Liste der Baudenkmäler in Truden

Multi tool use
Die Liste der Baudenkmäler in Truden (italienisch Trodena) enthält die sechs als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Truden in Südtirol.
Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar.
Liste |
Foto
|
|
Bezeichnung
|
Standort
|
Eintragung
|
Beschreibung
|
Metadaten
|
ja
|
 
|
Gasthof Kaltenbrunn ID: 18184
|
46° 19′ 47″ N, 11° 22′ 30″ O Fraktion: Kaltenbrunn
|
7726898365002. Sep. 1996 (BLR-LAB 4111)
|
1860 errichteter neoklassizistischer Bau, ehemaliger Sitz einer Brauerei mit angeschlossener Poststation und einem noch immer betriebenen Gasthof
|
KG: Truden Bauparzelle: 149
|
ja
|
 
|
Pausa mit Maria-Himmelfahrt-Kapelle ID: 17725
|
46° 20′ 9″ N, 11° 21′ 32″ O
|
7654524915030. Dez. 1977 (BLR-LAB 9266)
|
zweigeschoßiger Ansitz, 1745 errichtete Kapelle
|
KG: Truden Bauparzelle: 115/1, 116
|
ja
|
 
|
Pfarrkirche St. Blasius mit Friedhofskapelle und Friedhof in Truden ID: 17722
|
46° 19′ 17″ N, 11° 20′ 59″ O Fraktion: Truden
|
7654524915030. Dez. 1977 (BLR-LAB 9266)
|
spätgotische Kirche, Turm mit spätromanischem Unterbau und Spitzhelm
|
KG: Truden Bauparzelle: 1 Grundparzelle: 1308
|
ja
|
 
|
Pfarrkirche St. Lukan in San Lugano ID: 50234
|
46° 18′ 39″ N, 11° 23′ 43″ O Fraktion: San Lugano
|
7576290890004. Okt. 1957 (MD)
|
romanischer Turm, spätgotische Kirche
|
KG: Truden Bauparzelle: 3 Grundparzelle: 53/1, 53/2, 53/3, 56, 66/3
|
ja
|
 
|
Rathaus ID: 17723
|
46° 19′ 21″ N, 11° 20′ 57″ O Fraktion: Truden
|
7654524915030. Dez. 1977 (BLR-LAB 9266)
|
regelmäßig gestalteter Verwaltungsbau
|
KG: Truden Bauparzelle: 80
|
ja
|
 
|
Schmiedgasse 1-3 ID: 17724
|
46° 19′ 23″ N, 11° 21′ 2″ O Fraktion: Truden
|
7654524915030. Dez. 1977 (BLR-LAB 9266)
|
zweigeschoßiger Bau mit Krüppelwalmdach und vergitterten Fenstern
|
KG: Truden Bauparzelle: 105
|
Hinweise/Legende
Falls bei einem Baudenkmal keine Koordinaten bekannt sind, werden ersatzweise die Katasterdaten zum Zeitpunkt der Unterschutzstellung angegeben. Diese sind weder offiziell noch zwingend aktuell.
Die vom Landesdenkmalamt übernommenen Adressen können veraltet sein.
Foto: |
Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole:
Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Ein Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
|
ID |
Identifikator beim Südtiroler Landesdenkmalamt
|
KG |
Katastralgemeinde
|
MD |
Ministerialdekret
|
BLR-LAB |
Beschluss der Landesregierung – Landesausschussbeschluss
|
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Baudenkmäler in Südtirol
Abtei |
Ahrntal |
Aldein |
Algund |
Altrei |
Andrian |
Auer |
Barbian |
Bozen |
Branzoll |
Brenner |
Brixen |
Bruneck |
Burgstall |
Corvara |
Deutschnofen |
Enneberg |
Eppan |
Feldthurns |
Franzensfeste |
Freienfeld |
Gais |
Gargazon |
Glurns |
Graun im Vinschgau |
Gsies |
Hafling |
Innichen |
Jenesien |
Kaltern |
Karneid |
Kastelbell-Tschars |
Kastelruth |
Kiens |
Klausen |
Kuens |
Kurtatsch |
Kurtinig |
Laas |
Lajen |
Lana |
Latsch |
Laurein |
Leifers |
Lüsen |
Mals |
Margreid |
Marling |
Martell |
Meran |
Mölten |
Montan |
Moos in Passeier |
Mühlbach |
Mühlwald |
Nals |
Naturns |
Natz-Schabs |
Neumarkt |
Niederdorf |
Olang |
Partschins |
Percha |
Pfalzen |
Pfatten |
Pfitsch |
Plaus |
Prad |
Prags |
Prettau |
Proveis |
Rasen-Antholz |
Ratschings |
Riffian |
Ritten |
Rodeneck |
Salurn |
Sand in Taufers |
Sarntal |
Schenna |
Schlanders |
Schluderns |
Schnals |
Sexten |
St. Christina in Gröden |
St. Leonhard in Passeier |
St. Lorenzen |
St. Martin in Passeier |
St. Martin in Thurn |
St. Pankraz |
St. Ulrich in Gröden |
Sterzing |
Stilfs |
Taufers im Münstertal |
Terenten |
Terlan |
Tiers |
Tirol |
Tisens |
Toblach |
Tramin |
Truden |
Tscherms |
Ulten |
Unsere Liebe Frau im Walde-St. Felix |
Vahrn |
Villanders |
Villnöß |
Vintl |
Völs am Schlern |
Vöran |
Waidbruck |
Welsberg-Taisten |
Welschnofen |
Wengen |
Wolkenstein in Gröden
Weblinks |
Commons: Baudenkmäler in Truden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Monumentbrowser des Südtiroler Landesdenkmalamts

Karte mit allen Koordinaten:
OSM
eA0aQbcedr57Ci5EtQcjbS,GeV1PTu0JI2On gPdV7e,ti30Bp GsnBfNz,BK7t2LL3OM3l9wT,0,BRJE4n6
Popular posts from this blog
Die Liste der Baudenkmäler in Partschins (italienisch Parcines ) enthält die 18 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Partschins in Südtirol. Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar. Siehe auch : Liste der geschützten Ensembles in Partschins Liste | Foto Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung Metadaten ja Gaudententurm ID: 16382 Gaudententurmstraße 7 46° 41′ 3″ N, 11° 4′ 28″ O 75477601225 0 9. Mai 1950 (MD) Auf das Mittelalter zurückgehender, im 17. Jahrhundert in heutige Form gebrachter Turm mitsamt Nebengebäude Höllhaus ; die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf de...
Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeitsdienstmänner vor dem Führer auf dem Zeppelinfeld“, „Reichsparteitag der Arbeit“. Männer des RAD mit geschultertem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeitsdienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Arbeitsdienstes, ca. 1940 Vormaliges RAD-Lager (4/224), Obermillstatt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeitsdienst eingezogene Frauen, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Obermillstätter Bauern eingesetzt waren, 1950 Der Reichsarbeitsdienst ( RAD ) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Das Gesetz für den Reichsarbeitsdienst wurde am 26. Juni 1935 erlassen. § 1 (2) lautete: „Alle jungen Deutschen beider...
Aleksandro la 1-a imperiestro de la Rusia Imperio Regado 1801 – 1825 Antaŭulo Paŭlo la 1-a Sekvanto Nikolao la 1-a Persona informo Devena nomo ruse Александр I Павлович (Благословенный) , Aleksandr Pavloviĉ Naskiĝo 12-an de decembro 1777 ( 1777-12-12 ) en Sankt-Peterburgo, Rusia Imperio Morto 19-an de novembro 1825 ( 1825-11-19 ) (47-jara) en Taganrog Mortokialo tifoida febro [#] Tombo Katedralo de Sankta Petro kaj Sankta Paŭlo [#] Religio Ortodoksismo [#] Ŝtataneco Rusia Imperio [#] Lingvoj rusa lingvo [#] Subskribo Familio Dinastio Romanov-Holstein-Gottorp [#] Patro Paŭlo la 1-a [#] Patrino Maria Feodorovna [#] Gefratoj Nikolao la 1-a • Konstantin Pavloviĉ • Grand Duke Michael Pavlovich of Russia • Anna Pavlovna of Russia • Maria Pavlovna Romanova • Grand Duchess Alexandra Pavlovna of Russia • Catherine Pavlovna of Russia • Grand Duchess Elen...