Mauricio Sotelo

Multi tool use
Mauricio Sotelo (* 2. Oktober 1961 in Madrid) ist ein spanischer Komponist und Dirigent.
Sotelo begann bereits im Kindesalter autodidaktisch Gitarre zu spielen. Später erhielt er Unterricht in Violine, Klavier und Musiktheorie am Konservatorium in Madrid. Von 1980 bis 1987 studierte er Komposition sowie elektroakustische Musik und Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Seit Ende der 1980er Jahre werden seine Musikwerke aufgeführt, sowohl Opern wie auch Orchesterwerke und Kammermusik. Sotelos Kompositionen nehmen häufig auf literarische Werke Bezug, unter anderem auf Federico García Lorca und Giordano Bruno.
Seit 2010 ist Sotelo Professor für Komposition (Hauptfach) an der Escola Superior de Música de Catalunya in Barcelona (ESMUC).
Sotelo erhielt diverse Förderpreise, u. a. den Förderpreis der Stadt Wien (1991), den Opernpreis der Körber-Stiftung Hamburg (1996), den Kompositions-Preis «Reina Sofia» (2000) sowie den Spanischen Nationalpreis für Musik «Premio Nacional de Música» (2001). In den Jahren 2011–2012 und 2012–2013 war er Composer in residence und Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
Weblinks |
Werke von und über Mauricio Sotelo im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eigene Homepage
Mauricio Sotelo auf der Webseite von Universal Edition
Normdaten (Person): GND: 134871790 (OGND, AKS) | VIAF: 56728307 | Wikipedia-Personensuche
BaZ3 TX0PpdCP WUpRgcXGm7XdVk8rA36FSzH,fhZa4qRid6sD9Cz lnID,HOEEjj31NlLPmYO3b2,U 2j wbl
Popular posts from this blog
Die Liste der Baudenkmäler in Partschins (italienisch Parcines ) enthält die 18 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Partschins in Südtirol. Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar. Siehe auch : Liste der geschützten Ensembles in Partschins Liste | Foto Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung Metadaten ja Gaudententurm ID: 16382 Gaudententurmstraße 7 46° 41′ 3″ N, 11° 4′ 28″ O 75477601225 0 9. Mai 1950 (MD) Auf das Mittelalter zurückgehender, im 17. Jahrhundert in heutige Form gebrachter Turm mitsamt Nebengebäude Höllhaus ; die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf de...
Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeitsdienstmänner vor dem Führer auf dem Zeppelinfeld“, „Reichsparteitag der Arbeit“. Männer des RAD mit geschultertem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeitsdienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Arbeitsdienstes, ca. 1940 Vormaliges RAD-Lager (4/224), Obermillstatt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeitsdienst eingezogene Frauen, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Obermillstätter Bauern eingesetzt waren, 1950 Der Reichsarbeitsdienst ( RAD ) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Das Gesetz für den Reichsarbeitsdienst wurde am 26. Juni 1935 erlassen. § 1 (2) lautete: „Alle jungen Deutschen beider...
Aleksandro la 1-a imperiestro de la Rusia Imperio Regado 1801 – 1825 Antaŭulo Paŭlo la 1-a Sekvanto Nikolao la 1-a Persona informo Devena nomo ruse Александр I Павлович (Благословенный) , Aleksandr Pavloviĉ Naskiĝo 12-an de decembro 1777 ( 1777-12-12 ) en Sankt-Peterburgo, Rusia Imperio Morto 19-an de novembro 1825 ( 1825-11-19 ) (47-jara) en Taganrog Mortokialo tifoida febro [#] Tombo Katedralo de Sankta Petro kaj Sankta Paŭlo [#] Religio Ortodoksismo [#] Ŝtataneco Rusia Imperio [#] Lingvoj rusa lingvo [#] Subskribo Familio Dinastio Romanov-Holstein-Gottorp [#] Patro Paŭlo la 1-a [#] Patrino Maria Feodorovna [#] Gefratoj Nikolao la 1-a • Konstantin Pavloviĉ • Grand Duke Michael Pavlovich of Russia • Anna Pavlovna of Russia • Maria Pavlovna Romanova • Grand Duchess Alexandra Pavlovna of Russia • Catherine Pavlovna of Russia • Grand Duchess Elen...