Río Quimome

Multi tool use
Río Quimome
|
 Bild gesucht
BW
|
Daten
|
Lage
|
Bolivien
|
Flusssystem
|
Amazonas
|
Abfluss über
|
Río Itonomas → Río Iténez → Río Mamoré → Rio Madeira → Amazonas → Atlantik
|
Ursprung
|
Bañados de Izozog 17° 57′ 36″ S, 61° 22′ 6″ W-17.96-61.368333333333278
|
Quellhöhe
|
278 m
|
Mündung
|
Río Itonomas-17.401388888889-61.252222222222253Koordinaten: 17° 24′ 5″ S, 61° 15′ 8″ W 17° 24′ 5″ S, 61° 15′ 8″ W-17.401388888889-61.252222222222253
|
Mündungshöhe
|
253 m
|
Höhenunterschied
|
25 m
|
Sohlgefälle
|
etwa 0,19 ‰
|
Länge
|
etwa 133 km
|
Gemeinden
|
Quimome
|
Der Río Quimome ist ein Fluss im Tiefland des südamerikanischen Anden-Staates Bolivien.
Der Río Quimome durchfließt in seiner gesamten Länge den Landkreis (bolivianisch: Municipio) San José de Chiquitos in der Provinz Chiquitos im Departamento Santa Cruz. Sein Ursprung liegt im Feuchtgebiet der
Bañados de Izozog, einer tektonischen Senke, in der sich das Wasser des von Südwesten her zufließenden Río Parapetí sammelt. Da der größte Teil der zugeführten Feuchtigkeit aufgrund der ganzjährig hohen Temperaturen verdunstet, führt der Río Quimome nur in der Feuchtezeit von November bis März das aus den Bañados de Izozog abfließende Wasser.
Der Río Quimome fließt weitgehend in nördlicher Richtung und durchbricht nach 56 Kilometern den west-östlich verlaufenden Bergrücken der Loma Piedra Negra San Esteban, der sich hier 200 bis 300 Meter aus der Ebene erhebt und weiter zur Sierra San José führt. Hier kreuzt der Fluss bei der Ortschaft Quimome die 1657 Kilometer lange Fernverkehrsstraße Ruta 4, die in West-Ost-Richtung das Land von der chilenischen bis zur brasilianischen Grenze durchquert.
Nach insgesamt 133 Kilometern vereinigt sich der Río Quimome mit dem aus östlicher Richtung zufließenden Río Santa María zum Río San Julián, dem Oberlauf des Río Itonomas, der weiter über den Río Iténez zum Río Mamoré fließt und dann über den Rio Madeira zum Amazonas. An dieser Stelle besteht auch eine Verbindung zu der wenige Kilometer westwärts gelegenen Laguna Concepción.
Literatur |
Theodor Herzog: Vom Urwald zu den Gletschern der Kordilleren. Strecker & Schröder, Stuttgart 1913. (Reprint der 2., neubearbeiteten Auflage 1923, Paderborn 2011, ISBN 978-3-86195-982-3)
Weblinks |
Topographische Karte der Region La Cantera 1:100.000 (JPG; 8,3 MB)
Reliefkarte der Region San José de Chiquitos 1:250.000 (PDF; 7,71 MB)
- Foto Río Quimome
Los Bañados de Izozog y el río Parapetí son únicos en el mundo. In: FM Bolivia, 16. Januar 2011 (spanisch)
K lHsYv7skJXRlVK9gc65dQ4 3VD,TCc fjiKs79Gr2 Xv6k02bd,NmNv k
Popular posts from this blog
Die Liste der Baudenkmäler in Partschins (italienisch Parcines ) enthält die 18 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Partschins in Südtirol. Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar. Siehe auch : Liste der geschützten Ensembles in Partschins Liste | Foto Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung Metadaten ja Gaudententurm ID: 16382 Gaudententurmstraße 7 46° 41′ 3″ N, 11° 4′ 28″ O 75477601225 0 9. Mai 1950 (MD) Auf das Mittelalter zurückgehender, im 17. Jahrhundert in heutige Form gebrachter Turm mitsamt Nebengebäude Höllhaus ; die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf de...
Dieser Artikel behandelt die Hansestadt. Für weitere Bedeutungen siehe unter Lübeck (Begriffsklärung). Wappen Deutschlandkarte 53.866111111111 10.683888888889 13 Koordinaten: 53° 52′ N , 10° 41′ O Basisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Höhe: 13 m ü. NHN Fläche: 214,21 km 2 Einwohner: 216.318 (31. Dez. 2017) [1] Bevölkerungsdichte: 1010 Einwohner je km 2 Postleitzahlen: 23552–23570, 23627, 23628 Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text Vorwahlen: 0451, 04502, 04508, 04509 Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text Kfz-Kennzeichen: HL Gemeindeschlüssel: 01 0 03 000 LOCODE: DE LBC NUTS: DEF03 Stadtgliederung: 10 Stadtteile mit 35 Stadtbezirken Adresse der Stadtverwaltung: Breite Straße 62 23552 Lübeck Website: www.luebeck.de Bürgermeister: Jan Lindenau (SPD) Lage der Stadt Lübeck in Schleswig-Holstein ...
Sámuel Mokry [ŝAmuel mokri], laŭ hungarlingve kutima sinsekvo Mokry Sámuel estis hungara pastro, agronomo, instruisto. Lia frato estis Endre Mokry. Sámuel Mokry [1] naskiĝis la 8-an de majo 1832 en Hungara reĝlando en Monostorszeg (nuntempa Baĉki Monoŝtor en Serbio), li mortis la 10-an de junio 1909 en Budapeŝto, sed li estis entombigita en Orosháza. Enhavo 1 Biografio 2 Elektitaj kontribuoj 3 Memorigiloj 4 Fontoj Biografio | Sámuel Mokry akiris diplomojn en Halle kaj en Georgikon. Inter 1854 kaj 1858 li estis luterana pastro en Orosháza, poste li instruis en mezlernejo en Békéscsaba, eĉ gimnaziestro en 1860. Inter 1860-1864 li estis predikisto en la loka preĝejo, poste li faris agrikulturadon en Gerendás. Li okupiĝis pri selektado de tritikoj, li estis la unua hungara tritikoselektisto kun tutlanda konateco. En 1900 li retiriĝis kaj vivis en Budapeŝto. Li edziĝis en 1858, li vidviĝis en 1894. Elektitaj kontribuoj | Beszélgetések a búza...