Astronomisches Objekt




Ein astronomisches Objekt (auch Himmelsobjekt oder Himmelskörper) ist ein Objekt, das von der Astronomie und der Astrophysik untersucht wird. Die Konsistenz der Objekte ist überwiegend




  • gasförmig – Sterne verschiedener Art, Sternhüllen, Gasplaneten, Gasnebel, interstellare Materie und Molekülwolken, Halos, …


  • flüssig – das Innere großer Gasplaneten


  • fest – Gesteinsplaneten, Monde, Asteroiden, Kometen, Meteoroide, …


  • staubförmig – Dunkelwolken, Planetenringe, interplanetarer Staub

  • zusammengesetzte Systeme – Sternhaufen, Galaxien, Galaxienhaufen

  • Leerräume – Voids zwischen den Galaxienhaufen

  • ungeklärt – z. B. Schwarze Löcher, Dunkle Materie.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Himmelskörper


  • 2 Kosmologische Objekte


  • 3 Einteilung nach der Entfernung


  • 4 Weblinks





Himmelskörper |


















Beobachtung im Sonnensystem
Beobachtung außerhalb des Sonnensystems
Einzelobjekte
Systeme
Strukturen


  • Sonne


  • Planeten:


    • Gesteinsplaneten:

      • Merkur

      • Venus

      • Erde

      • Mars




    • Gasplaneten:

      • Jupiter

      • Saturn

      • Uranus

      • Neptun






  • Zwergplaneten:

    • Ceres

    • Pluto

    • Haumea

    • Eris

    • Makemake




  • Kleinkörper:

    • Kometen

    • Asteroiden

    • Meteoroide



  • Monde

  • Planetenringe


  • Kuipergürtel/
    Transneptunische Objekte:

    • Quaoar

    • Sedna



  • Oortsche Wolke




  • Exoplaneten

  • Planemos


  • Sterne:

    • Hauptreihensterne


    • Zwergsterne:

      • Weiße Zwerge

      • Gelbe Zwerge

      • Rote Zwerge

      • Braune Zwerge

      • Schwarze Zwerge




    • Riesensterne:

      • Rote Riesen

      • Blaue Riesen



    • Rote Überriesen


    • Neutronensterne:

      • Pulsare

      • Magnetare




    • Veränderliche Sterne:

      • Bedeckungsveränderliche

      • Pulsationsveränderliche

      • Eruptionsveränderliche




    • Novae:

      • Zwergnovae

      • Supernovae





  • Schwarze Löcher




  • Planetensysteme

  • Doppelsternsysteme

  • Sternhaufen

  • Halo

  • Galaxien

  • Quasare

  • Galaxienhaufen

  • Superhaufen





  • Nebel:

    • Emissionsnebel

    • H-II-Gebiete

    • Planetarische Nebel

    • Reflexionsnebel




  • Dunkelwolken (Dunkelnebel)

  • Molekülwolken

  • Globulen


  • Filamente und Voids

  • Large Quasar Groups




Kosmologische Objekte |


Dies sind Objekte der Kosmologie, wie die prinzipiellen Strukturen des Universums (Filamente und Voids) und – bisher noch – hypothetische oder in ihrer Natur noch nicht hinreichend geklärte Objekte, wie Schwarze Löcher oder Dunkle Materie.




Einteilung nach der Entfernung |


Eine Orientierung einzelner Fachgebiete der Astronomie:


Objekte in Erdnähe:




  • Atmosphärische Objekte: bis zur Exosphäre (500 und 1000 km)

    • Meteore (Sternschnuppen und Feuerkugeln), Meteoriten, Low-Earth-Orbit-Satelliten



  • Erdorbitale Objekte: etwa bis zur Entfernung einer geostationären Umlaufbahn (ca. 36.000 km)
    • höhere Erdsatelliten, Orbitalmissionen



  • Erdnahe Objekte: bis zur Mondbahn (um die 400.000 km) oder – nach anderen Gesichtspunkten – bis zum inneren Lagrangepunkt (also vorrangig der Erdanziehung unterworfen: ca. 1,5 Millionen km von der Erde)
    • Erdmond, Raumfahrtmissionen der Mondforschung, Erdbahnkreuzer



Solare Objekte:



  • Objekte des inneren Sonnensystems: bis zum Asteroidengürtel (etwa 450 Millionen km = 3 AE)

    • Sonne, innere Planeten und deren Monde, erdnahe Asteroiden: Amor-Typ-, Apollo-Typ- und Aten-Typ-, Arjuna-Asteroiden, Mars-Trojaner


  • Der Asteroidengürtel als Grenze zwischen innerem und äußerem Sonnensystem, der Zwergplanet Ceres


  • Äußeres Sonnensystem: 7,5 Milliarden km = 50 AE


    • Äußere Planeten und deren Monde, Jupiter- und Neptun-Trojaner

    • kurzperiodische Kometen


    • Transneptunische Objekte (Kuipergürtelobjekte) außerhalb der Neptunbahn (30–50 AE): Der Kuipergürtel mit dem Pluto und Eris (Zwergplaneten) als Hauptvertreter,




  • Randbereiche des Sonnensystems: sonnenferne Objekte bis zur Heliopause, etwa 100.000 AE = 1,5 Lichtjahre
    • Die Oortsche Wolke


  • Langperiodische Kometen und aperiodische Kometen mit hyperbolischer oder parabolischer Bahn, die das Sonnensystem weitläufig durchqueren.


Extrasolare Objekte: Objekte außerhalb der Grenzen des Sonnensystems (Deep-Sky-Objekte).



  • Objekte der galaktischen Nachbarschaft:


    • Nahe Sterne (etwa 15 Lj)

    • Die Lokale Blase (um die 300 Lj)

    • fernere Sterne, Offene Sternhaufen, Gasnebel

    • Halo der Kugelsternhaufen, umgebende Dunkle Materie




  • Galaktische Objekte: ein Bereich von 100.000 Lj (30 kpc)
    • Die Milchstraße und ihre direkten Begleiter, insbesondere die Große und die Kleine Magellansche Wolke



  • Extragalaktische Objekte:


    • Lokale Gruppe (Andromedanebel, M33 und begleitende Zwerggalaxien)


    • Virgo-Superhaufen (ungefähr 100 Galaxienhaufen, etwa 200 Millionen Lichtjahre Durchmesser), Große Mauer

    • Ferne Galaxienhaufen, Quasare


    • Filamente und Voids (die größten derzeit bekannten Strukturen des Universums)





Weblinks |



 Commons: Astronomische Objekte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


 Wiktionary: Himmelskörper – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen







Popular posts from this blog

Reichsarbeitsdienst

Tanganjiko

Norda sulo