Bayliss, Thomas & Company Excelsior Motor Company Ltd.
Rechtsform
Limited
Gründung
1874
Auflösung
1964
Sitz
Tyseley, Birmingham
Branche
Automobilhersteller
Excelsior Motor Company Ltd., zuvor Bayliss, Thomas & Company, war ein britischer Hersteller von Fahrrädern, Motorrädern, Automobilen und Motoren.[1][2]
Inhaltsverzeichnis
1Unternehmensgeschichte
2Fahrzeuge
2.1Motorräder
2.2Automobile
2.2.11904–1905
2.2.21922–1929
3Motorenlieferungen
4Motorradrennsport
4.1Motorrad-Europameisterschaft
4.2Isle of Man TT
5Literatur
6Weblinks
7Einzelnachweise
Unternehmensgeschichte |
Das Unternehmen Bayliss, Thomas & Company wurde 1874 in Coventry zur Produktion von Fahrrädern gegründet. 1896 kam die Motorradproduktion dazu. Zwischen 1904 und 1905 entstanden erstmals Automobile.[1] Der Markenname lautete Excelsior. 1920 erfolgte die Umfirmierung in Excelsior Motor Company Ltd. und der Umzug nach Tyseley bei Birmingham. Zwischen 1922 und 1929 wurden erneut Automobile hergestellt, die als Bayliss-Thomas vermarktet wurden. 1964 endete die Motorradproduktion. Excelsior-Britax wurde das Nachfolgeunternehmen.[2]
Fahrzeuge |
Motorräder |
Zu Beginn der 1950er-Jahre baute Excelsior die TT 1 mit Zweizylinder-Zweitaktmotor, Hubraum 246 cm³ (Bohrung 50 mm, Hub 62 mm) und Vierganggetriebe mit Fußschaltung. Der Motor leistete 10,2 PS bei 4500/min. Das Fahrgestell war ein Rahmen aus nahtlos gezogenen Stahlrohren mit Teleskopgabel und Geradeweg-Hinterradfederung eigener Herstellung; Bereifung 3.00–19. In Deutschland wurde die TT 1 für 2235,00 DM angeboten. Damit lag sie im Preis deutlich über den deutschen Fabrikaten. Außer der TT 1 gab es ein Sportmodell S/TT 1 mit 14,5 PS für 2435,00 DM.[3]
Excelsior-Motorräder wurden auch bei Rennen eingesetzt. Unter anderem gewann der englische Fahrer Sydney Alfred Crabtree 1928 beim Großen Preis von Deutschland für Motorräder auf dem Nürburgring mit einer Excelsior-Jap die Klasse bis 250 cm³. Er fuhr die 13 Runden auf der Gesamtstrecke von Nord- und Südschleife bzw. 367,439 km in 4:08:01,3 Stunden, was einem Durchschnitt von 88,88 km/h entspricht. L. C. Crabtree belegte ebenfalls auf Excelsior-Jap Platz zwei in der Klasse bis 175 cm³³.[4]
Automobile |
1904–1905 |
Dies waren dreirädrige Fahrzeuge. Der Motor leistete 4,5 PS.[1]
1922–1929 |
→ Hauptartikel: Bayliss-Thomas
Motorenlieferungen |
Folgende Unternehmen verwendeten Einbaumotoren von Excelsior: Berkeley Cars, Bonallack & Sons, Coronet Cars, Electrical Engineering Construction Company, Frisky, Opperman Limited, Russon Cars sowie Mascot aus Schweden.
250-cm³-Excelsior-Manxman-Rennmaschine aus dem Jahr 1936
Motorradrennsport |
Motorrad-Europameisterschaft |
In der Motorrad-Europameisterschaft gelangen Excelsior vier Fahrertitel.
Vereinigtes Konigreich Syd Crabtree (2)
Europameister in der 250-cm³-Klasse: 1930
Europameister in der 350-cm³-Gespann-Klasse: 1928
Vereinigtes Konigreich Eric Fernihough (1)
Europameister in der 175-cm³-Klasse: 1931
Irland Henry Tyrell-Smith (1)
Europameister in der 250-cm³-Klasse: 1936
Isle of Man TT |
Bei den international renommierten Straßenrennen auf der Isle of Man gelangen dem Hersteller insgesamt fünf Siege.
Literatur |
Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
Weblinks |
Commons: Excelsior Motor Company – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise |
↑ abcHarald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
↑ abGeorgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
↑Katalog 100 Motorräder. Verlag für Handel und Wirtschaft – Müller & Co., München 1952.
↑Thora Hornung: 50 Jahre Nürburgring. Görres-Verlag, Koblenz.
Hausflagge des RAD mit Symbol Staatssekretär Konstantin Hierl schreitet auf dem Tempelhofer Feld die Front des RAD ab. Maifeier Berlin, 1. Mai 1934 RAD beim Straßenbau, 1936 RAD-Parade: „Der große Aufmarsch der 38.000 Arbeitsdienstmänner vor dem Führer auf dem Zeppelinfeld“, „Reichsparteitag der Arbeit“. Männer des RAD mit geschultertem Spaten vor Hitler im Auto, 6.–13. Sep. 1937 Reichsparteitag Nürnberg, Arbeitsdienst-Zeltlager mit Arbeitsmaiden, August 1939 Paramilitärischer Aufmarsch des Arbeitsdienstes, ca. 1940 Vormaliges RAD-Lager (4/224), Obermillstatt, um 1940 erbaut als Quartier für junge, zum Arbeitsdienst eingezogene Frauen, auch Bund Deutscher Mädel (BDM), die bei den Obermillstätter Bauern eingesetzt waren, 1950 Der Reichsarbeitsdienst ( RAD ) war eine Organisation im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Das Gesetz für den Reichsarbeitsdienst wurde am 26. Juni 1935 erlassen. § 1 (2) lautete: „Alle jungen Deutschen beider
Koordinatoj: 40°41′21″N 74°02′40″W / 40.68917°N , 74.04444°U / 40.68917; -74.04444 ( Statuo de Libereco ) Statuo de Libereco angle: Statue of Liberty statuo Statuo de Libereco de antaŭe Oficiala nomo: Liberty Enlightening the World Lando Usono Ŝtato Novjorkio Regiono Novjorko Insulo Insulo de Libereco Situo Statuo de Libereco - koordinatoj 40°41′21″N 74°02′40″W / 40.68917°N , 74.04444°U / 40.68917; -74.04444 ( Statuo de Libereco ) Alteco de statuo 46 m - alteco kun soklo 93 m Pezo 205 000 kg (451 948 lb) Materialoj bronzo, ŝtalo Proponinto Gustave Eiffel - skulptisto Frédéric Auguste Bartholdi - proponinto de soklo Richard Morris Hunt - kapo laŭ modelo de Isabella Eugenie Boyer Transdonita 4-an de julio 1886 Por publiko alirebla por publiko Horzono OT (UTC-5) - somera tempo OT (UTC-4) Loko
Lago Tanganjiko Situo centra Afriko Ĉefaj fontoj Kalambo, Lufuko, Malagarasi kaj Ruzizi Ĉefaj elfluoj Lukugo Setlejoj Bujumbura, Kalemie Datenoj Koordinatoj 6° S , 30° O -6.3827777777778 29.615 782 Koordinatoj: 6° S , 30° O DEC Supermara alteco 782 m Surfaca areo 32 893 km² f5 Maksimuma longo 673 km f6 Maksimuma larĝo 72 km f7 Akva volumeno 18.900 km³ dep1 f8 Maksimuma profundo 1470 m f10 Averaĝa profundo 570 m f11 v • d • r Mapo de la lago Tanganjiko estas lago en orienta Afriko, inter Burundo, Kongo Kinŝasa, Tanzanio kaj Zambio. Ĝi apartenas al la Granda Rifto kaj estas unu el la Afrikaj Grandaj Lagoj. Tanzanio (46%) kaj DRK (40%) havas la majoritaton de la lago. Ĝi havas longon de 673 km, areon de ĉ. 32.900 km² kaj maksimuman profundon taksatan je 1470 metroj; pro tiu ĉi granda profundo ankaŭ ĝia volumeno estas sufiĉe granda, 18.900 km³. Oni konsi