixed:
Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands Rumänien Horia Tecău
Sieger
Herreneinzel:
Serbien Novak Đoković
Dameneinzel:
Weissrussland Wiktoryja Asaranka
Herrendoppel:
Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan
Damendoppel:
Italien Sara Errani Italien Roberta Vinci
Mixed:
Australien Jarmila Gajdošová Australien Matthew Ebden
Grand Slams 2013
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open
Die 101. Australian Open fanden vom 14. bis 27. Januar 2013 in Melbourne statt.
Titelverteidiger im Einzel waren Novak Đoković bei den Herren sowie Wiktoryja Asaranka bei den Damen, beide konnten ihren Titel verteidigen. Im Herrendoppel waren Leander Paes und Radek Štěpánek, im Damendoppel Swetlana Kusnezowa und Wera Swonarjowa die Titelverteidiger. In diesem Jahr siegten – wie auch im Einzel – jeweils die Weltranglistenersten; bei den Herren gewannen die Vorjahresfinalisten Bob und Mike Bryan, bei den Damen Sara Errani und Roberta Vinci. Bethanie Mattek-Sands und Horia Tecău waren die Titelverteidiger im Mixed; die diesjährige Konkurrenz gewannen Jarmila Gajdošová und Matthew Ebden, die mit einer Wildcard an den Start gegangen waren.
Inhaltsverzeichnis
1Herreneinzel
1.1Setzliste
2Dameneinzel
2.1Setzliste
3Herrendoppel
3.1Setzliste
4Damendoppel
4.1Setzliste
5Mixed
5.1Setzliste
6Weblinks
Herreneinzel |
→ Hauptartikel: Australian Open 2013/Herreneinzel
Setzliste |
Nr.
Spieler
Erreichte Runde
01.
Serbien Novak Đoković
Sieg
02.
Schweiz Roger Federer
Halbfinale
03.
Vereinigtes Konigreich Andy Murray
Finale
04.
Spanien David Ferrer
Halbfinale
05.
Tschechien Tomáš Berdych
Viertelfinale
06.
Argentinien Juan Martin del Potro
3. Runde
07.
Frankreich Jo-Wilfried Tsonga
Viertelfinale
08.
Serbien Janko Tipsarević
Achtelfinale
09.
Frankreich Richard Gasquet
Achtelfinale
10.
Spanien Nicolás Almagro
Viertelfinale
11.
Argentinien Juan Mónaco
1. Runde
12.
Kroatien Marin Čilić
3. Runde
13.
Kanada Milos Raonic
Achtelfinale
14.
Frankreich Gilles Simon
Achtelfinale
15.
Schweiz Stanislas Wawrinka
Achtelfinale
16.
Japan Kei Nishikori
Achtelfinale
Nr.
Spieler
Erreichte Runde
17.
Deutschland Philipp Kohlschreiber
3. Runde
18.
Ukraine Alexander Dolgopolow
1. Runde
19.
Deutschland Tommy Haas
1. Runde
20.
Vereinigte Staaten Sam Querrey
3. Runde
21.
Italien Andreas Seppi
Achtelfinale
22.
Spanien Fernando Verdasco
3. Runde
23.
Russland Michail Juschny
2. Runde
24.
Polen Jerzy Janowicz
3. Runde
25.
Deutschland Florian Mayer
2. Runde
26.
Osterreich Jürgen Melzer
3. Runde
27.
Slowakei Martin Kližan
1. Runde
28.
Zypern Republik Marcos Baghdatis
3. Runde
29.
Brasilien Thomaz Bellucci
1. Runde
30.
Spanien Marcel Granollers
2. Runde
31.
Tschechien Radek Štěpánek
3. Runde
32.
Frankreich Julien Benneteau
3. Runde
Dameneinzel |
→ Hauptartikel: Australian Open 2013/Dameneinzel
Setzliste |
Nr.
Spielerin
Erreichte Runde
01.
Weissrussland Wiktoryja Asaranka
Sieg
02.
Russland Marija Scharapowa
Halbfinale
03.
Vereinigte Staaten Serena Williams
Viertelfinale
04.
Polen Agnieszka Radwańska
Viertelfinale
05.
Deutschland Angelique Kerber
Achtelfinale
06.
China Volksrepublik Li Na
Finale
07.
Italien Sara Errani
1. Runde
08.
Tschechien Petra Kvitová
2. Runde
09.
Australien Samantha Stosur
2. Runde
10.
Danemark Caroline Wozniacki
Achtelfinale
11.
Frankreich Marion Bartoli
3. Runde
12.
Russland Nadja Petrowa
1. Runde
13.
Serbien Ana Ivanović
Achtelfinale
14.
Russland Marija Kirilenko
Achtelfinale
15.
Slowakei Dominika Cibulková
2. Runde
16.
Italien Roberta Vinci
3. Runde
Nr.
Spielerin
Erreichte Runde
17.
Tschechien Lucie Šafářová
2. Runde
18.
Deutschland Julia Görges
Achtelfinale
19.
Russland Jekaterina Makarowa
Viertelfinale
20.
Belgien Yanina Wickmayer
3. Runde
21.
Vereinigte Staaten Varvara Lepchenko
2. Runde
22.
Serbien Jelena Janković
3. Runde
23.
Tschechien Klára Zakopalová
2. Runde
24.
Russland Anastassija Pawljutschenkowa
1. Runde
25.
Vereinigte Staaten Venus Williams
3. Runde
26.
Chinesisch Taipeh Hsieh Su-wei
2. Runde
27.
Rumänien Sorana Cîrstea
3. Runde
28.
Kasachstan Jaroslawa Schwedowa
1. Runde
29.
Vereinigte Staaten Sloane Stephens
Halbfinale
30.
Osterreich Tamira Paszek
2. Runde
31.
Polen Urszula Radwańska
1. Runde
32.
Deutschland Mona Barthel
1. Runde
Herrendoppel |
→ Hauptartikel: Australian Open 2013/Herrendoppel
Setzliste |
Nr.
Paarung
Erreichte Runde
01.
Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan
Doha |
Chennai |
Brisbane |
Sydney |
Auckland | Australian Open (Einzel | Doppel) |
Montpellier |
Zagreb |
Viña del Mar |
São Paulo | Rotterdam |
San José |
Marseille | Memphis |
Buenos Aires | Acapulco | Dubai |
Delray Beach | Indian Wells Masters | Miami Masters |
Houston |
Casablanca | Monte Carlo Masters | Barcelona |
Bukarest |
Oeiras |
München | Madrid Masters | Rom Masters |
Nizza |
Düsseldorf | French Open (Einzel | Doppel) |
Halle |
London |
’s-Hertogenbosch |
Eastbourne | Wimbledon (Einzel | Doppel) |
Newport |
Båstad |
Stuttgart | Hamburg |
Bogotá |
Atlanta |
Umag |
Gstaad | Washington |
Kitzbühel | Canada Masters | Cincinnati Masters |
Winston-Salem | US Open (Einzel | Doppel) |
Metz |
Sankt Petersburg |
Kuala Lumpur |
Bangkok | Peking | Tokio | Shanghai Masters |
Stockholm |
Moskau |
Wien | Basel | Valencia | Paris Masters | World Tour Finals
Turniere der WTA Tour 2013
Perth | Brisbane |
Auckland |
Shenzhen | Sydney |
Hobart | Australian Open |
Pattaya | Paris | Doha |
Bogotá |
Memphis | Dubai |
Acapulco |
Kuala Lumpur |
Florianópolis | Indian Wells | Miami | Charleston |
Monterrey |
Katowice | Stuttgart |
Marrakesch |
Oeiras | Madrid | Rom | Brüssel |
Straßburg | French Open |
Nürnberg |
Birmingham | Eastbourne |
’s-Hertogenbosch | Wimbledon Championships |
Budapest |
Palermo |
Båstad |
Bad Gastein | Stanford |
Baku | Carlsbad |
Washington D.C. | Toronto | Cincinnati | New Haven | US Open |
Taschkent |
Québec (Stadt) |
Seoul |
Guangzhou | Tokio | Peking |
Linz |
Osaka | Moskau |
Luxemburg (Stadt) | WTA Championships | Tournament of Champions
Klassifikation: Grand Slam | Jahresendveranstaltung Premier Mandatory | Premier 5 | Premier | International
Unua mondmilito Daŭro: 28-a de julio 1914 - 11-a de novembro 1918 Loko: Mondmilito (Eŭropo, Afriko kaj Proksima Oriento (mallongtempe en Ĉinio kaj Pacifiko) Rezulto: Venko de Interkonsento. La fino de la germana, la rusia kaj la aŭstra-hungara imperioj, ankaŭ la Osmanida imperio. La estiĝo de novaj landoj en la meza kaj la orienta Eŭropo. Casus belli : Murdo de sekvonto de trono Francisko Ferdinando (la 28-an de junio), la sekva aŭstria proklamo de milito al Serbio (la 28-an de julio), la rusa mobilizo kontraŭ Aŭstrio-Hungario (la 29-an de julio). Ankaŭ la naciismo, militismo kaj imperiismo. Flankoj Interkonsento : Cara Rusio Serba reĝlando Francio Brita imperio Itala reĝlando Usono Japanio Centraj potencoj : Germana imperio Aŭstrio-Hungario Osmanida imperio Bulgara imperio Komandantoj Georges Clemenceau Joseph Joffre Ferdinand Foch Robert Nivelle Herbert H. Asquith D. Lloyd George Douglas Haig John Jellicoe Vi...
Die Liste der Baudenkmäler in Partschins (italienisch Parcines ) enthält die 18 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Partschins in Südtirol. Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar. Siehe auch : Liste der geschützten Ensembles in Partschins Liste | Foto Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung Metadaten ja Gaudententurm ID: 16382 Gaudententurmstraße 7 46° 41′ 3″ N, 11° 4′ 28″ O 75477601225 0 9. Mai 1950 (MD) Auf das Mittelalter zurückgehender, im 17. Jahrhundert in heutige Form gebrachter Turm mitsamt Nebengebäude Höllhaus ; die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf de...
Wappen Deutschlandkarte 50.152222222222 6.9152777777778 450 Koordinaten: 50° 9′ N , 6° 55′ O Basisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Vulkaneifel Verbandsgemeinde: Daun Höhe: 450 m ü. NHN Fläche: 5,21 km 2 Einwohner: 267 (31. Dez. 2017) [1] Bevölkerungsdichte: 51 Einwohner je km 2 Postleitzahl: 54552 Vorwahl: 06573 Kfz-Kennzeichen: DAU Gemeindeschlüssel: 07 2 33 021 Adresse der Verbandsverwaltung: Leopoldstraße 29 54550 Daun Website: www.ellscheid-vulkaneifel.de Ortsbürgermeister: Dieter Ackermann Lage der Ortsgemeinde Ellscheid im Landkreis Vulkaneifel Ellscheid, Kirche Ellscheid ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Daun an. Inhaltsverzeichnis 1 Geographi...