Columbus Delano (* 4. Juni 1809 in Shoreham, Vermont; † 23. Oktober 1896 in Mount Vernon, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker, der dem Kabinett von US-Präsident Ulysses S. Grant als Innenminister angehörte.
Inhaltsverzeichnis
1Leben
2Politik
3Würdigung
4Weblinks
Leben |
Als Columbus Delano acht Jahre alt war, zogen seine Eltern mit ihm nach Ohio, wo die Familie sich im Knox County niederließ. Die Stadt Mount Vernon sollte für den Rest seines Lebens seine Heimat bleiben. Nach der Schulausbildung studierte er die Rechtswissenschaften und wurde 1831 in die Anwaltskammer aufgenommen. Er arbeitete als Jurist in Mount Vernon und wurde später Staatsanwalt des Knox County.
Politik |
Seine politische Laufbahn begann er bei den Whigs, für die er von 1845 bis 1847 erstmals dem US-Repräsentantenhaus angehörte. Er verzichtete auf eine weitere Kandidatur, weil er es bevorzugte, Politik in seinem Heimatstaat zu betreiben. Eine Kandidatur als Gouverneur von Ohio blieb 1847 jedoch erfolglos.
Nach dem Niedergang der Whig Party schloss sich Delano den Republikanern an und nahm als Delegierter Ohios 1860 an der Republican National Convention in Chicago teil, wo er die Nominierung von Abraham Lincoln zum Präsidentschaftskandidaten unterstützte. 1862 bewarb er sich um einen Sitz im US-Senat, unterlag jedoch seinem Konkurrenten mit einem Rückstand von nur zwei Stimmen. Im folgenden Jahr wurde er ins Repräsentantenhaus von Ohio gewählt; 1865 kehrte er dann ins US-Repräsentantenhaus zurück. Die Wiederwahl im Jahr 1866 verlor er zwar gegen George W. Morgan, doch Delano focht die Wahl an und bekam Recht, woraufhin er seinen Sitz am 3. Juni 1868 wieder einnehmen konnte. Zur Wiederwahl trat er nicht mehr an, sodass er am 3. März 1869 aus dem Kongress ausschied.
In der Folge war er zunächst als Leiter der Steuerbehörde (Commissioner of Internal Revenue) tätig, ehe ihn Präsident Grant als Nachfolger des zurückgetreten Innenministers Jacob Dolson Cox am 1. November 1870 in sein Kabinett berief. Wie sein Vorgänger hatte auch er mit den vielfältigen und immer zahlreicher werdenden Aufgaben des Ministeriums ebenso zu kämpfen wie mit der Korruption innerhalb der Behörde. Trotzdem behielt er den Posten bis zum 19. Oktober 1875 und damit länger als jeder andere Innenminister im 19. Jahrhundert. Grund für seinen Rücktritt waren Beweise, dass sein Sohn John, der für das Bureau of Indian Affairs tätig war, sich ebenfalls der Korruption schuldig gemacht hatte.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Kabinett kehrte Columbus Delano nach Mount Vernon zurück, wo er in den folgenden 20 Jahren als Präsident der örtlichen First National Bank fungierte. Er verstarb dort im Oktober 1896.
Würdigung |
Noch während seiner Amtszeit als Innenminister, am 14. Juli 1873, wurde die Stadt Delano in Kalifornien nach ihm benannt.
Weblinks |
Commons: Columbus Delano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Columbus Delano im Biographical Directory of the United States Congress (englisch)
Columbus Delano in der Datenbank von Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata
Die Liste der Baudenkmäler in Partschins (italienisch Parcines ) enthält die 18 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Partschins in Südtirol. Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar. Siehe auch : Liste der geschützten Ensembles in Partschins Liste | Foto Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung Metadaten ja Gaudententurm ID: 16382 Gaudententurmstraße 7 46° 41′ 3″ N, 11° 4′ 28″ O 75477601225 0 9. Mai 1950 (MD) Auf das Mittelalter zurückgehender, im 17. Jahrhundert in heutige Form gebrachter Turm mitsamt Nebengebäude Höllhaus ; die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf de...
Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeitsdienstmänner vor dem Führer auf dem Zeppelinfeld“, „Reichsparteitag der Arbeit“. Männer des RAD mit geschultertem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeitsdienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Arbeitsdienstes, ca. 1940 Vormaliges RAD-Lager (4/224), Obermillstatt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeitsdienst eingezogene Frauen, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Obermillstätter Bauern eingesetzt waren, 1950 Der Reichsarbeitsdienst ( RAD ) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Das Gesetz für den Reichsarbeitsdienst wurde am 26. Juni 1935 erlassen. § 1 (2) lautete: „Alle jungen Deutschen beider...
Aleksandro la 1-a imperiestro de la Rusia Imperio Regado 1801 – 1825 Antaŭulo Paŭlo la 1-a Sekvanto Nikolao la 1-a Persona informo Devena nomo ruse Александр I Павлович (Благословенный) , Aleksandr Pavloviĉ Naskiĝo 12-an de decembro 1777 ( 1777-12-12 ) en Sankt-Peterburgo, Rusia Imperio Morto 19-an de novembro 1825 ( 1825-11-19 ) (47-jara) en Taganrog Mortokialo tifoida febro [#] Tombo Katedralo de Sankta Petro kaj Sankta Paŭlo [#] Religio Ortodoksismo [#] Ŝtataneco Rusia Imperio [#] Lingvoj rusa lingvo [#] Subskribo Familio Dinastio Romanov-Holstein-Gottorp [#] Patro Paŭlo la 1-a [#] Patrino Maria Feodorovna [#] Gefratoj Nikolao la 1-a • Konstantin Pavloviĉ • Grand Duke Michael Pavlovich of Russia • Anna Pavlovna of Russia • Maria Pavlovna Romanova • Grand Duchess Alexandra Pavlovna of Russia • Catherine Pavlovna of Russia • Grand Duchess Elen...