Thomas Flournoy

Multi tool use
Thomas Stanhope Flournoy (* 15. Dezember 1811 im Prince Edward County, Virginia; † 12. März 1883 im Halifax County, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker. Zwischen 1847 und 1849 vertrat er den Bundesstaat Virginia im US-Repräsentantenhaus.
Werdegang |
Thomas Flournoy besuchte das Hampden-Sydney College und arbeitete danach als Privatlehrer. Nach einem anschließenden Jurastudium und seiner 1834 erfolgten Zulassung als Rechtsanwalt begann er in Halifax in diesem Beruf zu praktizieren. Gleichzeitig schlug er als Mitglied der Whig Party eine politische Laufbahn ein. Bei den Kongresswahlen des Jahres 1846 wurde Flournoy im dritten Wahlbezirk von Virginia in das US-Repräsentantenhaus in Washington, D.C. gewählt, wo er am 4. März 1847 die Nachfolge von William Tredway antrat. Da er im Jahr 1848 nicht bestätigt wurde, konnte er bis zum 3. März 1849 nur eine Legislaturperiode im Kongress absolvieren. Diese war zunächst noch von den Ereignissen des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges geprägt.
Im Jahr 1850 bewarb sich Flournoy erfolglos um seine Rückkehr in den Kongress. Nach der Auflösung der Whigs in den frühen 1850er Jahren schloss er sich der kurzlebigen American Party an. Im Jahr 1855 kandidierte er erfolglos für das Amt des Gouverneurs von Virginia. 1861 war er Delegierter auf dem Abspaltungskongress des Staates Virginia in Richmond. Während des folgenden Bürgerkrieges diente er im Heer der Konföderation, in dem er es bis zum Oberst brachte. Im Jahr 1863 strebte er erneut erfolglos das Gouverneursamt an.
Nach dem Ende des Bürgerkrieges ließ sich Flournoy in Danville nieder, wo er als Anwalt tätig war. Politisch schloss er sich damals der Demokratischen Partei an. Im Juni 1876 war er Delegierter zur Democratic National Convention in St. Louis, auf der Samuel J. Tilden als Präsidentschaftskandidat nominiert wurde. Thomas Flournoy starb am 12. März 1883 auf seinem Anwesen im Halifax County, wo er auch beigesetzt wurde.
Weblinks |
Thomas Flournoy im Biographical Directory of the United States Congress (englisch)
Thomas Flournoy in der Datenbank von Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Mitglieder des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für Virginia
1. bis 3. Bezirk
1. Bezirk: A. White |
Rutherford |
D. Morgan |
R. Page |
J. Smith |
J. Jackson |
McKinley |
T. Wilson |
J. Jackson |
Pindall |
E. Jackson |
T. Newton |
Loyall |
T. Newton |
Loyall |
Beirne |
Banks |
Mallory |
Atkinson |
Millson |
T.H. Bayly |
M. Garnett |
Segar |
Ayer |
Critcher |
Sener |
Douglas |
R. Beale |
Garrison |
Mayo |
Garrison |
Croxton |
Browne |
W.A. Jones |
S.O. Bland |
Robeson |
Downing |
Trible |
Bateman |
J. Davis |
Wittman • 2. Bezirk: J. Brown |
A. Moore |
Holmes |
Stephenson |
Morrow |
Stephenson |
Baker |
F. White |
Tate |
Colston |
Van Swearingen |
Stephenson |
A. Smith |
Trezvant |
J.Y. Mason |
J. Bouldin |
Botts |
Cary |
Dromgoole |
Meade |
Millson |
Platt |
J. Goode |
Dezendorf |
Libbey |
Bowden |
Lawson |
D. Tyler |
Young |
R. Wise |
Young |
R. Wise |
Maynard |
Holland |
Deal |
Lankford |
Darden |
Hamilton |
Darden |
W.R. Harris |
Daughton |
Hardy |
Whitehurst |
Pickett |
Schrock |
Drake |
Nye |
Rigell |
Taylor |
Luria • 3. Bezirk: A. Moore |
Neville |
G. Jackson |
Machir |
G. Jackson |
J. Smith |
H. Tucker |
Williams |
Archer |
N. Claiborne |
W. Coles |
Beirne |
J.W. Jones |
W. Coles |
Tredway |
Flournoy |
Averett |
Caskie |
DeJarnette |
Porter |
J.A. Smith |
G. Walker |
J. Johnston |
G. Wise |
Waddill |
G. Wise |
Ellett |
Lamb |
Montague |
Satterfield |
Gary |
Satterfield III |
Bliley |
B. Scott
|
4. bis 6. Bezirk
4. Bezirk: R. Lee |
F. Preston |
A. Trigg |
Holmes |
Swoope |
McCoy |
Alexander |
J. Gholson |
W. Coles |
Craig |
W. Coles |
W. Goode |
Hubard |
Bocock |
W. Goode |
Pryor |
Booker |
Stowell |
Jorgensen |
Hooper |
Brady |
Gaines |
E. Venable |
Langston |
J. Epes |
McKenney |
Thorp |
S. Epes |
Thorp |
S. Epes |
Lassiter |
Southall |
Lassiter |
Turnbull |
Watson |
Drewry |
Abbitt |
R. Daniel |
Sisisky |
Forbes |
McEachin • 5. Bezirk: Madison |
Hancock |
J. Trigg |
T. Lewis |
A. Moore |
A. Wilson |
Breckinridge |
Floyd |
J. Randolph |
Crump |
J. Randolph |
T. Bouldin |
J. Randolph |
T. Bouldin |
J. Bouldin |
Craig |
Dromgoole |
Craig |
Hubard |
J.W. Jones |
Leake |
Goggin |
P. Powell |
Bocock |
Ridgway |
Duke |
A. Davis |
Thomas |
G. Cabell |
J.R. Brown |
Lester |
Swanson |
Saunders |
James |
Hooker |
J. Whitehead |
Burch |
Stanley |
Tuck |
D. Daniel |
Payne |
V. Goode |
Perriello |
Hurt |
Garrett |
Riggleman • 6. Bezirk: I. Coles |
Venable |
I. Coles |
Clay |
A. Trigg |
Sheffey |
Smyth |
G. Tucker |
Davenport |
Dromgoole |
J. Garland |
Dromgoole |
W. Coles |
Gilmer |
Goggin |
Seddon |
Botts |
Holladay |
P. Powell |
Leake |
Milnes |
J. Harris |
T. Whitehead |
J. Tucker |
J. Daniel |
S. Hopkins |
Edmunds |
Otey |
Glass |
Woods |
Woodrum |
Almond |
Burton |
Poff |
Butler |
Olin |
Goodlatte |
Cline
7. bis 9. Bezirk
7. Bezirk: J. Page |
A. Venable |
J. Randolph |
J. Lewis |
Caperton |
B. Smith |
W. Smith I |
Leftwich |
N. Claiborne |
J. Garland |
G. Hopkins |
J. Garland |
Goggin |
H. Wise |
T.H. Bayly |
W. Smith II |
Upton |
McKenzie |
Braxton |
J. Harris |
Paul |
O’Ferrall |
Turner |
Hay |
T. Harrison |
Paul Jr. |
T. Harrison |
Garber |
Fishburne |
A. Robertson |
B. Harrison |
Marsh |
Robinson |
Slaughter |
G. Allen |
Bliley |
Cantor |
Brat |
Spanberger • 8. Bezirk: J. Parker |
T. Claiborne |
S. Goode |
T. Claiborne |
W. Jones |
Hungerford |
Taliaferro |
J. Lewis |
Mercer |
Bassett |
Coke |
H. Wise |
G. Hopkins |
Hunter |
Goggin |
H. Wise |
W. Newton |
Hunter |
R. Beale |
Seddon |
Caskie |
Faulkner |
Boteler |
Gibson |
Terry |
Hunton |
J. Barbour Jr. |
W. Lee |
Meredith |
Rixey |
Carlin |
R.W. Moore |
H. Smith |
W. Scott |
Parris |
H. Harris |
Parris |
Moran |
Beyer • 9. Bezirk: T. Bland |
Giles |
Eggleston |
Giles |
P. Thompson |
Love |
Hawes |
Hungerford |
Ball |
Stephenson |
Stevenson |
W.P. Taylor |
J.W. Jones |
Johnson II |
Hill |
Hunter |
Chilton |
Pendleton |
Morton |
J. Strother |
Letcher |
J. Harris |
R. Bowen |
Terry |
Pridemore |
Richmond |
Fulkerson |
H. Bowen |
C. Trigg |
H. Bowen |
Buchanan |
J.W. Marshall |
J. Walker |
Rhea |
C. Slemp |
C.B. Slemp |
Peery |
Shaffer |
Flannagan |
Fugate |
Wampler |
Jennings |
Wampler |
Boucher |
Griffith
10. bis 14. Bezirk
10. Bezirk: S. Griffin |
C. Harrison |
E. Gray |
Dawson |
Hawes |
G. Strother |
T. Moore |
W. Rives |
Gordon |
Chinn |
Johnson II |
J.W. Jones |
Holleman |
Mallory |
Taliaferro |
W. Lucas |
Bedinger |
R. Parker |
Faulkner |
Kidwell |
Clemens |
W. Brown |
J. Wise |
J. Tucker |
Yost |
H. Tucker III |
Yost |
Quarles |
H. Flood |
H. Tucker III |
J. Flood |
Broyhill |
Fisher |
Wolf |
Comstock |
Wexton • 11. Bezirk: J. Parker |
T. Newton |
New |
J. Garnett |
J. Roane |
Dawson |
P. Barbour |
R. Taylor |
P. Barbour |
Patton |
Stevenson |
J. Robertson |
Loyall |
Mallory |
G. Hopkins |
Botts |
W. Taylor |
McDowell |
Letcher |
Snodgrass |
C. Lewis |
Carlile |
Jenkins |
Carlile |
Blair |
Byrne |
T. Davis |
Connolly • 12. Bezirk: J. Page |
Evans |
Stratton |
T. Griffin |
Bassett |
J. Roane |
W. Roane |
R. Garnett |
J. Roane |
J.J. Roane |
Gordon |
E. Lucas |
J.M. Mason |
Hunter |
Gilmer |
Chapman |
W. Preston |
Edmundson |
Whaley • 13. Bezirk: S. Griffin |
Clopton |
J. Marshall |
Tazewell |
Clopton |
J. Trigg |
Clark |
Burwell |
T.M. Bayly |
Bassett |
S. Parker |
Bassett |
Ball |
Taliaferro |
Chinn |
Patton |
J.Y. Mason |
Mercer |
Johnson II |
Banks |
W. Smith II |
G. Hopkins |
A. Fulton |
McMullen |
G. Hopkins |
Martin • 14. Bezirk: F. Walker |
S. Cabell |
Clay |
Burwell |
Leftwich |
Mercer |
McComas |
W. Morgan |
J.W. Jones |
C. Powell |
Summers |
Johnson II |
R. Thompson |
J. Beale
15. bis 23. Bezirk
15. Bezirk: Madison |
Dawson |
J. Randolph |
Kerr |
Clay |
Kerr |
W. Lewis |
G. Tucker |
J. Barbour |
E. Lucas |
Mercer |
Patton |
Banks |
W. Lucas |
Barton |
Steenrod |
W. Brown |
Newman |
Haymond |
G. Thompson |
Clemens • 16. Bezirk: New |
Eppes |
Pleasants |
Eppes |
J. Randolph |
Austin |
J. Randolph |
Stevenson |
Armstrong |
J. Beale |
W. Morgan |
Pennybacker |
Mercer |
McCarty |
W.A. Harris • 17. Bezirk: R. Lee |
Brent |
L. Powell |
Brent |
T. Claiborne |
J. Claiborne |
T. Gholson |
Pleasants |
Archer |
Williams |
A. Powell |
R. Allen |
S. Moore |
Patton |
F. Rives |
A.H. Stuart • 18. Bezirk: J. Nicholas |
P. Thompson |
Goodwyn |
T. Gholson |
T. Nelson |
Alexander |
Johnson II |
Leffler |
Doddridge |
Johnson II |
J. Fulton |
J. Roane |
J. Robertson |
Samuels |
G. Hopkins • 19. Bezirk: Heath |
W. Jones |
H. Lee |
Taliaferro |
E. Gray |
Goodwyn |
Pegram |
J. Jones |
McCoy |
McComas |
J. Robertson |
A. Stuart |
Steenrod |
Summers • 20. Bezirk: T. Newton |
Johnson I |
J. Gray |
A. Smith |
Floyd |
Craig |
J. Allen |
Taliaferro |
Hays • 21. Bezirk: T. Randolph |
W. Nicholas |
D. Garland |
H. Nelson |
T. Newton |
W. Smith I |
Maxwell |
E. Wilson |
H. Wise |
Steenrod • 22. Bezirk: Clopton |
H. Nelson |
Smyth |
Estil |
Smyth |
Draper |
C. Johnston |
Draper • 23. Bezirk: Clopton |
J. Tyler |
Stevenson
Normdaten (Person): LCCN: nr92026693 | VIAF: 36782146 | Wikipedia-Personensuche
N,70G5M6P0DoIX,Pl
Popular posts from this blog
Die Liste der Baudenkmäler in Partschins (italienisch Parcines ) enthält die 18 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Partschins in Südtirol. Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar. Siehe auch : Liste der geschützten Ensembles in Partschins Liste | Foto Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung Metadaten ja Gaudententurm ID: 16382 Gaudententurmstraße 7 46° 41′ 3″ N, 11° 4′ 28″ O 75477601225 0 9. Mai 1950 (MD) Auf das Mittelalter zurückgehender, im 17. Jahrhundert in heutige Form gebrachter Turm mitsamt Nebengebäude Höllhaus ; die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf de...
Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeitsdienstmänner vor dem Führer auf dem Zeppelinfeld“, „Reichsparteitag der Arbeit“. Männer des RAD mit geschultertem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeitsdienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Arbeitsdienstes, ca. 1940 Vormaliges RAD-Lager (4/224), Obermillstatt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeitsdienst eingezogene Frauen, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Obermillstätter Bauern eingesetzt waren, 1950 Der Reichsarbeitsdienst ( RAD ) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Das Gesetz für den Reichsarbeitsdienst wurde am 26. Juni 1935 erlassen. § 1 (2) lautete: „Alle jungen Deutschen beider...
Aleksandro la 1-a imperiestro de la Rusia Imperio Regado 1801 – 1825 Antaŭulo Paŭlo la 1-a Sekvanto Nikolao la 1-a Persona informo Devena nomo ruse Александр I Павлович (Благословенный) , Aleksandr Pavloviĉ Naskiĝo 12-an de decembro 1777 ( 1777-12-12 ) en Sankt-Peterburgo, Rusia Imperio Morto 19-an de novembro 1825 ( 1825-11-19 ) (47-jara) en Taganrog Mortokialo tifoida febro [#] Tombo Katedralo de Sankta Petro kaj Sankta Paŭlo [#] Religio Ortodoksismo [#] Ŝtataneco Rusia Imperio [#] Lingvoj rusa lingvo [#] Subskribo Familio Dinastio Romanov-Holstein-Gottorp [#] Patro Paŭlo la 1-a [#] Patrino Maria Feodorovna [#] Gefratoj Nikolao la 1-a • Konstantin Pavloviĉ • Grand Duke Michael Pavlovich of Russia • Anna Pavlovna of Russia • Maria Pavlovna Romanova • Grand Duchess Alexandra Pavlovna of Russia • Catherine Pavlovna of Russia • Grand Duchess Elen...