19. Juni
Der 19. Juni ist der 170. Tag des gregorianischen Kalenders (der 171. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 195 Tage bis zum Jahresende.
Historische Jahrestage Mai · Juni · Juli | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Inhaltsverzeichnis
1 Ereignisse
1.1 Politik und Weltgeschehen
1.2 Wirtschaft
1.3 Wissenschaft und Technik
1.4 Kultur
1.5 Gesellschaft
1.6 Religion
1.7 Katastrophen
1.8 Sport
2 Geboren
2.1 Vor dem 19. Jahrhundert
2.2 19. Jahrhundert
2.3 20. Jahrhundert
2.3.1 1901–1925
2.3.2 1926–1950
2.3.3 1951–1975
2.3.4 1976–2000
3 Gestorben
3.1 Vor dem 20. Jahrhundert
3.2 20. Jahrhundert
3.3 21. Jahrhundert
4 Feier- und Gedenktage
Ereignisse |
Politik und Weltgeschehen |
0936: In Laon krönt Erzbischof Artold von Reims Ludwig IV. zum westfränkischen König.
1097: Byzantiner erobern während des Ersten Kreuzzugs nach rund einmonatiger Belagerung Nicäa, die Hauptstadt der Rum-Seldschuken.
1306: Die Schlacht bei Methven im Rahmen der schottischen Unabhängigkeitskriege entscheiden die Engländer für sich. Der am 18. Juni bei Perth angelangte schottische König Robert I. lässt sich darauf ein, den Kampf auf dem Schlachtfeld erst am Folgetag auszutragen. In der Nacht führen die Engländer einen Angriff auf das Lager des schottischen Heeres durch und besiegen so ihre Gegner.
1518: Juan de Grijalva setzt als erster Europäer seinen Fuß auf aztekisches Territorium. Der Entdecker erkundet unbekannte Regionen in der Neuen Welt im Auftrag des spanischen Statthalters auf Kuba, Velazquez.
1522: Im Vertrag von Windsor vereinbaren der englische König Heinrich VIII. und Kaiser Karl V. einen gemeinsamen Angriffsplan gegen das von Franz I. regierte Frankreich.
1631: Der Frieden von Cherasco beendet den Mantuanischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich und dem Haus Habsburg um oberitalienischen Besitz.
1646: Der Trierer Kurfürst Philipp Christoph von Sötern geht ein geheimes Bündnis mit Frankreich ein und überlässt den Franzosen die Festung Philippsburg zur dauernden Besetzung im anhaltenden Dreißigjährigen Krieg. Sötern plant, Kurtrier aus dem Heiligen Römischen Reich zu lösen.
1667: Während des seit 1665 laufenden Englisch-Niederländischen Krieges beginnt die niederländische Flotte mit dem bis zum 24. Juni dauernden Überfall im Medway. Unter dem Kommando von Admiral Michiel de Ruyter dringen sie von der Mündung der Themse in den Fluss Medway ein und greifen die Royal Navy direkt in England an.
1756: Der Nawab von Murshidabad, Siraj-ud-Daula, erobert Kalkutta in Indien von der britischen Ostindienkompanie.
1767: Der Gastwirt Jean Chastel erschießt in der südfranzösischen Margeride ein Raubtier, das als Bestie des Gévaudan etwa einhundert Menschen getötet haben soll.
1789: Der Klerus tritt am Beginn der Französischen Revolution mit knapper Mehrheit der kurz zuvor vom Dritten Stand unter der Führung von Abbé Sieyès gegründeten Französischen Nationalversammlung bei.
1790: Die Französische Nationalversammlung schafft den Erbadel ab und verbietet Adelstitel.
1796: In der Schlacht bei Kircheib im Ersten Koalitionskrieg schlagen die Österreicher unter Karl von Österreich-Teschen einen Angriff der Franzosen unter Jean-Baptiste Kléber zurück.
1799: In der Schlacht an der Trebbia schlagen im Zweiten Koalitionskrieg österreichische Einheiten unter Michael von Melas gemeinsam mit russischen Truppen unter Alexander Wassiljewitsch Suworow, der den Oberbefehl hat, die französische Armee unter Jacques MacDonald. Oberitalien geht militärisch den Franzosen verloren.
1800: Der Französischen Rheinarmee unter Jean-Victor Moreau gelingt im Zweiten Koalitionskrieg in der Schlacht bei Höchstädt nach dem Donauübergang ein Sieg über österreichische und mit ihnen verbündete württembergisch-bayerische Truppen. Der gegnerische Feldherr Paul Kray von Krajowa sieht sich zum Rückzug aus Ulm veranlasst.
1815: Einen Tag nach der Schlacht bei Waterloo endet mit der Schlacht bei Wavre der letzte Kampf der Napoleonischen Kriege. Zwar tragen die Franzosen einen taktischen Sieg davon, doch haben die unterlegenen preußischen Einheiten strategisch ein mögliches Eingreifen der Franzosen in Waterloo verhindert.
1822: Im griechischen Freiheitskampf zerstört Konstantin Kanaris mit zwei Brandern einen Teil der osmanischen Flotte im Kanal von Chios. Der Kapudan Pascha Kara-Ali und 3.000 seiner Leute kommen bei dieser Aktion ums Leben.
1867: Mit der Hinrichtung von Kaiser Maximilian I. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., endet das kurzlebige Zweite Kaiserreich Mexiko.
1867: Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
1917: In Großbritannien wird mit der Änderung des Wahlgesetzes das Frauenwahlrecht zum 6. Februar 1918 eingeführt.
1933: In Österreich wird die NSDAP verboten.
1944: Im Pazifikkrieg verlieren die Japaner während der Schlacht in der Philippinensee drei Flugzeugträger und 476 Kampfflugzeuge.
1945: Beim Massaker von Prerau ermorden tschechoslowakische Soldaten 265 Zivilisten eines Flüchtlingstransportes.
1953: In New York wird das der Spionage für die Sowjetunion bezichtigte Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg hingerichtet.
1961: Kuwait wird von Großbritannien unabhängig.
1962: Vier Starfighter kollidieren über Nörvenich, alle vier Piloten kommen um. Insgesamt stürzen in 26 Dienstjahren 269 der 916 Bundeswehr-Maschinen ab. 110 Piloten verlieren dabei ihr Leben.
1965: Ben Bella, Algeriens Präsident, wird durch einen Staatsstreich gestürzt; ein Revolutionsrat unter Oberst Boumedienne übernimmt die Macht.
1974: Der Deutsche Bundestag schließt seine parlamentarischen Beratungen zum Gesetz über die Errichtung eines Umweltbundesamtes ab und billigt den Behördensitz in West-Berlin. Dagegen protestiert am Folgetag das Außenministerium der DDR. Das Gesetz wird gleichwohl am 22. Juli ausgefertigt.
1976: Auf Jamaika wird der Ausnahmezustand verhängt, nachdem es im Vorfeld der Wahlen zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern der Jamaica Labour Party und der People’s National Party gekommen ist.
1985: In der Abflughalle B des Frankfurter Flughafens explodiert ein Sprengkörper in einem Abfallbehälter. Drei Personen sterben, 42 weitere werden zum Teil schwer verletzt. Zu der Tat bekennen sich in widersprüchlichen Anrufen mehrere in- und ausländische Organisationen.
1987: Bei einem Bombenanschlag der ETA auf ein Kaufhaus in Barcelona kommen 18 Menschen ums Leben.
1990: In Schengen vereinbaren Frankreich, Deutschland, Belgien, die Niederlande und Luxemburg den vollständigen Wegfall der Personen-Grenzkontrollen zwischen ihren Staaten zum 1. Januar 1992.
1991: Die russischen Truppen ziehen aus Ungarn ab.
1991: Die Schlacht um Dubrovnik im Kroatien-Krieg beginnt. Sie wird sechs Monate dauern und die Stadt Dubrovnik nachhaltig zerstören.
Wirtschaft |
1847: Der US-amerikanische Raddampfer Washington wird in Bremerhaven mit Salutschüssen empfangen. Die Ocean Steam Navigation Company hat mit ihm die erste regelmäßige Postdampfschiffslinie zwischen Nordamerika und Kontinentaleuropa eröffnet.
1858: Der Dampfer Bremen des Norddeutschen Lloyd nimmt den regelmäßigen Schiffsverkehr zwischen Bremerhaven und New York City auf.
1862: In Genf verkehrt mit der Rösslitram die erste Pferdestraßenbahn in der Schweiz.
1934: In den USA wird per Gesetz die Federal Communications Commission (FCC) als zentrale Behörde zur Regelung des Telefon-, Telegrafen- und Funkverkehrs eingerichtet.
1980: Nachdem der Schweizer Franken schon 1924 in Liechtenstein eingeführt worden ist, wird nun auch ein Währungsvertrag mit der Schweiz abgeschlossen.
2000: Der Pfizer-Konzern fusioniert in der Pharmaindustrie nach einer feindlichen Übernahme mit dem Warner-Lambert-Konzern, wodurch auch das deutsche Tochterunternehmen Gödecke neue Eigentümer erhält.
Wissenschaft und Technik |
1910: Das Luftschiff LZ 7 „Deutschland“ unternimmt bei Friedrichshafen eine gelungene Jungfernfahrt. Neun Tage später stürzt es ab.
1926: Der erste Trag- und Hubschrauber des deutschen Erfinders Engelbert Zaschka wird im Deutschen Reich zum Patent angemeldet.
1964: Zwischen Japan und den USA wird das erste Telefonkabel in Betrieb genommen.
1969: Die erste Lebertransplantation in Deutschland führt Alfred Gütgemann durch.
1970: Die Kosmonauten Nikolajew und Sewastjanow der Sojus 9-Mission landen in ihrer Raumkapsel mit dem Fallschirm in der kasachischen Steppe westlich von Karaganda. Mit mehr als 17 Tagen Flugdauer setzen sie eine neue Rekordmarke für den längsten Raumflug.
2002: Steve Fossett startet zu seiner erfolgreichen Weltumrundung mit einem Ballon.
2006: Auf Spitzbergen beginnen die Errichtungsarbeiten für die Saatgutbank Svalbard Global Seed Vault.
Kultur |
1565: In der Sixtinischen Kapelle wird im Beisein von Papst Pius IV. die Messe Missa papae Marcelli von Giovanni Pierluigi da Palestrina aufgeführt.
1777: Uraufführung der Oper Polly von Samuel Arnold im Little Theatre in London.
1887: Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
1901: Feierliche Enthüllung des Friedrich-Franz-III.-Denkmals in Rostock.
1962: Der Howard Hawks-Film Hatari! wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt.
1976: Uraufführung der Oper Das Mädchen aus Domrémy von Giselher Klebe am Staatstheater Stuttgart.
1978: Der erste Garfield-Comic-Strip wird veröffentlicht.
1999: Das Computerspiel Counter-Strike wird veröffentlicht, eines der populärsten und meistgespielten Online-Actionspiele und das meistgespielte Spiel im E-Sport.
2006: Der Kauf des von Gustav Klimt gemalten Porträts Adele Bloch-Bauer I durch den US-amerikanischen Unternehmer Ronald Lauder für 135 Millionen US-Dollar wird in der Presse publik.
Gesellschaft |
1910: In Spokane im US-Bundesstaat Washington wird zum ersten Mal ein Vatertag gefeiert. Sonora Smart Dodd will damit in Anlehnung an den in den USA eingeführten Muttertag eigentlich ihren alleinerziehenden Vater ehren, setzt jedoch eine Bewegung in Gang.
1976: König Carl XVI. Gustaf und Silvia Sommerlath heiraten in Stockholm.
2000: Im Hafen von Dover entdecken britische Zollbeamte bei der Kontrolle eines angekommenen Lastkraftwagens hinter Tomatenkisten 58 Leichen. Die Chinesen sollten im Wege des Menschenschmuggels illegal eingeschleust werden, erstickten aber beim Ausfall der Lüftungsanlage für den Container.
2007: Die erste bundesweite Kampagne „Dein Tag für Afrika“ wird von Aktion Tagwerk veranstaltet. 180.997 Schülerinnen und Schüler aus bundesweit 854 Schulen nehmen an der Kampagne teil und setzen sich einen Tag lang sozial für Gleichaltrige in Afrika ein.
2010: Kronprinzessin Victoria Ingrid Alice Désirée Kronprinzessin von Schweden und Herzogin von Västergötland und Daniel Westling heiraten in Stockholm.
2012: Der Australier Julian Assange, Gründer von WikiLeaks, flüchtet in die Londoner Botschaft des Landes Ecuador, um einer Auslieferung nach Schweden zu entgehen. Er bittet dort um politisches Asyl.
Religion |
1988: Andreas Dung-Lac und weitere 116 vietnamesische Märtyrer werden von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen.
Katastrophen |
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport |
1811: Friedrich Ludwig Jahn eröffnet in der Berliner Hasenheide den ersten Turnplatz in Deutschland.
1907: Der finnische Fußballverein HJK Helsinki entsteht.
1924: Bei Testläufen zu den Olympischen Sommerspielen läuft der finnische Langstreckenläufer Paavo Nurmi in Helsinki innerhalb von 50 Minuten zwei Weltrekorde, nämlich im 1500-Meter-Lauf und im 5000-Meter-Lauf.
1927: Beim ersten Automobilrennen auf dem neu eröffneten Nürburgring gewinnt Rudolf Caracciola als Sieger des Eifelrennens mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 96 km/h.
1936: Max Schmeling siegt über Joe Louis durch K.O.
1938: Im Finale der dritten Fußball-Weltmeisterschaft besiegt Italien Ungarn in Paris mit 4:2.
1960: Beim Formel-1-Rennen im belgischen Spa-Francorchamps sterben zwei Piloten bei Rennunfällen, zwei weitere Fahrer erleiden an diesem Rennwochenende schwerste Verletzungen.
1986: Knapp zwei Tage nach der NBA Draft stirbt Len Bias, Draftpick der Boston Celtics, an einer Überdosis Kokain.
1992: Evander Holyfield gewinnt den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Larry Holmes im Caesars Palace, Las Vegas, durch einen Sieg nach Punkten.
1999: Turin wird bei der 119. IOC Session in Seoul als Austragungsort für die Olympischen Winterspiele 2006 gewählt.
2005: Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen wird mit einem 3:1-Sieg über Norwegen Fußball-Europameister 2005.
2005: Aitor González Jiménez gewinnt die Tour de Suisse vor Michael Rogers und Jan Ullrich.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.
Geboren |
Vor dem 19. Jahrhundert |
1373: Francesco Foscari, 65. Doge von Venedig
1566: Jakob I., als Jakob VI. König von Schottland, König von England und Irland
1606: James Hamilton, 1. Duke of Hamilton, englischer Adeliger und Heerführer
1623: Blaise Pascal, französischer Mathematiker
1633: Heinrich Hiller, Schweizer Bürgermeister
1717: Johann Stamitz, deutscher Komponist und Violinist (Taufdatum)
1764: José Gervasio Artigas, uruguayischer Offizier und Freiheitskämpfer
1767: Joseph François Michaud, französischer Historiker
1782: Félicité de Lamennais, französischer Priester und Religionsphilosoph
1783: Friedrich Wilhelm Adam Sertürner, deutscher Apotheker und Entdecker des Morphiums
1790: Johann Heinrich Fischer, Schweizer Politiker
1792: Gustav Schwab, deutscher Pfarrer, Schriftsteller und Herausgeber
1795: Joseph Biles Anthony, US-amerikanischer Politiker
1797: Paul Julius Arter, Schweizer Zeichner und Radierer
19. Jahrhundert |
1801: Josef Cosack, deutscher Unternehmer und Industriepionier
1808: Franz Xaver Chwatal, tschechischer Komponist und Musikpädagoge
1821: Heinrich August Hahn, deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer
1828: Alfred Trappen, deutscher Maschinenbauingenieur
1834: Charles Haddon Spurgeon, britischer Baptistenpastor und Erweckungsprediger
1837: Philipp Carl, deutscher Physiker
1838: Friedrich von Hessing, deutscher Pionier der Medizin- und Orthopädietechnik (Hessingkorsett, Schienenhülsenapparat)
1842: Carl Zeller, österreichischer Jurist und Komponist
1846: Antonio Abetti, italienischer Astronom
1847: Ernst Justus Haeberlin, deutscher Jurist und Numismatiker
1852: Richard Kund, deutscher Offizier und Forschungsreisender
1854: Alfredo Catalani, italienischer Opernkomponist
1859: Moltke Moe, norwegischer Volkskundler
1859: Heinrich Sohnrey, deutscher Volksschriftsteller und Publizist
1861: Ludwig Traube, deutscher Altphilologe und Mediävist
1865: Alfred Hugenberg, deutscher Unternehmer und Politiker, Reichsminister, Wegbereiter des Nationalsozialismus
1865: May Whitty, britische Schauspielerin
1867: Alexander Cartellieri, deutscher Historiker
1867: Česlovas Sasnauskas, litauischer Komponist
1869: Christopher Addison, britischer Arzt und Politiker
1870: Willibald Nagel, deutscher Physiologe
1871: Fritz Hofmann, deutscher Leichtathlet, Olympiasieger
1872: Beatrix Farrand, US-amerikanische Landschaftsarchitektin
1873: Friedrich Huch, deutscher Dichter und Schriftsteller
1876: Nigel Gresley, britischer Dampflokomotivkonstrukteur
1884: Juan Bautista Alberdi, argentinischer Diplomat, Schriftsteller und Journalist
1884: Agnes von Zahn-Harnack, deutsche Lehrerin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
1885: Stevan Hristić, jugoslawischer Komponist
1886: Rudolf Kremlička, tschechischer Maler und Graphiker
1889: Enrico Celio, Schweizer Bundesrat
1891: Walter Arnold, deutscher Fabrikant
1891: John Heartfield, deutscher Maler und Graphiker, Dadaist, Fotomontagekünstler und Bühnenbildner
1891: Mishel Piastro, US-amerikanischer Geiger und Dirigent
1891: Adolfo Costa du Rels, bolivianischer Schriftsteller und Diplomat
1893: Pierre Bacqueyrisses, französischer Unternehmer und Autorennfahrer
1893: Alois Šmolík, tschechoslowakischer Flugzeugkonstrukteur
1895: Ernst Schwarz, deutscher Germanist und Historiker
1896: Erich Koch, deutscher Politiker, Kriegsverbrecher
1896: Wallis Simpson, Herzogin von Windsor
1897: Cyril Norman Hinshelwood, britischer Chemiker, Nobelpreisträger
1897: Moe Howard, US-amerikanischer Komiker (The Three Stooges)
1897: Sándor Szathmári, ungarischer Esperantoschriftsteller
1897: Elisabeth Walter, deutsche Autorin
1898: Benno Georg Eduard Wilhelm Joachim von Arent, deutscher Architekt
1899: Rudolf Carl, österreichischer Schauspieler
20. Jahrhundert |
1901–1925 |
1901: Piero Gobetti, italienischer Publizist, Politiker und Widerstandskämpfer
1901: Herbert Krebs, deutscher Forstmann und Autor
1902: Ernst Heimeran, deutscher Publizist und Schriftsteller
1902: Guy Lombardo, kanadisch-US-amerikanischer Musiker und Bandleader
1903: Hans Litten, deutscher Jurist
1903: Lou Gehrig, US-amerikanischer Baseballspieler
1904: Claus Back, deutscher Schriftsteller
1905: Klaus Conrad, deutscher Neurologe und Psychiater
1905: Georges Mercure, kanadischer Benediktinermönch, Organist, Chorleiter und Komponist
1905: Mildred Natwick, US-amerikanische Schauspielerin
1906: Heinz Arnold, deutscher Opernregisseur und Hochschullehrer
1906: Ernst Boris Chain, britischer Chemiker, Nobelpreisträger
1906: Joachim Schöne, deutscher Politiker, MdB
1907: Hans-Hellmuth Qualen, deutscher Politiker, Finanzminister von Schleswig-Holstein
1907: Georges de Mestral, Schweizer Ingenieur und Erfinder des Klettverschlusses
1908: Alfred Gleisner, deutscher Politiker, MdL, MdB
1908: Ottmar Kohler, deutscher Arzt
1908: Hippolyt Poschinger von Frauenau, deutscher Unternehmer, Forstwirt und Politiker
1909: Dazai Osamu, japanischer Schriftsteller
1910: Sydney Allard, britischer Rennfahrer, Gründer der Allard-Motor-Company
1910: Paul John Flory, US-amerikanischer Chemiker, Nobelpreisträger
1912: Alfred Jensch, deutscher Astronom und Konstrukteur
1914: Anthony von Sourozh, russischer Bischof
1914: Lester Flatt, US-amerikanischer Musiker
1917: Dave Lambert, US-amerikanischer Jazzsänger
1917: Rolf Hachmann, deutscher Prähistoriker
1918: Morris B. Abram, US-amerikanischer Jurist
1920: Keith Andrews, US-amerikanischer Autorennfahrer
1921: Louis Jourdan, französischer Schauspieler
1922: Aage Niels Bohr, dänischer Physiker, Nobelpreisträger
1923: Donald Bell, kanadischer Sänger und Gesangspädagoge
1923: Andrés Rodríguez, paraguayischer Präsident
1924: Wassil Bykau, belarussischer Schriftsteller
1924: Leo Nomellini, US-amerikanischer American-Football-Spieler
1924: Anneliese Rothenberger, deutsche Sopranistin
1926–1950 |
1926: Elisabeth Axmann, deutsche Schriftstellerin
1926: Arno J. Mayer, US-amerikanischer Historiker
1926: Josef Nesvadba, tschechischer Schriftsteller
1928: Hasegawa Ryūsei, japanischer Lyriker
1928: Karl-Herbert Scheer, deutscher Autor
1930: Gena Rowlands, US-amerikanische Schauspielerin
1931: Martin Aßmann, deutscher Bauingenieur und Unternehmer
1932: Pier Angeli, italienische Schauspielerin
1932: Zózimo Alves Calazães, brasilianischer Fußballspieler
1932: Ernest Ranglin, jamaikanischer Musiker
1933: George McCormick, US-amerikanischer Country-Musiker
1934: Thomas Dieterich, deutscher Richter am Bundesverfassungsgericht und Präsident des Bundesarbeitsgerichts
1936: Peter Corterier, deutscher Politiker, MdB
1936: Shirley Goodman, US-amerikanische R&B-Sängerin
1936: Dušan Martinček, slowakischer Komponist und Musikpädagoge
1937: André Glucksmann, französischer Philosoph
1937: Gerhard Zech, deutscher Physiker und Politiker
1938: Karl Moik, österreichischer Fernsehmoderator und Entertainer
1939: Al Wilson, US-amerikanischer Musiker
1939: Horst Haitzinger, österreichisch-deutscher Grafiker und Karikaturist
1940: Rainer Langhans, deutscher Autor, Filmemacher und Schauspieler
1941: Václav Klaus, tschechischer Staatspräsident und Wirtschaftswissenschaftler
1942: Muammar al-Gaddafi, libysches Staatsoberhaupt, Oberst, Revolutionsführer und Diktator
1944: Peter Bardens, britischer Musiker
1945: Aung San Suu Kyi, birmanische Politikerin, Nobelpreisträgerin
1945: Nina, deutsche Schlagersängerin
1945: Radovan Karadžić, bosnisch-serbischer Präsident, Kriegsverbrecher
1946: Arnjolt Beer, französischer Leichtathlet aus Neukaledonien
1947: Paula Koivuniemi, finnische Sängerin
1947: Lucien Rossiaud, französischer Autorennfahrer und Unternehmer
1947: Salman Rushdie, indisch-britischer Schriftsteller
1948: Nick Drake, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
1948: Phylicia Rashad, amerikanische Schauspielerin und Sängerin
1948: Erik Schinegger, österreichischer Schifahrer
1949: John Duigan, australischer Regisseur und Drehbuchautor
1949: Hassan Shehata, ägyptischer Fußballtrainer
1950: Ann Wilson, US-amerikanische Sängerin, Komponistin und Gitarristin (Heart)
1951–1975 |
1951: Wladimir Michailowitsch Assejew, russischer Politiker
1951: Francesco Moser, italienischer Radrennfahrer
1952: Robert William Ainsworth, britischer Politiker
1952: Philippe Manoury, französischer Komponist
1953: Matthias Kniesbeck, deutscher Schauspieler und Regisseur
1953: Jean-Michel Martin, belgischer Autorennfahrer
1953: Harald Wehmeier, deutscher Journalist und Autor
1954: Kathleen Turner, US-amerikanische Schauspielerin
1956: Doug Stone, US-amerikanischer Country-Musiker
1957: Anna Lindh, schwedische Politikerin
1958: Sergei Makarow, erster sowjetischer Eishockeyspieler in der NHL (Makarow-Regel)
1959: Linda Rocco, US-amerikanische Sängerin
1959: Christian Wulff, deutscher Bundespräsident
1960: Raúl Vicente Amarilla Vera, paraguayischer Fußballspieler und -trainer
1962: Paula Abdul, US-amerikanische Sängerin
1963: Christof Kurzmann, österreichischer Jazz- und Improvisationsmusiker
1963: Simon Wright, britischer Rockmusiker (AC/DC, Dio)
1964: Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen (Ruhrbischof), Militärbischof der Katholischen Kirche in Deutschland
1964: Boris Johnson, britischer Politiker, Bürgermeister von London
1964: Kevin Schwantz, US-amerikanischer Motorradrennfahrer
1965: Sabine Braun, deutsche Leichtathletin
1965: Sadie Frost, britische Schauspielerin
1965: Edward Pimental, US-amerikanischer Soldat, Mordopfer der RAF
1966: Silje Nergaard, norwegische Jazzsängerin
1966: Milena Pires, osttimoresische Politikerin
1966: Katrin Stotz, deutsche Skirennläuferin
1967: Bjørn Dæhlie, norwegischer Skilangläufer
1967: Andrew Tosh, jamaikanischer Reggaemusiker
1968: John Hollenbeck, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
1968: Ulrich Mählert, deutscher Zeithistoriker
1969: Thanh Lam, vietnamesische Sängerin
1970: Alberto Angulo, spanischer Basketballspieler, -trainer und -funktionär
1970: Elena Artioli, italienische Unternehmerin und Politikerin
1970: Rahul Gandhi, indischer Politiker, Mitglied des Parlaments
1970: Quincy Watts, US-amerikanischer Leichtathlet, Olympiasieger
1970: Brian Welch, US-amerikanischer Gitarrist (Korn)
1970: Torsten Knippertz, deutscher Schauspieler und Moderator
1971: Christopher Peter Armstrong, englischer Fußballspieler
1971: Jürgen Trimborn, deutscher Schriftsteller und Biograph
1972: Jean Dujardin, französischer Schauspieler, Oscar-Preisträger
1972: Christian Kahrmann, deutscher Schauspieler und Gastronom
1972: Ilja Markow, russischer Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
1974: Bülent Ataman, türkischer Fußballspieler
1975: Tauno Aints, estnischer Komponist und Musiker
1975: Tom Cloet, belgischer Autorennfahrer
1976–2000 |
1977: Maria Cioncan, rumänische Mittelstreckenläuferin, Olympiamedaillengewinner
1978: Mía Maestro, argentinische Schauspielerin und Sängerin
1978: Dirk Nowitzki, deutscher Basketballspieler
1978: Kenny Noyes, US-amerikanischer Motorradrennfahrer
1979: Moonika Aava, estnische Speerwerferin
1979: Clara G., rumänische Porno-Darstellerin
1979: Monika Medek, österreichische Opern- und Konzertsängerin (Sopran)
1980: Milka Loff Fernandes, deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin
1981: Martin Abadir, österreichischer Handballspieler
1981: Răzvan Pădurețu, rumänischer Fußballspieler
1981: Clémentine Poidatz, französische Schauspielerin
1982: Matthias Holst, deutscher Fußballspieler
1982: Chris Vermeulen, australischer Motorradrennfahrer, Weltmeister
1983: Gregor Arbet, estnischer Basketballspieler
1983: Julián Atehortúa, kolumbianischer Straßenradrennfahrer
1983: Aidan Turner, irischer Schauspieler
1983: Macklemore, US-amerikanischer Rapper
1984: Mateus Galiano da Costa, angolanischer Fußballspieler
1985: José Ernesto Sosa, argentinischer Fußballspieler
1986: Martin Kobras, österreichischer Fußballspieler
1986: Ragnar Sigurðsson, isländischer Fußballspieler
1986: Marie Dorin, französische Biathletin, Olympiamedaillengewinnerin
1987: Joaquín Boghossian, uruguayischer Fußballspieler
1987: Sacha Modolo, italienischer Straßenradrennfahrer
1988: Miloš Adamović, serbischer Fußballspieler
1988: Marcella Deen, niederländische Handballspielerin
1988: Jacob deGrom, US-amerikanischer Baseballspieler
1989: Stephan Hampel, deutscher Handballspieler
1989: Thomas Thurnbichler, österreichischer Skispringer
1990: Brodie Mooy, australischer Fußballspieler
1990: Gerrit Pressel, deutscher Fußballspieler
1991: Katrine Veje, dänische Fußballspielerin
1992: Carlos Ascues, peruanischer Fußballspieler
1992: Johannes Wurtz, deutscher Fußballspieler
1992: Lea Wolfram, deutsche Schauspielerin
1995: Blake Woodruff, US-amerikanischer Schauspieler
1996: Larisa Iordache, rumänische Kunstturnerin
1996: Lorenzo Pellegrini, italienischer Fußballspieler
1997: Witalij Pazura, ukrainischer Poolbillardspieler
1997: Sheyi Ojo, englischer Fußballspieler
1998: Atticus Shaffer, US-amerikanischer Schauspieler
2000: Sydney Lohmann, deutsche Fußballspielerin
Gestorben |
Vor dem 20. Jahrhundert |
1027: Romuald, italienischer Ordensgründer der Kamaldulenser
1113: Odo, Bischof von Cambrai
1160: Sizzo III., Graf von Schwarzburg-Kevernburg
1226: Agnes von Bar, Herzogin von Lothringen
1282: Eleanor de Montfort, englische Adelige
1312: Piers Gaveston, Regent in Irland
1500: Edmund Tudor, 1. Duke of Somerset, dritter Sohn von Heinrich VII. von England
1542: Leo Jud, Schweizer Reformator
1554: Sixtus Birck, deutscher Dramatiker und Kirchenliederdichter
1567: Anna, Prinzessin von Brandenburg Heirat Herzogin zu Mecklenburg
1650: Matthäus Merian, schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger
1656: Hempo von dem Knesebeck, altmärkischer Landeshauptmann
1661: Christoph Gerdes, Lübecker Bürgermeister
1667: Anton Günther, Reichsgraf von Oldenburg und Delmenhorst
1720: Robert Knox, englischer Seefahrer
1747: Alessandro Marcello, italienischer Dichter, Komponist und Philosoph
1794: Ildephons Schwarz, deutscher katholischer Theologe
1799: Sophie Amalie Karoline, Fürstin von Hohenlohe-Neuenstein zu Oehringen
1808: Alexander Dalrymple, britischer Geograph
1810: Richard Luke Concanen, erster römisch-katholischer Bischof von New York
1813: Johann Christoph Rincklake, deutscher Porträtmaler der Romantik
1820: Joseph Banks, britischer Naturforscher
1821: Peter Ochs, Schweizer Politiker
1832: Samuel John Galton, britischer Waffenproduzent und Bankier
1840: John Cockerill, belgischer Industrieller britischer Herkunft, einer der Wegbereiter der Industrialisierung Belgiens
1867: Maximilian I., österreichischer Erzherzog, Kaiser von Mexiko
1884: Johann Gustav Droysen, deutscher Historiker, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
1890: Heinrich Wilhelm Stoll, deutscher Altphilologe
1894: Karl Roth von Schreckenstein, deutscher Historiker, Schriftsteller und Archivar
1895: Heinrich Ludwig Banck, deutscher Bankier und Kaufmann
1897: Charles Cunningham Boycott, britischer Gutsverwalter in Irland
1898: Chief Mkwawa, afrikanischer Stammeshäuptling
20. Jahrhundert |
1902: Albert I., König von Sachsen
1902: John Emerich Edward Dalberg-Acton, 1. Baron Acton, britischer Historiker, Journalist und Kirchenkritiker
1903: Herbert Vaughan, britischer Erzbischof von Westminster, Ordensgründer und Kardinal
1915: Sergei Iwanowitsch Tanejew, russischer Komponist
1918: Francesco Baracca, italienischer Jagdflieger
1922: Fritz Arnheim, deutscher Historiker
1931: Freddie Hicks, britischer Motorradrennfahrer
1932: Sol Plaatje, südafrikanischer Linguist und Journalist, Schriftsteller und Staatsmann
1933: Walter Friedrich August Arnold, deutscher Politiker
1936: Toni Babl, deutscher Motorradrennfahrer
1937: J. M. Barrie, britischer Schriftsteller und Dramatiker aus Schottland (Peter Pan)
1939: Grace Abbott, US-amerikanische Sozialreformerin, Kinderrechtlerin und Hochschullehrerin
1939: Emilio Villoresi, italienischer Automobilrennfahrer
1940: Pete Henderson, kanadischer Automobilrennfahrer
1940: Attilio Marinoni, italienischer Automobilrennfahrer
1944: Lilli Jahn, deutsche Ärztin, Briefautorin, Opfer des Nationalsozialismus
1949: Weiß Ferdl, deutscher (bayerischer) Volkssänger und -schauspieler
1951: Albert Bertelin, französischer Komponist
1953: Ethel und Julius Rosenberg, wegen Spionage verurteiltes und hingerichtetes US-amerikanisches Ehepaar
1956: Wladimir Afanassjewitsch Obrutschew, sowjetischer Geologe, Geograph und Schriftsteller
1956: Lulu von Strauß und Torney, deutsche Dichterin und Schriftstellerin
1957: Karl Plagge, deutscher Offizier und Judenretter, Gerechter unter den Völkern
1960: Chris Bristow, englischer Formel-1-Rennfahrer
1960: Jimmy Bryan, US-amerikanischer Rennfahrer
1962: Frank Borzage, US-amerikanischer Filmregisseur
1963: August Geislhöringer, deutscher Politiker, MdL, Landesminister
1963: Eleuterio Riccardi, italienischer Maler und Bildhauer
1964: Hans Moser, österreichischer Schauspieler
1964: Heinrich Quiring, deutscher Geologe und Paläontologe
1965: Franz Kruckenberg, deutscher Ingenieur und Konstrukteur
1966: Walter Amstalden, Schweizer Politiker und Rechtsanwalt
1969: Natalie Talmadge, US-amerikanische Schauspielerin
1971: Heinrich Ritzel, deutscher Politiker, MdL, MdR, MdB
1974: Friedrich-Wilhelm Krummacher, Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche
1975: Omar del Carlo, argentinischer Dramatiker
1977: Geraldine Brooks, US-amerikanische Schauspielerin
1977: Ali Schariati, iranischer Soziologe und Intellektueller
1980: Georges Hugon, französischer Komponist
1981: Lotte Reiniger, deutsche Scherenschneiderin, Silhouetten-Animationsfilmerin und Buchillustratorin
1984: Lee Krasner, US-amerikanische Malerin
1984: Wladimir Rudolfowitsch Vogel, Schweizer Komponist deutsch-russischer Herkunft
1986: Hellmut Arnold, deutscher Geologe und Paläontologe
1986: Coluche, französischer Filmschauspieler und Komiker
1986: Len Bias, US-amerikanischer Basketballspieler
1988: Aaly Tokombajew, kirgisischer Dichter
1989: Dieter Aderhold, deutscher Hochschullehrer und Politiker
1989: Walter Hulverscheidt, deutscher Forstmann und Autor
1990: Hillevi Svedberg, schwedische Architektin
1991: Jean Arthur, US-amerikanische Schauspielerin
1991: Michael Westphal, deutscher Tennisspieler
1992: Kathleen McKane Godfree, englische Tennisspielerin
1993: Helmut Fath, deutscher Motorradrennfahrer und -konstrukteur
1993: William Golding, britischer Schriftsteller, Nobelpreisträger (Herr der Fliegen)
1994: Lauro Olmo, spanischer Schriftsteller
1995: Maria Wiłkomirska, polnische Pianistin, Kammermusikerin und Musikpädagogin
1998: Alci Sánchez, venezolanischer Sänger
1999: Leslie Holdridge, US-amerikanischer Botaniker und Klimatologe
2000: Christiane Herzog, deutsche Journalistin, Ehefrau von Roman Herzog
21. Jahrhundert |
2004: Else Quecke, deutsche Schauspielerin
2005: Adalbert Schmitt, deutscher Unternehmer und Gastronom
2007: Klausjürgen Wussow, deutscher Schauspieler
2008: Horst Brünner, deutscher General, Stellvertretender Minister für Nationale Verteidigung, Chef der Politischen Hauptverwaltung der NVA
2008: Tim Carter, britischer Fußballspieler
2008: Hans Hösl, deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Passau
2009: Jörg Hube, deutscher Schauspieler, Regisseur und Kabarettist
2009: Ali Akbar Khan, indischer Musiker und Komponist
2010: Carlos Monsiváis, mexikanischer Journalist und Kolumnist, Essayist, Kritiker und Historiker
2010: Stephan Rudas, österreichischer Facharzt für Psychiatrie und Neurologie
2012: Silvia Reize, Schweizer Schauspielerin
2013: James Gandolfini, US-amerikanischer Schauspieler
2013: Gyula Horn, ungarischer Politiker, Ministerpräsident
2014: Ibrahim Touré, ivorischer Fußballspieler
2015: Bernhard Jagoda, deutscher Bundesbeamter und Politiker
2015: Richard Meier, deutscher Jurist und Verfassungsschützer
2016: Götz George, deutscher Schauspieler
2016: Anton Yelchin, US-amerikanischer Filmschauspieler
2017: Ivan Dias, indischer Kurienkardinal
2017: Otto Warmbier, US-amerikanischer Student
2018: Stanley Cavell, US-amerikanischer Philosoph
Feier- und Gedenktage |
- Kirchliche Gedenktage
Ludwig Richter, deutscher Maler (evangelisch)- Hll. Gervasius und Protasius, Märtyrer und Schutzpatrone (katholisch)
- Hl. Romuald, italienischer Adeliger und Ordensgründer (katholisch)
- Namenstage
- Gervais
An diesem Tag soll auch die Herforder Vision, die älteste bekannte Marienerscheinung nördlich der Alpen, stattgefunden haben.
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.
Commons: 19. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien