Jordan Burroughs






Jordan Burroughs, 2017


Jordan Ernest Burroughs (* 7. August 1988 in Camden, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Ringer. Er wurde 2011, 2013, 2015 und 2017 Weltmeister und 2012 Olympiasieger im freien Stil im Weltergewicht




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Werdegang


  • 2 Auszeichnungen


  • 3 Internationale Erfolge


  • 4 Nationale Erfolge


  • 5 Literatur


  • 6 Weblinks





Werdegang |


Der Afroamerikaner Jordan Burroughs begann als Jugendlicher 1993 an der Winslow Township High School mit dem Ringen. Sein dortiger Trainer war Rick Koss. Er konzentrierte sich ganz auf den freien Stil. Als High-School-Ringer gewann er bis 2005 einige District- und Regionalmeisterschaften. Seit 2006 besucht er die University of Nebraska und wohnt in Lincoln. 2006 qualifizierte er sich für die Teilnahme an der US-Studentenmeisterschaft (NCAA-Championships), verlor dort aber im Leichtgewicht gegen Dustin Schlatter und schied frühzeitig aus.


2007 belegte er bei den NCAA-Championships im Leichtgewicht schon den dritten Platz und 2008 gewann er erstmals diesen Titel im Leichtgewicht. Er wurde daraufhin auch bei der Junioren-Weltmeisterschaft dieses Jahres in Istanbul eingesetzt. Er kam dabei im Leichtgewicht zu Punktsiegen über Oltschas Tschinginbajew aus Kasachstan und Amit Kumar aus Indien. Seinen dritten Kampf verlor er aber gegen Sandor Toeszer aus Ungarn, womit er ausschied und den zehnten Platz belegte. Im Jahre 2009 war er verletzt und musste sich mehreren Operationen unterziehen. Aus diesem Grund konnte er in diesem Jahr keine Starts absolvieren. 2010 gelang ihm aber ein Comeback und er wurde im Weltergewicht erneut NCAA-Champion.


Im Jahre 2011 gelang Jordan Burroughs dann der große Durchbruch. Er wurde USA-Meister im Weltergewicht vor Nick Marable, Kirk White und Ryan Morningstar und setzte sich auch im WM-Ausscheidungsturnier (Trials) mit zwei Siegen über Andrew Howe durch. Im Mai 2011 siegte er in New York im Rahmen eines Länderkampfes über Aniuar Gedujew aus Russland nach Punkten (1 : 0, 2 : 1) und im Juli 2011 siegte er auch beim ersten großen internationalen Turnier, das er als Senior bestritt, den Ukrainian Wrestlers’ Memorial in Kiew. Er gewann dort im Weltergewicht vor Alibek Akbajew aus Russland, Trent Paulson (USA) und Musa Murtazalijew aus Armenien. Gut gerüstet fuhr er dann zur Weltmeisterschaft dieses Jahres nach Istanbul. Er besiegte dort Dmytro Rochniak aus der Ukraine, Denis Zargusch aus Russland, Ricardo Moreno aus Venezuela, Əşrəf Əliyev aus Aserbaidschan (0 : 1, 5 : 4, 3 : 0) und Sadegh Saeed Goudarzi, Iran (3 : 2, 4 : 1) und wurde damit neuer Weltmeister. Wenige Wochen danach siegte er auch bei den Pan-Amerikanischen Spielen in Guadalajara. Er bezwang dort im Finale den Kubaner Yunierki Blanco Mora mit 2 : 0 Runden (3 : 2, 3 : 2 Punkte).


Er galt damit als die große US-Hoffnung für die Olympischen Spiele 2012 in London.


In London konnte er diese Hoffnungen erfüllen, denn er wurde mit Siegen über Francisco Daniel Soler Tanco aus Puerto Rico, Matthew Gentry, Kanada, Denis Zargusch und Sadegh Saeed Goudarzi Olympiasieger.


2013 setzte Jordan Burroughs bei der Weltmeisterschaft in Budapest seine Erfolgsserie fort, denn er wurde dort mit Siegen über Gamid Dschalilow, Turkmenistan, Narsingh Pancham Yadav, Indien, Jabrail Hasanow, Aserbaidschan, Ali Schabanau, Weißrussland und Essatollah Abbas Akbarizarinkolaei, Iran wie schon 2011 Weltmeister. Den Finalsieg über den Iraner Akbarizarinkolaei musste er sich aber schwer erkämpfen, denn dieser war fast gleichwertig. Ausschlaggebend für den Sieg von Jordan Burroughs war seine Schnelligkeit.


Bei seinem ersten Start bei einem internationalen Turnier nach der Weltmeisterschaft 2013 musste Jordan Burroughs beim "Yasar-Dogu"-Memorial in Istanbul im Februar 2014 eine überraschende Niederlage hinnehmen. Er verlor dort im Halbfinale gegen seinen Landsmann Nicholas Marable knapp nach Punkten und kam deshalb in diesem Turnier nur auf den 3. Platz. Beim Welt-Cup 2014 in Los Angeles, einem Mannschaftswettbewerb in dem er für die Vereinigten Staaten an den Start ging, stellte er sich aber wieder in großer Form vor. Er gewann alle fünf Kämpfe, die er bestritt und zwar über Gia Tschikladse, Ukraine, Varuschan Kajojan, Armenien, Parveen Rana, Indien, Essatolla Abbas Akbarizarinkolaei, seinen Finalgegner von der Weltmeisterschaft 2013, den er dieses Mal aber klar beherrschte und Murad Ertuk aus der Türkei. Im April 2014 wurde er in Las Vegas auch wieder USA-Meister, wobei er im Finale über David Taylor aber nur zu einem knappen Punktsieg (7:6) kam.


Nach seinem Sieg bei der Panamerikanischen Meisterschaft 2014 in Mexiko-Stadt, er bezwang dort im Finale den Kubaner Livan Lopez, galt Jordan Burroughs auch bei der Weltmeisterschaft dieses Jahres in Taschkent wieder als Favorit. Er wurde zunächst dieser Rolle auch gerecht und besiegte in der Gewichtsklasse bis 74 kg Augusto Midana, GBS, Lee Yun-seok, Südkorea und Raschid Kurbanow, Usbekistan. Im Halbfinale unterlag er aber gegen Denis Zargusch aus Russland klar nach Punkten, wobei die Eindeutigkeit dieser Niederlage überraschte. In der Trostrunde gelang es ihm, mit einem Sieg über Rustam Dudajew aus der Ukraine noch eine WM-Bronzemedaille zu gewinnen.


In das Wettkampfjahr 2015 startete Jordan Burroughs erfolgreich. Im März dieses Jahres wurde er im Weltergewicht Turniersieger beim "Alexander-Medwed"-Preis in Minsk vor Jakob Makaraschwili, Georgien, Rasul Tichajew und Ali Schabanau, beide Weißrussland. Beim Mannschafts-Weltcup 2015 im freien Stil, der am 11./12. April 2015 in Los Angeles ausgetragen wurde und der vom Iran vor den Vereinigten Staaten gewonnen wurde, war er im Weltergewicht mit Siegen über Livan Lopez Azcuy, Kuba, Jakubali Schichdschamalow, Russland, Unurbat Purevjav, Mongolei und Morteza Rezaeigaleh, Iran, der beste Mann in seiner Gewichtsklasse. Im Juni 2015 qualifizierte sich Jordan Burroughs bei den Amerikanischen WM-Trials durch zwei Siege über Kyle Dake für die Teilnahme bei der Weltmeisterschaft in Las Vegas.


Vorher siegte er aber noch bei den Panamerikanischen Spielen in Toronto in seiner angestammten Gewichtsklasse, dem Weltergewicht. Er verwies dabei Yoan Blanco Reinoso aus Ekuador, Cristian Sarco Colmenarez, Venezuela und Livan Lopez Azcuy auf die Plätze.


Bei der Weltmeisterschaft 2015 in Las Vegas trat er in hervorragender Form an. Wegen der hohen Teilnehmerzahl in seiner Gewichtsklasse benötigte er zum erneuten Gewinn des Weltmeistertitels sechs Kämpfe. Er besiegte dabei Krystian Brzozowski aus Polen, Oleg Sacharewitsch aus der Ukraine, Mihaly Nagy aus Ungarn, Alireza Mohammad Ghasemi aus dem Iran, Aniuar Gedujew aus Russland und Unurbat Purevjav aus der Mongolei. Als sein härtester Konkurrent erwies sich dabei im Halbfinale Aniuar Gedujew, gegen den Jordan Burroughs alles aufbieten musste, um knapp mit 4:3 Punkten zu siegen.


Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro riss der Erfolgsfaden von Jordan Burrougs. Nach einem Sieg über Augusto Midana, GBS, verlor er gegen Aniuar Gedujew und Beksod Abdurachmanow aus Usbekistan und er landete nur auf dem 9. Platz.


Bei der Weltmeisterschaft 2017 in Paris bügelte Jordan Burroughs diese Scharte aber wieder aus. Er besiegte dort in seiner angestammten Gewichtsklasse in sechs schweren Kämpfen Livan Lopez Azcuy, Ali Schabanau, Sohsuke Takatani aus Japan, Selimchan Chadijew, Frankreich, Beksod Abdurachmanow und Chetik Zabolow aus Russland und wurde zum vierten Male Weltmeister.


Im April 2018 stand Jordan Burroughs in der US-Mannschaft beim Mannschafts-World-Cup in Iowa City. Er trug dabei mit Siegen über Tarzan Maisuradse, Georgien, Yuhi Fujinama, Japan, Vinod Kumar Omprakash, Indien und Gadschimurad Omarow, Aserbaidschan, wesentlich zum amerikanischen Erfolg bei. Bei der Panamerikanischen Meisterschaft im Mai 2018 in Lima war er nicht am Start.



Auszeichnungen |



  • USOC Athlete of the Year 2014/15


Internationale Erfolge |





























































































































































Jahr Platz Wettbewerb Gewichtskl. Ergebnis
2008 10. Junioren-WM in Istanbul
Leicht nach Punktsiegen über Olschas Tschingisbajew, Kasachstan und Amit Kumar, Indien und Punktniederlage gegen Sandor Toeszer, Ungarn
2011 1. Ukrainian Wrestlers’ Memorial in Kiew
Welter vor Alibek Akbajew, Russland, Trent Paulson, USA und Musa Murtasalijew, Armenien
2011 1.
WM in Istanbul
Welter nach Siegen über Dmytro Rodniak, Ukraine, Denis Zargusch, Russland, Ricardo Robertty Moreno, Venezuela, Ashrəf Alijew, Aserbaidschan und Sadegh Saeed Goudarzi, Iran
2011 1. Pan-Amerikanische Spiele in Guadalajara
Welter vor Yunierki Blanco Mora, Kuba, Matthew Gentry, Kanada und Ricardo Robertty Moreno
2012 1. Dave-Schultz-Memorial-Int. in Colorado Springs
Welter vor Trent Paulson und Tyler Caldwell, beide USA und Soshuke Takatani, Japan
2012 1. Cerro Pelado Int. in Havanna
Welter vor Trent Paulson, Nick Marable und Tyler Caldwell, alle USA
2012 1. Welt-Cup in Baku
Welter vor Ashrəf Alijew und Sadegh Saeed Goudarzi
2012 Gold
OS in London
Welter nach Siegen über Francisco Daniel Soler Tanco, Puerto Rico, Matthew Gentry, Denis Zargusch und Sadegh Saeed Goudarzi
2013 1. Welt-Cup in Teheran Welter vor Jakob Makaraschwili, Georgien, Sadegh Saeed Goudarzi und Ashraf Alijew
2013 1. "Alexander-Medwed"-Preis in Minsk Welter vor Dimitri Rochnjak, Ukraine, Alibek Akbajew und Magomed Subairow, beide Russland
2013 1. "Stepan-Sargisjan"-Memorial in Vanazdor/Armenien Welter vor Atamas Sanakojew, Russland, Giorgi Sanodse, Georgien und Innokentii Innokentijew, Kirgisistan
2013 1.
WM in Budapest
Welter nach Siegen über Gamid Dschalilow, Tadschikistan, Narsingh Pancham Yadav, Indien, Jabrail Hasanow, Aserbaidschan, Ali Schabanau, Weißrussland und Essatollah Abbas Akbarizarinkolaei, Iran
2014 3. "Yasar-Dogu"-Memorial in Istanbul bis 74 kg hinter Nicholas Marable, USA und Morteza Rezaeigaleh, Iran
2014 1. Panamerikanische Meisterschaft in Mexiko-Stadt bis 74 kg vor Livan Lopez Azcuy, Kuba, Edison Hurtado, Kolumbien und Adonis Arroyo, Venezuela
2014 3.
WM in Taschkent
bis 74 kg nach Siegen über Augusto Midana, GBS, Lee Yun-seok, Südkorea und Raschid Kurbanow, Usbekistan, einer Niederlage gegen Denis Zargusch, Russland und einem Sieg über Rustam Dudajew, Ukraine
2015 1. "Alexander-Medwed"-Preis in Minsk bis 74 kg vor Jakob Makaraschwili, Georgien, Rasul Tichajew und Ali Schabanau, beide Weißrussland
2015 1. Panamerikanische Spiele in Toronto bis 74 kg vor Yoan Blanco Reinoso, Ekuador, Cristian Sarco Colmenarez, Venezuela und Livan Lopez Azcuy, Kuba
2015 1.
WM in Las Vegas
bis 74 kg nach Siegen über Krystian Brzozowski, Polen, Oleg Sacharewitsch, Ukraine, Mihaly Nagy, Ungarn, Alireza Mohammad Ghasemi, Iran, Aniuar Gedujew, Russland und Unurbat Purevjav, Mongolei
2016 9.
OS in Rio de Janeiro
bis 74 kg nach einem Sieg über Augusto Midana, BGS und Niederlagen gegen Aniuar Gedujew und Bekzod Abdurachmanow, Usbekistan
2017 1. Großer Preis von Spanien in Madrid
bis 74 kg vor Jevon Balfour, Kanada
2017 1.
WM in Paris
bis 74 kg nach Siegen über Livan Lopez Azcuy, Ali Schabanau, Sohsuke Takatani, Japan, Selimchan Chadijew, Frankreich, Beksod Abdurachmanow und Chetik Zabolow, Russland


Nationale Erfolge |























































































Jahr Platz Wettbewerb Gewichtsklasse Ergebnisse
2008 1. USA-Juniorenmeisterschaft Leicht vor Kevin Levallay und Mario Manson
2011 1. WM-Trials Welter vor Andrew Howe
2011 1. USA-Meisterschaft Welter vor Nick Marable, Kirk White und Ryan Morningstar
2012 1. Olympia-Trials Welter vor Andrew Howe
2013 1. USA-Meisterschaft Welter vor David Taylor, Nick Marable und Ryan Morningstar
2013 1. WM-Trials Welter vor Kyle Douglas Dake und Andrew Howe
2014 1. USA-Meisterschaft bis 74 kg vor David Taylor, Tyler Caldwell und Quinton Godley
2015 1. WM-Trials bis 74 kg nach zwei Siegen über Kyle Dake
2016 1. Olympia-Trials bis 74 kg nach zwei Siegen über Andrew Howe
2017 1. USA-Meisterschaft bis 74 kg vor Kyle Dake, Alex Dieringer und Anthony Valencia
2017 1. WM-Trials bis 74 kg vor Kyle Dake, Alex Dieringer und Isaiah Martinez

Erläuterungen


  • alle Wettkämpfe im freien Stil

  • OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft

  • Leichtgewicht, Gewichtsklasse bis 66 kg, Weltergewicht, bis 74 kg Körpergewicht (bis 31. Dezember 2013); seit 1. Januar 2014 gilt eine neue Gewichtsklasseneinteilung durch den Ringer-Weltverband FILA (nunmehr UWW = United World Wrestling)

  • Trials = Ausscheidungswettkampf



Literatur |


  • Fachzeitschrift Der Ringer


Weblinks |




  •  Commons: Jordan Burroughs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Profil von Jordan Burroughs beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft

  • Website des US-amerikanischen Ringerverbandes


  • Jordan Burroughs in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}


























Popular posts from this blog

Statuo de Libereco

Tanganjiko

Liste der Baudenkmäler in Enneberg