Plaidt

Multi tool use
Plaidt
|
|

|
Federacia lando
|
Rejnlando-Palatinato
|
Distrikto
|
Distrikto Mayen-Koblenz
|
Komunumaro
|
Verbandsgemeinde Pellenz
|
Urborajtoj
|
–
|
Koordinatoj
|
50°23′25″N 7°23′22″O / 50.39028°N, 7.38944°O / 50.39028; 7.38944 (Plaidt)Koordinatoj: 50°23′25″N 7°23′22″O / 50.39028°N, 7.38944°O / 50.39028; 7.38944 (Plaidt)
|
Alto super la marnivelo
|
107 m
|
Areo
|
9,39 km²
|
Loĝantaro
|
5838 (stato 2017-12-31) [fonto: landa statistika oficejo]
|
Telefona antaŭkodo
|
02632
|
Poŝtkodo
|
56637
|
Aŭtomobila kodo
|
MYK
|
Oficiala Municipokodo
|
07137088
|
Komunumestro
|
Wilhelm Anheier
|
Titolo de komunumestro
|
Ortsbürgermeister
|
Partio de komunumestro
|
SPD
|
Adreso de la administrejo
|
Breite Straße 40 56626 Andernach
|
Oficiala retejo
|
https://www.plaidt.de/
|
v • d • r
|

|
|
Plaidt estas komunumo en Germanio. Ĝi troviĝas en la distrikto Mayen-Koblenz de la federacia lando Rejnlando-Palatinato. Fine de la jaro 2017 la komunumo havis 5 838 loĝantojn.
Kategorio Plaidt en la Vikimedia Komunejo (Multrimedaj datumoj)
urbaj kaj neurbaj komunumoj en la distrikto Mayen-Koblenz
|
Acht | Alken | Andernach | Anschau | Arft | Baar | Bassenheim | Bell | Bendorf | Bermel | Boos | Brey | Brodenbach | Burgen | Dieblich | Ditscheid | Einig | Ettringen | Gappenach | Gering | Gierschnach | Hatzenport | Hausten | Herresbach | Hirten | Kalt | Kaltenengers | Kehrig | Kerben | Kettig | Kirchwald | Kobern-Gondorf | Kollig | Kottenheim | Kretz | Kruft | Langenfeld | Langscheid | Lehmen | Lind | Löf | Lonnig | Luxem | Macken | Mayen | Mendig | Mertloch | Monreal | Mülheim-Kärlich | Münk | Münstermaifeld | Nachtsheim | Naunheim | Nickenich | Niederfell | Niederwerth | Nörtershausen | Oberfell | Ochtendung | Pillig | Plaidt | Polch | Reudelsterz | Rhens | Rieden | Rüber | Saffig | Sankt Johann | Sankt Sebastian | Siebenbach | Spay | Thür | Trimbs | Urbar | Urmitz | Vallendar | Virneburg | Volkesfeld | Waldesch | Weiler | Weißenthurm | Weitersburg | Welling | Welschenbach | Wierschem | Winningen | Wolken
|
 |
|
Bibliotekoj
|
PeEnEo: 184039
- GND: 4397976-2
- VIAF: 233862178
|
|
Ĉi tiu artikolo ankoraŭ estas ĝermo pri Germanio.
Helpu al Vikipedio plilongigi ĝin. Se jam ekzistas alilingva samtema artikolo pli disvolvita, traduku kaj aldonu el ĝi (menciante la fonton).
|
r6T5DvYaRyu85RMYoLzwEAILKz0cEG9Z,1Y8zZDZ
Popular posts from this blog
Die Liste der Baudenkmäler in Partschins (italienisch Parcines ) enthält die 18 als Baudenkmäler ausgewiesenen Objekte auf dem Gebiet der Gemeinde Partschins in Südtirol. Basis ist das im Internet einsehbare offizielle Verzeichnis der Baudenkmäler in Südtirol. Dabei kann es sich beispielsweise um Sakralbauten, Wohnhäuser, Bauernhöfe und Adelsansitze handeln. Die Reihenfolge in dieser Liste orientiert sich an der Bezeichnung, alternativ ist sie auch nach der Adresse oder dem Datum der Unterschutzstellung sortierbar. Siehe auch : Liste der geschützten Ensembles in Partschins Liste | Foto Bezeichnung Standort Eintragung Beschreibung Metadaten ja Gaudententurm ID: 16382 Gaudententurmstraße 7 46° 41′ 3″ N, 11° 4′ 28″ O 75477601225 0 9. Mai 1950 (MD) Auf das Mittelalter zurückgehender, im 17. Jahrhundert in heutige Form gebrachter Turm mitsamt Nebengebäude Höllhaus ; die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf de...
Dieser Artikel behandelt die Hansestadt. Für weitere Bedeutungen siehe unter Lübeck (Begriffsklärung). Wappen Deutschlandkarte 53.866111111111 10.683888888889 13 Koordinaten: 53° 52′ N , 10° 41′ O Basisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Höhe: 13 m ü. NHN Fläche: 214,21 km 2 Einwohner: 216.318 (31. Dez. 2017) [1] Bevölkerungsdichte: 1010 Einwohner je km 2 Postleitzahlen: 23552–23570, 23627, 23628 Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text Vorwahlen: 0451, 04502, 04508, 04509 Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text Kfz-Kennzeichen: HL Gemeindeschlüssel: 01 0 03 000 LOCODE: DE LBC NUTS: DEF03 Stadtgliederung: 10 Stadtteile mit 35 Stadtbezirken Adresse der Stadtverwaltung: Breite Straße 62 23552 Lübeck Website: www.luebeck.de Bürgermeister: Jan Lindenau (SPD) Lage der Stadt Lübeck in Schleswig-Holstein ...
Dieser Artikel behandelt die Sagenfigur. Weitere Bedeutungen siehe Lancelot (Begriffsklärung). William Morris: King Arthur and Sir Lancelot , Glasfenster, 1862 Sir Lancelot (oder Launcelot [1] [2] [3] ; französisch: Lancelot du Lac , englisch: Lancelot of the Lake , deutsch: Lanzelot vom See ) ist eine Sagenfigur der mittelalterlichen Artusromane. Sein Leben wurde je nach Erzähler unterschiedlich beschrieben. Die Geschichten um ihn haben sich so stark auseinanderentwickelt, dass es verschiedene Grundmuster gibt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lancelot in der Literatur 3 Filme/Serien/Musicals 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Leben | Eine Version ist die folgende: Er ist der Sohn von König Ban von Benwick, der nach seiner Bezwingung durch König Claudus mit seiner Gemahlin Elaine aus seinem Königreich fliehen muss. Als Kind wird Lancelot während dieser Flucht von seiner Mutter an einem See zurückgelassen und dort...