Ateliers de Carrosserie Broual






























Ateliers de Carosserie de Bécon
Ateliers de Carrosserie Broual

Rechtsform


Gründung
1934

Auflösung
1991

Sitz

Briare

Leitung
Maurice Broual

Branche

Automobilhersteller



Ateliers de Carrosserie Broual[1], zuvor Ateliers de Carosserie de Bécon, war ein französischer Hersteller von Automobilen und Karosserien.[1][2]




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Unternehmensgeschichte


  • 2 Fahrzeuge


  • 3 Literatur


  • 4 Weblinks


  • 5 Einzelnachweise





Unternehmensgeschichte |


Maurice Broual († 1991) gründete 1934 das Unternehmen Ateliers de Carosserie de Bécon.[1][3] Standort war die Rue Louis Ullach 7 in Courbevoie.[3][4] Die Produktion von Automobilkarosserien begann. 1947 war der letzte Auftritt auf dem Pariser Automobilsalon.[4] 1948 entstand noch ein Cabriolet.[4] Über die nächsten sieben Jahre ist nichts bekannt.[4] 1955 zog das Unternehmen nach Briare und firmierte nun als Ateliers de Carrosserie de Broual.[2][4] 1982 begann die Produktion von Automobilen.[4][1] Der Markenname lautete ACB.[1][2] Bis zur Produktionseinstellung 1991[4] entstanden etwa ein Dutzend Fahrzeuge[5].



Fahrzeuge |


Zunächst entstanden nur Karosserien. Auf dem Fahrgestell eines Amilcar Pégase entstand ein Rennwagen, der heute noch existiert.[4] Für den Antrieb sorgt ein modifizierter Vierzylindermotor vom Peugeot 402 mit 1992 cm³ Hubraum.[6] Außerdem fanden Fahrgestelle von Citroën, Georges Irat und Peugeot Verwendung für Aufbauten für Sportwagen.[4]


Ab 1982 stellte das Unternehmen Nachbauten klassischer Automobile her. Zunächst waren Modelle von Delage (Delage D6) und Automobiles Delahaye (Delahaye 135) die Vorbilder.[1] Die Karosserien bestanden aus Aluminium.[2] 1983 kamen Nachbauten der Talbot-Modelle T 110, T 120 und T 150 dazu.[2] Zur Wahl standen Einbaumotoren vom Peugeot 505 mit Saugrohreinspritzung, vom Talbot Tagora sowie von Renault (Vierzylindermotoren aus dem Renault 18 oder Renault 20).[4] Der Neupreis betrug zwischen 130.000 und 150.000 Französische Franc.[4]



Literatur |



  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8. 

  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)

  • René Bellu: Les voitures françaises des années 50. Editions Jean-Pierre Delville, Paris 1983, ISBN 2-85922-032-1. (französisch)

  • René Bellu: Automobilia. Ausgabe 90. Toutes les voitures françaises 1981. Salon 1980. Histoire & Collections, Paris 2008. (französisch)

  • René Bellu: Automobilia. Ausgabe 80. Toutes les voitures françaises 1982. Salon 1981. Histoire & Collections, Paris 2006. (französisch)

  • René Bellu: Automobilia. Ausgabe 96. Toutes les voitures françaises 1983. Salon 1982. Histoire & Collections, Paris 2009. (französisch)



Weblinks |




  • Vorkriegs-Peugeot über ACB (abgerufen am 10. Juni 2015)


  • Vorkriegs-Peugeot über den Peugeot 402 Monoplace A.C.B. Broual (abgerufen am 2. November 2013)


  • wiki-auto-moto.fr (französisch, abgerufen am 2. November 2013)


  • Enciclopedia del Automovil (spanisch, mit Fotos einer Replika, abgerufen am 2. November 2013)



Einzelnachweise |




  1. abcdef Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.


  2. abcde Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8. 


  3. ab wiki-auto-moto.fr (französisch, abgerufen am 2. November 2013)


  4. abcdefghijk Vorkriegs-Peugeot über ACB (Memento des Originals vom 8. Dezember 2013 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vorkriegs-peugeot.de (abgerufen am 10. Juni 2015)


  5. Bellu: Toutes les voitures françaises 1981.


  6. Vorkriegs-Peugeot zum Peugeot 402 Monoplace A.C.B. Broual (Memento des Originals vom 8. Dezember 2013 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vorkriegs-peugeot.de (abgerufen am 2. November 2013)


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

Reichsarbeitsdienst

Statuo de Libereco

Tanganjiko