Harold Lee Washington (* 15. April 1922 in Chicago, Illinois; † 25. November 1987 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1983 bis zu seinem Tod der erste afroamerikanische Bürgermeister von Chicago. Der Demokrat war ab 1980 Mitglied des US-Repräsentantenhauses.
Washington musste sich gegen harten internen Widerstand in seiner Partei durchsetzen. Obwohl Chicago eine Hochburg der Demokraten ist, gelang es ihm anfangs nur mühsam, sich bei Wahlen und als Bürgermeister durchzusetzen, da viele weiße Demokraten lieber mit seinem republikanischen Gegner zusammenarbeiteten als mit ihm.
Inhaltsverzeichnis
1Frühe Jahre
2Wahl zum Bürgermeister von Chicago (1983)
3Als Bürgermeister (1983–1987)
4Weblinks
Frühe Jahre |
Washington studierte am Roosevelt College (jetzt Roosevelt University) und schloss dort 1949 mit einem B. A. ab. 1952 schloss er seine Jura-Ausbildung an der Northwestern University School of Law in Evanston ab und arbeitete danach als Rechtsanwalt. 1965 bekam er einen Sitz im Repräsentantenhaus von Illinois, 1976 einen im Senat des Staates und 1980 schließlich einen im US-Repräsentantenhaus.
Wahl zum Bürgermeister von Chicago (1983) |
Chicago wurde zu Washingtons Zeiten seit Jahrzehnten von Demokraten regiert, der ganze Staat Illinois ist eine demokratische Hochburg. Faktisch hieß das im Normalfall, dass der Gewinner der demokratischen Vorwahl auch der spätere Gewinner der eigentlichen Wahl sein würde. Im Vorfeld der Wahl hatten Bürgerrechtler mehr als 100.000 Afroamerikaner in Chicago dazu gebracht, sich neu als Wähler registrieren zu lassen. Washington profitierte von diesen Stimmen, während sich die Stimmen der weißen Bevölkerungen auf die amtierende Bürgermeisterin Jane Byrne und Herausforderer Richard M. Daley, den Sohn des jahrzehntelang amtierenden Bürgermeisters, Richard J. Daley, aufspalteten. Washington gewann mit 37 % vor Byrne (33 %) und Daley (30 %).
Während der republikanische Herausforderer, Bernard Epton, vor dem Wahlkampf als vernachlässigbare Größe erschien, zeigte sich im direkten Vorfeld der Wahl, dass dieser von vielen weißen Demokraten und Basisorganisationen unterstützt wurde. Darunter befand sich auch Edward „Fast Eddie“ Vrdolyak. Vrdolyak war Vorsitzender der Demokraten im Cook County, in dem auch Chicago liegt, und damit eine sehr ernst zu nehmende Größe.
Die Wahlen selbst zeigten sich dann als Abstimmung nach ethnischer Herkunft. Während Epton 90 % aller Stimmen in den Stadtbezirken mit vorwiegend weißer Bevölkerung bekam, waren es nur 3 % in denen mit vorwiegend schwarzer. Bei Washington waren die Zahlen umgekehrt. Insgesamt hatte Washington vier Prozentpunkte Vorsprung.
Als Bürgermeister (1983–1987) |
Seine erste Amtszeit gestaltete sich ähnlich. Washington musste sich mit einer Mehrheit von 29 zu 21 auseinandersetzen, die in den sogenannten „Council Wars“ seine Reformen bekämpfte und sich weigerte, seine Kandidaten für Regierungsstellen zu ernennen. Die 29, auch bekannt als „Vrdolyak 29“, wurden von den „Eddies“ geführt. Neben Eddie Vrdolyak waren dies mehrere einflussreiche weiße Demokraten. Unterstützt wurden sie von dem Justizminister von Illinois, Richard M. Daley, dem US-Kongressabgeordneten Bill Lipinski, Dan Rostenkowski und anderen weißen Demokraten aus Illinois.
Washington gelang es, mit seinen Vetorechten zu regieren. Den „Eddies“ fehlte eine 30. Stimme, um sein Veto überstimmen zu können, seine Koalition aus Afroamerikanern, Latinos und weißen Liberalen stimmte für ihn. Washington kämpfte in den Gerichten dafür, eine Wahlrechtsreform rückgängig zu machen, die seine Vorgängerin eingeführt hatte. Als das Gericht daraus folgend eine Extrawahl nach dem alten Modus anordnete, gelang es ihm, 25 eigene Kandidaten für den Stadtrat durchzubringen. Zusammen mit seiner Stimme als Vorsitzender konnten sie so die 25 anderen Stadtratsmitglieder überstimmen.
Die Wiederwahl 1987 gewann er sicher. Trotz der kurzen Zeit bis zu seinem Tod gelang es ihm noch, die Eddies zu entmachten. Vrdolyak wechselte zur republikanischen Partei, die ehemals Zuständigen für öffentliche Parks, Kelly, und Finanzen, Burke, verloren ihre Posten.
Weblinks |
Commons: Harold Washington – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Harold Washington im Biographical Directory of the United States Congress (englisch)
Harold Washington in der Notable Names Database (englisch)
Mitglieder des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für Illinois 1. bis 4. Bezirk
Delegierte aus dem Illinois-Territorium (1812–1818) Bond |
Stephenson |
Pope
Abgeordnete aus dem Bundesstaat Illinois (seit 1818) 1. Bezirk: McLean |
D. Cook |
Duncan |
Slade |
J. Reynolds |
Snyder |
J. Reynolds |
R. Smith |
Bissell |
Washburne |
I. Arnold |
Wentworth |
Judd |
Farwell |
J. Rice |
Caulfield |
W. Aldrich |
Dunham |
Taylor |
J.F. Aldrich |
Mann |
Emerich |
Madden |
De Priest |
Mitchell |
Dawson |
Metcalfe |
Stewart |
Washington |
C. Hayes |
Rush • 2. Bezirk: Casey |
McClernand |
W. Allen |
Wentworth |
Woodworth |
Farnsworth |
I. Arnold |
Farnsworth |
J.D. Ward |
Harrison |
G. Davis |
Finerty |
Lawler |
McGann |
Lorimer |
Feely |
Mann |
M. Hull |
Moynihan |
McKeough |
Rowan |
Vail |
O’Hara |
Vail |
O’Hara |
Mikva |
M. Murphy |
Savage |
M. Reynolds |
Jackson |
R. Kelly • 3. Bezirk: Duncan |
May |
Stuart |
Ficklin |
T. Young |
Ficklin |
Norton |
Lovejoy |
Washburne |
Burchard |
Farwell |
Le Moyne |
Brentano |
Barber |
Farwell |
G. Davis |
J.H. Ward |
W. Mason |
Durborow |
McGann |
Belknap |
G. Foster |
Wilson |
G. Gorman |
Wilson |
Sproul |
E. Kelly |
Busbey |
E. Kelly |
Busbey |
Linehan |
Busbey |
Murray |
Byrne |
W. Murphy |
M. Murphy |
Hanrahan |
Russo |
B. Lipinski |
D. Lipinski • 4. Bezirk: Wentworth |
Molony |
Knox |
Kellogg |
C. Harris |
Harding |
Hawley |
Hurlbut |
Lathrop |
Sherwin |
Adams |
Newberry |
Goldzier |
Woodman |
Mills |
Cusack |
McAndrews |
G. Foster |
Wharton |
McDermott |
C. Martin |
J. Rainey |
Doyle |
Beam |
Gorski |
J.V. Buckley |
McVey |
Derwinski |
G. O’Brien |
J. Davis |
Sangmeister |
Gutiérrez |
García
5. bis 8. Bezirk
5. Bezirk: S. Douglas |
Richardson |
J.C. Davis |
Morris |
Richardson |
Lovejoy |
Ingersoll |
Stevens |
Burchard |
Hawk |
Hitt |
Ellwood |
Hopkins |
White |
Noonan |
Mahoney |
McAndrews |
Michalek |
Sabath |
Gorski |
Kluczynski |
Fary |
B. Lipinski |
Rostenkowski |
Flanagan |
Blagojevich |
Emanuel |
Quigley • 6. Bezirk: Hoge |
Turner |
E. Baker |
T. Campbell |
R. Yates |
T. Harris |
Hodges |
McClernand |
A. Knapp |
Norton |
B. Cook |
H. Snapp |
Hawley |
Henderson |
Hitt |
Cooke |
Boutell |
Lorimer |
Moxley |
Stack |
McAndrews |
J. Gorman |
J.R. Buckley |
J. Gorman |
J. Igoe |
T. O’Brien |
Maciejewski |
T. O’Brien |
Ronan |
G. Collins |
Collier |
Hyde |
Roskam |
Casten • 7. Bezirk: Hardin |
E. Baker |
Henry |
Lincoln |
T. Harris |
R. Yates |
J.C. Allen I |
A. Shaw |
Robinson |
Eden |
Bromwell |
J. Moore |
Corwin |
A. Campbell |
P. Hayes |
Cullen |
Henderson |
Foss |
Knopf |
Lundin |
Buchanan |
Juul |
Michaelson |
Schuetz |
Link |
Owens |
Sabath |
Bowler |
Libonati |
Annunzio |
C. Collins |
D. Davis • 8. Bezirk: Bissell |
J. Morrison |
R. Smith |
Fouke |
Stuart |
Cullom |
Robinson |
Fort |
Payson |
Cullen |
Plumb |
C. Hill |
Steward |
Childs |
Hopkins |
Mahoney |
McGavin |
Gallagher |
Kunz |
Granata |
Kunz |
Kocialkowski |
Gordon |
Rostenkowski |
P. Crane |
Bean |
Walsh |
Duckworth |
Krishnamoorthi
9. bis 13. Bezirk
9. Bezirk: W. Allen |
Marshall |
Logan |
W.J. Allen |
Ross |
McNeely |
Barrere |
Whiting |
Boyd |
Lewis |
Payson |
Snow |
H. Wheeler |
Hitt |
Boutell |
Evans I |
Britten |
McAndrews |
Dewey |
Resa |
Twyman |
S. Yates |
Finnegan |
S. Yates |
Schakowsky • 10. Bezirk: A. Knapp |
Thornton |
Burr |
E. Rice |
Ray |
Bagby |
Marsh |
Worthington |
Post |
Prince |
Foss |
Thomson |
Foss |
Chindblom |
J. Simpson |
R. Church |
Paddock |
R. Church |
R. Hoffman |
Collier |
S. Young |
Mikva |
Porter |
Kirk |
Dold |
Schneider |
Dold |
Schneider • 11. Bezirk: Robinson |
Marshall |
R. Knapp |
Wike |
R. Knapp |
Singleton |
Neece |
Gest |
Cable |
Marsh |
Reeves |
H.M. Snapp |
Copley |
F. Reid |
Reed |
Chesney |
Sheehan |
Pucinski |
Annunzio |
Sangmeister |
Weller |
Halvorson |
Kinzinger |
B. Foster • 12. Bezirk: W. Morrison |
J. Baker |
Hay |
Robinson |
W.M. Springer |
Riggs |
G. Anderson |
Wike |
McDannold |
Cannon |
Fuller |
Hinebaugh |
Fuller |
Buckbee |
N. Mason |
Jonas |
Boyle |
Finnegan |
McClory |
P. Crane |
Costello |
Enyart |
Bost • 13. Bezirk: W.J. Allen |
Kuykendall |
Raum |
Crebs |
McNulta |
Stevenson |
Tipton |
Stevenson |
D. Smith |
W.M. Springer |
Warner |
Hitt |
Lowden |
McKenzie |
W. Johnson |
L. Allen |
R. Church |
M. Church |
Rumsfeld |
P. Crane |
McClory |
Erlenborn |
Fawell |
Biggert |
R. Davis
14. bis 18. Bezirk
14. Bezirk: J.C. Allen I |
Moulton |
Logan |
Beveridge |
Cannon |
Rowell |
Scott |
B. Funk |
Graff |
Marsh |
McKinney |
Tavenner |
W. Graham |
J.C. Allen II |
Thompson |
A. Johnson |
Reed |
Keeney |
E. Hoffman |
Erlenborn |
Corcoran |
Grotberg |
Hastert |
B. Foster |
Hultgren |
Underwood • 15. Bezirk: Eden |
Forsythe |
Moulton |
Cannon |
Busey |
Cannon |
Marsh |
Mickey |
Prince |
Hoxworth |
King |
B. Chiperfield |
Adair |
Boyer |
R. Chiperfield |
N. Mason |
C. Reid |
Carlson |
Arends |
T. Hall |
Corcoran |
Madigan |
Ewing |
T. Johnson |
Shimkus • 16. Bezirk: J.S. Martin |
Sparks |
A. Shaw |
Landes |
Fithian |
Downing |
Rinaker |
Hinrichsen |
W. Williams |
Selby |
Graff |
Stone |
Ireland |
W. Hull |
Dirksen |
L. Allen |
J. Anderson |
L. Martin |
Cox |
Manzullo |
Kinzinger • 17. Bezirk: W. Morrison |
Moulton |
Eden |
Lane |
Connolly |
Caldwell |
Sterling |
Fitzhenry |
Sterling |
F. Smith |
F. Funk |
H. Hall |
Gillespie |
Arends |
G. O’Brien |
Evans II |
Hare |
Schilling |
Bustos • 18. Bezirk: Clements |
Hartzell |
Thomas |
W. Morrison |
J. Baker |
Forman |
Remann |
Hadley |
Jett |
Cannon |
O’Hair |
Cannon |
Holaday |
Meeks |
Sumner |
Jenison |
Velde |
Michel |
R. LaHood |
Schock |
D. LaHood
19. bis 27. Bezirk
19. Bezirk: Marshall |
W. Anderson |
Townshend |
J. Williams |
Wood |
Hunter |
Crowley |
Warner |
McKinley |
Borchers |
McKinley |
A. Moore |
Adkins |
Dobbins |
Rigney |
Wheat |
McMillen |
R. Chiperfield |
McLoskey |
Schisler |
Railsback |
D. Crane |
Bruce |
Poshard |
Phelps |
Shimkus • 20. Bezirk: Thomas |
G. Smith |
Burrell |
J. Campbell |
J. Williams |
H. Rainey |
G. Shaw |
H. Rainey |
Lucas |
Barnes |
S. Simpson |
E. Simpson |
Findley |
Durbin |
Shimkus • 21. Bezirk: Black |
E. Murphy |
J. Baker |
Rodenberg |
Kern |
Caldwell |
Rives |
Caldwell |
J. Graham |
L. Wheeler |
Major |
L. Wheeler |
Major |
Ramey |
Major |
H. Mason |
Fries |
Howell |
Mack |
Gray |
Madigan |
Price |
Costello • 22. Bezirk: Hunter |
G. Smith |
Rodenberg |
Baltz |
Rodenberg |
Miller |
Irwin |
Karch |
Schaefer |
C. Johnson |
Price |
McMillen |
W.L. Springer |
Shipley |
D. Crane |
Simon |
Gray |
Poshard • 23. Bezirk: Crowley |
Dickson |
M. Foster |
Brooks |
W. Arnold |
L. Arnold |
Vursell |
Jenison |
Vursell |
Shipley |
Price • 24. Bezirk: J. Williams |
Chapman |
Fowler |
T. Williams |
Parsons |
Heidinger |
Clippinger |
Vursell |
Price |
Gray |
Simon • 25. Bezirk: G. Smith |
Thistlewood |
R. Hill |
Denison |
Keller |
Bishop |
Price |
Bishop |
Gray • 26. Bezirk: Stringer |
B. Chiperfield |
McCormick |
R. Yates Jr. |
Brennan |
Champion |
J.C. Martin |
Day |
E. Douglas |
Stratton |
Bishop • 27. Bezirk: W. Williams |
W. Mason |
Huck |
Rathbone |
McCormick-Simms |
Dieterich |
Nesbit |
M. Igoe |
Long |
T. Smith |
Stratton
Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeitsdienstmänner vor dem Führer auf dem Zeppelinfeld“, „Reichsparteitag der Arbeit“. Männer des RAD mit geschultertem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeitsdienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Arbeitsdienstes, ca. 1940 Vormaliges RAD-Lager (4/224), Obermillstatt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeitsdienst eingezogene Frauen, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Obermillstätter Bauern eingesetzt waren, 1950 Der Reichsarbeitsdienst ( RAD ) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Das Gesetz für den Reichsarbeitsdienst wurde am 26. Juni 1935 erlassen. § 1 (2) lautete: „Alle jungen Deutschen beider...
Lago Tanganjiko Situo centra Afriko Ĉefaj fontoj Kalambo, Lufuko, Malagarasi kaj Ruzizi Ĉefaj elfluoj Lukugo Setlejoj Bujumbura, Kalemie Datenoj Koordinatoj 6° S , 30° O -6.3827777777778 29.615 782 Koordinatoj: 6° S , 30° O DEC Supermara alteco 782 m Surfaca areo 32 893 km² f5 Maksimuma longo 673 km f6 Maksimuma larĝo 72 km f7 Akva volumeno 18.900 km³ dep1 f8 Maksimuma profundo 1470 m f10 Averaĝa profundo 570 m f11 v • d • r Mapo de la lago Tanganjiko estas lago en orienta Afriko, inter Burundo, Kongo Kinŝasa, Tanzanio kaj Zambio. Ĝi apartenas al la Granda Rifto kaj estas unu el la Afrikaj Grandaj Lagoj. Tanzanio (46%) kaj DRK (40%) havas la majoritaton de la lago. Ĝi havas longon de 673 km, areon de ĉ. 32.900 km² kaj maksimuman profundon taksatan je 1470 metroj; pro tiu ĉi granda profundo ankaŭ ĝia volumeno estas sufiĉe granda, 18.900 km³. Oni konsi...
Norda sulo Biologia klasado Regno: Animaloj Animalia Filumo: Ĥorduloj Chordata Klaso: Birdoj Aves Ordo: Pelikanoformaj Pelecaniformes Familio: Suledoj Sulidae Genro: Moro Morus Specio: M. bassanus Dunomo Morus bassanus Linnaeus, 1758 Konserva statuso Konserva statuso: Malplej zorgiga Vivejo de la norda sulo Aliaj Vikimediaj projektoj Sistematiko en Vikispecioj Komunejo pri Norda sulo v • d • r Uzinte rubaĵojn kiel nestomaterialo. La Norda sulo ( Morus bassanus aŭ Sula bassana ), estas granda marbirdo (ĝis 90 cm, nome la plej granda sulo) de la familio de Suledoj kaj genro Morus , diferencaj de aliaj suloj per pli svelta kaj flaveca kapo. En ties mondoparto ĝi estas nomata ankaŭ simple kiel Sulo . Ĝi estas mara birdo kiu ripozas surtere nur por nestumi kaj idozorgadi; ĝi reproduktiĝas en kolonioj de ĝis 35,000 paroj ambaŭflanke de Norda Atlanti...