Municipio Siltepec

Multi tool use

|
Folgende Teile scheinen seit 2017 nicht mehr aktuell zu sein: Loslösung des Municipios Capitán Luis Ángel Vidal. Bitte hilf mit, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
|
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend
Siltepec
|

|
Basisdaten
|
Staat
|
Mexiko
|
Bundesstaat
|
Chiapas
|
Sitz
|
Siltepec
|
Fläche
|
879,1 km²
|
Einwohner
|
38.143 (2010)
|
Dichte
|
43,4 Einwohner pro km²
|
INEGI-Nr.
|
07080
|
Politik
|
Presidente municipal
|
José Trinidad Ramírez Muñoz
|
15.55-92.333333333333Koordinaten: 15° 33′ N, 92° 20′ W
Siltepec ist Municipio im Süden des mexikanischen Bundesstaats Chiapas. Das Municipio liegt in der Sierra Madre de Chiapas. Der Name dieses Ortes kommt aus dem Nahuatl und bedeutet „vom Berg der kleinen Schnecken“.
Der Municipio hat etwa 38.000 Einwohner und eine Fläche von 879,1 km². Verwaltungssitz und größter Ort des Municipios ist das gleichnamige Siltepec.
Im Municipio liegen Teile der Naturschutzgebiete Reserva de la Biosfera „El Triunfo“ und Zona Sujeta a Conservación Ecológica „Pico el Loro El Paxtal“.
Das Municipio Siltepec grenzt an die Municipios Ángel Albino Corzo, Chicomuselo, Bella Vista, La Grandeza, El Porvenir, Motozintla, Escuintla, Acacoyagua und Mapastepec.
Weblinks |
- Enciclopedia de los Municipios y Delegaciones de México: Municipio Siltepec (spanisch)
INEGI: Datos Geográficos: Municipio Siltepec (spanisch; PDF)
- El Portal de Chiapas: Landkarte des Municipios (PDF; 26,4 MB)
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Municipios in Chiapas
Acacoyagua |
Acala |
Acapetahua |
Aldama |
Altamirano |
Amatán |
Amatenango de la Frontera |
Amatenango del Valle |
Ángel Albino Corzo |
Arriaga |
Bejucal de Ocampo |
Belisario Domínguez |
Bella Vista |
Benemérito de las Américas |
Berriozábal |
Bochil |
Cacahoatán |
Capitán Luis Ángel Vidal |
Catazajá |
Chalchihuitán |
Chamula |
Chanal |
Chapultenango |
Chenalhó |
Chiapa de Corzo |
Chiapilla |
Chicoasén |
Chicomuselo |
Chilón |
Cintalapa |
Coapilla |
Comitán de Domínguez |
Copainalá |
El Bosque |
El Parral |
El Porvenir |
Emiliano Zapata |
Escuintla |
Francisco León |
Frontera Comalapa |
Frontera Hidalgo |
Huehuetán |
Huitiupán |
Huixtán |
Huixtla |
Ixhuatán |
Ixtacomitán |
Ixtapa |
Ixtapangajoya |
Jiquipilas |
Jitotol |
Juárez |
La Concordia |
La Grandeza |
La Independencia |
La Libertad |
La Trinitaria |
Larráinzar |
Las Margaritas |
Las Rosas |
Mapastepec |
Maravilla Tenejapa |
Marqués de Comillas |
Mazapa de Madero |
Mazatán |
Metapa |
Mezcalapa |
Mitontic |
Montecristo de Guerrero |
Motozintla |
Nicolás Ruiz |
Ocosingo |
Ocotepec |
Ocozocoautla de Espinosa |
Ostuacán |
Osumacinta |
Oxchuc |
Palenque |
Pantelhó |
Pantepec |
Pichucalco |
Pijijiapan |
Pueblo Nuevo Solistahuacán |
Rayón |
Reforma |
Rincón Chamula San Pedro |
Sabanilla |
Salto de Agua |
San Andrés Duraznal |
San Cristóbal de las Casas |
San Fernando |
San Juan Cancuc |
San Lucas |
Santiago el Pinar |
Siltepec |
Simojovel |
Sitalá |
Socoltenango |
Solosuchiapa |
Soyaló |
Suchiapa |
Suchiate |
Sunuapa |
Tapachula |
Tapalapa |
Tapilula |
Tecpatán |
Tenejapa |
Teopisca |
Tila |
Tonalá |
Totolapa |
Tumbalá |
Tuxtla Chico |
Tuxtla Gutiérrez |
Tuzantán |
Tzimol |
Unión Juárez |
Venustiano Carranza |
Villa Comaltitlán |
Villa Corzo |
Villaflores |
Yajalón |
Zinacantán
|
IzjZ a4ZnfPFauJoPq33ZBRenIB,OAKTHbE,us01eCQrLygX6ImtOQgNLnXjhjI4i7
Popular posts from this blog
Die Liste der Baudenkmäler in Partschins (italienisch Parcines ) enthält die 18 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Partschins in Südtirol. Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar. Siehe auch : Liste der geschützten Ensembles in Partschins Liste | Foto Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung Metadaten ja Gaudententurm ID: 16382 Gaudententurmstraße 7 46° 41′ 3″ N, 11° 4′ 28″ O 75477601225 0 9. Mai 1950 (MD) Auf das Mittelalter zurückgehender, im 17. Jahrhundert in heutige Form gebrachter Turm mitsamt Nebengebäude Höllhaus ; die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf de...
Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeitsdienstmänner vor dem Führer auf dem Zeppelinfeld“, „Reichsparteitag der Arbeit“. Männer des RAD mit geschultertem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeitsdienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Arbeitsdienstes, ca. 1940 Vormaliges RAD-Lager (4/224), Obermillstatt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeitsdienst eingezogene Frauen, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Obermillstätter Bauern eingesetzt waren, 1950 Der Reichsarbeitsdienst ( RAD ) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Das Gesetz für den Reichsarbeitsdienst wurde am 26. Juni 1935 erlassen. § 1 (2) lautete: „Alle jungen Deutschen beider...
Aleksandro la 1-a imperiestro de la Rusia Imperio Regado 1801 – 1825 Antaŭulo Paŭlo la 1-a Sekvanto Nikolao la 1-a Persona informo Devena nomo ruse Александр I Павлович (Благословенный) , Aleksandr Pavloviĉ Naskiĝo 12-an de decembro 1777 ( 1777-12-12 ) en Sankt-Peterburgo, Rusia Imperio Morto 19-an de novembro 1825 ( 1825-11-19 ) (47-jara) en Taganrog Mortokialo tifoida febro [#] Tombo Katedralo de Sankta Petro kaj Sankta Paŭlo [#] Religio Ortodoksismo [#] Ŝtataneco Rusia Imperio [#] Lingvoj rusa lingvo [#] Subskribo Familio Dinastio Romanov-Holstein-Gottorp [#] Patro Paŭlo la 1-a [#] Patrino Maria Feodorovna [#] Gefratoj Nikolao la 1-a • Konstantin Pavloviĉ • Grand Duke Michael Pavlovich of Russia • Anna Pavlovna of Russia • Maria Pavlovna Romanova • Grand Duchess Alexandra Pavlovna of Russia • Catherine Pavlovna of Russia • Grand Duchess Elen...